1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Querlenker?

Querlenker?

BMW 5er F11

Vorderrad bewegt sich bei Stop n Go. Habe heute bemerkt, dass sich das Vorderrad immer vor und zurück bewegt bei Stop n Go. Habe auch ein schlagen am Lenkrad beim rollen lassen und Bremse antippen.
Denk mal es sind die Querlenker.

Kann mir wer sagen welche von den unzähligen Streben?

Beste Antwort im Thema

...der Tausch der Gummilager ist zwar nicht für den F10/11 beschrieben, wohl aber in der Anleitung für den F07, der von Hause aus die Hydrolager verbaut hat.
Die Zugstrebenaufnahme und das Auge sind identisch zum F11, dessen Zugstreben ebenfalls die Pfeilmarkierung aufweisen:

https://www.newtis.info/.../IueY0R4q

66 weitere Antworten
66 Antworten

An den Rädern liegt es nicht, wurden bereits geprüft, vorne/hinten getauscht und gerade gestern auch nochmal gegen die Winterräder getauscht. Keine Veränderung.

Wie gesagt Messung der Bremsscheibe mit Messuhr wurde gemacht, nur 0,07mm Seitenschlag, das ist echt nicht viel... Werde wohl aber nun mal auf Verdacht die Bremsscheiben abdrehen, auch wenn es ein riesen Aufwand ist 🙁

Sind es die Hydrolager von dene es hier geschrieben wird? Was mich bissle verwirrt, dass es drauf steht das die net für den F11 nicht passen

B2e17a63-87ba-4e6a-9337-5c0e058c594b

...die Hydrolager sind ja nicht Standard im Zielfahrzeug und werden auch von BMW nicht als gleichwertig verwendbar gekennzeichnet. Daran werden sich die Aftermarket-Lieferanten wohl orientieren.
Wie im Thread beschrieben, haben die genannten Hydrolager die gleichen Abmessungen wie die Standardteile.

Aber an was liegt es meistens wenn das Fzg den Spurrillen nachläuft? Viele schreiben das es an der Runflats liegt aber das kann doch nicht sein das BMW die Autos mit Runflats erprobt und dann sowas den Kunden verkauft?! Bin schon MB und Audi mit Runflats gefahren und da war alles ok. Also muss evtl irgend ein Defekt am Fahrwerk liegen irgendwas ausgeschlagen? Welche Bauteile sind dafür zuständig das dass Fzg den Spurrillen nicht na nachläuft?

Ähnliche Themen

Glaube das liegt eher an den breiten Reifen und den Eigenschaften von den Reifen, je nach dem wie weich die Flanken sind

Zitat:

@MercedesC219 schrieb am 27. Juni 2020 um 15:29:14 Uhr:


Glaube das liegt eher an den breiten Reifen und den Eigenschaften von den Reifen, je nach dem wie weich die Flanken sind

245/45 18 soll breit sein für so ein Auto? Wie gesagt ich bin schon oft MB gefahren wo 285 drauf waren auch Runflat und da lief nix nach.

Wie viele Kilometer hat das Auto runter?

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 27. Juni 2020 um 17:08:04 Uhr:


Wie viele Kilometer hat das Auto runter?

65tkm

Das merkt man im.Benz mit seinem Opa-Fahrwerk einfach nicht. Hast du im Benz ein sportliches Fahrwerk, hast du die gleichen Probleme wie im BMW auch.

Zitat:

@user_530d schrieb am 27. Juni 2020 um 20:33:40 Uhr:


Das merkt man im.Benz mit seinem Opa-Fahrwerk einfach nicht. Hast du im Benz ein sportliches Fahrwerk, hast du die gleichen Probleme wie im BMW auch.

Ja gut, aber das kann doch net sein das ich dann auf der AB wie ein Bekloppter mit 2 Händen fahren muss nur das ich falls eine Spurrille kommt das Fzg halten kann . 🙁 Auch in der Stadt an der Ampel wenn da Spurrillen sind und ich anhalten muss dann verdreht sich das Lenkrad von alleine in irgendeine Richtung 🙂
Ohne Runflat sind die 17 und 18 Zoll viel zu schwammig meiner Meinung nach oder dann evtl mit den 19 versuchen ohne Runflat.

Wenn die Lenkung nicht auf Spurrillen reagiert beschwert ihr euch das sie nicht direkt genug ist.... das ist Alles ein Kompromiss zwischen den Befindlichkeiten der Käufer/Benutzer auf welche die Hersteller reagieren. Es wird immer wieder Leute geben für die es kein perfektes Fahrzeug gibt und ich habe die Befürchtung das du @clash86 so Einer bist.
Jede negative Kleinigkeit über die hier berichtet wird scheint den Fahrzeug automatisch auch zu haben.
Sorry.

Zitat:

@user_530d schrieb am 28. Juni 2020 um 00:34:30 Uhr:


Wenn die Lenkung nicht auf Spurrillen reagiert beschwert ihr euch das sie nicht direkt genug ist.... das ist Alles ein Kompromiss zwischen den Befindlichkeiten der Käufer/Benutzer auf welche die Hersteller reagieren. Es wird immer wieder Leute geben für die es kein perfektes Fahrzeug gibt und ich habe die Befürchtung das du @clash86 so Einer bist.
Jede negative Kleinigkeit über die hier berichtet wird scheint den Fahrzeug automatisch auch zu haben.
Sorry.

Habe hier, entweder in anderen Foren jemals gesehen das sich jemand beschwert hat , dass sein Fzg auf die Spurrillen nicht reagiert 🙂.

Wenn die zum Fahrwerk passenden Spurrillen im Straßenbelag sind läuft jedes Fahrzeug diesen nach. Das ist kein Problem deines Fahrzeug's oder von BMW allgemein.
Was in anderen Foren oder hier geschrieben wird vernehme ich
teilweise mit einem Lächeln im Gesicht. ;-)
Ich fahre auf meinem F11 245/40 in 19' als Runflat. In gewissen Situationen läuft dieser den Spurrillen nach, das stimmt.
Unfahrbar ist er aber nicht.

Zitat:

@user_530d schrieb am 28. Juni 2020 um 08:29:34 Uhr:


Wenn die zum Fahrwerk passenden Spurrillen im Straßenbelag sind läuft jedes Fahrzeug diesen nach. Das ist kein Problem deines Fahrzeug's oder von BMW allgemein.
Was in anderen Foren oder hier geschrieben wird vernehme ich
teilweise mit einem Lächeln im Gesicht. ;-)
Ich fahre auf meinem F11 245/40 in 19' als Runflat. In gewissen Situationen läuft dieser den Spurrillen nach, das stimmt.
Unfahrbar ist er aber nicht.

Das mag sein das deiner in bestimmten Situationen auch nachlaufen tut. In meinem Fall ist es aber wirklich so das der 5er sehr schrecklich auf der Bahn liegt. Deswegen auch die Frage gewesen von mir. Weil Sichtprüfung allen Fahrwerkskomponente laut BMW hat nix ergeben alles i.O. Möchte halt jetzt nicht Blind alles tauschen 🙂. Wenn ich jetzt z.b die Hydrolager anstatt Gummilager nehme , würde sich da was bemerkbar machen? Oder ist die HA für die Spurtreue verantwortlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen