R 1200 GS kaufen oder besser nicht?
nachdem ja alle threads mit dem thema
Sind BMW-Motorräder lebensgefährlich?
geschlossen werden.....
hab gestern in irgendeinem programm den bericht dazu gesehen.
es wird die jungs bei BMW möglicherweise nicht kratzen...aber...
war kurz vor dem "abdrücken" und wollte mir eine R 1200 GS kaufen.
meine Afrika Twin ist noch von der ersten serie....und sollte doch mal getauscht werden. allerdings ist mir ein "altes radl" das nicht mehr so gut bremst lieber, als ein neues, das gar nicht bremst!
muss wohl wieder ein japaner werden. die können es offensichtlich besser.
my2cents
mike
261 Antworten
Moin,
Kandidat Nr2 ich denke schon das die Hersteller hier zumindest mitlesen. Die Hersteller werden den Teufel tun und hier Stellung ziehen (Der Grund dürfte sein, das daraus rechtliche Ansprüche entstehen könnten).
Es ist mir jedoch bekannt, das in der Vergangenheit ein Hersteller probierte an Verbindungsdaten eines Users zu kommen.
Ausserdem habe Ich ja über MT umgeleitet einige Zugriffe auf meine Homepage gehabt. (Die ist im Moment aber nicht mehr verlinkt, weil sie neu gebaut wird) Die Statistik zeigt mir dann, das der Besucher von MT kam, und woher er eingewählt ist. Dabei habe ich seitdem meine HP existiert 33 Besuche von VW, 21 Besuche von DC, 18 Besuche von BMW. Hier ist die Frage ... ob es "offizielle" Besucher sind, oder ob es Kaffepausensurfer sind.
Doch muss man berücksichtigen, das alle Hersteller für solche Fälle auch Rechtsabteilungen haben. Mir ist z.B. bekannt, das VW ein Forum schließen liess, bei dem der Betreiber mehrfache Rechtsverstösse beging, und das ein Hersteller von Unterhaltungselektronik wegen übler Nachrede einen User in einem anderen Forum verklagte. Ich kann nicht sagen, wie es in diesem Fall hier ausschaut ... aber für möglich halte ich das schon.
Ähm Herr Ries ... Ich denke, wie sind uns einig darüber, das für Behörden die Zahlen wichtig sind. Ein Amt/Behörde darf ja erst dann tätig werden, wenn Grenzwerte Überschritten werden und nicht weil einzelne Personen sich unwohl fühlen. Denn eine solche Entscheidung wäre immer irgendwo willkürrlich und damit rechtlich anfechtbar.
MFG Kester
P.S.: BMW ist Motor-talk.de durchaus ein Begriff, MT wurde in einer der letzten BMW Hauszeitungen erwähnt, (Ich hoffe ich werf da nix durcheinander)
Zitat:
Original geschrieben von PapaTango
Und mir bei lediglich beschönigenden Worten des Herstellers ...
Wenn man sich das
Interview mit der Netzeitung (geführt von Frank Mertens)anschaut, fällt auf, dass Fragen entweder ausweichend beantwortet werden, oder gar nicht darauf eingegangen wird.
Ich habe nicht gezählt, aber mit wissenschaftlichem Anspruch (Empirie) solle man mal nachzählen, wie oft im Interview mit der Netzeitung seitens Hernn Diess erwähnt wird, dass das Integralbremssytem das beste derzeit am Markt erhältiche Sytem ist.
Ich kann ja nachvollziehen, dass die Fragen von Herrn Mertens unangenehm waren und nicht ins PR-Konzept gepasst haben, aber mit welcher Argumentation soll den nun das Integralbremssystem von BMW das beste System sein?
Der ADAC hat kürzlich in Kooperation mit der Zeitschrift REISE MOTORRAD einen ABS Vergleichstest durchgeführt. Man sollte sich diesen Vergleichstest des ADAC mal im Detail anschauen. Nur ein Beispiel, worüber man nachdenken kann:
Die BMW F650CS mit ABS hat aus 70 km/h (solo) einen Bremsweg (Mittelwert aus mehreren Bremsungen verschiedener Fahrer) auf trockenem Kopfsteinpflaster: 22,2 m. Die BMW R 1200 ST gönnt sich da 26,2 m. Im Übrigen ist diese Erkenntnis nicht neu. Das wusste man schon mindestens vor einem Jahr, dass selbst ABS Systeme aus dem selben Haus leistungsfähiger sind.
Daher wirken ja solche Äußerungen: "..., dass das Integralbremssytem das beste derzeit am Markt erhältiche Sytem ist." wenig überzeugend, auch der Hinweis auf die Anti-Überschlagsregelung hilft da nichts, wenn deren Schwächen und dramatischen Auswirkungen ebenfalls bekannt sind (ich verweise auf die Zeitschrift MOTORRAD).
Man hat also offenbar ein weniger leistungfähiges ABS Sytem mit dem Integralbremssystem auf den Markt geworfen, dass durch eine Komplexität, die gegnüber anderen, einfacheren Systemen offenbar nichts bringt außer einem bereits erhöhtes theoretisches Ausfallrisiko. Und dann tauchen in der Praxis auch noch ungefähr 1.000 Beschwerden auf (nach Herstellerangaben) sowie 50 Fälle vom ADAC und immerhin 30 ernste Fälle (lt. Herstellerangaben).
In der Summe sehe ich das Integralbremssytem - anders als Herr Diess - keineswegs als das beste derzeit am Markt erhältiche Sytem. Da gibt's deutlich bessere. Keines dieser deutlich besseren Syteme hat eine furchtbare Rückfallebene!
AMR
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ein Amt/Behörde darf ja erst dann tätig werden, wenn Grenzwerte Überschritten werden und nicht weil einzelne Personen sich unwohl fühlen.
Zweifellos werden weder das KBA, noch der Staatsanwalt noch der ADAC sich bemüht sehen, auch nur mit der Wimper zu zucken, wenn sich
einzelne Personenunwohl fühlen.
Grenzwerte sind im Rahmen des Verfahrens um die Integralbremsanlage weniger wichtig, das vor alledem wenn man Kenntnis davon hat, was das KBA derzeit vor allem prüft. Es geht nach meinen Informationen darum, ob beim Ausfall des ABS (Unterspannung) die Warnlampe leuchtet und ob bei Ausfall der Bremskraftunterstützung immer die Warnlampe leuchtet. Das müsste sie nämlich, um nicht gegen die Zulassungsvorschriften zu verstoßen, meines Wissens.
Wichtig in dem Zusammenhang ist das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG), das am 01.05.2004 in Kraft getreten ist.
In letzter Konsequenz können demnach gefährdende Produkte sichergestellt werden bzw. deren Vernichtung veranlasst werden.
AMR
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
BMW ist Motor-talk.de durchaus ein Begriff, ...
BMW kennt auch motor-kritik.de!
http://www.motor-kritik.de/common/05012002.htm
http://www.motor-kritik.de/common/04122009.HTM
http://www.motor-kritik.de/common/04122011.HTM
Da dient man sich weniger an Hersteller an als dass man distanziert-kritisch die Szene beobachtet.
Inzwischen stelle ich mir die Frage, warum (viele) trotz der Fakten das Integralbremssytem von BMW loben. Es erscheint geradezu albern, ein weniger leistungsfähiges und (bereits theoretisch) defektanfälligeres System leistungsfähigeren Systemen vorzuziehen, die auch keine Rückfallebenen haben, über die bekannt wurde dass sie ungenügend konzipiert sein sollen. Zumal diese leistungsfähigeren Systeme günstiger in der Anschaffung und in der Wartung sind.
Kennt jemand die Kosten der Wartung beim I-ABS III?
AMR
Motorrad-Polizisten in Todesangst
Schlagzeile: Motorrad-Polizisten in Todesangst
Quelle: heuteonline.at
Zitat:
„Die Maschine ist lebensgefährlich“, wettert ein Beamter und berichtet von Ausfällen des Bremskraftverstärkers. Gestoppt werden konnte dann nur noch mit Muskelkraft, der Bremsweg verlängerte sich erheblich.
Zitat:
Die Polizei hat deshalb verfügt, die Motorräder „nur sehr gedämpft einzusetzen“ und fast ausschließlich für Staatsbesuche, repräsentative Angelegenheiten sowie Training zu verwenden.
Zitat:
"Wir haben den Vorschlag gemacht, ein paar der Motorräder eben für Staatsbesuche zu behalten und den Rest einzutauschen“, so ein hochrangiger Offizier der Exekutive.
Und was ist mit den ca. 260.000 Privatbesitzern? Umtausch?
AMR
Also, ich hab jetzt den ganzen Thread gelesen und weiß es immernoch nicht.
Was ist eigentlich Integral-ABS ?????
Ich hab hier keinen 2. Account und will auch nicht in eure juristisch/philosophische Diskussion eingreifen, ich möchte es nur wissen !!!!!!!!!
Ich leih mir einmal im Jahr eine BMW um eine Tour zu machen. bBin also nicht so in der Technik.
Hier nochmal meine Frage:
Hallo, Frage eines Dummies
Was ist ABS-Integral ??
1. Das ABS, das seit 10 Jahren eingebaut wird ?
2. ABS neuerer Generation mit speziellem Bremskraftverstärker ?
3. Das Bremssystem, welches mit der Vorderradbremse direkt auch auf die Hinterradbremse einwirkt ?
Danke
Eine einfache Anwort würde mir genügen.
Dank und Gruß
R17511
wurde dieser Link hier schon genannt ??
http://www.auto-news24.de/index.php?view_site=show&id=5423&from=10
und dieser hier ?
http://www.motorrad-bild.de/ta_pressemeldung/2005/07%202005/bmw2.htm
http://www.welt.de/data/2005/07/16/746119.html?prx=1
wenn ja, dann habe ich das nie gepostet...
@ r17511:
Integral-ABS bedeutet, daß Vorder- und Hinterrad optimal gebremst werden und zwar
mit bestmöglicher Bremslastverteilung.
Zitat:
Original geschrieben von r17511
Eine einfache Anwort würde mir genügen.
Der ADAC erklärt
hierwelche Modelle genau mit dem Integral ABS ausgestattet sind.
Wenn Du den Link besucht hast, weißt Du Bescheid, um welche Modelle/Baujahr es genau geht.
Hier noch die Herstellerinformation zum Integral ABS
AMR
Super, danke, das wollte ich wissen, also Pkt. 3.
@Ries: die Hersteller Info hatte ich schon gelesen, bloß da steht, das das System ganz toll ist, aber was es macht, bzw. woran isch es erkenne, nicht.
Besten Dank
Fahre ab Samstag die R 1150 R als Leihmaschine direkt vom BMW Händler, nehme mal an, das diese Maschinen schon überprüft wurden und versuche, mir keine Sorgen zu machen.
mein vorschlag :
ries und fans sollten ihr eigenes forum gründen > TITEL : ries & freunde gegen BMW motorräder <
@kandidatnr2 ..... glaubst du das herr ries einer einladung zum BMW treffen folgen würde ? 😉 ...... so ein schönes fest in gesseliger runde .... *fg*
Herr Ries ...
zum Widerholten male ... Damit das greift muss in LETZTER KONSEQUENZ bewiesen sein, das ein Produkt auch UNSICHER bzw. Gefährlich ist. Eine Annehme, oder das Unwohlfühlen, rechtfertigt einen solchen Schritt nicht.
Gemäß unserer Rechtssprechung muss einem "Angeklagten" bzw. "Beschuldigten " seine Schuld klar nachgewiesen werden. Sympathie oder Apathie gegen ein solches System sind NICHT massgeblich. In diesem Fall hilft es, das Produkt dem man nicht VERTRAUT nicht zu erwerben.
Und Ich verspreche Ihnen eines, selbst wenn die Ermittlungen zum Ergebnis kommen, das die Motorräder sicher sind ... wird es einen Rückruf geben. Einen Freiwilligen Rückruf, nur um das Image zu halten.
Und das auf den Zug der Angst viele Menschen aufspringen, selbst OHNE negative Erfahrungen gemacht zu haben, ist nicht ungewöhnlich. Ich verweise in diesem Bezug auf die Uraufführung des Hörspieles "Krieg der Welten", das es schaffte ganze Wohnblöcke in New York in Massenpanik ausbrechen zu lassen. Und das im Zweifel auch völlig ungerechtfertigt.
Und wenn sie Herrn Dies vorwerfen ... er würde laufend sein Sätzlein widerholen ... pardon ... aber da sind sie nicht viel besser. Sie widerholen stets und immer auch das gleiche. Sie sitzen an der Stelle im absolut gleichen Boot.
Und ich habe von den Motorrädern, die da verglichen werden zu wenig Plan. Jedoch besitzt z.B. der Maybach 57 anerkanntermaßen eine der besten Bremsen der Welt. Trotzdem bremst z.B. der Porsche 997 mit konventioneller gestalteten Bremsen trotzdem auf einem kürzeren Weg. Er ist ganz einfach mal nur ne ganze Ecke leichter, so wie Masse und Leistung die Positivbeschleunigung ergeben, ergeben Masse und Bremsleistung irgendwo den Bremsweg.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von A.M.Ries
Wichtig in dem Zusammenhang ist das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG), das am 01.05.2004 in Kraft getreten ist.
In letzter Konsequenz können demnach gefährdende Produkte sichergestellt werden bzw. deren Vernichtung veranlasst werden.
AMR
Zitat:
Original geschrieben von r17511
... die Hersteller Info hatte ich schon gelesen, bloß da steht, das das System ganz toll ist, ...
Morgen kommt eine Fachzeitschrift raus. Da ist der Leitartikel von Interesse. Der Leitartikel hat den Titel: "Die Wahrheit über ABS"
Die Argumentation ist man solle besser über die vielen geretteten Menschenleben durch das Integral-ABS berichten! Der Witz ist, dass es keinerlei empirische Grundlage für diese Annahme gibt. Es gibt de facto nur den Glauben an das Integral ABS.
Die Fakten sind: Nahezu 1.000 Kundenbeschwerden, 50 Fälle beim ADAC im öffentlichen Straßenverkehr und 30 ernsthafte Fälle beim Hersteller registriert.
Die Argumentation in dem Leitartikel ist die Moral der Aufrechnung von Toten gegen Tote, die ich erneut anprangere, solange die Kunden nicht deutlich informiert werden, dass sie in solche Kalkulationen einbezogen werden.
Zumal es deutlich sicherere und performantere wie auch günstigere Alternativsysteme auf dem Markt gibt, selbst von BMW. Wer auf Glauben und die verlogene Aufrechnung von Toten gegen Tote steht, der kann sich morgen das Heft kaufen: Es gibt auch noch eine Doppelseite, auf der von einem "völlig unverständlicher Medienrummel" gesprochen wird.
Bei einer Bremsanlage, die zudem eine Einschränkung der Funktion bei 'harten, aufeinanderfolgendem Bremsen' hat.
So ein Systeme möchte nichtmal die Polizei in Österreich fahren, und man will dort - so ist zu lesen - die Motorräder zurückgeben, die dieses Integralbremssystem verbaut haben.
AMR
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
... Damit das greift muss in LETZTER KONSEQUENZ bewiesen sein, das ein Produkt auch UNSICHER bzw. Gefährlich ist. ...
Sprechen Sie mal mit dem KBA darüber, warum die DC SBC Bremse vom Hersteller zurückgerufen wurde und warum die BMW Integralbremsanlage nicht zurückgerufen wird.
Stellen Sie diese einfache Frage dem Leiter der Abteilung Produktsicherheit/Rückrufe. Z.b. per e-mail, die sie auf der KBA Homepage finden.
Es kann ca. 1 - 2 Monate dauern, bis Sie eine Antwort bekommen. Die wird dann aber interessant sein. Als Wissenschaftler lassen Sie sich auch beim Lesen von Texten nicht lumpen. 🙂
Der Vorschlag, an das KBA zu schreiben ist übrigens nicht gefährlich. Ich werde den Vorschlag daher nicht zurücknehmen müssen. 😉
AMR