Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Querlenker, Traggelenke aber welche??

Querlenker, Traggelenke aber welche??

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 15. Februar 2014 um 10:24

Das ewige lästige Thema Querlenker, Traggelenke.

Brauche mal ne Beratung von euch!!!!

Mein A4 B7 Avant S-line hat jetzt 216.000 Km runter und jetzt geht es langsam los, die Querlenker. :(

Es klappert zwar noch nichts aber die Gummies der oberen Querlenker sind porös.

Jetzt kommt wieder die lästige Entscheidung, welcher Hersteller am besten ist.

Bei Meyle bin ich mir nicht mehr so sicher, da jeder was anderes sagt.

Bei Lemförder denke ich schon das die am besten sind, kann aber nicht wirklich in Netz einen günstigen

Online-Händler finden.

Oder gibt es vielleicht noch einen Hersteller der noch in Frage kommen könnte????

Was ist mit Febi Bilstein?

Bin für jeden Tip dankbar und natürlich wo ich die günstig kaufen kann.

Danke und Gruss M.K.

 

Beste Antwort im Thema

nur Lemförder ,.... alles andere ist Geldverschwendung..... Ich habe 2 A4;S4 B6. EIner hat 400tkm und der andere knapp 110tkm. Ich hbae einmal den Fehler gemacht, einen "günstigeren" Satz ( Meyle; nicht verstärktz ) zu verbauen, was ich bitter bereut habe. nach 15tkm war der erste Lenker komplett hin.

Der erste Satz Lemförder Querlenker in dem V6 TDI hat knapp 250tkm gehalten,.. was mehr als ausreichend ist. Und auch dort wäre noch durch den Tüv gekommen. Nur das Fahren wurde ein wenig schwammiger, von daher der Tausch.

Ich kann auch nur jedem ans Herz legen , sobal ein Lenker ausgeschlagen oder gerissen ist, alles zu tausdchen. Wers nicht mahr , zahlt am Ende immer mehr.

Gruß ,

Todde

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich würde mir nur LEMFÖRDER einbauen da die auch Erstausrüster sind, da hast du was ordentliches was auch wieder lange hält. Du kannst auch mal die interne Nummer von LEMFÖRDER bei idealo eingeben, da sparst nochmal ein paar €.

Nur so mal als Tip:

Die obere Schraube an den Achslenker die Setzt sich mit der Zeit richtig fest.

Sprüh die mit Kriechöl/WD40 des öfteren ein bevor du diese Tauschen willst vielleicht hilft es was.

Hatte bei einem Bekannten das Problem(User hier im Forum auch) und mussten diese Ausbohren.

Themenstarteram 16. Februar 2014 um 12:03

Danke für die Antworten.

Das mit der Schraube wusste ich schon, hatte ich beim A4 B5 das Problem schon.

Hab dann noch ne Frage wegen den Dämpfern, müssen das gekürtzte sein wegen S-Line Fahrwerk?

Oder kommen da ganz normale rein?

Wollte wenn dann gleich alles neu machen um nicht alle paar 1000 Km was neu machen zu müssen.

S-Line ist nur -30mm. Da sollten die meisten normalen Dämpfer noch arbeiten. Wenn du aber eh alles abbaust, dann spendiere dem doch neue Federn und Dämpfer. Ich hab meine Koni FSD und das Eibach 30/30 Kit echt bereut. Bereut, dieses nicht schon 30.000 km früher eingebaut zu haben :)

Gib bei YouTube "Mapco" in der Suche ein, da gibt es einige Videos zu KFZ Reparaturen. Darunter auch den Wechsel der Querlenker und Traggelenke beim Passat (baugleich wie Audi B6/B7).

Das Video ist sehr hilfreich, man kann da fast alle Feinheiten auf die es drauf ankommt sehen.

Themenstarteram 16. Februar 2014 um 16:33

Das Video kenne ich schon aber trotzdem danke.

Problem ist nur das ich für jeden Audi ein Satz Querlenker von Lemföder finde bloß für meinen nicht.

Wenn ich mir alles zusammen stelle, komme ich auf ca. 600€ für die Querlenker.

Warum findest du gerade für dein Modell kein Querlenker Satz?

Themenstarteram 16. Februar 2014 um 19:00

Gute Frage. :confused:

Also keinen Komplettsatz von Lemförder, nichts zu finden.

Lemförder Querlenkersatz Audi A4 Avant 2008 8ED, B7 1.9 TDI, nichts.

Nur einzeln und bei verschiedenen Händlern.

Für B5 und B6 kein Problem, nur B7 nichts. :mad:

Hallo,

es kann sein das nicht immer das Modell und Motor mit aufgeliestet ist, schau mal hier KLICK Das Set sollte bei dir passen, unter der Artikelnummer kannst du auch weiter suchen ob du noch was billigeres findest. Du kannst auch mal die Händer mit deiner FIN anschreiben und nachfragen ob es passt.

Themenstarteram 16. Februar 2014 um 21:47

Sind alle für A4 B6.

:):rolleyes:

Einzeln haben die alles aber zu teurer da.

Hab zwei Onlineshops mit guten Preisen gefunden.

Ich wüsste jetzt nicht dass das B7 Cabrio eine andere Achse verbaut haben soll. Auf was kommst du denn genau wenn alles einzeln bestellt wird? Oder du entscheidest dich doch für Meyle oder Febi, hab da Preise von knappen 500€ gesehen.

bei Ebay habe ich den Meyle HD Querlenkersatz mit allen Lenkern, Spurstangenköpfen und Schrauben

für 420 Euro gesehen für den B6/B7 und was soll an dem Meyle HD Satz schlecht sein?

Gruß Bebberl

am 17. Februar 2014 um 8:40

Ich hab im Dezember die oberen Lenker wechseln dürfen, auch wegen den Gummilagern. Sind nun welche von Moog drin. Auf jeden Fall die beiden langen Schrauben gleich mit bestellen.

Bei Meyle, Mapco sollen die Lager nicht sehr lang halten. Wobei ich nicht sicher bin ob die Teile auch immer richtig eingebaut wurde. Man muss die Lenker in Fahrposition festziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Querlenker, Traggelenke aber welche??