Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

@Thoste95 schrieb am 14. Februar 2021 um 11:04:54 Uhr:


Vorgestern habe ich meine Passat 2.0 TDI 140kW DSG bei -9°C die Nacht draußen stehen lassen müssen.
Um 8:30 Uhr wollte ich ihn starten. Angesichts der Temperaturen habe ich vorher die Standheizung angemacht, um den Kaltstart zu erleichtern.
Im Auto angekommen war der Innenraum zwar warm, der Druck auf die Motorstart-Taste (Komfortzündung) erbrachte jedoch nichts außer einer leuchtenden EPC Leuchte. Auch nach mehrmaligem Drücken tat sich nichts. Ich habe dann, wie bei Fzg. ohne Komfortzündung, länger gedrückt und der Motor sprang an. Die EPC Leuchte blieb (90km Fahrt). Am Fahrverhalten hatte sich nichts geändert, der Motor wurde dank vorheriger Standheizungsphase auch relativ schnell warm.
Erst auf der Rückfahrt nach ca. 5h Standzeit war wieder alles normal und die EPC Leuchte aus.

Muss ich mir Sorgen machen? Woran kann das gelegen haben? Sensor eingefroren?

Wie der freundliche Vorredner schrieb, Fehlerspeicher auslesen.
Aber meines Wissens nach, ist die Standheizung ab Werk lediglich für den Innenraum (Kühlkreislauf) codiert und mit vcds oder obd kann man den Motorkühlkreis dazu codieren. Aber das weiß ich nicht mehr ganz genau. Bei Audi ist es immer noch so.

Meine 140kw tdi 4motion Limo (57k km), steht seit Wochen in der Kälte und auch heute früh bei -14 sprang der Passarti problemlos an.
Ich habe auch keine Probleme mit dem Touch Display des Navis bei dieser Kälte.

Die Standheizung wärmt den Motor und den Innenraum, da braucht man nichts codieren. Ist ab Werk so.

Moin in die Runde.

Habt ihr auch ab und an beschlagene Rückleuchten? Hab einen Variant mit Highline und R line Ausstattung und ab und an ist die Rückleuchte, Teil in der Heckklappe leicht beschlagen. Was mich echt nervt, da es ein Neuteil ist und grade erst vor 5 Wochen inklusive neuer Dichtung verbaut wurde vom Freundlichen.

Hast du auch im Auto selbst beschlagene Scheiben? Oder Evtl. ist irgendwas an der Heckklappe nicht ganz dicht, zB der Heckwischer? Feuchtigkeit in der Reserveradmulde?

Ähnliche Themen

Scheint so weit alles trocken zu sein. Ich hatte ne undichte Scheinwerfer Dichtung und dadurch hat sich in der alten Rückleuchte Wasser gesammelt, da sich die Feuchtigkeit an der Rückleuchte gesammelt und dann über die Steckverbindung ins Innere gezogen hat. Beim ersten Blick schien jetzt jedoch alles trocken zu sein, nur ist die neue Rückleuchte jetzt auch leicht beschlagen. Die Werkstatt hat nen Wassereinbruchtest gemacht und das Auto mit nem Schlauch abgespült und dabei festgestellt das die Dichtung unterm Scheinwerfer defekt war.

Vielleicht verfliegt es sich von selbst. Wird halt noch die gestaute Feuchtigkeit zwischen der Kofferraumverkleidung sein.

Ich werd mein Glück mal mit kleinen Trockenmittelsäckchen am Steckeranschluß versuchen. Ist jedenfalls das erste Auto mit Led Scheinwerfern bei dem ich das Problem habe. Bei der C Klasse und dem Civic hatte ich damit nie Probleme.

Zitat:

@MaPsche84 schrieb am 11. Februar 2021 um 21:22:11 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. Februar 2021 um 09:11:38 Uhr:


Nachdem sie am Motor waren und dadurch ggfs. Die Position des sensors verändert haben, muss das acc geprüft werden bzw. Ggfs. Mechanisch neu eingerichtet werden.

Wurde wohl gemacht. Um tauschen sie das Steuergerät. Hab langsam keinen Bock mehr. Aber zum Glück nur ein Geschäftswagen.

So. Seit zwei Tagen habe ich ihn wieder und bisher funktioniert alles wieder wie gewohnt. Es wurden zuletzt die Tasten am Lenkrad getauscht und seitdem kommt kein Fehler mehr beim Aktivieren des ACC.

Zitat:

@lottenpower schrieb am 10. Februar 2021 um 19:42:20 Uhr:


Hatte schon jemand, dass die Rückfahrkamera nicht mehr ausklappt? Bild würde noch gehen, die Linien sind da. Eventuell war der Öffner angefroren. Gibt es da keine Sicherheitsschaltung? Ist das echt mechanisch im Eimer?
VG

Übrigens hatte sich die RFK nach einigen Tagen selbst repariert. Das ist seltsam, da der Öffner natürlich lange vorher problemlos funktionierte. Aber: alles wieder schick!
VG

Moin Zusammen 🙂
kurze Frage wenn ihr das angehängte Video meiner empfindlichen Ü-Kamera hört.

Mein Passat (EZ 12/19, 190er TDI 4M knapp 9.000 KM gelaufen) macht aus dem Riementrieb heraus ein fiepsiges Geräusch.
Das taucht relativ zuverlässig immer nur im Kaltlauf auf - erster Motorstart des Tages.
Danach nicht mehr und nach einigen Sekunden im Stand oder ein paar gefahrenen Metern ist es auch weg.

Ist da vielleicht eine Rolle kaputt oder so?
Kennt ihr das? Dankeschön 🙂

@Digger-NRG
Das ist das leidende Winseln deines Passat weil du ihn im Lockdown zuwenig bewegst! :-)

😁
Das mag sogar sein. Hauptsache da ist nichts kaputt.

Hab gerade die vorderen Bremsscheiben und Beläge gewechselt und dabei gesehen dass aus dem Radlager an der Auflage Schmiere Austritt. Sind jetzt 117000 runter. Kennt das einer oder ist es unbedänklich?

20210227_142159.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen