Querlenkergummi nach 78.000km durchgerissen

Audi A4 B9/8W

Hallo Leute,

Bin neugierig ob noch jemand a) schon über 70.000km auf seinen B9 hat und b) bei Ihm auch schon die Gummi von den oberen Querlenkern durchgerissen sind?

War heute bei der Überprüfung (Pickerl) nach 3 Jahren und bekomme keines mehr 🙂 Bei beiden oberen Querlenker sind die Gummis zur Hälfte eingerissen. Dazu muss man sagen, dass der Wagen noch nie eine unebene Straße gesehen, geschweige denn befahren hat. Zumeist ist der Wagen auf der Autobahn unterwegs in Österreich (Tempo 100-130...). Und das Schwerste dass ich transportiere ist meine Freundin *hust

Ein Anruf in Ingolstadt hat ergeben, dass man dort der Meinung ist, dass der Wagen jetzt schwerer sei als es der B8 war, die Gummi aber die gleichen geblieben sind und halt schneller kaputt werden. Sie vermuten, dass zu oft ein- und ausgeparkt wurde, kein Scherz! 😁 Allerdings ist selbst das bei mir eher überschaubar, fahre ich doch zumeist von Garage zu Garage. Gerade rein, gerade raus. Bis jetzt gilt es mal nicht als Rückrufmangel, wird aber beim Material auf Kulanz gemacht, Arbeitszeit ist aber natürlich zu bezahlen (keine Garantie mehr nach 3 Jahren...).

Schon ernüchternd wenn man bei einen 60.000 Euro Audi nach 3 Jahren kein Pickerl mehr bekommt....auf jeden Fall empfehle ich jeden die Gummis kontrollieren zu lassen, und zwar rasch!

Beste Antwort im Thema

Hier nochmal die beiden Gummis die durch sind

189 weitere Antworten
189 Antworten

Natürlich ist das ein Verschleißteil. Was soll es denn sonst sein?

Verschleißteile sind im Servicepaket m.E. explizit aufgeführt; so war es zumindest 2017. Und Lager, Dichtungen etc. fallen da definitiv nicht drunter. Muss mal nachschauen, was da drin stand...

Schulze meint damit vermutlich die Pakete, welche übliche Wartung deckt, wie Öl/Filterwechsel.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 31. Januar 2024 um 14:33:41 Uhr:


Schulze meint damit vermutlich die Pakete, welche übliche Wartung deckt, wie Öl/Filterwechsel.

Nein, eben nicht. Ich kenne sehr wohl den Unterschied zwischen Wartung und Inspektion und dem Paket Wartung und Verschleißteile.
Aber ich Wette Querlenker gehört nicht dazu. Dazu gehören eigentlich nur bremsen Scheibenwischer usw. Aber sowas sicher nicht. Denn ein Querlenkergummi altert zwar aber ich kein Verbrauchsgüter wie ein Bremse oder ein Scheibenwischer... Ich würde an deiner Stelle mal genau die Bedingungen lesen.

Audi
Ähnliche Themen

So habe ich das auch verstanden.

Zitat:

@Duftbaumdeuter50612 schrieb am 28. Januar 2019 um 21:06:37 Uhr:


A4 Avant B9 von 03/2016 und 60.000km: Heute bei der Dekra und beide Querlenkergummis sind durch. Der Freundliche sagte, bekanntes Problem der Baureihe was durch häufiges einlenken passiert(hmm, hätte ich lieber ohne Lenkung nehmen sollen...), ist wohl beim 2019er Facelift gefixed.

Muss jetzt noch mit Audi Kontakt aufnehmen, da Wagen noch Garantie hat...

Garantie läuft doch bei 50.000 km aus

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 31. Januar 2024 um 11:09:12 Uhr:


Da alle Gummis für alle Varianten im B9 die selben sind (keine Ahnung beim RS), sind die Gummis bei schweren 3.0 TDI quattro Kombi mehr belastet als bei 1.4 TFSI Limo (ja den 1.4er gabs tatsächlich im B9). Im B6 gab es das letzte Mal Gummis unterschiedlicher Härte für unterschiedliche Fahrwerk Versionen. Später alles vereinheitlicht.

Ich musste die ja auch mal wechseln lassen und mir wurde damals gesagt, dass der RS4 besser Gummis hat. Glaube mir wurde sogar vorgeschlagen die stattdessen einzubauen. Bin mir aber unsicher, ob das hier im Forum jemand geschrieben hatte oder ob mir das jemand vom TÜV oder so sagte...

Glaube viel kosten die ja nicht, oder? Dann sollte man tatsächlich überlegen sich die RS4 Gummis zu kaufen. Nur der Einbau ist bei dieser Angelegenheit ja immer ziemlich teuer.

Meine Gummis waren nach etwa 3½ Jahren und 55.000 km auch hinüber. Besonders ärgerlich war, dass ich ihn so von einem Audi Vertragshändler gekauft hatte mit dem 115 Punkte Check oder wie das heißt. Das wurde wohl nicht gechecked und da es ein Import war, der Händler mehrere 100 km weit weg.

Letztendlich habe ich auf die verlängerte Werksgarantie neue bekommen bei meinem örtlichen Händler. Dabei wurden auch direkt verbesserte eingebaut mit einer 4M anstatt einer 8W Teilenummer. Scheint wohl die haben das Upgrade aus dem Q7 übernommen, was Sinn macht, da er ja deutlich schwerer ist.

Das ganze ist jetzt schon über 2 Jahre her und bis jetzt keine Probleme diesbezüglich. Dafür bin ich mir unsicher ober meine hinteren Federauflagen nochmals TÜV bekommen und deren Austausch ist mühsam 🙄

Zitat:

@christian-88 schrieb am 3. Februar 2024 um 00:03:16 Uhr:


ober meine hinteren Federauflagen nochmals TÜV bekommen und deren Austausch ist mühsam 🙄

Eigentlich nicht, es geht einfach, danach nur ne Achsvermessung und gut.

Zitat:

@xelayz schrieb am 2. Februar 2024 um 23:49:47 Uhr:


Ich musste die ja auch mal wechseln lassen und mir wurde damals gesagt, dass der RS4 besser Gummis hat. Glaube mir wurde sogar vorgeschlagen die stattdessen einzubauen. Bin mir aber unsicher, ob das hier im Forum jemand geschrieben hatte oder ob mir das jemand vom TÜV oder so sagte...

Glaube viel kosten die ja nicht, oder? Dann sollte man tatsächlich überlegen sich die RS4 Gummis zu kaufen. Nur der Einbau ist bei dieser Angelegenheit ja immer ziemlich teuer.

Es gibt vom Aftermarket auch Querlenkergummis in allen Varianten, weich bis hart alles dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen