Querlenkergummi nach 78.000km durchgerissen
Hallo Leute,
Bin neugierig ob noch jemand a) schon über 70.000km auf seinen B9 hat und b) bei Ihm auch schon die Gummi von den oberen Querlenkern durchgerissen sind?
War heute bei der Überprüfung (Pickerl) nach 3 Jahren und bekomme keines mehr 🙂 Bei beiden oberen Querlenker sind die Gummis zur Hälfte eingerissen. Dazu muss man sagen, dass der Wagen noch nie eine unebene Straße gesehen, geschweige denn befahren hat. Zumeist ist der Wagen auf der Autobahn unterwegs in Österreich (Tempo 100-130...). Und das Schwerste dass ich transportiere ist meine Freundin *hust
Ein Anruf in Ingolstadt hat ergeben, dass man dort der Meinung ist, dass der Wagen jetzt schwerer sei als es der B8 war, die Gummi aber die gleichen geblieben sind und halt schneller kaputt werden. Sie vermuten, dass zu oft ein- und ausgeparkt wurde, kein Scherz! 😁 Allerdings ist selbst das bei mir eher überschaubar, fahre ich doch zumeist von Garage zu Garage. Gerade rein, gerade raus. Bis jetzt gilt es mal nicht als Rückrufmangel, wird aber beim Material auf Kulanz gemacht, Arbeitszeit ist aber natürlich zu bezahlen (keine Garantie mehr nach 3 Jahren...).
Schon ernüchternd wenn man bei einen 60.000 Euro Audi nach 3 Jahren kein Pickerl mehr bekommt....auf jeden Fall empfehle ich jeden die Gummis kontrollieren zu lassen, und zwar rasch!
Beste Antwort im Thema
Hier nochmal die beiden Gummis die durch sind
189 Antworten
Auch bei mir nach Inspektion bei 45.000km Risse in Querlenkergummi festgestellt, wurden auf Gebrauchtwagengarantie gewechselt. Müßte eigentlich einen Rückruf zur Folge haben. Wie seht ihr das ?
Bei mir müssen die Gummis auch gewechselt werden. Ich bin aber 150 Tkm schon gefahren. Bei der Inspektion wurde mitgeteilt, dass es keinen TÜV geben wird (06/2023) , wenn die G nicht vorher gewechselt werden.
@Adreisig: weißt du wie teuer die Gummis waren??
leider nein, bei Garantieansprüchen sind sie alle mundfaul, denn eine Rechnung gibt es nicht
Ähnliche Themen
Meine waren bei knapp 76k und 4 Jahren durch - dadurch hätte er keinen TÜV bekommen. Schon schade für ein Auto mit meinem Bruttolistenpreis von knapp 69k €…
Dann haben sie noch gut gehalten. 48 Tkm und der erster TÜV nicht bestanden. Und meiner war noch teuerer.Aber anscheinend ist die Qualität bei den neuen besser geworden. Den zweiten TÜV hat er problemlos bestanden.
Bei mir das gleiche Spiel. Bei 84000 km und 4 Jahre alt. Versuche es über die gebrauchtwagengarantie zu lösen. Läuft noch 1 Monat.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 22. September 2022 um 21:18:53 Uhr:
weißt du wie teuer die Gummis waren??
Das Gummilager hat die Teilenr 4N0407515 und kostet ~23 Euro pro Stück bei Audi.
Zitat:
@Courghan schrieb am 23. September 2022 um 07:48:43 Uhr:
Der kann 100k Liste kosten deshalb werden auch keine anderen Gummis verbaut....
Nicht ganz: der S4 und RS4 hatten bessere verbaut. Aber im Grunde gebe ich dir Recht. Was ich damit ausdrücken wollte: da legt man schon viel Geld auf den Tisch, aber an solchen Sachen sparen sie…
Zitat:
@audimann schrieb am 22. September 2022 um 22:04:30 Uhr:
Dann haben sie noch gut gehalten. 48 Tkm und der erster TÜV nicht bestanden. Und meiner war noch teuerer.Aber anscheinend ist die Qualität bei den neuen besser geworden. Den zweiten TÜV hat er problemlos bestanden.
Jap, bei mir genauso.. und bei mir wollten die feinen Herren gleich den ganzen Querlenker tauschen statt nur die Gummis.. 600€ veranschlagt.. dann hab ich bei Audi Kundenservice Krawall gemacht und Zack auf einmal wurde eine tpi gefunden und kostete mich keinen Cent 😁
Bis 100.000 zeigt sich Audi relativ kulant. Aber deiner ist „erst“ 4 Jahre alt. 174000 ist aber einiges.Versuchen kannst du es natürlich. Voraussetzung ist wie fast immer dass er regelmäßig in Wartung war nach Herstellervorgabe, am besten natürlich beim Freundlichen.
Zitat:
@crazyman schrieb am 23. September 2022 um 07:17:10 Uhr:
Zitat:
@Samoudi schrieb am 22. September 2022 um 21:18:53 Uhr:
weißt du wie teuer die Gummis waren??Das Gummilager hat die Teilenr 4N0407515 und kostet ~23 Euro pro Stück bei Audi.
Bei mir steht der TÜV im Oktober an - Wollte noch davor schauen, ob meine Lager auch betroffen sind...
(Hab aber noch nicht geschaut)
Die 4N0 sind die vom Q7, oder?
Halten die länger, als die Original verbauten 8W0er ?
Beim stöbern nach den Lagern bin ich auf sog. PU-Buchsen gestoßen.
Daher meine Frage:
Hat jemand bereits Erfahrungen mit PU-Buchsen gemacht? Machen die Dinger Sinn, wenn die alten Lager rissig sind? Würden PU Buchsen länger halten? Wie sieht es mit den Fahreigenschaften aus?
Ich habe zB. diese hier gefunden: Powerflex PFF3-1203
https://www.powerflex-deutschland.de/...n-fuer-audi-a4-s4-b9-2016.html
oder Powerflex PFF3-1203BLK
https://www.powerflex-deutschland.de/...4-s4-b9-2016-black-series.html
Kosten je 121€ für 4 Stück (30,25€ pro Stück). Originale kosten 92€ für 4 Stück.
Wenn die PU-Buchsen nun aber deutlich länger halten und sonst keine negativen Eigenschaften mit sich bringen, wäre der Mehrpreis gerechtfertigt, oder?
Eine weitere Frage, sofern die PU-Buchsen eine echte Alternative zu den Originalen sind: Welche sind hier zu bevorzugen? Die normalen oder "Black Series" Ausführung (=Härter, soweit ich das gelesen hab) ?
Danke.
Viele Grüße