Quietschende Bremsen a la Güterzug

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Guten Abend liebes Forum,

ich bin seit 2 Wochen glücklicher Besitzer eines neuen Type R (GT).
Doch das Glück schien mir nicht hold gewesen zu sein, weshalb ich mich nun an Euch wende.

Ich habe bereits Google mit vielen Suchanfragen belästigt und kam zu keinem Ergebnis.

Nun zum Problem:
Der Tacho zeigt 1.600 km an und die Bremsen quietschen und kreischen schlimmer als ein 1.000 Tonnen schwerer Güterzug beim Einfahren in den Bahnhof.

Meine Fragen hierzu:
1. Woher kommt das Geräusch? Bremsscheiben oder -Beläge?
2. Was kann man dagegen tun? Austauschen? Wenn ja, welche empfehlt ihr?
3. Wie kann es sein, dass es bei einem neuem Auto überhaupt dazu kommt?

Manch einer behauptet das sei normal, sie müssen quietschen.
Allerdings empfinde ich das Geräusch als sehr unangenehm, ebenso die belustigten Blicke der Fußgänger.
Ich finde, es ist eine Frechheit, dass bei einem Auto, das knapp 40.000€ kostet, solch ein „Mangel“ auftritt.
Mir ist bewusst, dass die Bremsen auf Leistung getrimmt sind aber ich bin nicht jeden Tag auf der Rennstrecke und manchmal muss man an einer roten Ampel bremsen.
Auffällig hierbei: Nur bei niedrigen Geschwindigkeiten und sanftes Anbremsen entsteht das Geräusch.
Ich kann aber nicht mit voll Karacho an die Ampel hinfahren und in die Bremse treten, nur um das Geräusch zu eliminieren.

Wäre für jeglichen Ratschlag und Tipp sehr dankbar und hoffe auf Eure Unterstützung.
Ist leider kein Garantiefall, wie mir das Autohaus mitteilte und müsse die Antwort des Chefs abwarten, ob man es aus Kulanz beheben könnte/würde.
Ich lasse mich allerdings auch nicht damit abspeißen, dass dies „normal“ sei.
Schließlich gibt es einige hochgezüchtete sportliche Autos mit Sportbremsen, die eben nicht quietschen.

In diesem Sinne:
Verärgerte Grüße

Matze

59 Antworten

Und mindestens die nächsten 15 Jahre zu bewegen, mind. 300.000km sind das Ziel, vorgestern die ersten 10% geschafft :=), nach 5 Monaten....

Sorry, sehr falsch gerechnet ;=), habe die ersten 10.000km abgespult..bei .30.000 in 5 Monaten wäre ein Diesel definitiv die bessere Wahl, wobei bei 25.000km per anno ist das Turbotier auch nichts für Sparfüchse ;=), aber viele km, viel Fahrspaß... Und ich genieße selbst bei dem Sauwetter jeden Einzelnen...

Ich bin auch grad sehr entspannt trotz Sturm nach Hause gefahren. Habe mich aber auch selten so sicher in einem Auto gefühlt 🙂

Habt ihr eigentlich schon wieder die schönen 20 Zoll Sommerschluppen drauf??

Ähnliche Themen

Nope. Auch wenn Hamburg nun nicht gerade die Schneehochburg ist, gab's doch oft genug auch noch im März mal weißes Zeug auf der Strasse. Ich halte mich einfach an O bis O 🙂

Zitat:

@Rocco1969 schrieb am 4. März 2019 um 21:57:29 Uhr:


Selbst Auto Bild erklärt das ganz gut, und ich schließe mich der Formulierung, das gehört zum guten Ton, an ;=).... mich persönlich stört es garnicht, meiner macht es häufig und in Kombination mit der Remus und sehrbald der Eventuri gibt das einKlangbild was wunderschön konträr zu der aktuell gehyppten Elektromobilität steht, bin sehr froh ein vom Aussterben bedrohtes Turbotier zu erhalten, zu pflegen und zu schützen :=)...

Wenn man das so liest könnte man meinen, dass du einen 7 Liter V8 verbaut hast und keinen aufgeladenen 2L Vierzylinder... der Motor ist Hondatypisch gut, aber soundtechnisch haut mich der FK8 wirklich nicht vom Hocker.

Ich habe neulich einen Kollegen mitgenommen. Er kannte den R nur von außen und war erstaunt wie gut er sich von innen anhört. Von außen ist er akustisch, im Vergleich zur Optik, sehr unauffällig. Es ist halt ein sehr ehrliches Fahrzeug ohne Soundgeneratoren etc.

Ist in der Tat recht leise von aussen. Innenraum ist ein anderes Thema, da sind die meisten anderen deutlich leiser.

Mich störts nicht. War am grübeln, ob ich ne andere Auspuffanlage dranbaue, allerdings haben die paar, die ich bis jetzt live gehört habe (Bastuck und Remus) mich nicht mal ansatzweise gereizt. Ausserdem ist bei beiden die Bezeichnung "Cat Back" glatt gelogen - da fehlt nämlich noch ein Rohr. Bei Remus geht dadurch die Zulassung flöten, sollte man es denn mit montieren.

Beschreibungen wie "schön dumpf" ist nicht meins. Finde ich nämlich nicht schön 🙂

Klangtechnisch würde mich z Zt Borla reizen (wird hierzulande niemals mit TÜV zu bekopmmen sein) oder eben die Milltek Road+ , wobei es dort auch nichts mit TÜV wird. Im Grunde ist mir die Milltek aber die sympathischste, weil dort eben jenes Rohr nach Kat in einem anständigen Durchmesser zur Anlage dazugehört, und, wenn man die ganz leise nimmt, sogar den TÜV-Segen bekommt. Mal schauen. Evtl kommt ja noch was auf den Markt, was ein bisschen heiser und rotzig klingt.

Aussenklangtechnisch lasse ich Artie so wie er ist. Akustisches Schaf im Wolfspelz finde ich schon gelungen. Wo ich noch mal in mich gehen werde, ist in der Tat die musikalische Anlage. Also jetzt nicht gerade in Richtung umweltfreundlich durch Bassantrieb, aber vielleicht tausche ich ein Paar Lautsprecher gegen welche, die etwas mehr im Bassbereich anbieten.

Andere Länder haben nen Subwoofer bekommen - Amerika zB. Die haben aber keine GT-Ausstattung. Ist alles etwas komisch. Die Lautsprecher sind so schlecht eigentlich gar nicht, sie schwächeln nur etwas bei den tiefen Frequenzen, da fehlt einfach Fläche und Leistung.

Sollte ich da was machen, fahr ich wohl mal beim HiFi-Fritzen meines Vertrauens vorbei, der soll mir nen aktiven Subwoofer da reinbasteln (ich könnt auch selber, hab aber wirklich keine Lust mehr auf Kabel ziehen. Entweder in den Kofferraum, rechtes Seitenteil hat noch ausreichend Platz oder unter den Beifahrersitz, da passt der auch ganz prima.

Ich bin ja in großen und ganzen zufrieden. Ich höre ja zum einen viele Hörspiele (da passt es super) oder eben laut Musik. Und eben dort fehlt mir ein Quentchen Tiefe. Mein Liebster muss eh mal mit seinem Civic und dem kaputten CD Player in ein Hifi Werkstatt (Honda lagert das hier eh dorthin aus), da werde ich dann fragen was sie so an Ideen haben.

Hab das ja hier schon desöfteren beklagt, ich finde die Soundanlage wirklich Grotte, selbst unser billigst Standard ausgestatteter Ford Transit Bus bei der Lebenshilfe, meinem Arbeitgeber, klingt besser, ein Armutszeugnis für die angeblich verbesserte GT Version der Anlage... Mein vorheriger Scirocco klang geradezu Audiophil im Gegensatz zum FK8 GT! Meine Lösung mittlerweile - ausmachen, bzw. erst garnicht anmachen sondern der Remus und dem herrlich rauh klingendem Aggregat lauschen...

Klar, für Hörspiele, nicht so meins, und Nachrichten, brauche ich fast stündlich, geht das Teil, aber Hallo, angeblich 400, oder wieviel waren das an angeblicher Leistung und 11 Lautsprecher??!! Der scirocco war mit 4 mal 20 Watt angegeben, im Vergleich hat der Honda 4 mal 5 Watt, aber ganz sicher keine 400 :=(! Finde das klingt sooo arm und passt so gar nicht zur sonstigen Performance des Wagens...
Na ja egal, alles, wirklich alles andere ist für mich persönlich perfekt, und ein ganz großes Danke an Honda für die Entwicklung meines Traumwagens, auf gut deutsch, ich scheiß auf die Anlage ;=)...

Rocco, in Sachen Audio-Qualität schreibst du - mit Verlaub - etwas viel Quatsch mit Soße.

Bei guter Ausgangsquelle wie DAB sunshine live / housemusik/trance/gute Popmusik (per USB) haben wir ein ordentliches Klangbild - stell die Tiefen/Bässe fast ganz nach rechts - und es wummert je nach Aussteuerung des Songs auch ein wenig.

Aber das Bild, was du hier von der Audio-Quali zeichnest, ist grober Unfug u überzeichnet m.E.

Und eigentlich ging es hier um die Bremsen eines „Güterzuges“ 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen