Quattro im Schnee

Audi A6 C5/4B

Hallo Forum

Bin seit gut 3 Monaten stolzer Besitzer eines A6 Avant 2.8q Jg.99 und Mitglied in diesem, sehr informativen Forum. Konnte durch die Infos im Forum mein Scheibenheberproblem lösen und habe nun auch ein frisch lackiertes Dach, auf Kosten von Audi, Danke! Nun aber zum Thema sorry..
Der Winter steht uns bevor und ich frage mich, ja es brennt mir schon unter den Nägeln, wie wird es denn sein...das erste mal...mit Quattro im Schnee?? Würde mich über Eure Erfahrungsberichte und evt. sogar Bilder freuen! Habe natürlich 4 Winterräder, braucht man in der CH ;-)

Grüsse
Ferri

Beste Antwort im Thema

Warum dürfen hier eigentlich Frontie Fahrer sabbeln die keine Freundin haben und sich über alles künstlich aufregen. 😁😁😁

p.s.: Hab nen Frontie und nen Quattro auf dem Hof............. wenn man fahren kann und andere nicht dabei gefährdet weil keiner außer dir unterwegs ist ist das völlig okay.

Aber Hauptsache wir lassen mal wieder den Neidhammel raushängen und müssen andere belehren was!

Und ich denke alle haben verstanden wie lordares es gemeint hat.

Erst lesen, dann denken, dann schreiben, so schwer is das doch nicht oder.

372 weitere Antworten
372 Antworten

dann muss ja beim 4b irgendwo eine längsdifferienzialsperre vorhanden sein. also ich hab bei meinem keine. dachte eigentlich das audi permanente allradsysteme verbaut, anders als bei vw.

audi verbaut heute noch permantenten allradantrieb. 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4



Vorteil bei dieser Technik ist, im Sommer ist er dann ein reiner Fronttriebler. Das spart Sprit !!!

es ist eher so, das man aus der Not eine Tugend machen will und das Fahrverhalten verbessern möchte - leider schleppt man die verlustbehafteten Antriebselemente immer noch mit sich herum, was kaum zur Reduktion des Verbrauchs beiträgt. Laut Audi ist es sogar so, dass ein angetriebenes Rad weniger Verluste produziert als ein nichtangetriebenes.

Vielmehr geht es darum von der starren Verteilung der Antriebskräfte weg zu kommen, da diese auf trockener Fahrbahn das Fahrverhalten

eigentlich negativ beeinflussen - die Handlingeigenschaften verbessern sich enorm, wenn man die Antriebskräfte dynamisch Achsweise oder sogar Radweise verändern kann. Richtig Wendig ist der 4B auf Grund seiner kopflastigen Konstruktion und der festen Antriebskraftverteilung

nämlich nicht.

Nein, das tut weder Audi noch andere Allrad Hersteller heute. Sonst würden die solche teilweise günstigen Verbräuche nicht erreichen mit einem Allrad.
Die Elektronik schaltet den so schnell zu, das Dir gar nicht bewusst ist wann Du mit 4 oder nur 2 Rädern fährst.
Wie gesagt, ob der 4B noch permanenten Allrad hat weiß ich nicht. Die modernen jedenfalls haben keinen wirklich permanenten mehr. 

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_777


Hatte heute mit einem Mercedes Fahrer (2001er E- Klasse mit dem 2L Dieselmotor) eine Disskuission gehabt, dass mein Quattro nichts wert sein soll, da der Quattro- Antrieb angäblich nichts bringen soll. Er meinte, dass bei mir eh nur zwei Räder angetrieben werden wegen dem Differenzial???? Ein Rad vorne und der andere hinten. Das stimmt doch nicht??? Sein Mercedes kann nicht mal anfahren ohne zu durchdrehen....

Kommt darauf an. Bei einem klassischen, offenen Differenzial (wie sie sein MB und dein Audi an den Antriebsachsen verwenden) werden beide Räder mit dem gleichen Drehmement versorgt. Solange die Reibwerte links und rechts ähnlich sind, ist das kein Problem. Problematisch wird es, wenn ein Rad z. B. auf Glatteis steht und eines auf trockenem Untergrund. Das Rad auf Glatteis dreht durch und kann fast kein Drehmoment übertragen. Das Rad auf trockenem Untergrund bekommt gleichviel Drehmoment zugeteilt und das ist in diesem Fall sehr wenig. Das Fahrzeug bewegt sich kaum oder gar nicht.

So gesehen ist seine Aussage nicht ganz falsch. Sein Fahrzeug hat so gesehen nur einen Einradantrieb, weil in schwierigen Situationen nur ein Rad angetrieben wird. Nun gibt es aber bei MB (ESP/ETS) wie auch bei Audi (EDS) eine Elektronikfunktion, die das durchdrehende Rad abbremst, dadurch einen Widerstand erzeugt und somit dafür sorgt, dass das andere Rad mehr Kraft bekommt. Bei seinem nur an einer Achse, bei deinem an beiden Achsen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4



Wie gesagt, ob der 4B noch permanenten Allrad hat weiß ich nicht. Die modernen jedenfalls haben keinen wirklich permanenten mehr. 

Der 4B hat ein Torsendiff, d.h. ein Zentraldiff mit permanenten Allrad. Das ist auch heute noch so bei allen Audi-Modellen mit Längsmotor, egal ob da nun ein Torsen- oder ein Kronenraddiff verbaut ist.

Nur die Audi-Modelle mit Quermotor (A3 und TT) haben eine Haldex-Kupplung und schalten somit die Hinterachse zu.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Der 4B hat ein Torsendiff, d.h. ein Zentraldiff mit permanenten Allrad. Das ist auch heute noch so bei allen Audi-Modellen mit Längsmotor, egal ob da nun ein Torsen- oder ein Kronenraddiff verbaut ist.

Nur die Audi-Modelle mit Quermotor (A3 und TT) haben eine Haldex-Kupplung und schalten somit die Hinterachse zu.

MfG

Hannes

Hääää? Hatten wir das nicht alles schon ein paar seiten zuvor diskutiert?

btw. das steht bei my audi: Permanenter Allradantrieb quattro, automatisch sperrendes Torsen-Mittendifferential, Elektronische Differentialsperre EDS über Bremseingriff an allen angetriebenen Rädern, Antriebs-Schlupf-Regelung ASR, Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESP mit Bremsassistent
Also permanent und alles wird gut 🙂

Wo ist denn hier der Quattro im Schnee ?? 😁

Hat jemand auch nen Bild vom Getriebe im Schnee ?? 😕

Gruß an alle Getriebe; Kupplungs; und Differenzialliebhaber 🙂

Olli

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Nein, das tut weder Audi noch andere Allrad Hersteller heute. Sonst würden die solche teilweise günstigen Verbräuche nicht erreichen mit einem Allrad.
Die Elektronik schaltet den so schnell zu, das Dir gar nicht bewusst ist wann Du mit 4 oder nur 2 Rädern fährst.
Wie gesagt, ob der 4B noch permanenten Allrad hat weiß ich nicht. Die modernen jedenfalls haben keinen wirklich permanenten mehr. 

Nicht nur der 4B hat noch permanenten sondern auch alle modernen haben das, was Du meinst ist wie Hannes schon erwähnt das vom TT und A3, das liegt an Längs vs Quer und nicht an alt vs modern. Das einzige was sich bei den modernen mal geändert hat ist die Grundverteilung von 50:50 auf 40:60. Aber auch die modernen, für die es in Frage kommt (A4 aufwärts grob gesagt), haben auch heute noch einen wirklich permanenten Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Hallo,

selbst bei den neueren Modellen kann man das ESP noch komplett abschalten. Es gibt oft nur einen "Zwischenschritt". Einmal drücken auf die ESP Taste schaltet dann das ASR aus und leichte Drifts sind möglich, allerdings dann immer noch mit ESP Eingriff. Drückt man den Knopf mehrere Sekunden lang, schaltet sich auch das ESP komplett aus und man kann driften wie man möchte.
So ist es zumindest z.B. beim 4F.

Gruß Jürgen

Ha, DANKE für den Tip Jürgen !!! 😁😁😁

Ich hab's am 3,0 Tdi meines Bruders ausprobiert... ES KLAPPT! Paar sekunden den Knopf gedrückt halten, dann nächste Kurve vollgas und quer steht er! Ganz schön doof das ich das jetzt erst weiß und nicht von alleine auf die Idee gekommen bin... 😕🙄😉

SO macht das Spaß...

Erlich. Ich hab ein Freund, der einen A2 fährt und bei dem funktioniert das nicht. Das ist ausgeschaltet bis zu einer Geschwindigkeit von 70 Kmh und dann ist es automatisch wieder drin.
bei den neueren Audis soll das gar nicht mehr abschaltbar sein. So soll das lediglich bei BMW gehen. Da kann man das so komplett abschalten... auch heute noch.

Das das beim 4F geht habe ich heute das erste mal gehört.

Man will ja nichts sagen aber: Blättert ein paar Seiten zurück, denn da steht alles bereits geschrieben!

mfg

Keine Ahnung wie das beim A2 ist.. die meisten neuen Audis, die ich kenne, haben noch das Prinzip, dass komplett deaktiviert werden kann. Ist ja auch wirklich langweilig, wenn das nciht mehr geht.. 😉
Aber solche Gerüchte halten sich hartnäckig, genauso wie das des nicht permanenten Allrads. Man muss eben nur wissen in welchem Auto welche Technik verbaut ist. 😉

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Also ich bin nicht sicher, ob der Quattro in dem 4B noch permanent ist. Die modernen Quattro Antriebe sind in der Tat keine permanenten Antriebe sondern schalten sich auf Schlupf zu. Das heisst, wenn die vordere Achse durchdreht wird die hintere

Absoluter Quatsch.

Jeder Quattro mit Torsendiffernzial (Längseingebauten Frontmotor) ist Permanent bei den Quereingenbauten kann man drüber streiten 🙂

nachdem wir nochmals 20cm schnee dazu bekommen hatten und man mit nem frontler und sprinter nicht mehr fahren konnte musste ich mit meinem a6 über unser firmengelände fahren!!

Habe heute auch ein Paar Feld- und Waldwege ausprobiert.
Macht Spass, aber es stimmt, soblad man einmal aufsetzt ists vorbei 😉
Naja Wenn man sich nicht allzu doof anstellt kommt man auch irgendwie raus. Vorsichtig hin und her und weiter gehts.

Gruß und frohe Weihnachten an alle!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen