Kundenwahrnehmung der neuen Audi Strategie
Liebe Auto Fans,
ich frage mich seit einiger Zeit was die Audi Fahrer da draußen über die neue Strategie von Audi denken.
Zur "neuen Strategie" von Audi zählt in meiner Wahrnehmung vor allem:
- Vollelektrisierung der Marke Audi - keine Verbrenner mehr
- Typisches E-Design (Hoch, Geschlossene Grills, Leuchtbänder, Minimalistische Interieur Designs, Lederersatz)
- Weg von Leistungs- und Gewichtsfokus
- Displays mit viel Entertainment & viel Touch statt Knöpfe & Tasten
- Digitalisierung & Vernetzung (permanente Onlineverbindung und Abo's für viele Funktionen notwendig)
- bald nicht mehr so viel Made in Germany aber sonst alles nachhaltig..
Mir persönlich ist am Auto wichtig (und das habe ich bisher mit Audi verbunden):
- Quattro
- Hohe Leistung & Motorsound
- Sportlichkeit & Dynamik auf der Straße
- Rennsport Design (flacher, breiter, leichter)
- Hochwertige Interieurs mit Leder und Metall
- Qualität Made in Germany ;)
Unschwer erkennbar verkompliziert sich meine Beziehung zu Audi derzeit zunehmend.
Wie geht es euch mit der Marke, seiner neuen Modellpalette und vor allem der Elektrisierung?
Ein weiterer Punkt der mich derzeit umhertreibt ist die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland - vorallem der Auto- und Zulieferindustrie. Es ist inzwischen kaum noch möglich politisch unverzerrte Einschätzungen zu Entwicklung zu erhalten. Daher habe ich mal ChatGPT gefragt. Seine Analyse im Anhang.
18 Antworten
Was willst du denn? Genau das bietet Dir Audi doch!
Ich fahre seit 3 Jahren einen etron GT und bin hoch zufrieden.
Deine Punkte sind voll erfüllt:
- Quattro -->na klar!
- Hohe Leistung & Motorsound -->tolle Leistung und das ganz gleichmäßig von der ersten Sekunde an und ohne jedes Turbo-Loch (Anmerkung: Der hat einen tollen Sound ohne kein proletarischer Radaumacher zu sein! Das ist die neue Zeit!)
- Sportlichkeit & Dynamik auf der Straße --> aber sowas von...
- Rennsport Design (flacher, breiter, leichter) --> finde ich ebenfalls gelungen, ist in meinen Augen der schönere Porsche Taycan
- Hochwertige Interieurs mit Leder und Metall --> ist in Ordnung, ich vermisse nichts
- Qualität Made in Germany --> auch der wird noch in Germany gebaut
Was mich eher stört ist die mangelhafte Software-Qualität und die gibt es bei Elektro- und Verbrennern. Da hat Audi noch viel Luft! Außerdem ist (zumindest bei uns) der Kundenservice unterirdisch geworden.
Wenn Du es noch nicht gemacht hast, dann fahre den etron GT mal Probe. Du wirst es nicht bereuen...
Ich kann Balu nur zu stimmen!
Es kommt halt auf das Modell an. Die neuen Autos werden halt etwas höher durch die Akkus. Wenn du einen S oder RS nimmst, sind auch die Elektrosounds cool und auch die hört schon von weiten.
Touch ist halt die „Zukunft“, siehe Handys! Beim letzten A6 Verbrenner und Q8 war auch schon alles Touch…
Leder gibt es noch immer, ist kein Tesla. Es gibt alternativen, weil diese Kunden auch bedienen werden müssen.
Für mich passt der Weg so von Audi, das neue Cockpit gefällt mir gut, das neue HUD auch. Aber Geschmäcker sind halt verschieden.
Das Video, auf das im B9/B10-Thread verwiesen wird, spricht Bände ...
Ähnliche Themen
Zitat:@fw89429 schrieb am 5. August 2025 um 12:34:45 Uhr:
Das Video, auf das im B9/B10-Thread verwiesen wird, spricht Bände ...
Warum verlinkst du das Video oder den Post nicht?
Zitat:@Foil schrieb am 6. August 2025 um 03:09:27 Uhr:
Audi wird auch beim Verbrenner bleiben. Das wurde schon vom Vorstand bekannt gegeben.
Spricht ja nichts dagegen wenn der Markt da ist, die Zukunft wird aber elektrisch werden.
Es gab 1890 schon Elektro Autos und auch eine Ladenetzwerk in den USA dazu. Wäre Öl nicht so billig gewesen, würden wir vielleicht schon seit über 100 Jahren elektrisch fahren…
Zitat:
@TheOggy schrieb am 5. August 2025 um 21:12:59 Uhr:
Warum verlinkst du das Video oder den Post nicht?
Tut mir leid - ich dachte, das sei mittlerweile schon hinlänglich bekannt:
Zitat:
Ich schrieb am 5. August 2025 um 12:34:45 Uhr:
Das Video, auf das im B9/B10-Thread verwiesen wird, spricht Bände ...
... und mir aus der Seele!
Zitat:@TheOggy schrieb am 6. August 2025 um 07:14:38 Uhr:
Spricht ja nichts dagegen wenn der Markt da ist, die Zukunft wird aber elektrisch werden.Es gab 1890 schon Elektro Autos und auch eine Ladenetzwerk in den USA dazu. Wäre Öl nicht so billig gewesen, würden wir vielleicht schon seit über 100 Jahren elektrisch fahren...
Ohne provokant rüber kommen zu wollen, aber wie genau soll die Zukunft elektrisch sein? Argumentationstechnisch mit Sicherheit nicht aufgrund der Nachhaltigkeit...
Davon abgesehen, haben wir hier in Deutschland doch nicht mal das Stromnetz, damit jeder sein Auto laden kann...atomaustritt etc. helfen da Uch nicht weiter..
Gehen wir von uns gestopften Vorstadtbewohnern mal weg und schauen in dir Städte. Sollen die alle ihre kabel auf die Straße runter legen?
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass elektrofahrzeuge die Zukunft sein werden... leider haben wir jedoch so einen übertrieben starken Lobbyismus, dass jegliche neue Entwicklungen in andere Bereiche unterbunden werden.
Kurzum der klassische verbrenner wird es vermutlich schwer haben in Zukunft aber batteriebetriebene Fahrzeuge werden in meinen Augen nur eine Übergangslösung sein.
Zitat:@fw89429 schrieb am 6. August 2025 um 09:07:33 Uhr:
Tut mir leid - ich dachte, das sei mittlerweile schon hinlänglich bekannt:https://www.youtube.com/watch?v=43C8hSLcCAc
Das Video kenne ich, ist aber dem seine Sicht, die ich nicht teilen kann.
Zitat:@Echo540 schrieb am 6. August 2025 um 09:27:39 Uhr:
Spricht ja nichts dagegen wenn der Markt da ist, die Zukunft wird aber elektrisch werden.Es gab 1890 schon Elektro Autos und auch eine Ladenetzwerk in den USA dazu. Wäre Öl nicht so billig gewesen, würden wir vielleicht schon seit über 100 Jahren elektrisch fahren...Ohne provokant rüber kommen zu wollen, aber wie genau soll die Zukunft elektrisch sein? Argumentationstechnisch mit Sicherheit nicht aufgrund der Nachhaltigkeit... Davon abgesehen, haben wir hier in Deutschland doch nicht mal das Stromnetz, damit jeder sein Auto laden kann...atomaustritt etc. helfen da Uch nicht weiter..Gehen wir von uns gestopften Vorstadtbewohnern mal weg und schauen in dir Städte. Sollen die alle ihre kabel auf die Straße runter legen? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass elektrofahrzeuge die Zukunft sein werden... leider haben wir jedoch so einen übertrieben starken Lobbyismus, dass jegliche neue Entwicklungen in andere Bereiche unterbunden werden.Kurzum der klassische verbrenner wird es vermutlich schwer haben in Zukunft aber batteriebetriebene Fahrzeuge werden in meinen Augen nur eine Übergangslösung sein.
Das sind doch Stammtisch Weisheiten!
Nachhaltigkeit der Autos ist schon da, wenn die Natrium Akkus kommen, ist dazu auch jede Frage hinfällig.
Das Laden ohne Eigenheim ist aktuell tatsächlich der größte Kritikpunkt, aber auch da gibt es neue Lösungen mit Ladeanschlüssen in den Bordsteinen.
Das der Strom nicht reicht ist der größte Humbug. Wie wäre es denn, wenn plötzlich alle gleichzeitig zur Tankstelle fahren?! Es wird nicht passieren, das alle auf einen Schlag Elektro fahren und alle Gleichzeitig laden. Der Umstieg ist schleichend und somit genug Zeit das Stromnetz auszubauen!
Wenn Batterie nur Übergang ist, was wäre deine Lösung? Verbrenner machen schon von der Komplexität der Motoren keinen Sinn mehr, es müssen so viele Dinge zusammenspielen und immer optimiert werden. Ein Elektromotor ist vom Aufbau schon deutlich leichter. Und auch dort gibt es Modelle ohne seltene Erden, siehe BMW!
Und zack ist man wieder bei Diesel Dieter gegen Elektro Jule.
Was mir, unabhängig vom Antrieb, Sorgen macht, ist die schlechter werdende Qualität. Beim neuen A6, Q5, Q6, egal ob BEV oder ICE, fühlt sich innen schon viel nach recyceltem Dixieklo an.
Von den ganzen technischen Macken will ich gar nicht erst anfangen.
Döllner sagte vor kurzem, Qualität muss wieder Handlungsfeld Nr 1 sein. Ich hoffe sie bekommen es hin.
Zitat:@TheOggy schrieb am 6. August 2025 um 10:34:40 Uhr:
Zitat:@Echo540 schrieb am 6. August 2025 um 09:27:39 Uhr:Das sind doch Stammtisch Weisheiten!Nachhaltigkeit der Autos ist schon da, wenn die Natrium Akkus kommen, ist dazu auch jede Frage hinfällig.Das Laden ohne Eigenheim ist aktuell tatsächlich der größte Kritikpunkt, aber auch da gibt es neue Lösungen mit Ladeanschlüssen in den Bordsteinen.Das der Strom nicht reicht ist der größte Humbug. Wie wäre es denn, wenn plötzlich alle gleichzeitig zur Tankstelle fahren?! Es wird nicht passieren, das alle auf einen Schlag Elektro fahren und alle Gleichzeitig laden. Der Umstieg ist schleichend und somit genug Zeit das Stromnetz auszubauen!Wenn Batterie nur Übergang ist, was wäre deine Lösung? Verbrenner machen schon von der Komplexität der Motoren keinen Sinn mehr, es müssen so viele Dinge zusammenspielen und immer optimiert werden. Ein Elektromotor ist vom Aufbau schon deutlich leichter. Und auch dort gibt es Modelle ohne seltene Erden, siehe BMW!
Das Problem des Ladens ist tatsächlich derart groß, dass es derzeit mit unserer Politik und deren Plänen nicht zu lösen ist.
"Was ist wenn alle zur selben Zeit zur tanke fahren ".. das ist völlig egal weil wenn kein sprit mehr da ist, ist kein sprit mehr da und ende. Im Falle des Ladens bricht halt dann das Stromnetz zusammen. Dieser kleine Unterschied ist tatsächlich recht gravierend.
Ohne atomkraft völlig unstemmbar.
Anbei noch ne kleine Hochrechnung.
Korrigiert mich gerne aber in meinen Augen, kann das nicht die Lösung sein. Nicht solange es keine gravierenden Änderungen gibt