1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Querlenker

Querlenker

Audi A4 B7/8E

Hallo, so nun ist es soweit, die oberen Querlenker an meinem B6 sind ausgeschlagen, und gehören gewechselt. Als Ersatz kommen klarerweise Lemförder rein. Im Gegensatz zum B5 habe ich aber beim B6 wesentlich mehr Lenker zur Auswahl, wobei es welche mit dem Zusatz "Für Fahrzeige mit Sportfahrwerk" gibt. Nun zu meiner Frage: Sind damit noch weiter tiefergelegte Fahrzeuge gemeint, oder schon das S-Line Sportfahrwerk? Wurden für das S-Line Fahrwerk tatsächlich andere Querlenker verwendet?

Ist von daher relevant, da die teile mit dem Zusatz in etwa das Doppelte kosten.

Beste Antwort im Thema

Ich muss meine Aussage bzgl meyle HD revidieren.

Es lag bei meinen knacken nicht an den querlenker oder sonstigen der Aufhängung sondern einfach an 3 locker sitzenden Schrauben des federbein Trägers oben. Keine 1/4 Umdrehung alle 3 angezogen und weg war das klacken

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

@exgubblah schrieb am 10. Januar 2020 um 20:56:35 Uhr:


@a3Autofahrer
Scheinbar geht es nur um das Lager (im Text „Führungslenkerlager Verbindung Lenker - Hilfsrahmen).
Ich habe das Set von Lemförder bereits für B6 und B7 bestellt und es hat anstandslos gepasst.

Jo..., das Lager. Aber sitzt das nicht im QL selbst mit drin? Oder ist das ein Extrateil neben dem Führungslenker und dem Hilfsrahmen? Immerhin ist dieser Führungslenker im SSP rot markiert, als B7-Neuteil.

Das umkreiste Lager im Lenker wurde neu entwickelt gemäß deinem SSP. Daher wird die Materialzusammensetzung oder was auch immer neu konstruiert worden sein, das Design des Lenkers an sich ist gleich geblieben.

182a3c79-39f3-4b36-972d-5f5a742c0916

OK, klingt beruhigend. Lager ist das Lager im Lenker, wie das Wort es schon sagt. Wenn da Führungslenkerlager steht, gibt es eigentlich auch nicht viel mehr Auswahl. 😁 Die Geometrie des Lenkers hat sich nicht verändert. Wenn exgubblah sagt, dass (wie auch schon im Forum festgestellt) beide Varianten gegenseitig passen, kann es nur eine Änderung in der Materialbeschaffenheit sein. Also "halb so wild". Sonst hätten sich hier bestimmt schon diverse A4 Fahrer lautstark zu Wort gemeldet.

Zitat:

@exgubblah schrieb am 10. Januar 2020 um 22:17:39 Uhr:


Das umkreiste Lager im Lenker wurde neu entwickelt gemäß deinem SSP. Daher wird die Materialzusammensetzung oder was auch immer neu konstruiert worden sein, das Design des Lenkers an sich ist gleich geblieben.

Gut, also das Lager im QL selbst wurde verändert. Bin jetzt davon ausgegangen, dass mit den beschriebenen Änderungen (welche auch immer) am Hilfsrahmen ja der Stabi und eben auch dieser Verbindungspunkt zwischen Führungslenker und Hilfsrahmen erneuert wurde. Also das von Dir markierte Lager im QL.

Da Du ja dieses Teil bei Dir problemlos einbauen konntest, stützt das ja die Aussage, dass der Führungslenker geometrisch identisch ist.

Aber ich gehe jetzt davon aus, dass Du ebenfalls wegen der Montierbarkeit die geometrische Gleichheit annimmst, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 10. Januar 2020 um 22:35:13 Uhr:


OK, klingt beruhigend. Lager ist das Lager im Lenker, wie das Wort es schon sagt. Wenn da Führungslenkerlager steht, gibt es eigentlich auch nicht viel mehr Auswahl. 😁 Die Geometrie des Lenkers hat sich nicht verändert. Wenn exgubblah sagt, dass (wie auch schon im Forum festgestellt) beide Varianten gegenseitig passen, kann es nur eine Änderung in der Materialbeschaffenheit sein. Also "halb so wild". Sonst hätten sich hier bestimmt schon diverse A4 Fahrer lautstark zu Wort gemeldet.

Beruhigt mich auch. Auch, dass man eben im Zweifel diese Lemförder-Sätze für den B6 in den B7 verbauen kann.

Sind baugleich. Aber das alte B6 Teil war nur ein einfaches Gummilager, das Neuteil bestand aus 2 oder mehr Gummibereichen mit unterschiedlicher Farbe und vermutlich auch härte.

Das Teil ist nicht das Problem.
Wichtig ist nur, dass das Teil in Ruhelage, also im eingefederten Zustand angezogen wird. Den Schrauben kriegst du raus, wenn du den Achsträger etwas absenkst.

Da solltest du dir eher sorgen um die oberen Querlenker machen. Da kommt man scheiße ran und die Teile sind selbst nach kurzer Zeit extrem festgegammelt.

Mit Lemförder hast du schonmal alles richtig gemacht. TRW würde ich nie wieder verbauen. Waren nach anderthalb Jahren fritte und auch kein Interesse seitens TRW irgendwas zu tun.

Hatte mich freundlich mit denen in Verbindung gesetzt, ob sie die Teile zwecks Qualitätssicherung zugesandt haben möchten, sofern mir dadurch keine Kosten entstehen und auch dass es mir nicht drum geht was zu bekommen. Als antwort kam ne Adresse und ich könnte die Teile auf meine Kosten denen zusenden. Werde die Teile am Freitag zum Altstoffsammelzentrum bringen, das kostet mich wenigstens nix.

@a3Autofahrer
Ich selbst hab an meinem (aktuell 347Tkm) noch die originale Achse drin.
Wir haben den allseits bekannten Lemförder Satz beim A4 B6 meines Bruders verbaut und letztes Jahr zusammen mit meinem Arbeitskollegen in seinen B7 (2.0TDI), den mittlerweile meine Nachbarin fährt 😁

Es ist wie @joshy198 gesagt hat. Also alles gut 🙂

@joshy198 a3Autofahrer und ich haben TRW drin. 😁

Das Leben ist schön, tüdelüüü...

Ups, sorry 😉

Zitat:

@joshy198 schrieb am 10. Januar 2020 um 23:07:26 Uhr:



Das Teil ist nicht das Problem.
Wichtig ist nur, dass das Teil in Ruhelage, also im eingefederten Zustand angezogen wird. Den Schrauben kriegst du raus, wenn du den Achsträger etwas absenkst.

Schon mal jemand von euch die Schraube rausgedreht, abgeflechst und die neue von der anderen Seite durchgeschoben?

Das ganze dann ohne Achsabsenkung.

Würd mich mal interessieren 🙂

Glaube nicht dass das geht, die müsstest du ja quasi von innen im Achsträger nach außen drücken.
Da du den Achsträger nur hinten anlöst wird aber nix verstellt. Ist aber ohnehin egal, Spur muss nach dem wechseln ohnehin eingestellt werden.

Ach, das ging ganz gut 🙂
Hatte auch nur die Lenker gewechselt. Ne Spur Einstellung war in dem Fall dann auch nicht notwendig

Zitat:

@exgubblah schrieb am 10. Januar 2020 um 23:38:35 Uhr:


@a3Autofahrer
Ich selbst hab an meinem (aktuell 347Tkm) noch die originale Achse drin.
Wir haben den allseits bekannten Lemförder Satz beim A4 B6 meines Bruders verbaut und letztes Jahr zusammen mit meinem Arbeitskollegen in seinen B7 (2.0TDI), den mittlerweile meine Nachbarin fährt 😁

Es ist wie @joshy198 gesagt hat. Also alles gut 🙂

Sehr schön. 🙂 Wenn Du schon fleißig geübt hast..., wann ist Deiner dran? 😁

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 10. Januar 2020 um 23:52:48 Uhr:


@joshy198 a3Autofahrer und ich haben TRW drin. 😁

Das Leben ist schön, tüdelüüü...

😁

Hallo,
ich frage hier mal nach weil ich selber nichts finde.
Meine Querlenker sind fällig und ich würde gern den Satz vom Lemförder verbauen. Ich finde jedoch nur den Satz für Sportfahrwerke. Mein A4 ist zwar S-Line aber hat kein Sportfahrwerk.
Daten sind 0588 / AAD ein A4 B7 Avant 2.7TDI BJ2006 / Modelljahr 07
Danke schon mal für die Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen