Quietschen beim lenken .
Wie hier im video habe ich genau das gleiche problem was ist es ?
https://youtu.be/H_TMoHKV4Lo
Beste Antwort im Thema
Siehe Bilder
Der Lenker kostet je nach Rabattstufe bis zu 400 Euro (glaube ich)
Austausch:
Auto auf die Bühne
Rad runter
Unterfahrschutz lösen
3 Schrauben am Federlenker lösen
Lenker entfernen
neuen Lenker einsetzen
Unterfahrschutz ran
Rad rauf
Spaß haben.
148 Antworten
Bist du sicher das es daher kommt?
Aufjedenfall, wenn ich die schraube halte und jemand lenkt spürt man es sofort. Als ob das gummi hart ist. Müsste ja eigentlich etwas flexibel sein. Habs im juli für 130 € im ebay gekauft (neu).
Vom Kugelgelenk kann es nicht sein?
Von welchem Hersteller ist das Teil?
Nein, kugelgelenk kann ich definitiv ausschliessen.
Lemförder eigentlich ne große marke. Habe gestern den lieferant angeschrieben und ihm die sache geschildert, mal sehen normalerweise hab ich 2 jahre gewährleistung auf das teil.
Ähnliche Themen
Meistens sind es die Kugelgelenke die die Probleme verursachen.
Lemförde ist eigentlich gut.
Die Prüfung Ihrer Schlüsselnummern im Angebot ergab, dass der Artikel nicht
für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Nach der Eingabe Ihrer Schlüsselnummer, erhalten Sie den folgenden Hinweis.
nicht für Ausstattungsvariante: Airmatic DC
Leider haben Sie diese Einschränkung beachtet und folgend den falschen Artikel
bestellt.
Das haben die mir jetzt geschickt .. wie sieht den der querlenker für ein airmatic aus ? Oder kann mir jemand die teile nr aufschreiben ?
Sahen denn der alte und der neue nicht gleich aus?
Das erst bild soll für ein schraubenfahrwerk sein (was ich falsch bestellt habe ) und das andere für ein luftfahrwerk. Wobei aber bei beiden steht nur für schraubenfahrwerk
Beide Bilder vom gleichen Hersteller?
Genau beide von lemförder aber trotz vergleichsnr bei mercedes und an dem teil , steht nur für schraubenfederung. War heute bei benz hab mir ein angebot geben lassen da steht auch A2053302107 als teile nr drauf.
Vergleich mal die Breite an der Stelle wo der Dämpfer befestigt wird. Und den Bohrungsdurchmesser.
Bei VW / Audi gab es auch mal eine Serie mit unterschiedlich breiten Dämpferaufnahmen der Querlenker.
Moin zusammen,
hat inzwischen jemand die passenden Teile für Airmatic Fahrzeuge gefunden?
Gibts beim tauschen was zu beachten bzgl. der Dämpfer?
Mit welchen Drehmomenten werden die Schrauben angezogen?
Danke euch.
Zitat:
@BeMe249 schrieb am 16. April 2020 um 18:02:10 Uhr:
Moin zusammen,
hat inzwischen jemand die passenden Teile für Airmatic Fahrzeuge gefunden?
Gibts beim tauschen was zu beachten bzgl. der Dämpfer?
Mit welchen Drehmomenten werden die Schrauben angezogen?Danke euch.
Gude..
Zubeachten gibt es nichts..
Teilenr jenachdem was für ne marke du haben möchtest.. du kannst aber die lenker nach der gummi einordnen die, die eine dicke lippe haben sind für airmatic gedacht und die ohne für serienmodelle.. ich habe sie nach gefühl angezogen..
Gude..
Zubeachten gibt es nichts..
Teilenr jenachdem was für ne marke du haben möchtest.. du kannst aber die lenker nach der gummi einordnen die, die eine dicke lippe haben sind für airmatic gedacht und die ohne für serienmodelle.. ich habe sie nach gefühl angezogen..
Moin,
danke für die schnelle Reaktion.
Wenn wir jetzt als Beispiel mal die von Lemförder nehmen, die haben ja hier schon mehrer verbaut.
Teilenummer oder Link wären echt super.