Querlenker / Traggelenke
Hallo liebe Leute,
nach 69.000 km ist bei meinem 323i der rechte Lenker aus der Führung gesprungen, der linke war kurz davor. Der Wagen war dann bei 200 km/h nicht mehr zu lenken - Totalschaden. Die Führungskugel hatte ein erhebliches Höhenspiel, starke Korrosion an der Aufnahmekugel. War alles vorher nicht zu spüren beim Fahren, nur kurz vorher fing der Wagen an zu schwimmen wie bei starkem Seitenwind. Dann machten sich sofort die Vorderräder selbständig - ein Höllentrip. Ein übermäßiger Verschleiß der Traggelenke an den Querlenkern soll eine generelle Schwachstelle bei E 36 und E 46 sein. BMW lehnt jede Verantwortung ab. Wer hat damit Erfahrungen? Wir suchen nach ähnlichen Fällen.
185 Antworten
😰
ah du sche......
hast du wirklich nichts gemerkt...
bei mir was auch der rechte lenker defekt,und ich habe das gemerkt beim fahren....
in der werkstatt wurde dann festgestellt das der lenker kaputt ist.....
Bin mal gespannt, wie sich BMW dazu äußert! Halt uns mal auf dem Laufenden!
Ich hoffe, Du hast die Inspektion gemacht!
Viele Grüße
Hast Du bei 200km/h im Wagen gesessen? Gibt es Bilder vom Querlenker und vim Fahrzeug?
Klar, das BMW erstmal alles ablehnt...hier bist Du ja auch in der Beweispflicht.
Gruss Mad
Bei mir waren am Coupe bei 76000KM voren beide ausgeschlagen. Hat sich aber durch Lenkradflattern langsam angemeldet. Dachte erst auch das die Reifen gewuchtet werden müßten. BMW hat sich nichts davon angezogen.
Ähnliche Themen
das hat sich sicher angekündigt.
was soll bmw da schon sagen? ob inspektionen da gemacht oder nicht is doch egal. da kommt wahrscheinlich nur "oh das ist ja gar net schön, zum glück ist ihnen nichts schlimmeres passiert. haben sie das denn nicht gemerkt?? naja ist ja n schöner schaden jetzt, wir hoffen sie sind gut versichert!"
so oder so ähnlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
das hat sich sicher angekündigt.
was soll bmw da schon sagen? ob inspektionen da gemacht oder nicht is doch egal. da kommt wahrscheinlich nur "oh das ist ja gar net schön, zum glück ist ihnen nichts schlimmeres passiert. haben sie das denn nicht gemerkt?? naja ist ja n schöner schaden jetzt, wir hoffen sie sind gut versichert!"
so oder so ähnlich 🙂
Also wenn man alle Inspektionen gemacht hat, dann würde ich bei BMW auf der Matte stehen und fragen, ob es normal ist ein Auto so zu konstruieren, dass es bei nicht mal 70tkm auf der Autobahn auseinanderfällt, in seinem Fall das Ganze sogar noch zu einer lebensgefährlichen Situation führt.
Wenn die Inspektion nicht gemacht wurde, ist die Sache anders. Da würde ich an Stelle von BMW auch sagen: "Wären sie zur Inspektion in die Werkstatt gekommen, hätten wir das frühzeitig bemerkt". Zu Recht wie ich finde. Wenn man verlangt, dass ein Hersteller Verantwortung übernehmen soll, dann muss man ihm auch die Möglichkeit bieten, das Fahrzeug ordnungsgemäß zu warten.
Daher würde es mich wirklich interessieren, wie es mit dem Service bei seinem Fahrzeug war.
Viele Grüße
Also ich hatte alle Inspektionen gemacht und trotzdem war BMW das egal. Habe sogar Direkt nach BMW einen Beschwerdebrief geschrieben. Aussage BMW "Ist bei einem Fahrzeug von 1999 nicht mehr af Klanz tragbar. Das war im Spätsommer 2005. Ich fad das auch nicht legitim. Wäre mir das auf der Autobahn bei 200KM/h passiert würde ich BMW verklagen. Bei mir konnte man es aber wirklich deutlich merken.
Re: Querlenker / Traggelenke
Zitat:
Original geschrieben von Fahrfrosch
Hallo liebe Leute,
nach 69.000 km ist bei meinem 323i der rechte Lenker aus der Führung gesprungen, der linke war kurz davor. Der Wagen war dann bei 200 km/h nicht mehr zu lenken - Totalschaden. Die Führungskugel hatte ein erhebliches Höhenspiel, starke Korrosion an der Aufnahmekugel. War alles vorher nicht zu spüren beim Fahren, nur kurz vorher fing der Wagen an zu schwimmen wie bei starkem Seitenwind. Dann machten sich sofort die Vorderräder selbständig - ein Höllentrip. Ein übermäßiger Verschleiß der Traggelenke an den Querlenkern soll eine generelle Schwachstelle bei E 36 und E 46 sein. BMW lehnt jede Verantwortung ab. Wer hat damit Erfahrungen? Wir suchen nach ähnlichen Fällen.
Meine Frau hatte Unfall
Nabend,
mal ne Frage,
meine Frau hatte heute Morgen bei etwas nasser Strasse einen Unfall mit ca 90 km/h in einer ganz leichten Linkskurve.
Folge: Compact vorne unterhalb der Scheinwerfer ziemlich demoliert.
In Worten ganze M-Stoßstange zerkratzt die Leiste mit den Nieren unter den Scheinwerfern leicht eingedrückt. Ein Querlenker gebrochen rechts, links der Reifen platt, linker Kotflügel leicht verzogen 1-3 mm von der Motorhaube. SeitenAirbag rechts aufgegangen. Aber Motorhaube Kotflügel, Seiten alles ok, kein Kratzer. Nur die SToßstange hängt was schief. Motorraum sieht auch ok aus. Nix verzogen.
Will nur wissen woran der Unfall vielleicht liegen könnte.
Ihre Beschreibung:
Ich fuhr ganz normal mit 80 auf der rechten Seite (waren 2 Spuren) plötzlich ein dumpfes Geräusch von vorne, Auto beginnt an zu schlingern (Slalom), laut Spuren ca 100-150 m geht immer weiter linksrüber Richtung Leitplanke. Lenkung versagt. Dann die 20cm Steinkante hoch,nach nach 1 Meter auf der Böschung gegen die Leitplanke, dann gedreht wieder runter auf die Strasse und stehen geblieben.
Ich frage nur weil ich denke es war vielleicht entweder der Reifen geplatzt oder der Querlenker ,der vielleicht gebrochen ist ,schuld.
Als ich noch mit dem Wagen gefahren bin, waren vorne links so leichte Geräusche zu hören beim überfahren von Bodenunebenheiten, Habe den darauf checken lassen, alles ok angeblich. (Als wenn Stoßdämpfer oderQuerlenker defekt).
Der nun gebrochen ist, ist aber rechts nicht links. und Jetzt das?
Bilder habe ich leider keine, da der Wagen beim ADAC steht.
Bitte mal um einige comments.
Danke
Grüße
Achja heute haben wir eine erste Schätzung bekommen von einer Werkstatt des ADAC,. 6000-7000 Euro????
Kann doch nicht sein oder?
Sagt mal was dazu?! :-)
Auf jeden Fall ist das ein anderes Thema, dass nicht in diesen Thread gehört. Also mach am besten einen neuen zum Thema auf 😉.
Ich hoffe, Deiner Frau geht es gut und 6000-7000 Euro sind schnell zusammen.
Hört sich eher nach Reifenplatzer an. Einen gebrochenen Querlenker kann ich mir kaum vorstellen.
Gruss Mad
Den Anderen Beitrag gibt es schon:-)
ja nur am Reifen und Felge ist nichts zu sehen.
außer ein langer seitlich Riss, der wahrscheinlich durch die Hohe Bordsteinkante gekommen ist.
Hier mal ein paar Bilder:
noch eins
und noch eins
5. und erstmal letztes