Querlenker vorne rechts und links austauschen

Audi A6 C4/4A

So hatte heute mal endlich die Zeit meine Querlenker zu tauschen.
Für alle die das gerne selber erledigen möchten einige kleine Tipps mit Bilder.
Habe mir jetzt mal die verstärke Version in die Querlenker eingepresst.
Die alten haben gerade mal 30.000 km gehalten. Wichtig beim austauschen
der Querlenker rechts und links ist Fahrzeug muß auf dem Boden stehen.Am besten läßt
sich das ganze machen in einer Grube + Wagenheber aber bitte mit einem Hydraulikheber. Hebebühne geht garnicht da man sonst den ganzen Querlenker nicht herausbekommt.Um das Teil überhaupt wechseln zu können braucht man einen Innenabzieher von Kukko oder ähnliches.Bei der großen Schraube mit der Unterlegscheibe die an der Vorderachse verschraubt ist wurde noch eine Hülse mit eingesetzt die die Schraube verstärkt und dem Lager weniger Spiel verschaft.(muß immer erneuert werden wie die anderen Schrauben und Scheiben / Muttern auch).
Wichtig beim demontieren des ganzen sollte die Handbremse angezogen sein.
Bevor die Mutter am Stabi gelöst wird sollte man das Rad etwas abstützen es wandert
sonst ganz schnell bis Anschlag zum Radkasten (Rad geht bis an die Innenkante zum
Fahrgastraum).Also was dazwischen legen am besten was aus Hartgummi oder ähnliches. Wenn das alles getan ist kann die Mutter langsam entfernt werden.
Der Stabi brauch bei der Aktion nicht gelöst oder entfernt werden geht auch so.

31 Antworten

Hi Marco,

werde gleich mal morgen bei uns ins Fachgeschäft schauen ... werden sicher beides haben.
Und dann werde ich berichten wie es mir ergangen ist 😉 aber ich glaube das die Gelenkswelle ein- und ausbauen schwieriger war.

lg & danke
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Sreyness


Hi Marco,

werde gleich mal morgen bei uns ins Fachgeschäft schauen ... werden sicher beides haben.
Und dann werde ich berichten wie es mir ergangen ist 😉 aber ich glaube das die Gelenkswelle ein- und ausbauen schwieriger war.

lg & danke
Harald

Ja trifft zumindest für hinten zu.Vorne bekommst du sie so raus

(ist jedenfalls bei meinem so).

Bei den preisen die die heute in der Werkstatt da aufrufen da kauf ich mir lieber das Werkzeug und mach es selber.Hatte da schon genug
Fachidioten dran.Denken wenn du so ein Auto fährst mußt du immer
in die Werkstatt wegen jeden pups.Geht aber auch anders wie man sieht.

m.f.g. Marco

Beim 5 Zylinder gehen die Gelenkwellen auch leicht raus. Es ist genug Platz. Einen 17 mm Inbus und nen guten Schlagschrauber da geht die Zentralschraube schnell ab. Wichig das Auto auf dem Boden stehen lassen und den 1. Gang rein sonst kann es sein das das Rad durchdreht beim lösen.

mfg

Fotos.

m.f.g. Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


Fotos.

m.f.g. Marco

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund



Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


Fotos.

m.f.g. Marco

Hi
Querlenker auf der Fahrerseite ist hin .
Wie werden die neuen Lader eingesetzt ?
Danke Peter

Zitat:

Original geschrieben von peterpeterpeterpeter


Hi
Querlenker auf der Fahrerseite ist hin .
Wie werden die neuen Lader eingesetzt ?
Danke Peter
Welche?Denke mal das große😁.Mit einer Presse und die passenden Druckstücke😁.Lager einzeln Oe. Nr. 4A0407183D 18,- per Stck.Kpl. Querlenker Oe.Nr. Links 4A0407151 / Rechts 4A0407152.Am besten nimmst gleich die verstärkten von Meyle dann ist ruhe und esknackt auch nichts mehr.MEYLE No.: 100 407 0017/S

m.f.g. Marco

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


Mit einer Presse und die passenden Druckstücke😁.

hehehe.... 😁

der war gut!

Zitat:

Original geschrieben von ship



Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


Mit einer Presse und die passenden Druckstücke😁.
hehehe.... 😁
der war gut!
Ja ist doch so😁.Oder gibt es noch eine andere möglichkeit😎.

m.f.g. Marco

Nein, hast schon Recht, nur die passenden Druckstücke und die Presse müßt ma halt haben.....😉

Zitat:

Original geschrieben von ship


Nein, hast schon Recht, nur die passenden Druckstücke und die Presse müßt ma halt haben.....😉

Alles da😁.

Hi Leute!

Finde das Thema mittlerweile auch leidig... (milde ausgedrückt) :-(((
hatte klopfen an der va. direkt auf fahrerseite-fußraum.
nicht so laut aber deutlich gespürt (geht mir tierisch auf den Sack!).

1 . hab querlenkerlager getauscht (aus dem zubehör k.a. von wem).
hielt 4 wochen, wieder klopfen.

2 . hab die verstärkten komplett-querlenker von meyle eingebaut + stabilager.
nach 6 wochen wieder das gleiche , klopfen.

3 . hab am stabi die vorderen gummilager gewechselt.
diesmal 1 woche ruhe.

4. spurstange links gewechselt (da ein kfz-mechaniker nach probefahrt den tip gab)+
spur eingestellt.
( rechte spustange war bereits vor 1 jahr dran).
wieder 1 woche ruhe, seitdem genau das gleiche.

langsam die schnauze voll!
hab nur die domlager (?) heißen doch so, oder?) an den federbeinen noch
nicht gewechselt, wäre jetzt die nächste idee.
wollte wissen ob einer von euch noch einen tip hat, denn so langsam kommt
die verzeiflung.

Geräusch tritt hauptsächlich auf minimalen Bodenwellen auf.

Danke im Vorraus!
handelt sich um S6 4.2 C4

Hi du hast dir die Antwort schon selbst gegeben 😁

Domlager ... die werden es sein.

lg Harald

Dein Wort in "Audi´s Gehörgang" :-)
Muß ich dann mal versuchen.
Gibt es die geringste Möglichkeit die zu Tauschen ohne
das Federbein komplett auszubauen?
Dachte daran beide oben zu lösen, auto hochpumpen o.ä., evtl. dazu Stabi lösen.
Kommt die Achse vielleicht soweit runter das ich oben drankomme?

MfG
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen