Quietschen beim Rückwärtsfahren

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.

Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.

Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.

Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.

Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 19. August 2015 um 08:56:10 Uhr:


Welche Marke und welches Modell hast du verbaut?

Ate Bremssteine von Wessels und Müller. Ich glaube die 2 Paar kosteten bei 50 Euro.

Ok, danke. Bei meinem S3 waren/sind von Audi aus ATE verbaut. Die ersten quietschten dauernd unerträglich. Anfangs Jahr gab es dann neue, angeblich seien diese geräuschoptimiert. Abgesehen von 1 Mal nach der Waschanlage hatte ich kein Quietschen mehr. Aber der grosse Prüfstein kommt erst wieder im Winter mit dem Salz auf der Strasse.

Mein Golf Bj.2014 quietscht bei nassem oder kalten Wetter besonders laut egal ob ich vorwärts oder rückwärts fahre.
Das geht so die ersten 50-70 Meter.
Meine Werkstatt hat bei VW nachgefragt und als Antwort bekommen das dieses Problem ein konstruktives ist und daran gearbeitet wird.
Also lass ich es weiter quietschen und nerve die Nachbarn.
Gruß Stefan

Zitat:

@GOLF00 schrieb am 23. September 2015 um 23:05:35 Uhr:


Mein Golf Bj.2014 quietscht bei nassem oder kalten Wetter besonders laut egal ob ich vorwärts oder rückwärts fahre.
Das geht so die ersten 50-70 Meter.
Meine Werkstatt hat bei VW nachgefragt und als Antwort bekommen das dieses Problem ein konstruktives ist und daran gearbeitet wird.
Also lass ich es weiter quietschen und nerve die Nachbarn.
Gruß Stefan

Ich würde für kleines Geld die Bremssteine tauschen :-))

Ähnliche Themen

das quitschen beim rückwärtsfahren hatte ich in den wintermonaten auch (letztes jahr)

es war dann aufeinmal weg. (nachdem ich mit einem hochdruckreiniger auf die hinteren bremssättel draufgehalten habe)

ob es damit zusammenhängt oder nur zufall war, weiß ich nicht.

Zitat:

Meine Werkstatt hat bei VW nachgefragt und als Antwort bekommen das dieses Problem ein konstruktives ist und daran gearbeitet wird.

Die passende TPI behauptet anderes und fertigt das Problem als Stand der Technik ab.

Zitat:

@dexpot schrieb am 30. September 2015 um 17:18:56 Uhr:



Zitat:

Meine Werkstatt hat bei VW nachgefragt und als Antwort bekommen das dieses Problem ein konstruktives ist und daran gearbeitet wird.

Die passende TPI behauptet anderes und fertigt das Problem als Stand der Technik ab.

das ergebnis ist aber in beiden fällen das gleiche. die sagen gefühlt das, worauf sie gerade lust haben.

-> gibt keine nachbesserung auf kulanz (stand heute)

Hallo,

bei meinem Variant aus 2013 das Gleiche. Vor 6 Monaten war ich in der Werkstatt, weil die Bremen immer hunderte Meter nach dem Starten gequitscht haben (rückwärts auch). Dafür habe ich 100Euro zahlen müssen, weil die Garantie das nicht übernimmt. Jetzt sind die Bremsen wieder am Quitschen. Da fährt man das aktuelle Modell und das Ding quitscht, als ob die Bremsen blockieren würden...irgendwie schon peinlich, wenn ein Nachbar einen drauf anspricht. Es ist definitiv ein Konstruktionsfehler und hat nichts mit Verschleiß zu tun.
Der unrunde Leerlauf nach dem Kaltstart beim 1.6 TDI im Stand ist auch ein Konstrunktions- oder Softwarefehler.

Alles ist VW bekannt und angeblich wird dran gearbeitet...Pustekuchen!...der Kunde wird einfach schlicht ignoriert.

Hallo,
Ich habe bei meinem Golf Sportsvan morgens beim Losfahren rückwärts aus meiner Ausfahrt auf den ersten Metern auch sehr laute Quietschgeräusche aus der Hinterachse und war bereits vor Wochen bei VW.Mein Auto steht im Freien. ich betätige die Feststellbremse beim Parken .
Dort hat man sich auf der Hebebühne die Bremse angesehen und festgestellt, dass alles in Ordnung ist.
Der Werkstattmeister sagte mir, ich sei ein vorsichtiger Bremser ( Rentner 67 Jahre alt ), ich sollte doch einmal am Tag heftig Bremsen, dann sei das Problem behoben.
Es besteht jedoch weiterhin, vor allen Dingen, wenn es kühl und feucht draußen ist.
Ich vermute, es kommt von der Feststellbremse, die sich nicht genug von der Scheibe löst und durch leichte Reibung anfängt zu Schwingen .
Es nervt jedenfalls, auch diese Ignoranz der Werkstatt .Das Auto ist jetzt 1 Jahr alt . Was soll ich machen ?

Das Quietschen habe ich auch, aber i.d.R. nur wenn es feucht ist.
Dafür ist es dann ziemlich laut, und ja, es ist echt peinlich, hört sich an wie eine 15 Jahre alte Schrottkarre 😠

Mein Tiefgaragenplatz ist ebenfalls kühl und feucht: peinlich, da stehen Kisten rum, die über 20 Jahre alt sind, die kein quitschende Bremse haben. Wenn die Beläge runter sind, packe ich andere drauf. Jedenfalls keine von VW.

Habe meinen Golf Sportsvan TDI "Highline" DSG vor knapp einem Jahr (2015) als Jahreswagen mit 10.000 Km Fahrleistung gekauft. Was soll ich sagen: "Er quietscht beim Rückwärts fahren und nun auch beim langsamen Vorwärts fahren".
Im letzten Herbst in der VW-Werkstatt beim SR/WR Wechsel wurde ich nach meiner Zufriedenheit mit den Sportsvan
gefragt. Mein Hinweis, dass die Bremsen Quietschen und es beim Öffnen der Heckklappe nach Regen in den Kofferraum leckt, wurde als allgemein bekannt vom Mechaniker abgetan. Habe für ein 40.000 €-Auto eigentlich etwas mehr Entgegenkommen erwartet. Nun bringe ich den Wagen nächsten Monat zur 30 T.-Inspektion. Bin gespannt, ob den Wagen quietschend wiederbekomme.

Ich denke schon, denn ohne einen Tausch der Bremssteine gegen ATE z.B. wird es weiter quietschen. Material + Wechsel Ca 50,- Euro und du bist das Problem los.

Liegt übrigens an den Billigen Steinen aus China, die hinten verbaut werden. Problem das Sie verglasen und dann quietschen.

Hallo Opelschubser
Das macht meiner seit fast 2 Jahren auch…. Seit heute habe ich so Bremspads drauf….
Mal schauen, ob es besser geht
Gruss
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen