Quattro - Ja oder Nein?
hallo,
würde gerne wissen was vom quattro-antrieb haltet?!
sollte dieser beim kauf bevorzugt werden oder kann man auf ihn verzichten??
mfg
deninho08
Beste Antwort im Thema
Wenn mal Quattro gefahren bist erübrigt sich die Frage
Also ich persönlich finde Quattro genial. Ist kein muß aber man sollte es haben
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stylistisch
Bin mit dem zweiten Gang bis 110 km/h gekommen auch mit 1 Mal schalten, da wen ich ihn parkiere er immer im 1 Gang ist
Und wenn Du rückwärts ausparken musst


Zitat:
Und wenn Du rückwärts ausparken musst
Ich parke fast immer rückwärts ein, damit ich direkt vorwärts losfahren kann

Zitat:
Original geschrieben von stylistisch
Zitat:
Und wenn Du rückwärts ausparken musst
Ich parke fast immer rückwärts ein, damit ich direkt vorwärts losfahren kann
Richtig lesen

also kurz zum thema ich bin vorher immer fronttriebler gefahren aber was das thema fahren in extrem situationen angeht gibts nix besseres als den quattro. man hat ihn viel besser unter kontrolle und er liegt dermaßen gut auf der straße ich möchte eigentlich nix anderes mehr fahren.
Wenn der 180q einen guten chip drin hat dann geht der auch sehr gut ab denke mal ähnlich wie ein ungechippter 224q. der verbrauch hält sich meines achtens auch in grenzen ich fahre meinen mit 9 litern. (ruhige fahrweise)
ich würde mir überlegen
a.) bin ich vielfahrer dann spare ich am fronttriebler spritkosten
b.) was kostet mich der quattro bei der anschaffung mehr
c.) inspektionen sind teurer
hinzu kommt das der quattro ne haldexkuplung hat die gewartet werden muss. alle 90000 km oder so berichtigt mich ruhig einer kenne den intervall nicht so genau.
gruß frank
Zitat:
Original geschrieben von a4maddin
ne bekannte von mir hatn neuen seat leon cupra (gechippt auf 320 Nm von Abt).
Die beschreibt das auto als labberich und leistung geht flöten :P
zum thema einmal quattro immer quattro, würd ich nur teilweise zustimmen.
ich würd eher sagen: einmal quattro, nie wieder front! :P
bin von front auf quattro gewechselt. finds 10x geiler.
als steigerung würd ich jedoch eine mehr hecklastigere variante vorziehen. entweder wie die neuen audis mit mehr kraft an der hinterachse, oder dem neuen evo?!? (wars glaub), der mit heckantrieb und zuschaltbarer front fährt.
die fahrweise von nem frontler in ner kurve vermiss ich sicher nicht, auch wenn ich beim "quattro" auch noch nicht 100% zufrieden bin. ne bessere gewichtsverlagerung hätte schonmal abhilfe geschafft, dazu n permanenter allrad mit mehr kraft an der hinterachse wär noch besser
hi,ich hab da mal irgendwo was von so nem tuningteil gelesen bzw. im net gesehen,das macht 50/50 aus dem quattro... irgend so ein elektronisches steuerteil....
jo, is aber gut teuer die haldex glaub net wirklich fürn dauerhaften 50/50 antrieb ausgelegt ist. is eher was für 1/4 meile, so wie ichs weiß
Zitat:
Original geschrieben von a4maddin
jo, is aber gut teuer die haldex glaub net wirklich fürn dauerhaften 50/50 antrieb ausgelegt ist. is eher was für 1/4 meile, so wie ichs weiß
naja laut MTM soll das auf nasser fahrbahn ganz gut funktionieren,weil da nicht,wie sonst bei den quattro`s üblich,das einsetzen der hinterräder so apruppt ist,weil die da eh schon mitlaufen....
das ist ja das ding mit dem heck ausbrechen,wenn die vorderräder anfangen zu rutschen bzw. eins anfängt mit durchdrehen,gibt es schub auf die hinteren.... das bringt den dann hinten zum ausbrechen und dann ist der nur noch mit viel glück zu retten.... ich habs durch und werd mir das haldex steuergerät kaufen... so um die 1000 euro,da muß ich nur noch `n bissl sparen.... wenn ich`s drin hab,mach ich `n thema dazu auf und berichte....
Zitat:
Original geschrieben von Mackerdeluxe
Zitat:
Original geschrieben von a4maddin
jo, is aber gut teuer die haldex glaub net wirklich fürn dauerhaften 50/50 antrieb ausgelegt ist. is eher was für 1/4 meile, so wie ichs weiß![]()
naja laut MTM soll das auf nasser fahrbahn ganz gut funktionieren,weil da nicht,wie sonst bei den quattro`s üblich,das einsetzen der hinterräder so apruppt ist,weil die da eh schon mitlaufen....
das ist ja das ding mit dem heck ausbrechen,wenn die vorderräder anfangen zu rutschen bzw. eins anfängt mit durchdrehen,gibt es schub auf die hinteren.... das bringt den dann hinten zum ausbrechen und dann ist der nur noch mit viel glück zu retten.... ich habs durch und werd mir das haldex steuergerät kaufen... so um die 1000 euro,da muß ich nur noch `n bissl sparen.... wenn ich`s drin hab,mach ich `n thema dazu auf und berichte....
hatte ich mir auch schon überlegt, ein Erfahrungsbericht wäre super.
Habe kürzlich bei Raeder-Motorsport zufällig mit jemanden gesprochen, der diese 50/50-Haldex in seinem S3 hat und nun die Haldex tatsächlich Schaden nahm. Jedoch fährt der regelm. Nordschleife und sein S3 ist quasi nür für den Einsatz dort konzipiert.
Zitat:
Original geschrieben von Mackerdeluxe
weil da nicht,wie sonst bei den quattro`s üblich,das einsetzen der hinterräder so apruppt ist,weil die da eh schon mitlaufen....
das ist ja das ding mit dem heck ausbrechen,wenn die vorderräder anfangen zu rutschen bzw. eins anfängt mit durchdrehen,gibt es schub auf die hinteren.... das bringt den dann hinten zum ausbrechen und dann ist der nur noch mit viel glück zu retten.... ich habs durch
Hallo,
das ist technisch nicht richtig.
Die Haldex funktioniert etwas anders, da wird nicht schlagartig Kraft auf die Hinterachse verteilt.
Die Haldex nutz die Signale des ABS und greift schon bei 20° Raddrehung ein.
Zur Steuerung der Haldex werden folgende Signale genutzt.
– Radgeschwindigkeit jedes einzelnen Rades
– das Motormoment
– die Motordrehzahl
– Fahrzustand (Geradeausfahrt, Schub,Bremsung, ABS)
– Gaspedalstellung/Drosselklappe
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von Mackerdeluxe
Zitat:
Original geschrieben von a4maddin
jo, is aber gut teuer die haldex glaub net wirklich fürn dauerhaften 50/50 antrieb ausgelegt ist. is eher was für 1/4 meile, so wie ichs weiß![]()
naja laut MTM soll das auf nasser fahrbahn ganz gut funktionieren,weil da nicht,wie sonst bei den quattro`s üblich,das einsetzen der hinterräder so apruppt ist,weil die da eh schon mitlaufen....
das ist ja das ding mit dem heck ausbrechen,wenn die vorderräder anfangen zu rutschen bzw. eins anfängt mit durchdrehen,gibt es schub auf die hinteren.... das bringt den dann hinten zum ausbrechen und dann ist der nur noch mit viel glück zu retten.... ich habs durch und werd mir das haldex steuergerät kaufen... so um die 1000 euro,da muß ich nur noch `n bissl sparen.... wenn ich`s drin hab,mach ich `n thema dazu auf und berichte....
hi,
ich empfinde es genauso wie du es beschreibst. ESP aus und dann bei etwas schnellerer Gangart kommt bei Schlupf an der vorderachse eine Unruhe ins Fahrwerk. Die kann ich mir auch nur mit der Haldex erklären. Auf jeden Fall rechnet man nicht mit der Unruhe und ich halte diese auch net für ungefährlich.
Für mich ist diese Art von quattro ein Kompromis aus Spritsparen und vorwätskommen bei losem/nassem Untergrund. VW halt....
Wie hat es einer mal treffend beschrieben, Gehhilfe.
Gruß
ja ja @tteifel .... technische beschreibung ist eine sache,auto fahren eine andere.... wenn das was da passiert irgendeine sinnvolle steuerung bedeuten soll,dann haben die da ganz schön scheiße programmiert....
wenn du nen quattro hast,dann fahr bei regen mal ne 45 grad 200meter kurve und geh dann kurz vorm scheitelpunkt bei 120 voll auf`s gas und dann berichte mal von vielsensorischer steuerung und so.... ich nenne sowas apruppt!!!
ich glaube nicht, dass Du TT-Eifel sowas erklären musst
Zitat:
Original geschrieben von Mackerdeluxe
ja ja @tteifel .... technische beschreibung ist eine sache,auto fahren eine andere....
Hallo,
ich habe das aus technischer Sicht dargestellt, weil in dem Beitrag einfach im Bezug auf die Steuerung und den Eingriff der Haldex einfach unkorrekte Aussagen getätigt wurden.
Ja und zum fahren will ich nicht viel schreiben, außer vielleicht.
Ich fahre jetzt den 4. Audi mit quattro Antrieb.
Da waren alle drei verschiedenen Systeme dabei.
- Urquattro (starre Sperre)
- Torsen
- Haldex
- Haldex
Und habe auf jedem einzelnen mehr als 100.000 km zurückgelegt, da ich auch ein klein wenig von Fahrzeugtechnik und Beherrschung verstehe denke ich kann man das schon beurteilen.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
... da ich auch ein klein wenig von Fahrzeugtechnik und Beherrschung verstehe ...
Das nenne ich mal
maßlos untertrieben!
