Querlenker / Traggelenke
Hallo liebe Leute,
nach 69.000 km ist bei meinem 323i der rechte Lenker aus der Führung gesprungen, der linke war kurz davor. Der Wagen war dann bei 200 km/h nicht mehr zu lenken - Totalschaden. Die Führungskugel hatte ein erhebliches Höhenspiel, starke Korrosion an der Aufnahmekugel. War alles vorher nicht zu spüren beim Fahren, nur kurz vorher fing der Wagen an zu schwimmen wie bei starkem Seitenwind. Dann machten sich sofort die Vorderräder selbständig - ein Höllentrip. Ein übermäßiger Verschleiß der Traggelenke an den Querlenkern soll eine generelle Schwachstelle bei E 36 und E 46 sein. BMW lehnt jede Verantwortung ab. Wer hat damit Erfahrungen? Wir suchen nach ähnlichen Fällen.
185 Antworten
Hab seit ner Ewigkeit auch das Problem, dass nur auf der rechten Seite das Traggelenk ausgeschlagen ist und ich deshalb, den Querlenker wechseln lassen muss.
Angenommen, ich kaufe jetzt bei Ebay für 126 Euro genau den Meyle Querlenker incl Traggelenk
http://cgi.ebay.de/...mZ8041218696QQcategoryZ61893QQrdZ1QQcmdZViewItem
brauche ich dann noch irgendwelches Zubehör oder ist hier alles dabei? Wie viel Geld muss ich dann noch für Einbau (in einer freien Werkstatt) und Spureinstellen bzw. was evtl sonst noch so anfällt(?!) rechnen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Luongo
Hab seit ner Ewigkeit auch das Problem, dass nur auf der rechten Seite das Traggelenk ausgeschlagen ist und ich deshalb, den Querlenker wechseln lassen muss.
Angenommen, ich kaufe jetzt bei Ebay für 126 Euro genau den Meyle Querlenker incl Traggelenk
http://cgi.ebay.de/...mZ8041218696QQcategoryZ61893QQrdZ1QQcmdZViewItembrauche ich dann noch irgendwelches Zubehör oder ist hier alles dabei? Wie viel Geld muss ich dann noch für Einbau (in einer freien Werkstatt) und Spureinstellen bzw. was evtl sonst noch so anfällt(?!) rechnen?
Danke
hi...
wenn dann mußt du beide lenker ernuern,wenn du die meyle lenker einbauen willst....
echt? sonst kein tüv? warum gibts die dann einzeln? wenn man mal beie meyle drin hat, sollte doch keiner mehr kaputt gehen oder? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Luongo
Hab seit ner Ewigkeit auch das Problem, dass nur auf der rechten Seite das Traggelenk ausgeschlagen ist und ich deshalb, den Querlenker wechseln lassen muss.
Angenommen, ich kaufe jetzt bei Ebay für 126 Euro genau den Meyle Querlenker incl Traggelenk
http://cgi.ebay.de/...mZ8041218696QQcategoryZ61893QQrdZ1QQcmdZViewItembrauche ich dann noch irgendwelches Zubehör oder ist hier alles dabei? Wie viel Geld muss ich dann noch für Einbau (in einer freien Werkstatt) und Spureinstellen bzw. was evtl sonst noch so anfällt(?!) rechnen?
Danke
brauchst 2 lenker sonst nix.einbau und vermessung ca 100€.
Ähnliche Themen
d.h. 126 x2 = 252 +100 einbau und vermessung = ungefähr 350 Euronen?
Zitat:
Original geschrieben von Luongo
d.h. 126 x2 = 252 +100 einbau und vermessung = ungefähr 350 Euronen?
bei bmw kannst du mit ca. 800€ rechnen für beide
Ich muss es ja selbst bezahlen, d.h. ich werde es dann in der freien Werkstatt machen lassen und mal mit 350 Euro komplett rechnen, hoffentlich reichts!
Querlenker ---> Unfall
Hey Leute!
ich wollte eigentlich einen eigenen Thread aufmachen, aber dieser hier scheint auch gut dafür geeignet zu sein.
Wir sprechen hier alle von den Querlenkern beim e46, ja?
Also hier meinen Unfallbericht mit der anschließenden Frage:
Am 27.01.2005 hatte ich zwischen Weilheim und Spatzenhausen, an der Ettinger Senke, folgenden Unfall:
Ich war spät dran und wollte schleunigst nach GAP zurück (Auto BMW 330Ci. Bj.2002, KM 52.000, ehemaliger GF-Wagen meines Händlers! Bei KM 26.000 gekauft) Ich hatte zwischen WM und Eglfing runde 200 Sachen auf Tacho, als ich bemerkte, dass der Wagen das leichte Schlingern anfing. Ich war zuvor bei meinem BMW-Händler gewesen, um einen Termin für eine Reparatur an der Frontpartie (wurde am Tag zuvor von einem Sprinter rückwärtsfahrend gerammt - leichte Schäden an der Stoßstange) zu bekommen Der eigentliche Grund war das besagte Klackern an der Vorderachse und das deutliche KLONK bei Betätigung der Bremse beim Rückwärtsfahren in meinen Stellplatz in der Tiefgarage). Dieser hatte mich dann auf zwei Tage später vertröstet und gesagt ich könne mit dem Wagen ZITAT"beruhigt nach Hause"ZITATENDE fahren.
Ich ging vom Gas und leiß es dann "ruhig" angehen. Auf Höhe der Einfahrt, kam von Richtung HUGLFINg ein OPEL FRONTERA und anstatt zu Warten, reihte sich dieser - stur 70-80 Km/h fahrend - vor mir ein.
Na, wie es sich gehört, scherte ich aus und überholte, ganz entspannt, in den 2 Gang zurückschaltend, halbgas. Als ich beinahe an den "Schleicher" vorbei war, kam mir ein GOLF II GTI (wenn ich den je erwische!) mit runde 200 Sachen entgegen.
Ich nur noch: VOLLGAS, rechts einlenken (und darauf hoffend dass dieser OPEL FAHRER bremst, was er auch tat!) Als ich dann wieder gerade eingeschert war und der GOLF gleichzeitig an mir vorbeiflog, verabscheidete sich meine Hinterachse (ohne dass irgend ein ATC, ESP oder sonst noch was Leuchte flackerte) und sagte bis danne.
Ich schleuderte in die Gegenspur (runde 160 Sachen, beide Seiten Schneewälle) touchierte mit dem rechten Vorderreifen den Schnellwall, und ab in die Pampas a lá "ALARM FÜR COBRA 11". Ich wußte nicht wie mir geschehen war und vor allem WESHALB!? Auto scheckheftgepflegt, alles bei BMW gemacht!
Ich entkam nur knapp dem Tod (hatte meinen Lenkrad mit der Hüfte glatt abgeschert und meinen Sitz rausgerissen, Gott Sei Dank! Ohne diese beiden Umstände wäre ich Heute entweder querschnittsgelähmt oder ohne Beine! Von 1,14 m Fußraum waren noch 14 cm übrig. Lenkradstutzen in der Mitte, usw.) 96 Prellungen und einen Schulterblattbruch war die Diagnose im UKM Murnau. 5 Tage Aufenthalt und ab nach Hause.
Und heute stoße ich auf diesen Thread, da wird mir einiges klar, denn diese Vermutung, die sich Heute bestätigt, hatte ich ja:
Querlenker oder Führungsgelenk ausgeschlagen, gaben dann genau dann nach, als ich eingeschert war, und so weiter...
Würde es was bringen BMW jetzt nach 1 Jahr zu verklagen? Habe schließlich meinen heutigen zu wirklich "super" Konditionen von BMW erhalten...
Grüsse
Fred.
Hi Fred,
ohne Beweise macht das wenig bis gar keinen Sinn...was hat das mit Superkonditionen zu tun?
Was meinst Du damit, dass sich die "Hinterachse verabschiedete...".
Ich versteh Deine Schilderung nicht ganz...Du hattest auf der Landstraße 160 oder vorher 200 drauf?
Gruss Mad
Hey MadMaxV8!
mit der "HA sich verabschieden" meinte ich, dass das Heck ohne Ankündigungen ausbrach!
Ich war vorher mit 200 unterwegs, nach dem "Schlinkern"mit runde 80 (vor dem Überholmanöver!), während mit 120 Km/h und am Ende (vor dem Ausbrechen!) mit runde 160 Km/h, so die Aussagen der Zeugen und der Polizei..
Super Konditionen sind: Wagenneuwert: runde € 63.000, mit runden 7.000 Km zu € 30.000 gekriegt.
Grüsse
Fred.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Dann hat die Belieferung schonmal gut geklappt 🙂.
Gutes Gelingen !
Gruss Mad
3 Tage waren sie da, echt okay, versand 6€ und das ist bei dem nicht gerade geringen Gewicht mehr als fair...
Zitat:
Original geschrieben von st328
bei bmw kannst du mit ca. 800€ rechnen für beide
War heute morgen bei BMW: Die normalen Querlenker, die ich jetzt verbaut bekomme, kosten zusammen 400EUR und der Einbau weitere 600EUR (mit Spur vermessen/einstellen). 🙁
Ganz schön teurer Spaß. Da ich beschlossen habe, den Wagen noch 2 Jahre zu fahren und dann zurückzugeben, wollte ich mir nicht die Meyle Querlenker einbauen lassen. Für 30.000km tun es die "normalen" wohl auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
War heute morgen bei BMW: Die normalen Querlenker, die ich jetzt verbaut bekomme, kosten zusammen 400EUR und der Einbau weitere 600EUR (mit Spur vermessen/einstellen). 🙁
Ganz schön teurer Spaß. Da ich beschlossen habe, den Wagen noch 2 Jahre zu fahren und dann zurückzugeben, wollte ich mir nicht die Meyle Querlenker einbauen lassen. Für 30.000km tun es die "normalen" wohl auch 😉
die originalen sind ja teurer,wie die meyle querlenker
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
War heute morgen bei BMW: Die normalen Querlenker, die ich jetzt verbaut bekomme, kosten zusammen 400EUR und der Einbau weitere 600EUR (mit Spur vermessen/einstellen). 🙁
Ganz schön teurer Spaß. Da ich beschlossen habe, den Wagen noch 2 Jahre zu fahren und dann zurückzugeben, wollte ich mir nicht die Meyle Querlenker einbauen lassen. Für 30.000km tun es die "normalen" wohl auch 😉
Hi,
verstehe ich nicht, da Meyle doch auch noch günstiger ist...
Und der Preis für den Arbeitslohn kann nicht passen, da solltest Du nochmal nachfragen bzw. bei einem anderen 🙂 anfragen:
"Ersetzen des Querlenkers rechts oder links = 13 AW . Das Vermessen wird mit 10 AW angesetzt.
Also beide Seiten, rechts und links, zuzüglich vermessen sind dann zusammen 36 AW x 5,20* Euro = 187,20 + MwSt = 217,15 Euro ohne Material."
(* Preis für AW kann abweichen)
Gruss Mad
Also 600€ find ich auch mehr als übertrieben!
Tom