Quattro im Schnee

Audi A6 C5/4B

Hallo Forum

Bin seit gut 3 Monaten stolzer Besitzer eines A6 Avant 2.8q Jg.99 und Mitglied in diesem, sehr informativen Forum. Konnte durch die Infos im Forum mein Scheibenheberproblem lösen und habe nun auch ein frisch lackiertes Dach, auf Kosten von Audi, Danke! Nun aber zum Thema sorry..
Der Winter steht uns bevor und ich frage mich, ja es brennt mir schon unter den Nägeln, wie wird es denn sein...das erste mal...mit Quattro im Schnee?? Würde mich über Eure Erfahrungsberichte und evt. sogar Bilder freuen! Habe natürlich 4 Winterräder, braucht man in der CH ;-)

Grüsse
Ferri

Beste Antwort im Thema

Warum dürfen hier eigentlich Frontie Fahrer sabbeln die keine Freundin haben und sich über alles künstlich aufregen. 😁😁😁

p.s.: Hab nen Frontie und nen Quattro auf dem Hof............. wenn man fahren kann und andere nicht dabei gefährdet weil keiner außer dir unterwegs ist ist das völlig okay.

Aber Hauptsache wir lassen mal wieder den Neidhammel raushängen und müssen andere belehren was!

Und ich denke alle haben verstanden wie lordares es gemeint hat.

Erst lesen, dann denken, dann schreiben, so schwer is das doch nicht oder.

372 weitere Antworten
372 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


(..,) Ja, da haben wir endlich jemanden, der Subaru fährt - bei dem Symetrical... weißt was ich meine, ist da auch noch ein Torsen verbaut?

Bei Subaru ist es ähnlich wie bei Audi: Es gibt verschiedene Ausprägungen des Antriebs, je nach Modell, Motorisierung und Getriebe.

Nein, Subaru verwendet als Längsdifferenzial kein Torsen und hat das m.W. auch nie getan. Einzig einige Modelljahre gewisser Modelle (Legacy Turbo, Impreza WRX STI etc.) hatten teilweise ein Torsen an der Hinterachse, anstelle eines LSD mit Viskobremse.

Meiner (Automatik mit VTD-System) hat ein offenes Längsdifferenzial in Planetenradbausweise mit hecklastiger Grundverteilung 35:65 (spätere Modelljahre 45:55) plus eine elektronisch gesteuerte Lamellensperre, um das Längsdifferenzial vollständig zu sperren. ESP (bei Subaru VDC genannt) ist bei diesem System integraler Bestandteil. Zuerst wird versucht, bei Schlupf via Lamellensperre die Traktion zu verbessern, erst danach folgen selektive Bremseingriff via ESP/Traktionskontrolle. ESP und Traktionskontrolle sind ganz abschaltbar. Dazu ein Sperrdiff mit ca. 30 % Sperrwirkung an der Hinterachse als Stabilisierung für Kurvenfahrten. Damit ist dann z. B. folgendes möglich:

Subaru AWD vs. competitors

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Sie reden doch immer, das man das sog.Sportdiff im S4 einstellen könnte?! Muss mich da mal mehr mit beschäftigen.

Das Sportdiff. kann an der Hinterachse aktiv Moment verteilen, es ist jedoch keine Differenzialsperre. Inwiefern es genutzt wird, in schwierigen Situtionen dem nicht durchdrehenden Rad Kraft zu zu teilen, weiss ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



So - wo soll denn nun das Gegendrehmoment der durch die Walzenpaare erzeugten Reibung landen?

Ein offenes Differenzial ist eine Drehmomentwaage: An beiden Rädern liegt gleichviel Drehmoment an. Da es aber nicht viel Kraft braucht, ein Rad auf einer Rolle durchdrehen zu lassen, liegt am anderen Rad entsprechend wenig Drehmoment an.

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Das einzige was ich hier gelten lassen würde, wäre, das es so wenig drehmoment ist, das es nicht ausreicht, das schwere Auto die Steigung hoch zu drücken-drehen-schieben!

Genau.

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Das würde auch erklären, das wenn man mehr Gas (Drehzahl) gibt, die Reibung höher wird, also das Drehmoment höher wird und der Wagen doch los fährt. Und ich es noch nie bemerkt habe, weil die von mir befahrenen Steigungen zu flach waren...

Ich denke, die Masseträgheit des Rades samt Verlusten/Reibung im Antriebsstrang spielen hier die grössere Rolle.

Hallo,

nochmal zum Ursprungs-Beitrag zurück...Quattro im Schnee.....!

Was ist grün und hat die Gummis in der Luft?😕
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Guckst Du Bilder.....

Ich muss dazu sagen, dass es 7:30 Uhr war und noch dunkel und ich wollte mal eben eine Abkürzung fahren.......die aber dann eine Verlängerung wurde!😁

Lag voll auf dem Unterboden auf und sah aus wie ein Allroad.....

Der freundliche Landwirt aus dem Ort hat mich dann befreit und ich bin erst mal Frühstücken gegangen....!

Ach das ist gar kein Allroad ? Dachte dem wären nur die Kotflügelverbreiterungen weggeflogen.

Aber nochmal zum aktuellen Thema zurück... Torsen und so....!

In so einer Situation mit 4 Rädern in der Luft kann auch ein Subaru integralen bis der Arzt kommt oder ein BMW x-driven bis das Benzin ausgeht oder die Kupplung verreckt, da kommt keiner mehr auf Anhieb raus.

Da hilft nur noch die Unterbodenheizung einzuschalten und warten bis sich das Auto runterschmilzt...

😁
FP

😁😁😁

Der war gut!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Aber nochmal zum aktuellen Thema zurück... Torsen und so....!

In so einer Situation mit 4 Rädern in der Luft kann auch ein Subaru integralen bis der Arzt kommt oder ein BMW x-driven bis das Benzin ausgeht oder die Kupplung verreckt, da kommt keiner mehr auf Anhieb raus.

Da hilft nur noch die Unterbodenheizung einzuschalten und warten bis sich das Auto runterschmilzt...

Es gibt auch meist eine andere Lösung, und die heisst allroad (funktioniert aber nur, wenn der Schnee noch nicht hart ist):

Ich fahre im Tiefschnee meist auf Stufe 3 oder 4, wenn man hängen bleibt, dann fährt man das Luftfahrwerk nach unten (ja der allroad ist Gott sei Dank sehr schwer). Dadurch presst man den Schnee perfekt zusammen, fährt dann wieder 2 Stufen nach oben und problemlos weiter.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Aber nochmal zum aktuellen Thema zurück... Torsen und so....!

In so einer Situation mit 4 Rädern in der Luft kann auch ein Subaru integralen bis der Arzt kommt oder ein BMW x-driven bis das Benzin ausgeht oder die Kupplung verreckt, da kommt keiner mehr auf Anhieb raus.

Da hilft nur noch die Unterbodenheizung einzuschalten und warten bis sich das Auto runterschmilzt...

Es gibt auch meist eine andere Lösung, und die heisst allroad (funktioniert aber nur, wenn der Schnee noch nicht hart ist):

Ich fahre im Tiefschnee meist auf Stufe 3 oder 4, wenn man hängen bleibt, dann fährt man das Luftfahrwerk nach unten (ja der allroad ist Gott sei Dank sehr schwer). Dadurch presst man den Schnee perfekt zusammen, fährt dann wieder 2 Stufen nach oben und problemlos weiter.

MfG

Hannes

Na, immer klappt das nicht!! Komme gerade aus dem Revier, wo wir aktuell 30cm schnee und -3,5°C haben. War auf stufe 4 unterwegs um einen steilen Hang zu erklimmen - musste ja nun das neu gelernte über Torsen austesten!!

Danke an alle an dieser Stelle - da ich sehr Beratungsresistent bin, hat es ja doch einige Seiten im Thema gedauert, bis ichs geglaubt habe.....

Also steilhang hoch - nur ging es langsam nicht mehr weiter und da hab ich (zu viel) Gas gegeben. Resultat war, das die Geschwindgkeit über 30km/h war (nicht die über Grund - die der Reifen - aller Reifen!!). Das Fahrwerk ging runter - automatisch... Ich lag auf und der Computer sagte nun schon zum 2ten mal - Niveau nicht erreicht. Gott sei dank gings noch Rückwärts. Aber der Karren lag vorn wieder tiefer...

Und meine Unterbodenplaste ist nun gänzlich ab...Muss mich noch an den Allroad gewöhnen!

Moin!

Jetzt habe ich die Filme und Erklärungen alle durchgesehen und trotzdem noch eine Frage:
Dass "unser" Tor-Sen-Diff keine feste Sperre hat, ist klar. AUs diesem Grunde soll doch im Falle eines totalen Grip-Verlustes die elektronische Diff-Sperre (EDS als Bestandteil des ESP) erkennen, welches Rad/Räder durchgehen und diese abbremsen, damit die Kraft auf die restlichen Räder verteilt wird, oder? So sagt es doch zumindest die Werbung...

MfG aus "Flensburch"

Zitat:

Original geschrieben von Flens-Burger


AUs diesem Grunde soll doch im Falle eines totalen Grip-Verlustes die elektronische Diff-Sperre (EDS als Bestandteil des ESP) erkennen, welches Rad/Räder durchgehen und diese abbremsen, damit die Kraft auf die restlichen Räder verteilt wird, oder? So sagt es doch zumindest die Werbung...

Es wird pro Achse aber nur ein Rad gebremst. Daher kann auch nich die Kraft von einer Achse ohne Grip auf die andere Achse verlagert werden.

Es werden also nur zwei virtuelle Achsdifferentialsperren durch die EDS erzeugt, eine virtuelle Mitteldifferentialsperre gibt es nicht.

Hmm. Und wenn jetzt jeweils pro Achse ein Rad durchdreht, dann hat der ganze Antrieb keinen Halt mehr...
Hilft es was, wenn ich dann die Handbremse ziehe und die hinteren Räder damit festhalte? dann haben die doch schon zumindest ein höheres Reibmoment, gegen dass sich der Antrieb stützen kann. Oder vielleicht noch extremer: Gas geben und gleichzeitig auf die Bremse treten und damit alle Räder abbremsen? Vielleicht auch noch das ESP vorher ausschalten? Klingt jetzt vielleicht brutal, aber ich meine, ich muss doch irgendwie noch vorwärts kommen, wenn ich z.B. mit einer Autohälfte z.B. auf einer Eisscholle oder einem verschneitem Randstreifen stehe...?!?

Zitat:

Original geschrieben von Flens-Burger


Hmm. Und wenn jetzt jeweils pro Achse ein Rad durchdreht, dann hat der ganze Antrieb keinen Halt mehr...
Hilft es was, wenn ich dann die Handbremse ziehe und die hinteren Räder damit festhalte? dann haben die doch schon zumindest ein höheres Reibmoment, gegen dass sich der Antrieb stützen kann. Oder vielleicht noch extremer: Gas geben und gleichzeitig auf die Bremse treten und damit alle Räder abbremsen? Vielleicht auch noch das ESP vorher ausschalten? Klingt jetzt vielleicht brutal, aber ich meine, ich muss doch irgendwie noch vorwärts kommen, wenn ich z.B. mit einer Autohälfte z.B. auf einer Eisscholle oder einem verschneitem Randstreifen stehe...?!?

Ne ne, wenn pro Achse ein Rad durchdreht, dann hast du gute Chancen, dass das der Computer ausregeln kann, indem er beide Bremst!! In dem Vorgang hast du ja kein Problem im Torsen, sondern in den Achsen!

Das mit der Handbremse könnte dir etwas helfen, wenn du bemerkst, dass beide hinterräder Durchdrehen und vorn wenig passiert. Dann bekommen die Vorderräder das Drehmoment mehr beaufschlagt, was du hinten durch die Handbremse überträgst. Könnte helfen.

Die Fussbremse zu betätigen, bringt hier nix. Denn das erkennt wiederum der Computer und nimmt alles an Leistung weg - bei mir jedenfalls!!

Man müsste antiSchlupf ausschalten und elektr.DiffSperr an lassen - was uns aber verwehrt bleibt...

Aber mit dem Wissen kannst du ja schon viele Situationen umgehen oder mit "schwung" nehmen, sodass es da nicht zum festfahren kommt. Im Gelände - so mann es denn kennt - empfehle ich jedem, nicht zu langsam zu werden! Schwung und Masse schafft dann das, was die 3 Volldiffsperren, die leider fehlen, ausbügeln würden!

Schwung und Masse können aber auch kaputt machen - will ich nur der Vollständigkeit halber anmerken...

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Man müsste antiSchlupf ausschalten und elektr.DiffSperr an lassen - was uns aber verwehrt bleibt...

Das geht aber, wenn du ESP auschaltest, dann bleibt die EDS trotzdem an, die kannst du nicht mit herkömmlichen Mitteln deaktiveren, ausser du ziehst die Sicherung von der ABS/EDS-Anlage.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von Rattermaschine


Das stimmt, aber es wird immer nur ein Rad einer Achse gebremst (elektronische Diffenzialsperre). Beim Quattro können also gleichzeitig ein Rad an der Vorderachse und ein Rad an der Hinterachse abgebremst werden. Es werden aber nicht beide Räder einer Achse gebremst, um der anderen Achse mehr Drehmoment zur Verfügung zu stellen. Unter bestimmten Umständen hat man mit einem Quattro auch gegenüber einem Frontantrieb das Nachsehen. Wenn das Fahzeug auf rutschigem Untergrund steil gergab steht und man rückwärts anfahren will, können die Hinterräder durchdrehen während die Vorderräder einfach stehen bleiben. Links Eis, rechts trockener Asphalt ist dagegen null Problem. Ich fahre einen Quattro und hatte beide Situationen schon mehrfach. Insgesamt ist die Traktion des Quattros nicht mit der eines Frontantriebs zu vergleichen. Ich werde mir immer wieder einen Quattro kaufen.
Sollte man das nicht durch den Einsatz der Handbremse abfangen können? Beim 4 B sollte das gehen.

Muss das nicht auch der Mann beim TÜV immer machen wenn er aus dem Bremsenprüfstand wieder rausfahren will?

Habe denen noch nie so im Detail über die Schulter geschaut aber vorstellen könnte ich mir das schon.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Man müsste antiSchlupf ausschalten und elektr.DiffSperr an lassen - was uns aber verwehrt bleibt...
Das geht aber, wenn du ESP auschaltest, dann bleibt die EDS trotzdem an, die kannst du nicht mit herkömmlichen Mitteln deaktiveren, ausser du ziehst die Sicherung von der ABS/EDS-Anlage.

MfG

Hannes

Ach so - ich hatte beim letzten Schneeeinsatz das Gefühl, dass die Bremse dann auch nicht mehr arbeitet. Schaltest du es immer ab im Gelände? Was passiert denn dann genau alles? Das ABS soll doch dann auch etwas träger reagieren, oder gab es das noch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Sollte man das nicht durch den Einsatz der Handbremse abfangen können? Beim 4 B sollte das gehen.

Muss das nicht auch der Mann beim TÜV immer machen wenn er aus dem Bremsenprüfstand wieder rausfahren will?
Habe denen noch nie so im Detail über die Schulter geschaut aber vorstellen könnte ich mir das schon.

Würde ja nur klappen, wenn der Wagen mit der Hinterachse in den Rollen liegt... Bei mir gaben sie halt immer richtig Gas, daher ist mir auch da nie dieses Torsenproblem aufgefallen...

Hi, @all

Interessantes Thema. Das Thema liebe ich... 😁
Oh wei mir ist schon so viel unglaubliches mit dem QUATTRO passiert und sind ja auch schon so viele andere Stories hier gepostet worden die schier unglaublich erscheinen das es mir zu viel ist noch von mir zu schreiben!
Fakt ist: Mit einem QUATTRO erlebt man Sachen die machen einen echt Sprachlos machen! Solange man das nicht mit den eigenen Augen gesehen hat, glaubt man NIE UND NIMMER wozu dieses geniale Gerät im Stande ist...! Und ganz bestimmt ein ALLROAD !!!
Das EINZIGE was einen QUATTRO aufhalten kann ist mangelnde Bodenfreiheit, so lange der Unterboden nicht auf liegt geht der DURCH ALLES 😁😁😁 Allerdings muß ich IMHO dazu sagen, mir waren die älteren QUATTRO'S lieber wie die neueren Generationen mit ESP (Nur was für Frauen, mich kotzt ESP an!) und anderem elektronischen Mist...
Deshalb fahre ich noch den guten alten 96iger S6 4A OHNE den ganzen Schnickschnack! Wenn ich Lust habe zu driften im Schnee ( das ist ungefähr jede 2. Kurve 😁 ) dann setze ich die Kurve an und dann VOLLGAS und quer steht er und kein SCHEISS ESP kommt mir dazwischen funken!!! Denn was mich am meisten ankotzt ist, selbst wenn man ESP an den neueren Audi's abschaltet dann kriegt man nur einen bestimmten Prozentsatz mehr aber wenn mann's richtig übertreibt dann regelt der trotzdem noch!
WENN ICH SAG AUS DANN SOLL AUCH ALLES AUS SEIN !!! 😕😰😠😠😠
Also für mich ist QUATTRO fahren auf Schnee (fast) so geil wie SEX !!! Da flipp ich aus, da werd ich zum Kind, ICH LIEBE DAS !!!

So liebes QUATTRO-fahrendes Volk, frohes Fest schon mal im voraus und viiieele schöne Erlebnisse mit dem besten Allradler der Welt

DEM AUDI QUATTRO....

Deine Antwort
Ähnliche Themen