Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Querlenker der a4 und ich ....

Querlenker der a4 und ich ....

Audi
Themenstarteram 17. Mai 2012 um 19:15

Hey Leute ihr kennt sicher das leiden 145 tkm aufn Tacho und tada in der Kurve beim einlenken ein knacken rechts wie wenn was nicht fest geschraubt wäre....

Nun wird wohl einer der oberen querlenker das zeitliche gesegnet haben die ich natürlich jetzt wechseln muss.... "Hurrrraaaa:'( " Naja hilft nicht gemacht muss es werden.

Jetzt zu der frage. Ich bin immer so einer der dann alles wechselt sprich beide Seiten alle Teile das dann Ruhe ist nachn Spur vermessen. Vorspurkurve einstellen und so kommt ja auch teuer genug das will ich nur einmal machen müssen.

Ich würde an einen Satz oben unten koppelstange und alles andere für 285 Euro kommen. Natürlich nicht original deswegen wollt ich fragen ob einer Erfahrung mit QB Teilen hat. Nicht das die nach 1 Jahr durch sind.

Welche marken habt ihr so verbaut??

Gruß Flo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

 

Fasziniert mich ja irgendwie das es immer wieder Leute gibt die gehört haben das der Kram von Meyle was taugt. Kannste vergessen den Kram.

ahja? Wie kommst dazu mir zu unterstellen das ich das nur gehört habe?

 

Im Passat3b Forum müssten sogar noch im Querlenkerthread ein paar Bilder von den Meylelenkern von mir sein. Bereits zweimal nen Satz verbaut(hält bei meinem Bruder zudem seit 4 Jahren) und du?

Fasziniert mich ja irgendwie das es immer wieder Leute gibt die einen Hersteller nieder machen aber wahrscheinlich noch nie was von ihm verbaut haben.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Meyle wäre hier eine Möglichkeit

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984

Meyle wäre hier eine Möglichkeit

Meyle wäre hier der größte Schrott den du nach 20.000km wieder ausbauen kannst.

Fasziniert mich ja irgendwie das es immer wieder Leute gibt die gehört haben das der Kram von Meyle was taugt. Kannste vergessen den Kram.

Da bist du mit Lemförder, Febi oder Sidem besser beraten !

Themenstarteram 18. Mai 2012 um 10:59

also leute ich war heute beim tüv es ist 10000 % nix ausgeschlagen wir haben das auto verschrenkt das die felgen fast verbogen hat.

SOOOO nun hab ich aber immer noch das problem das wenn ich starken lastwechseln von links nach rechts hab sprich so art elchtest ein gewaltig lautes dumpfes klock in der achsgegend habe.

Wir haben alle schrauben nachgezogen alles gewackelt und verschrenkt nix ,......

hat einer eine idee was das sein kann ?

Ach noch was wenn ich 2 mal eine starke linkskurve fahre ist es auch nur einmal

erst wenn das teil so kommts mir vor durch ne rechtskurve wieder zurückrutscht ist es wieder bei ner linkskurve zu hören

 

Gruß flo

Dann können es die Antriebswelle oder Radlager sein. Die Antriebswelle macht meistens Geräusche, wenn man im Stehen die Räder einschlägt und dann mit relativ viel Gas anfährt.

Ist Dein Wagen tiefer gelegt?

Gruß,

Nipo

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

 

Fasziniert mich ja irgendwie das es immer wieder Leute gibt die gehört haben das der Kram von Meyle was taugt. Kannste vergessen den Kram.

ahja? Wie kommst dazu mir zu unterstellen das ich das nur gehört habe?

 

Im Passat3b Forum müssten sogar noch im Querlenkerthread ein paar Bilder von den Meylelenkern von mir sein. Bereits zweimal nen Satz verbaut(hält bei meinem Bruder zudem seit 4 Jahren) und du?

Fasziniert mich ja irgendwie das es immer wieder Leute gibt die einen Hersteller nieder machen aber wahrscheinlich noch nie was von ihm verbaut haben.

am 18. Mai 2012 um 14:29

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Da bist du mit Lemförder, Febi oder Sidem besser beraten !

Lemförder...waren das nicht die die VW Jahre lang mit Schrott beliefert haben so dass tausende Kunden ihre Querlenker tauschen lassen mussten?

am 18. Mai 2012 um 14:42

ich hatte einmal Probleme mit einem Bauteil eines Meyle Querlenkersatzes, aber die haben ja 4 Jahre Garantie auf die HD Sätze und die Arbeitszeit für den erneuten Tausch hat Meyle auch anstandslos bezahlt. :D

am 19. Mai 2012 um 9:47

Habe gerade "LEMFÖRDER" Querlenker einbauen lassen, bezogen über X1-Autoteile. Hatte mich gewundert, dass an den Teilen eine flache Frässtelle war. Nach Besichtigung der alten QLenker sah ich, dass die Frässtelle ganau an der Stelle ist, wo am Original die Original-Teilebezeichnungen der AUDI-teile eingeprägt sind. Fand es nicht schlecht, dass die frei käuflichen Teile nur etwa die Hälfte der Originale kosten.

Kann über die Langzeitqualität noch nichts sagen, da erst 1000 Km im Einsatz. Machten aber einen sehr guten Eindruck und meine freie Werkstatt meint auch, dass die Qualität i. O. sei.

Ein Problem ist ja immer das Lösen der alten "Querschrauben", die sich als Stahlteile mit dem Alu so "verheiraten", dass man die Teile nur mit Spezialwerkzeug lösen kann.

Übrigens: Da Audi fast alle Teile der Vorderachse tauschen wollte, hab ich für ca. 28,- EUR beim DEKRA erst einen Fahrwerks-Check machen lassen und dann bestätigt bekommen, dass nur die Querlenker oben vorn und hinten etwas Spiel hatten.

Gruss Fred

am 20. Mai 2012 um 11:48

Zitat:

Original geschrieben von Fred09

 

Übrigens: Da Audi fast alle Teile der Vorderachse tauschen wollte, hab ich für ca. 28,- EUR beim DEKRA erst einen Fahrwerks-Check machen lassen und dann bestätigt bekommen, dass nur die Querlenker oben vorn und hinten etwas Spiel hatten.

Gruss Fred

Hallo Fred,

das mir der DEKRA ist ein sehr guter Tip, werde ich nächste Woche sofort in Angriff nehmen.:)

Gruß Otto

(noch immer Vibrationen bei verschiedernen Geschwindigkeiten und keine "Hilfe" vom Freundlichen:()

P.S. suche gute Audiwerkstatt im Raum Göttingen wo der Kunden noch ernst genommen wird.

am 20. Mai 2012 um 14:56

Zitat:

..... DEKRA ist ein sehr guter Tip, werde ich nächste Woche sofort in Angriff nehmen.....

Otto:

noch immer Vibrationen bei verschiedenen Geschwindigkeiten und keine "Hilfe" vom Freundlichen

Normalerweise kommt sowas doch von den Reifen oder den schnell rotierenden Teilen, die nicht sauber ausgewuchtet sind - aber das hast Du hoffentlich als erstes abklären lassen; das testet der DEKRA nämlich NICHT unter dem Begriff "Fahrwerkscheck". Da werden alle Lager und Dämpfer gerüttelt und geschüttelt und auf Spiel geprüft. Stoßdämpfer Dämpfungsmaß wird an allen Rädern protokolliert; Radlauf-Abweichung (in m / Km) wird protokolliert. Gelenkmanschetten Sichtprüfung ist dabei. Was NICHT getestet wird sind Resonanzen bei schnellem Fahrbetrieb.

Habe den Preis nochmals nachgeschaut: Es waren nur EUR 20,- incl. Mwst. beim DEKRA in KA.

Die Ingenieure waren aber sehr nett und man kann da sicher auch mal nachfragen, was die Ursache für das Resonanzproblem sein könnte.

Viel Erfolg!

Gruss Fred

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Querlenker der a4 und ich ....