Quo vadis Audi?
Mahlzeit zusammen,
ist zwar nicht unbedingt ein reines A5 Thema, aber da dies die Fahrzeugklasse ist, in der ich bei Audi die meiste Erfahrung habe, möchte ich es mal hier posten.
Um es mal kurz vorweg zu nehmen... Ich mache mir Sorgen!
Ich bin in den letzten 20 Jahren fast nur Audi gefahren. Ein mal bin ich mit einem 3er BMW fremdgegangen, weil ich wegen der unsäglichen Probleme mit der ersten Generation der elektromechanischen Lenkung die Schnauze voll hatte vom A4. Der nächste war dann aber wieder ein A4.
Ich würde mich daher selbst durchaus als Audi Fan bezeichnen.
Trotzdem befürchte ich, dass mein derzeitiger A4 B9 wohl nicht durch einen A5 ersetzt wird.
Gründe sind vor allem der zu hohe Preis, fehlende wirklich relevante Innovationen und, dass ich mich seit Jahren als Kunde bei Audi nicht mehr ernst genommen fühle. Probleme mit den Autos werden einfach ignoriert oder ausgesessen.
Die Konkurrenz wird nicht nur außerhalb des VW Konzerns immer stärker, während bei Audi eher Stillstand ist.
Zwar schöne Autos aber im Vergleich einfach zu teuer.
Echte Innovationen oder Alleinstellungsmerkmale gibt es schon länger nicht mehr. Triebstranggenerator ist nice aber sicher kein Gamechanger, dass ich im verkehrberuhigten Bereich jetzt rein elektrisch fahren kann. Die Verkauszahlen sind generell bei Audi zur Zeit eine Katastrophe. Anstatt Kaufanreize gibt es Preiserhöhungen. Verarbeitungs- und Materialqualität haben auch eher nachgelassen.
Ich habe mir mal einen Fahrbericht des BMW iX3 Prototyps angesehen. Da legt BMW die Latte für zukünftige Audi E Modelle aber verdammt hoch.
Auch innerhalb des VW Konzerns sieht es für Audi nicht gut aus. Mein nächster Wagen wird wahrscheinlich ein Skoda Enyaq RS. Ist natürlich als E Auto nicht direkt mit dem A5 vergleichbar, aber das Gesamtpaket finde ich sehr überzeugend. Antrieb und Akku vom ID7 GTX, Assistenzsysteme und Technik generell auf dem gleichen Level wie bei Audi, top Verarbeitung, Optik des Facelift gefällt mir auch sehr gut, Vollausstattung und 340PS allrad für knapp über 60 TEuro. Bam!
So wie ich das sehe, sieht es nicht gut aus für Audi zur Zeit. Wie seht ihr das?
38 Antworten
Nach der digitalen Präsentation des "TT-Nachfolgers" gestern nun die Ankündigung von weniger Extras und mehr Hochwertigkeit:
https://de.motor1.com/news/771001/audi-reduziert-optionen-fokus-auf-qualitaet/
Wenn das im Bericht stimmen sollte (was ich mir nicht vorstellen kann): A3 elektrisch only bedeutet dann das Aus. Aber gut-es gibt ja noch andere Marken.😊
Das kann ich mir kaum vorstellen, dass der A3 gemeint ist. Im Artikel kann man es auch so deuten, dass ein zusätzliches (!) kompaktes reines e-Fahrzeug kommt:
„Damit wird der A3 künftig das Einstiegsmodell der Vier Ringe sein. 2026 soll allerdings ein neuer, rein elektrischer Kompaktwagen diese Rolle übernehmen.“
Ich glaube, es ist einfach unglücklich formuliert. So meine Hoffnung zumindest für die Zukunft von Audi ;-)
Naja. Ich bin auch schon A3 gefahren und wüßte mal gerne, warum so Stimmung gegen einen elektrischen A3 gemacht wird. Mehr Drehmoment als ein Diesel, Gasannahme ohne Verzögerung und mittlerweile haben kaum noch Leute Reichweitenangst (HILFE!!! Ich fahre einmal im Jahr 300 km am Stück!!!!! Ich kann auf GAAAAAR keinen Fall ein E-Auto nehmen!!!!!!!!). Ausserdem fahren fast alle A3 mit nervigen Nähmaschinenmotoren rum (1,0 oder 1,5 Liter, das hört sich fürchterlich an), also kann es der Sound ja wohl auch nicht bringen. Wo ist denn das große Problem? Weil wir das schon immer so gemacht haben?
Ähnliche Themen
Zitat:@AQuick schrieb am 3. September 2025 um 17:10:57 Uhr:
2026 soll allerdings ein neuer, rein elektrischer Kompaktwagen diese Rolle übernehmen.“
Das dürfte ein iD1 mit Audi-Logo und Audi Preis sein.
Zitat:@AQuick schrieb am 3. September 2025 um 17:10:57 Uhr:
Das kann ich mir kaum vorstellen, dass der A3 gemeint ist. Im Artikel kann man es auch so deuten, dass ein zusätzliches (!) kompaktes reines e-Fahrzeug kommt:„Damit wird der A3 künftig das Einstiegsmodell der Vier Ringe sein. 2026 soll allerdings ein neuer, rein elektrischer Kompaktwagen diese Rolle übernehmen.“Ich glaube, es ist einfach unglücklich formuliert. So meine Hoffnung zumindest für die Zukunft von Audi ;-)
... von 'zusätzlich' lese ich da nix.😊
Zitat:@AUDI-IG-OT schrieb am 4. September 2025 um 13:09:28 Uhr:
Naja. Ich bin auch schon A3 gefahren und wüßte mal gerne, warum so Stimmung gegen einen elektrischen A3 gemacht wird. Mehr Drehmoment als ein Diesel, Gasannahme ohne Verzögerung und mittlerweile haben kaum noch Leute Reichweitenangst (HILFE!!! Ich fahre einmal im Jahr 300 km am Stück!!!!! Ich kann auf GAAAAAR keinen Fall ein E-Auto nehmen!!!!!!!!). Ausserdem fahren fast alle A3 mit nervigen Nähmaschinenmotoren rum (1,0 oder 1,5 Liter, das hört sich fürchterlich an), also kann es der Sound ja wohl auch nicht bringen. Wo ist denn das große Problem? Weil wir das schon immer so gemacht haben?
... nix Reichweitenangst. Nix Nähmaschinen. Ein E-Irgendwas ist 1. kein Auto im klassischen Sinn und 2. hat es sich auch in den letzten 130 Jahren nicht bewährt. Wieso soll das jetzt klappen?? Weil ein paar grüne Förderschüler mal wieder Angst vorm Weltuntergang haben?😂
ich kapiere den E-Quatsch nicht, so wie 85% der anderen Käufer, in den USA sogar 93% nicht.
Sind die alle dumm?
Ein Auto ist auch eine Investition, ich fahre die 5-8J und hoffe auf gute Restwerte und nicht Totalverlust, denn dafür sind die zu teuer.
In den letzten 20Jahren wurde ich nicht enttäuscht, i.d.R. war der erzielte Wert stets besser als erhofft, dies gilt auch für Autos mit Gesamtalter von 12J und mehr.
Wer rechnen kann oder sogar muss, der wird Abstand nehmen. Leasingfahrer eher weniger, allerdings gibt es bei den Raten auch eine Obgrenze und wenn die Restwerte nicht mehr stimmen, dann muss man eine Kategorie kleiner fahren, damit der AG noch mitspielt.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 4. September 2025 um 21:05:47 Uhr:
ich kapiere den E-Quatsch nicht, so wie 85% der anderen Käufer, in den USA sogar 93% nicht.
Sind die alle dumm?
Ein Auto ist auch eine Investition, ich fahre die 5-8J und hoffe auf gute Restwerte und nicht Totalverlust, denn dafür sind die zu teuer.
In den letzten 20Jahren wurde ich nicht enttäuscht, i.d.R. war der erzielte Wert stets besser als erhofft, dies gilt auch für Autos mit Gesamtalter von 12J und mehr.
Wer rechnen kann oder sogar muss, der wird Abstand nehmen. Leasingfahrer eher weniger, allerdings gibt es bei den Raten auch eine Obgrenze und wenn die Restwerte nicht mehr stimmen, dann muss man eine Kategorie kleiner fahren, damit der AG noch mitspielt.
Probiert hast du es aber noch nicht, oder? Laut der neuesten Studie der Boston Consulting Group würden 60% der europäischen Autofahrer mit E-Autos günstiger fahren, auch unter Einbeziehung des höheren Kaufpreises und des Wertverlustes. Unterhalt bezahlt man schließlich auch mit Geld und nicht mit Möhren. Ich denke ja, dass die Skeptiker einfach überwiegen. Man weiß halt, wie es mit Verbrennern läuft, ergo wird dem E-Auto erst gat keine Chance eingeräumt.
und ann noch #MLiebhaber - Zitat: "Ein E-Irgendwas ist 1. kein Auto im klassischen Sinn und 2. hat es sich auch in den letzten 130 Jahren nicht bewährt"
Das ist in jeder Hinsicht falsch. Nichts am E-Auto disqulifiziert es als 1. Auto. Und wenn sich etwas die letzten 130 Jahre nicht bewährt hat, dann trifft das auch auf Smartphones, Computer und viele andere technische Neuerungen ebenfalls zu. Dann ist also in deinen Augen jede technische Neuerung Teufelswerk? Verbrennt die Ketzer!!!