1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Querlenker vorne rechts und links austauschen

Querlenker vorne rechts und links austauschen

Audi A6 C4/4A

So hatte heute mal endlich die Zeit meine Querlenker zu tauschen.
Für alle die das gerne selber erledigen möchten einige kleine Tipps mit Bilder.
Habe mir jetzt mal die verstärke Version in die Querlenker eingepresst.
Die alten haben gerade mal 30.000 km gehalten. Wichtig beim austauschen
der Querlenker rechts und links ist Fahrzeug muß auf dem Boden stehen.Am besten läßt
sich das ganze machen in einer Grube + Wagenheber aber bitte mit einem Hydraulikheber. Hebebühne geht garnicht da man sonst den ganzen Querlenker nicht herausbekommt.Um das Teil überhaupt wechseln zu können braucht man einen Innenabzieher von Kukko oder ähnliches.Bei der großen Schraube mit der Unterlegscheibe die an der Vorderachse verschraubt ist wurde noch eine Hülse mit eingesetzt die die Schraube verstärkt und dem Lager weniger Spiel verschaft.(muß immer erneuert werden wie die anderen Schrauben und Scheiben / Muttern auch).
Wichtig beim demontieren des ganzen sollte die Handbremse angezogen sein.
Bevor die Mutter am Stabi gelöst wird sollte man das Rad etwas abstützen es wandert
sonst ganz schnell bis Anschlag zum Radkasten (Rad geht bis an die Innenkante zum
Fahrgastraum).Also was dazwischen legen am besten was aus Hartgummi oder ähnliches. Wenn das alles getan ist kann die Mutter langsam entfernt werden.
Der Stabi brauch bei der Aktion nicht gelöst oder entfernt werden geht auch so.

31 Antworten

Die Domlager kannste im Stand lösen. Das Fahrzeug nicht aufbocken und das Lenkrad gerade stellen.
Erst die große Überwurfmutter lösen. Dazu braucht man einen 22 mm Ringschlüssel und einen 7 mm Inbus zu gegenhalten der Kolbenstange.
Und dann die andern 3 Schrauben abschrauben.Fertsch.

mfg

Wobei zu bedenken wäre,das das Axialrillenkugellager nur bei Ausbau des Federbeins getauscht werden kann.
Aber es wird sicherlich reichen nur das Domlager zu tauschen.

Und nimm gleich Lemförder oder Sachs!

Deine Antwort
Ähnliche Themen