Querlenkergummi nach 78.000km durchgerissen
Hallo Leute,
Bin neugierig ob noch jemand a) schon über 70.000km auf seinen B9 hat und b) bei Ihm auch schon die Gummi von den oberen Querlenkern durchgerissen sind?
War heute bei der Überprüfung (Pickerl) nach 3 Jahren und bekomme keines mehr 🙂 Bei beiden oberen Querlenker sind die Gummis zur Hälfte eingerissen. Dazu muss man sagen, dass der Wagen noch nie eine unebene Straße gesehen, geschweige denn befahren hat. Zumeist ist der Wagen auf der Autobahn unterwegs in Österreich (Tempo 100-130...). Und das Schwerste dass ich transportiere ist meine Freundin *hust
Ein Anruf in Ingolstadt hat ergeben, dass man dort der Meinung ist, dass der Wagen jetzt schwerer sei als es der B8 war, die Gummi aber die gleichen geblieben sind und halt schneller kaputt werden. Sie vermuten, dass zu oft ein- und ausgeparkt wurde, kein Scherz! 😁 Allerdings ist selbst das bei mir eher überschaubar, fahre ich doch zumeist von Garage zu Garage. Gerade rein, gerade raus. Bis jetzt gilt es mal nicht als Rückrufmangel, wird aber beim Material auf Kulanz gemacht, Arbeitszeit ist aber natürlich zu bezahlen (keine Garantie mehr nach 3 Jahren...).
Schon ernüchternd wenn man bei einen 60.000 Euro Audi nach 3 Jahren kein Pickerl mehr bekommt....auf jeden Fall empfehle ich jeden die Gummis kontrollieren zu lassen, und zwar rasch!
Beste Antwort im Thema
Hier nochmal die beiden Gummis die durch sind
189 Antworten
Hallo zusammen,
also ich hab meine kurz vorm TÜV-Termin angesehen. Hab nicht viel erkennen können, allerdings ist bei mir noch eine 8W0er Teilenummer verbaut.
TÜV-Plakette hab ich gestern ohne Beanstandungen erhalten. Entweder sind meine nicht rissig (trotz alter TN) oder der TÜV hat da nicht hingeschaut.
Ich mach beim Wechsel auf die Winterreifen auf jeden Fall nochmal Bilder um sicher zu gehen. Mit der Kamera kommt man dann doch näher an die Buchsen als mit dem Kopf im Radkasten.
Viele Grüße
Alex
Bei meinem S5 ist das hintere rechte Querlenkergummi an der VA laut Inspektionsprotokoll am einreißen.
Kilometerstand knapp 83.000km.
Ist es normal das man gleich den vorderen und hinteren Querlenker links wie rechts an der VA komplett tauscht?
Sprich vorsorglich alle 4 Querlenker an der VA tauscht?
Ich meinte früher das man das Gummi per Einpressung tauschen konnte und nicht gleich das komplette Teil tauschen muss.
Was haltet Ihr dabei für Kosten für realistisch?
Ich weiß A4 Forum, aber Gummis sind soweit mir bekannt baugleich 🙂
Ähnliche Themen
Mir wollten die Säcke auch die Querlenker erneuern und dann gleich auf beiden Seiten weil "Vorgabe" nach hin und her Diskussion gab es eine tpi die da besagte: Gummi wechseln statt den ganzen Querlenker. Also muss das wohl gehen aber bei dem ganzen Lenker macht man wohl mehr reibach...
Bei mir hatte der TÜV die Querlenkergummis bemängelt bzw die Federteller, bei 80000km . Zwei Wochen nachdem die Garantie abgelaufen war. Habe mich direkt an Audi gewendet.
Ich sehe es nicht ein, den Mangel zu bezahlen.
Zitat:
@HellRaiza83 schrieb am 15. Februar 2023 um 21:40:16 Uhr:
Bei meinem S5 ist das hintere rechte Querlenkergummi an der VA laut Inspektionsprotokoll am einreißen.
Kilometerstand knapp 83.000km.
Ist es normal das man gleich den vorderen und hinteren Querlenker links wie rechts an der VA komplett tauscht?
Sprich vorsorglich alle 4 Querlenker an der VA tauscht?
Normal bzw sinnvoll ist es durchaus Aufgrund erheblicher Synergien bei der De-/Montage.
Ob man die Querlenker komplett tauscht oder nur einen Teil kann man Pauschal nicht sagen.
Ich persönlich habe bei mir bei zwei eingerissenen Gummis alle 4 Querlenker wechseln lassen (freie Werkstatt und Lemförder Teilen)
Zitat:
@Provence-Engel schrieb am 15. Februar 2023 um 22:15:27 Uhr:
Bei mir hatte der TÜV die Querlenkergummis bemängelt bzw die Federteller, bei 80000km . Zwei Wochen nachdem die Garantie abgelaufen war. Habe mich direkt an Audi gewendet.
Ich sehe es nicht ein, den Mangel zu bezahlen.
Viel Erfolg…. manchmal aber kommt eine späte Erkenntnis….
Nachtrag: Gestern Termin in der Werkstatt, nachmittags das Auto abgeholt, alles wieder gut. Das beste, ich habe für die Reparatur nichts bezahlt. Wer das übernommen hat weiß ich nicht.
Zitat:
@John-Do schrieb am 16. Februar 2023 um 15:17:28 Uhr:
Zitat:
@HellRaiza83 schrieb am 15. Februar 2023 um 21:40:16 Uhr:
Bei meinem S5 ist das hintere rechte Querlenkergummi an der VA laut Inspektionsprotokoll am einreißen.
Kilometerstand knapp 83.000km.
Ist es normal das man gleich den vorderen und hinteren Querlenker links wie rechts an der VA komplett tauscht?
Sprich vorsorglich alle 4 Querlenker an der VA tauscht?
Normal bzw sinnvoll ist es durchaus Aufgrund erheblicher Synergien bei der De-/Montage.
Ob man die Querlenker komplett tauscht oder nur einen Teil kann man Pauschal nicht sagen.Ich persönlich habe bei mir bei zwei eingerissenen Gummis alle 4 Querlenker wechseln lassen (freie Werkstatt und Lemförder Teilen)
Kosten ungefähr?
Zitat:
@Provence-Engel schrieb am 16. Februar 2023 um 16:09:01 Uhr:
Nachtrag: Gestern Termin in der Werkstatt, nachmittags das Auto abgeholt, alles wieder gut. Das beste, ich habe für die Reparatur nichts bezahlt. Wer das übernommen hat weiß ich nicht.
Glückspilz..
Es werden NUR die Querlenkergummibuchsen der hinteren oberen Lenker der Vorderachse gewechselt....mehr nicht
60 ZE 2 Lenker a und e
30 ZE 2 Gummibuchsen umpresssen
20ZE 2 Räder a und e
= 110ZE = etwas über 1 Std
Plus 2 Buchsen, 2 Schrauben für Lenker an Karo, 2 Arschlochschtauben mit Muttern
Für alles zusammen um die 280-320€ je nacht Verrechnungssatz
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 18. Februar 2023 um 09:38:44 Uhr:
Arschlochschtauben mit Muttern
Falsches Forum 😕
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 18. Februar 2023 um 09:38:44 Uhr:
Es werden NUR die Querlenkergummibuchsen der hinteren oberen Lenker der Vorderachse gewechselt....mehr nicht60 ZE 2 Lenker a und e
30 ZE 2 Gummibuchsen umpresssen
20ZE 2 Räder a und e= 110ZE = etwas über 1 Std
Plus 2 Buchsen, 2 Schrauben für Lenker an Karo, 2 Arschlochschtauben mit Muttern
Für alles zusammen um die 280-320€ je nacht Verrechnungssatz
Werden immer beide Seiten getauscht? Bei mir wurde nämlich nur die defekte Seite getauscht.
@Chuck_Gyver nein die sind beim B9 immer noch drin
@gibschub TPI sagt beide Seiten wechseln. Die andere wird dir dann in sehr naher Zukunft auch einreissen. Fehlkontruktion weil das Gummi sich nicht verdrehen kann, dann reisst es
Die neue Version ist kugeliger ausgelegt