Quietschen beim lenken .
Wie hier im video habe ich genau das gleiche problem was ist es ?
https://youtu.be/H_TMoHKV4Lo
Beste Antwort im Thema
Siehe Bilder
Der Lenker kostet je nach Rabattstufe bis zu 400 Euro (glaube ich)
Austausch:
Auto auf die Bühne
Rad runter
Unterfahrschutz lösen
3 Schrauben am Federlenker lösen
Lenker entfernen
neuen Lenker einsetzen
Unterfahrschutz ran
Rad rauf
Spaß haben.
148 Antworten
Zitat:
@maxalfa schrieb am 14. Mai 2019 um 09:19:48 Uhr:
Heute Morgen Termin beim Freundlichen gehabt ,wegen das Quitschen vorne links,um 7.00uhr Auto abgegeben und siehe da es wird auch ein Update am Antriebsstrang mit durchgeführt,natürlich kostenlos,vor 10min ein anruf vom Freundlichen bekommen er sagte mir das es vom Federlenker kommt und es 580.-€ kosten würde und das es nicht auf kulanz geht da das Auto Bj.2014 und 112000 Km zu viel wären würde es nicht mehr auf Kulanz gehen.
Ich erklärte ihm das es eigentlich ein bekanntes Problem wäre und ich dieses Geld nicht investieren möchte und jetzt auch nicht machen kann und es schön wäre wenn er sich nochmal mit sein Vorgesetzten reden könnte ob es doch geht,er sagte mir das er mich 10 min.nochmal anruft und mir bescheid geben werde.
Und siehe da das Autohaus übernimmt 50% auf Kulanz und ich müsste ca.290.-€ zahlen.
Also es geht doch man muss nur mit den Menschen mit Respekt reden und auch ein bisschen hartnäckig bleiben und klar machen das man zwar ein Mercedes fährt aber auch nicht gewillt ist jeden Betrag zu zahlen,natürlich kommt es auch an den Meister an, der den Auftrag entgegen nimmt.
Hiermit bedanke ich mich sehr Herzlich bei der Mercedes Niederlassung in Leonberg-Hertich
Verstehe ich nicht warum das 580€ kosten soll, mein Autohaus meinte, es kostet regulär 290€ ohne Rabatte.
Gruß
Meiner wurde heute auf Gewährleistung gemacht... war 20 min. Arbeit.
Weiß daher die Kosten nicht, jedoch bekommt man den "Federlenker" für 140,- im Netz.
P.S. einspritzen in die Manschette hilft auch gegen das quietschen, jedoch hat man beim hebeln auch ein ganz, ganz leichtes Spiel gespürt.
Wenns auf eigene Kosten geht würd ich persönlich mit der Spritzmethode noch ein Jahr fahren...
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 14. Mai 2019 um 14:42:38 Uhr:
Zitat:
@maxalfa schrieb am 14. Mai 2019 um 09:19:48 Uhr:
Heute Morgen Termin beim Freundlichen gehabt ,wegen das Quitschen vorne links,um 7.00uhr Auto abgegeben und siehe da es wird auch ein Update am Antriebsstrang mit durchgeführt,natürlich kostenlos,vor 10min ein anruf vom Freundlichen bekommen er sagte mir das es vom Federlenker kommt und es 580.-€ kosten würde und das es nicht auf kulanz geht da das Auto Bj.2014 und 112000 Km zu viel wären würde es nicht mehr auf Kulanz gehen.
Ich erklärte ihm das es eigentlich ein bekanntes Problem wäre und ich dieses Geld nicht investieren möchte und jetzt auch nicht machen kann und es schön wäre wenn er sich nochmal mit sein Vorgesetzten reden könnte ob es doch geht,er sagte mir das er mich 10 min.nochmal anruft und mir bescheid geben werde.
Und siehe da das Autohaus übernimmt 50% auf Kulanz und ich müsste ca.290.-€ zahlen.
Also es geht doch man muss nur mit den Menschen mit Respekt reden und auch ein bisschen hartnäckig bleiben und klar machen das man zwar ein Mercedes fährt aber auch nicht gewillt ist jeden Betrag zu zahlen,natürlich kommt es auch an den Meister an, der den Auftrag entgegen nimmt.
Hiermit bedanke ich mich sehr Herzlich bei der Mercedes Niederlassung in Leonberg-HertichVerstehe ich nicht warum das 580€ kosten soll, mein Autohaus meinte, es kostet regulär 290€ ohne Rabatte.
Gruß
Das wird sicherlich der Preis für beide Seiten gewesen sein, kommt nämlich ungefähr mit dem hin, was es bei mir für beide Seiten regulär gekostet hätte.
Da siet man wie unterschiedlich die Niederlassungen sind,leider habe ich kein verwandter der in der Niederlassung arbeitet vielleicht hätte ich dann auch noch mal 50% bekommen.
Ähnliche Themen
25 Euro dafür das Rad ab und anzubringen, 30 Euro dafür die den Unterfahrschutz abzubauen (machbar in 45 Sekunden)
Lernt solche Sachen selbst zu machen, was für ein Wucher ist das
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 14. Mai 2019 um 22:29:30 Uhr:
25 Euro dafür das Rad ab und anzubringen, 30 Euro dafür die den Unterfahrschutz abzubauen (machbar in 45 Sekunden)Lernt solche Sachen selbst zu machen, was für ein Wucher ist das
Hey ich weiß das die teilenr. 2053306201 ist aber habe jetzt welche gefunden wo 205 07 li und 205 14 re draufsteht sind die richtig ?
Es gibt links und rechts
Zitat:
@Sivas90 schrieb am 21. Mai 2019 um 21:36:17 Uhr:
Ja das mir klar aber 205 07 ist das die selbe wie 2053306201 ?
Ja ist es
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 21. Mai 2019 um 22:19:26 Uhr:
Ja ist es
Gude madman.. das teil was ich bestellt habe ist dem verkäufer runtergefallrn und die wäre nun kaputt.. och hab jetzt noch einen gefunden da steht halt 205 13 LI drauf würde das auch passen ?
Ist das die einzige Nummer die drauf steht?
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 25. Mai 2019 um 00:17:44 Uhr:
Ist das die einzige Nummer die drauf steht?
Leider ja. Werde sehr wahrscheinlich morgen zu Mercedes fahren um dies Nachprüfung zu lassen ob dass das richtige Teil ist Punkt
Lies doch einfach den auf dem Bild sichtbaren DMC aus.... da ist bestimmt auch die Teilenummer drin...
Bei mir hat Garnichts gequietscht. Aber der Onkel vom TÜV - scheinbar ein sehr sensibler Mensch - fand im Federlenker links minimales Spiel. "Erheblicher Mangel"! Auto BJ 8/2016, 70.000 km, Blutdruck sinkt rapide!
Der Freundliche, der daneben stand, machte mir ein Angebot: 650 Euro - jetzt steigt der Blutdruck!
Radaufhängung gehöre schließlich nicht zum Garantieumfang. Offenbar gibt es Qualitätsprobleme bei MB, die man früher nicht kannte. Ich lehnte ab und wollte mich erst mal wo anders informieren. Auf dem Weg nach hause kam der erlösende Anruf: Kulanz für Teile und Arbeitslohn - Jubel! Endtäuschung bleibt aber: was habe ich da für eine Gurke für viel Geld gekauft? Mal sehen, wie das weitergeht.