Quietschen vom Motor

VW Passat B8

Moin zusammen,

bei laufendem Motor (besonders im kalt) Quitscht er ! Ist wohl Drehzahlabhänhig. Nach dem warmfahren ist es fast weg .Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wenn ja, wäre ich für jegliche Infos dankbar !

V7099

Passat B8
Bj.2015
2l.TDI

Beste Antwort im Thema

Gibt doch ne TPI dazu (2043523/10) und solang man Garantie hat ist das doch kein Problem.
https://1drv.ms/f/s!AmqTVPy5Rp9TkWP95guygwypG5IE

177 weitere Antworten
177 Antworten

Danke!
Kann man das auch selber machen? Hab seit Weihnachten keine Garantie mehr :-(

Zitat:

@roddick84 schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:54:04 Uhr:



Zitat:

@roddick84 schrieb am 2. Oktober 2020 um 21:26:18 Uhr:


bei mir ist diese verdallen da ich das Auto vor 2 Wochen von GER nach AUT importiert habe :/

Kommando zurück....

Hab nun vom deutschen VW Händler die Info bekommen das im 5. Fahrzeugjahr (und da bin ich seit 11.2019) die Kulanz verfällt..

Es hat also nix mit km Stand und Import zu tun...

Naja Gottseidank hat mir hier die CarGarantie die Kosten übernommen... ^^

Bei mir ist das Geräusch nun seit einigen Wochen auch wieder da und das Auto ist auch bereits beim 🙂
Nun wird der Zahnriemen auch getauscht... Warte nur noch auf die Freigabe der CarGarantie...
mal sehen 🙄

Hallo zusammen,

ich habe mir seit 2 Wochen ein VW Passat b8 Variant 2.0 TDI 150ps 134.000km gekauft an dem Tag wenn ich Probe fahrt gemacht habe, ich habe gar kein Geräusch gehört und habe auch ein Video vom Motor an dem Verkaufstag gemacht, nachdem ich nach Hause gefahren bin, habe mir das Geräusch sofort gemeckert ( Vorne Links also irgendwas quietscht da)

Der Händler hat mir 12 Monate Gewährleistung gegeben.

Händler hat mir gesagt es kann Keilriemen sein aber dafür habe ich kein Garantie- kein problem habe das auf meinem Kosten getauscht.

Das Geräusch ist immernoch da. Er hat mir dann gesagt dass ich über VW versuchen soll um ein Kulanz zu bekommen, weil er dafür nicht machen kann. ( quasi Keilriemen und Zahnrimmen sind Verschleißteile)

Am Endeffekt bin ich der wo alles bezahlen muss.

Vielleicht kann mir jemanden hier Helfen ich habe auch Rechtsschutz(Privat).

Was soll ich machen, wo soll ich hingehen wegen der Kulanz ??

Vielen dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen

Wird sicherlich vom Zahnriemen kommen. Hatte meiner auch... Fahr zu VW und lass die Werkstatt einen Kulanzantrag stellen. Eigentlich müsste der Verkäufer das bezahlen, denn er hat zu beweisen, dass das Geräusch vorher nicht da war. Da es sich aber um keine konkret notwendige Reparatur handelt sondern um ein Geräuschproblem (laut VW ist bzw geht der Zahnriemen durch die Geräusche nicht kaputt), wirst du wahrscheinlich in Streitereien mit deinem Verkäufer kommen... Ist ne schwierige Situation.

Ähnliche Themen

Wenn es das besagte spannrollenproblem des Zahnriemens ist, solltest du handeln.
Im schlimmsten Fall blockiert diese.
Ich würde es nicht als ein rein akkustisches problem bezeichnen,
Und du bist in der gewährleistung!

War bei mir auch der Fall (quiteschen), Die Spannrollen vom Zahnriemen verursachten das Geräusch. VW weiß dass. Insbesondere Bj. 2015 und 2016
Dabei wurde billige Qualität verbaut.
Zahnriementausch inkl. Spannrollen - Geräusch ist weg.
Wurde bei mir auf Kulanz getauscht (freie Werkstatt) innerhalb der Gewährleistung.
Tipp: Gleich die Wasserpumpe mittauschen !

Moin Zusammen 🙂
ich habe einen FL 190er TDI 4Motion. EZ 12/19; 9000 KM drauf.
Hört es sich bei euch auch so an, wie in meinem Beitrag?

https://www.motor-talk.de/.../...aengel-am-passat-b8-t5152203.html?...

Das ist ein Video meiner Ü-Kamera. Dieses leichte Quietschgeräusch besteht nur nach Kaltstart und nur solange, bis die etwas wärmer wird. Wenn ich ein paar Meter gefahren bin, ist alles ruhig.
Äußerst sich das bei euch auch so?

Hallo, Keilriemen mit Spanner und Lichtmaschine freilauf getauscht und das gequitsche ist noch immer da.

Bleib noch Zahnriemensatz ....pfff

Hallo Leute.
Problem ist gelöst, wie vermutet es war doch Umlenkrolle von Zahnriemen .

quote]
@PassatPelle schrieb am 17. April 2021 um 18:02:07 Uhr:
Hallo, Keilriemen mit Spanner und Lichtmaschine freilauf getauscht und das gequitsche ist noch immer da.

Bleib noch Zahnriemensatz ....pfff

Hallo,
hatte mein 2015er 150PS TDI ebenfalls. Immer nach dem Kaltstart ein zyklisches Quietschen/Schleifen. Sobald Motor warm nicht mehr wahrnehmbar, aber unmittelbar nach dem Starten, zumindest von Außen, schon sehr auffällig. Geräusch bestand seit etwa 50tkm, aktuell 160tkm gelaufen.
Nach Abnahme des Zahnriemenschutzes war die Spannrolle recht deutlich als Verursacher auszumachen.
Zahnriemen selbst, und auch die Spannrolle aber noch in sehr gutem Zustand, lediglich Einlaufspuren des Zahnriemens an der außeren Flanke der Spannrolle. Hätte aber wohl beides locker die 210tkm geschafft.
Der magnetische Schieber der Wasserpumpe war dafür komplett festgefressen. Zum Glück in einer Stellung, welche etwa 1-2 mm vom Pumpenrad freigelassen hat. Dadurch anscheinend noch genug Zirkulation für meinen Einsatz, aber mit Anhänger irgendwo bergauf, wäre der Motor u.U überhitzt...

Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrollen, und Wasserpumpe sind jetzt neu, das Quietschen ist Geschichte.

Hallo zusammen mein Sharan bj 16 2.0l TDI ist beim Freundlich und mal wieder ist die Spannrolle defekt. 3 Spannrolle innerhalb Eines Jahres.OBWOHL eine verstärkte Spannrolle eingebaut worden ist vor 6 Monaten ist die auch defekt. Bekomme morgen mein Auto wieder.

ist vielleicht der Freilauf vom Generator oder Klimakompressor das Problem?

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 3. August 2021 um 18:16:18 Uhr:


ist vielleicht der Freilauf vom Generator oder Klimakompressor das Problem?

Nein Generator wurde auch gewechselt letztens und das Geräusch ist geblieben.
Spannrolle gewechselt 6monate ruhe gehabt.
Die Spannrolle wurde heute eingefettet läuft leiser aber immer noch ein leichtes Quietschen.

Hallo, ich habe selbiges Problem mit Spannwolle und Zahnriemen. Leider verweigert VW die Kulanz (Caddy 4 BJ. 12/2015 85tkm) Hat einer von euch ggfs. von einem anderen Fall zu berichten, wo VW Kulanz eingeräumt hat? Das generell Wechselintervall sind ja 210tkm. Die Argumentation (Auto zu Alt) von VW ist für den Kd. doch absolut nicht nachvollziehbar...

Zitat:

@HojaB schrieb am 2. August 2021 um 16:18:31 Uhr:


Hallo,
hatte mein 2015er 150PS TDI ebenfalls. Immer nach dem Kaltstart ein zyklisches Quietschen/Schleifen. Sobald Motor warm nicht mehr wahrnehmbar, aber unmittelbar nach dem Starten, zumindest von Außen, schon sehr auffällig. Geräusch bestand seit etwa 50tkm, aktuell 160tkm gelaufen.
Nach Abnahme des Zahnriemenschutzes war die Spannrolle recht deutlich als Verursacher auszumachen.
Zahnriemen selbst, und auch die Spannrolle aber noch in sehr gutem Zustand, lediglich Einlaufspuren des Zahnriemens an der außeren Flanke der Spannrolle. Hätte aber wohl beides locker die 210tkm geschafft.
Der magnetische Schieber der Wasserpumpe war dafür komplett festgefressen. Zum Glück in einer Stellung, welche etwa 1-2 mm vom Pumpenrad freigelassen hat. Dadurch anscheinend noch genug Zirkulation für meinen Einsatz, aber mit Anhänger irgendwo bergauf, wäre der Motor u.U überhitzt...

Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrollen, und Wasserpumpe sind jetzt neu, das Quietschen ist Geschichte.

Wenn man das Auto veräußern möchte, würde ja ein Austausch der Spannrolle somit ausreichen. Mein Auto hat 85tkm gelaufen und von VW gibt es keinerlei Kulanz 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen