Quietschen beim Rückwärtsfahren
Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.
Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.
Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.
Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.
Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps
199 Antworten
Zitat:
@64hightower schrieb am 12. Oktober 2016 um 16:32:00 Uhr:
Hallo Opelschubser
Das macht meiner seit fast 2 Jahren auch…. Seit heute habe ich so Bremspads drauf….
Mal schauen, ob es besser geht
Gruss
Rolf
Was sind "Bremspads"?
Hallo,
Ich war vor einigen Tagen in der VW Werkstatt.
Dort wurden neuentwickelte Bremsbeläge eingebaut ( Garantie ), die nicht mehr quietschen sollen.
Es scheint zu funktionieren, abwarten !
mfG Werner
Zitat:
@gorchmax schrieb am 6. Februar 2017 um 18:17:10 Uhr:
Hallo,
Ich war vor einigen Tagen in der VW Werkstatt.
Dort wurden neuentwickelte Bremsbeläge eingebaut ( Garantie ), die nicht mehr quietschen sollen.
Es scheint zu funktionieren, abwarten !
mfG Werner
...hast Du genauere Angaben? Gibt es eine Teilenummer?
Neuentwickelte Bremsbeläge interessieren mich auch. Bitte mehr Infos...
Ähnliche Themen
Mein Golf 7 von 2015 weist nun seit ca. 1 Woche auch das in diesem Beitrag beschriebene Quitschen beim Rückwärtsfahren auf, allerdings immer nur, nachdem das Auto eine Nacht gestanden hat.
Ich war heute bei einem VW-Händler, weil die Garantie in 2 Wochen abläuft und ich den Fall dokumentieren lassen wollte. Das Geräusch zeigte sich natürlich nicht. Irgendwas wurde nun vorsorglich abgeschliffen, aber es wurde auch eine Anfrage an VW gestellt. Das hier verlinkte Video habe ich als Referenz angegeben und es geht wohl mit zu VW.
Wie kann ich meine Chancen erhöhen, dass ich die neuen Bremsbeläge erhalte? Kann ich mich auf irgendeine Serviceaktion oder ein Case eines Users hier berufen? Wie haben die User es geschafft, dass die Werkstatt mit einem Komponententausch aktiv wurde?
Und: Hat irgendeine Maßnahme denn hier nun nachhaltig geholfen?
Danke und Gruß
Hallo,
VW hat die Kostenübernahme der optimierten Bremsbeläge abgelehnt, erst nach einem 2 Seitigem Brief mit Argumenten für den Umbau wurde der Umbau komplett übernommen. Das ist jetzt Ca. 1,5 Jahre her und bis jetzt quietscht nichts mehr 🙂 Die anderen Maßnahmen haben bei mir nur für 2 Wochen Besserung gebracht und mir kam es so rüber, dass VW hier (Garantie)Zeit schinden wollte. Bestehe auf den Austausch der Bremsbeläge alles andere ist nur Pfusch und nicht von Dauer!
Hallo,
VW hat neue Bremsbeläge entwickelt, die nicht mehr quietschen.
Diese wurden mir während der Garantiezeit nach langem Warten (6 Monate) eingebaut .
Das Quietschen hatte ein Ende.
Nachdem der Händler eine Anfrage bei VW gestellt hat, wurde auch ihm klar, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt. VW hat daraufhin noch einmal Fotos der hinteren Bremsscheiben angefordert (einwandfreier Zustand), woraufhin eine Freigabe für den Tausch der Beläge kam. Die Reklamation erfolgte innerhalb der Garantie, der Tausch knapp außerhalb. Nun werde ich mal beobachten.
Die neuen Beläge scheinen außen eine Edelstahloberfläche zu haben, denn sie glänzen zur Felge hin, was ich so noch nicht gesehen habe. Ich habe leider keinen Reparaturbeleg erhalten und somit keine Teilenummer.
Ich kann nur jedem Betroffenem raten, hartnäckig zu bleiben und den Händler eine Anfrage an VW stellen zu lassen.
Also bei mir liegt das qietschen am AutoHold, wenn es aktiviert ist. Deaktiviere ich es, hab ich am nächsten Morgen kein qietschen mehr.
Zitat:
@Cem1985 schrieb am 21. November 2017 um 19:12:09 Uhr:
Also bei mir liegt das qietschen am AutoHold, wenn es aktiviert ist. Deaktiviere ich es, hab ich am nächsten Morgen kein qietschen mehr.
Das liegt an den Bremssteinen und nichts anderes. Die Originalen sind hinten billiger China Import 😰
Zitat:
@Cem1985 schrieb am 21. November 2017 um 19:12:09 Uhr:
Also bei mir liegt das qietschen am AutoHold, wenn es aktiviert ist. Deaktiviere ich es, hab ich am nächsten Morgen kein qietschen mehr.
Wie soll AH quitschen?
Das ist nur eine Taste und die kann höchstens beim drücken quitschen.
Zitat:
@schullerprohn schrieb am 21. November 2017 um 19:16:26 Uhr:
Zitat:
@Cem1985 schrieb am 21. November 2017 um 19:12:09 Uhr:
Also bei mir liegt das qietschen am AutoHold, wenn es aktiviert ist. Deaktiviere ich es, hab ich am nächsten Morgen kein qietschen mehr.Das liegt an den Bremssteinen und nichts anderes. Die Originalen sind hinten billiger China Import 😰
Meinst du vielleicht Bremsbacken?
Oder hat der Mercedes Steine in der Bremse wie das Auto von Fred Feuerstein? 🙂
Zitat:
@lufri1 schrieb am 21. November 2017 um 19:27:53 Uhr:
Zitat:
@schullerprohn schrieb am 21. November 2017 um 19:16:26 Uhr:
Das liegt an den Bremssteinen und nichts anderes. Die Originalen sind hinten billiger China Import 😰
Meinst du vielleicht Bremsbacken?
Oder hat der Mercedes Steine in der Bremse wie das Auto von Fred Feuerstein? 🙂
Nein, Bremsbacken gibts nur bei der Trommelbremse... hast Du Trommelbremsen ??