Quietschen beim Rückwärtsfahren
Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.
Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.
Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.
Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.
Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps
199 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe das dargestellte Problem auch, seit er in der Inspection war, hier wurde zugleich ein update an der Bremse ausgeführt. Was genau gemacht wurde, darüber habe ich keine Information.
Diese Problematik ist aber nur Morgens, wenn ich Ihn aus der Garage fahre.
Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, es ist ein tiefer Ton, so ne Art wie brummen.
Der Wagen ist mit einer automatischen Bremse „Hold On“ Funktion ausgestattet.
Die Geräusche sind zu hören, bei aktiver geklemmter sowie gelöster Bremse.( d.h abends rein mit aktiver Hold on und nächsten Tag einmal deaktiviert )
Der Effekt am mächsten Morgen ist der gleiche.
Ich habe jetzt eine E-Mail, an den Kundendienst von VW geschrieben, mit der bitte das Problem zu regeln, was wohl der eingetragene VW- Händler nicht kann.
Es kann nicht sein das Morgens egal ob feuchtes Wetter oder Winter ist, das die Bremsen Geräusche abgeben.
Mein zweites Fahrzeug ein A4 hat diese Ausstattungsvariante " Hold on " auch, hier stellt sich das Problem nicht.
Eigentlich sollte VW hier eine Lösung präsentieren, wenn nicht geht man wohl doch auf Kia , Mazda oder Nissan.
Ich bin auf den Stand, eine Lösung muss gefunden werden !!!
Ich werde Euch weiter berichten....
Gruss Micha
Hallo zusammen,
ich habe das dargestellte Problem auch, seit er in der Inspection war, hier wurde zugleich ein update an der Bremse ausgeführt. Was genau gemacht wurde, darüber habe ich keine Information.
Diese Problematik ist aber nur Morgens, wenn ich Ihn aus der Garage fahre.
Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, es ist ein tiefer Ton, so ne Art wie brummen.
Der Wagen ist mit einer automatischen Bremse „Hold On“ Funktion ausgestattet.
Die Geräusche sind zu hören, bei aktiver geklemmter sowie gelöster Bremse.( d.h abends rein mit aktiver Hold on und nächsten Tag einmal deaktiviert )
Der Effekt am mächsten Morgen ist der gleiche.
Ich habe jetzt eine E-Mail, an den Kundendienst von VW geschrieben, mit der bitte das Problem zu regeln, was wohl der eingetragene VW- Händler nicht kann.
Es kann nicht sein das Morgens egal ob feuchtes Wetter oder Winter ist, das die Bremsen Geräusche abgeben.
Mein zweites Fahrzeug ein A4 hat diese Ausstattungsvariante " Hold on " auch, hier stellt sich das Problem nicht.
Eigentlich sollte VW hier eine Lösung präsentieren, wenn nicht geht man wohl doch auf Kia , Mazda oder Nissan.
Ich bin auf den Stand, eine Lösung muss gefunden werden !!!
Ich werde Euch weiter berichten....
Gruss Micha
Ähnliche Themen
Hallo Leidensgenossen,
auch ich habe mir letztes Jahr einen Jahreswagen (Sportsvan) zugelegt. "Natürlich" (muss man fast sagen) stand der Wagen so, dass man vorwärts die Probefahrten etc. machen musste. So fiel das Problem mit dem Geräusch nicht auf.
Ich bin nach dem Auftreten ebenfalls an meinen Händler herangetreten und wollte das beseitigen lassen. Der hatte auf nachfrage das schon bekannte "Komfortproblem - nicht reparieren!!!!" aus Wolfsburg zurück bekommen.
Trotzdem wurde der Versuch gestartet, die Kanten der Bremsklötze zu brechen. Hat 5 Tage etwas Besserung gebracht - nun ist der Sound wieder "in aller Schönheit" zu hören. Meine Kinder sagen "sterbender Wal" dazu ...
Tipp: Nehmt euch euer Handy und nehmt das auf. Dann kann euer Händler das nach Wolfsburg schicken.
Sollte das bei mir nicht relativ schnell und zufriedenstellend gelöst werden, dann bestehe ich auf Wandlung.
Aber auch die Idee mit dem Kummerkasten von Autobild werde ich mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen.
Wer Lust auf den Sound hat ... --> https://1drv.ms/v/s!ApE0YZ4Ndle9j20aN6dbovSfLoZF
Haben die neuen Bremsbeläge wirklich dauerhaft eine Besserung (= keine Geräusche mehr) gebracht?
Ich will mich ja nicht über die Probleme lustig machen, aber ich musste jetzt wirklich lachen. Sterbender Wal und dann das Video ... 😁
Es bleibt zwar vermutlich trotzdem ein "Komfortproblem", aber leider ein ziemlich peinliches. Ich hoffe für dich, dass es eine Lösung gibt.
Man muss ja der Geschichte etwas Lustiges abgewinnen :-).
Ja ... der Name ist entsprechend gewählt.
Mein Autohaus sagte, dass ich mehr erreichen kann, wenn ich beim Kundenservice ein Problem melde ...
Die erste Aussage heute vom KD war, dass es ca. 5 Wochen dauern kann, bis "man" sich dazu äußert - hahahaha.
Das habe ich nicht hingenommen - nun soll es "nur noch" ein paar Tage dauern.
Ich bin gespannt und berichte, wie es mir weiter ergangen ist ...
Also bloß weil VW (Händler) sagt, das ist Stand der Technik würde ich das nicht akzeptieren, denn das ist es sicherlich nicht. Mit dem Geräusch von dem Video sollte eine Wandlung bei erfolgloser 2. Nachbesserung nichts im Wege stehen.
Oha ... man(n) muss auch mal etwas Positives vermelden.
Gestern die KB in Wolfsburg angerufen und aktiviert - heute bereits einen Anruf von meinem Autohaus bekommen zwecks Terminabstimmung ... (statt 5 Wochen nur einen Tag Reaktionszeit).
Ich bin überrascht (positiv) und gespannt, was die dann machen wollen.
Termin ist erst nächste Woche - ich werde weiter berichten.
So .... Neuigkeiten.
Mein Sporti war auf der Bühne und hat neue Bremsbeläge bekommen.
Da hier und da ja mal nach den Teilenummern gefragt wird: 5Q0698451N
Außerdem wurde eine "Bremsenkonditionierung" vorgenommen :-(
Aber ok ... mal schauen, wie sich das in der nächster Zeit darstellt. Ich werde dafür sicher
ein paar Wochen Betrieb abwarten müssen.
Moin!
10 Februar und mein Sporti ist immer noch friedlich.
Das wechseln der Bremsbeläge hat scheinbar etwas geholfen.
Natürlich muss man das nach ein paar Monaten noch einmal betrachten, aber aktuell ist Ruhe :-)
... und ich hoffe, dass das auch so bleibt :-)
Hallo,
ich habe das gleiche Problem bei meinen Golf 7 ( 25.000 km ), habe aber Wolfsburg Kundendienst selber direkt angeschrieben.
Aber die Zeitschiene ist hier sehr langsam.
Desweiteren habe ich selber Versucht das Problem von der Ursache etwas einzugrenzen.
Die PROBLEMATIK erscheint nur, wenn ich das Fahrzeug im nassen Zustand in die Garage abstelle und am nächsten Morgen raus fahre. ( mit Auto Hold Funktion )
Das gleiche Geräusch habe ich auch ohne angezogene Feststellbremse, nur etwas leiser.
Findet der erste Bremsvorgang " vorwärts " statt, ist das Geräusch Problem nicht vorhanden.
So und jetzt darf weiter geraten werden, wo die Ursache liegt.;-(
Ich kann nur sagen bei meinen anderen Fahrzeug Audi A4. tauchen solche Probleme nicht auf, habe dieses auch bei Vorgänger Fahrzeuge nicht gehabt.
Weitere Infos's werden folgen.
Ich bedanke mich auch für weitere Informationen von Euch ;-)
Moin, hatte neulich einen neuen G7 DSG Leihwagen mit 4000km, da hat die Bremse bei kaltem Fahrzeug auch beim rückwärtsfahren gequitscht... ist anscheinend "Stand der Serie"
Moin,
das Quitschen ist bei mir ein ' Muhgeräusch ' . So stehts in dem Computer bei meinem Freundlichen.
Ich habe eine Tonaufnahme gemacht und das mit der Tonaufnahme im VW-PC verglichen. Identisch. Fehlerbehebung sei nicht möglich.
Bin dann privat 1000 km in ein paar Stunden gefahren und mein Problem ist verschwunden. Warum auch immer. Aber super.