Quattro im Schnee
Hallo Forum
Bin seit gut 3 Monaten stolzer Besitzer eines A6 Avant 2.8q Jg.99 und Mitglied in diesem, sehr informativen Forum. Konnte durch die Infos im Forum mein Scheibenheberproblem lösen und habe nun auch ein frisch lackiertes Dach, auf Kosten von Audi, Danke! Nun aber zum Thema sorry..
Der Winter steht uns bevor und ich frage mich, ja es brennt mir schon unter den Nägeln, wie wird es denn sein...das erste mal...mit Quattro im Schnee?? Würde mich über Eure Erfahrungsberichte und evt. sogar Bilder freuen! Habe natürlich 4 Winterräder, braucht man in der CH ;-)
Grüsse
Ferri
Beste Antwort im Thema
Warum dürfen hier eigentlich Frontie Fahrer sabbeln die keine Freundin haben und sich über alles künstlich aufregen. 😁😁😁
p.s.: Hab nen Frontie und nen Quattro auf dem Hof............. wenn man fahren kann und andere nicht dabei gefährdet weil keiner außer dir unterwegs ist ist das völlig okay.
Aber Hauptsache wir lassen mal wieder den Neidhammel raushängen und müssen andere belehren was!
Und ich denke alle haben verstanden wie lordares es gemeint hat.
Erst lesen, dann denken, dann schreiben, so schwer is das doch nicht oder.
372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Ach so - ich hatte beim letzten Schneeeinsatz das Gefühl, dass die Bremse dann auch nicht mehr arbeitet. Schaltest du es immer ab im Gelände? Was passiert denn dann genau alles? Das ABS soll doch dann auch etwas träger reagieren, oder gab es das noch nicht?
Ja, im Gelände schalte ich das ESP immer ab, dann hat der allroad sogar ein eigenes Gelände-ABS-Programm (das wird ebenso aktiviert wenn man auf Low Range geht).
@Quattroholiker:
Der 96er S6 hatte ja ebenso keine manuelle Sperre für die Hinterachse, aber ebenso das EDS, das man dort nicht abschalten kann. Also ist der C4 im Endeffekt gleich zu betrachten wie der 4B, wenn man dort das ESP abschaltet.
"Echtes" quattro-feeling ohne Elektronik gab es nur im letzten Audi 100 C4 bis 1994, da hatte der C4 noch die manuelle Sperre und kein EDS.
MfG
Hannes
Hallo,
selbst bei den neueren Modellen kann man das ESP noch komplett abschalten. Es gibt oft nur einen "Zwischenschritt". Einmal drücken auf die ESP Taste schaltet dann das ASR aus und leichte Drifts sind möglich, allerdings dann immer noch mit ESP Eingriff. Drückt man den Knopf mehrere Sekunden lang, schaltet sich auch das ESP komplett aus und man kann driften wie man möchte.
So ist es zumindest z.B. beim 4F.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,selbst bei den neueren Modellen kann man das ESP noch komplett abschalten. Es gibt oft nur einen "Zwischenschritt". Einmal drücken auf die ESP Taste schaltet dann das ASR aus und leichte Drifts sind möglich, allerdings dann immer noch mit ESP Eingriff. Drückt man den Knopf mehrere Sekunden lang, schaltet sich auch das ESP komplett aus und man kann driften wie man möchte.
So ist es zumindest z.B. beim 4F.Gruß Jürgen
Wusste ich gar nicht, ab wann ist das so??
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
😉http://www.motor-talk.de/.../...cht-genug-hab-vom-winter-t2567853.html
😁
rööchtig ... schönes Video !! Schicke Parabol Felgen fast schon zu schade für den Winter.Die sieht man aber gar nicht bei deinen paar Bildern.Da sieht man nur die S-Line Felgen .Oder fährst du den Audi gar nicht im Video ?? 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von gartner
Wusste ich gar nicht, ab wann ist das so??Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,selbst bei den neueren Modellen kann man das ESP noch komplett abschalten. Es gibt oft nur einen "Zwischenschritt". Einmal drücken auf die ESP Taste schaltet dann das ASR aus und leichte Drifts sind möglich, allerdings dann immer noch mit ESP Eingriff. Drückt man den Knopf mehrere Sekunden lang, schaltet sich auch das ESP komplett aus und man kann driften wie man möchte.
So ist es zumindest z.B. beim 4F.Gruß Jürgen
MFG
Hallloo, steht da nicht 4F bei den neuen Modellen !! Ich frag mal so .😁 🙂
also ich bin heute wieder daimler gefahren mit allrad irgenwie wird das alles wie auch immer besser abgestimmt mit den rädern.und gestern mitn steuerbarater sein daimler gefahren,der unterschied ist brutal zu meinem daimler und erst recht zum 180ps quatro,die räder werden irgendwie viel besser elektronisch geregelt.wahnsinn.wenn meiner zu schnell um de kurve biegt,oder ich bremsen muss,hastalavista baby,der schiebt wie ne v1 und vor allem weiss man nie wohin der im endeffekt hinjmacht...........mein alter daimler das wusste man immer wenn der ausbricht wohin.der a6 schiebt irgendwo hin,beängstigend manchmal,ja im schnee und an der ampel,ja da isser gut..............aber daimler muss da andere elektronik zwecks räder allrad haben.mmmhhhhhhhhh...............
gruss
Zitat:
Original geschrieben von POOOTE
also ich bin heute wieder daimler gefahren mit allrad irgenwie wird das alles wie auch immer besser abgestimmt mit den rädern.und gestern mitn steuerbarater sein daimler gefahren,der unterschied ist brutal zu meinem daimler und erst recht zum 180ps quatro,die räder werden irgendwie viel besser elektronisch geregelt.wahnsinn.wenn meiner zu schnell um de kurve biegt,oder ich bremsen muss,hastalavista baby,der schiebt wie ne v1 und vor allem weiss man nie wohin der im endeffekt hinjmacht...........mein alter daimler das wusste man immer wenn der ausbricht wohin.der a6 schiebt irgendwo hin,beängstigend manchmal,ja im schnee und an der ampel,ja da isser gut..............aber daimler muss da andere elektronik zwecks räder allrad haben.mmmhhhhhhhhh...............gruss
Na da bist du ja hier im A6-Forum goldrichtig,
die Leute hier sind ganz heiß darauf, die "Vorzüge" eines Daimlers geschildert zu bekommen🙂
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Sunbird195
Na da bist du ja hier im A6-Forum goldrichtig,
die Leute hier sind ganz heiß darauf, die "Vorzüge" eines Daimlers geschildert zu bekommen🙂Gruß, Jürgen
Findest Du ?
Also ich finde ja die Orthographie sowie insgesamt die literarische Qualität des Beitrags noch viel besser als den Inhalt.
😁
FP
Findest Du ?
Also ich finde ja die Orthographie sowie insgesamt die literarische Qualität des Beitrags noch viel besser als den Inhalt.
😁
FPJetzt, wo du das sagst, habe ich mir das auch mal ausführlich durch gelesen - du hast vollkommen recht- echtes Daimler-Niveau !😎
Gruß, Jürgen
Besser...schlechter. Der Quattro im Uri ist nicht schlechter als der im 4F...bzw. kann nicht weniger. Der Unterschied ist nur, das im 4F sehr viel Schnick Schnack verbaut ist, damit auch ein unerfahrener Autofahrer mit einem Quattro fahren kann.
Der Quattro im Uri macht aber mehr Spaß und da dieser noch manuell sperrbar ist kommt der auch aus noch schwierigeren Lagen raus, aus dem die modernen Quattros nicht mehr raus kommen, da bei diesen die Elektronik die Entscheidung dem Fahrer abnimmt.
Der Mensch ist immer noch die beste Elektronik !!! 😁
Hatte heute mit einem Mercedes Fahrer (2001er E- Klasse mit dem 2L Dieselmotor) eine Disskuission gehabt, dass mein Quattro nichts wert sein soll, da der Quattro- Antrieb angäblich nichts bringen soll. Er meinte, dass bei mir eh nur zwei Räder angetrieben werden wegen dem Differenzial???? Ein Rad vorne und der andere hinten. Das stimmt doch nicht??? Sein Mercedes kann nicht mal anfahren ohne zu durchdrehen....
Hallo Freunde !!
Ich wollte nurmal berichten was ich gestern mit meinem kleinen machen mußte. Der Golf 3 eines Freundes
geht immer nach ca. 20-30min. Fahrt aus und er kann selber nix finden. Gestern sollte der Golf von Hönow
bei Berlin über die Autobahn nach Wildau was auch dicht dran ist nur ebend im Süden von Berlin. Eigentlich
sollte ich nur zur Sicherheit mitfahren aber wie es so seien sollte ging seine Kiste genau am Autobahnkreuz
nach Frankfurt/Oder aus, also ausgerollt und rechts ran , dann Seil ran und wieder los. Glücklicherweise war
da eine große Asphaltfläche rechts von wo wir aus beschleunigen konnten (hätten wir nicht gebraucht)
allerdings natürlich nicht geräumt. Also das Auto merkte ich nicht sonderlich zwar am mom. Spritverbrauch
aber das ist einem ja in solch einem Moment egal. Meiner fuhr wie immer und wir hatten ja nurnoch 9km
bis zum Ziel. Nachdem wir runter von der Autobahn waren kahm Schneechaos mit vielen nicht geräumten
Strassen und ne recht steile Strasse wo ich anhalten mußte um nach der Hausnummer zu fragen und auch
wieder anfahren mußte was vom freundlichen Nachbarn welcher gerade seinen Weg schob ungläubig
beobachtet wurde. Also zu jeder Zeit hab ich den Golf durch den dicken Schnee gezogen und niemals
irgendwie Traktionsprobleme gehabt und das bei dem gestrigen Wetter. Fachlich hab ich keine Ahnung
von irgendwelchen Antrieben ich wollte nurmal von der absoluten Problemlosigkeit in diesem Fall berichten.
Viele Grüße aus Berlin Sven
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Hatte heute mit einem Mercedes Fahrer (2001er E- Klasse mit dem 2L Dieselmotor) eine Disskuission gehabt, dass mein Quattro nichts wert sein soll, da der Quattro- Antrieb angäblich nichts bringen soll. Er meinte, dass bei mir eh nur zwei Räder angetrieben werden wegen dem Differenzial???? Ein Rad vorne und der andere hinten. Das stimmt doch nicht??? Sein Mercedes kann nicht mal anfahren ohne zu durchdrehen....
Also ich bin nicht sicher, ob der Quattro in dem 4B noch permanent ist. Die modernen Quattro Antriebe sind in der Tat keine permanenten Antriebe sondern schalten sich auf Schlupf zu. Das heisst, wenn die vordere Achse durchdreht wird die hintere zugeschaltet um mehr Traktion zu haben.
Vorteil bei dieser Technik ist, im Sommer ist er dann ein reiner Fronttriebler. Das spart Sprit !!!
Meiner ist noch permanent Allrad, der lediglich die Antriebskraft von vorn nach hinten im Verhältniss glaub 75:25 zu 25:75 verteilt.