Quattro im Schnee

Audi A6 C5/4B

Hallo Forum

Bin seit gut 3 Monaten stolzer Besitzer eines A6 Avant 2.8q Jg.99 und Mitglied in diesem, sehr informativen Forum. Konnte durch die Infos im Forum mein Scheibenheberproblem lösen und habe nun auch ein frisch lackiertes Dach, auf Kosten von Audi, Danke! Nun aber zum Thema sorry..
Der Winter steht uns bevor und ich frage mich, ja es brennt mir schon unter den Nägeln, wie wird es denn sein...das erste mal...mit Quattro im Schnee?? Würde mich über Eure Erfahrungsberichte und evt. sogar Bilder freuen! Habe natürlich 4 Winterräder, braucht man in der CH ;-)

Grüsse
Ferri

Beste Antwort im Thema

Warum dürfen hier eigentlich Frontie Fahrer sabbeln die keine Freundin haben und sich über alles künstlich aufregen. 😁😁😁

p.s.: Hab nen Frontie und nen Quattro auf dem Hof............. wenn man fahren kann und andere nicht dabei gefährdet weil keiner außer dir unterwegs ist ist das völlig okay.

Aber Hauptsache wir lassen mal wieder den Neidhammel raushängen und müssen andere belehren was!

Und ich denke alle haben verstanden wie lordares es gemeint hat.

Erst lesen, dann denken, dann schreiben, so schwer is das doch nicht oder.

372 weitere Antworten
372 Antworten

Also:
Der erste Satz ist gut - musste etwas schmunzeln... Hätte allerdings nicht "vertuscht" geschrieben, sondern "verpfuscht"!!
Aber:
Richtig erkannt hast du schon mal, das eine Kraft eine zweite Kraft, eine Gegenkraft hervorruft. Besser gesagt verursacht. Sonst bleibt ein System nicht im Gleichgewicht. Die Kraft, die wir für unsere auf Eis stehende Achse benötigen - da sind wir uns einig - muss vom Achsabgang des Torsen kommen. Aber die Gegenkraft
dazu kommt nicht nur von der anderen Achse (anderer Abgang). Sie entsteht durch Reibung der Schneckenverzahnung! Das ist die Krux vom Torsen. Du beschreibst ständig ein normales offenes Differential - ein Torsen im Audi ist für 50:50 ausgelegt. Und lässt, eingestellt durch die Reibwerte der Schnecken, 75:25 bis 25:75 Kraftverteilung zu! Es kann nicht 0:100, die Reibung der Walzenpaare bei Drehzahldifferenzen lässt dies nicht zu!!
Wenn du Recht hättest, könnte man mit einem Quattro ohne ESP oder EDS nur fahren, wenn alle Räder Bodenkontakt hätten. Würde nur eins auf Eis stehen, bliebe die Fuhre stehen. Und das ist nicht der Fall, erst wenn ein Rad vorn und ein Rad hinten auf Eis stehen, bleibst du hängen! Dann kommen Diffsperre oder Bremseneingriff in Frage!
Das EDS bremmst - du erwähntest es weiter oben - immer nur ein Rad auf einer Achse - auch da gebe ich dir Recht. Warum ist das so: Würde es beide Reifen einer Achse bremsen, stirbt der Motor ab, weil es gegen die Selbsthemmung im Torsen ginge - wir erinnern uns - eine Achse kann bei anliegender Motorkraft nie still stehen!

Also ich gebe es auf, selbst weitere Erklärungen zu geben. Aber ein paar Links stelle ich dazu ein.

Wie alle drehmomentfühlenden Differentiale haben sie den Nachteil, dass bei einem angehobenen Rad kein Vortrieb mehr erzeugt werden kann.

http://www.youtube.com/watch?v=Oo9GV4mSnRQ http://www.youtube.com/watch?v=UejUaDu23BI

http://www.youtube.com/watch?v=MXWg_IUko9U

http://www.youtube.com/watch?v=H9iBLs5N-go

http://www.youtube.com/watch?v=5r0ESU2g4u8

http://www.youtube.com/watch?v=dGWsogAlZLE

http://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM
(ist der 1. Kommentar von Timberjack ?) 😁

FP

PS: Damit es unserer Quattro-Seele wieder gut geht das noch: http://www.youtube.com/watch?v=EyKstZ6a5ag

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Also ich gebe es auf, selbst weitere Erklärungen zu geben. Aber ein paar Links stelle ich dazu ein.

Wie alle drehmomentfühlenden Differentiale haben sie den Nachteil, dass bei einem angehobenen Rad kein Vortrieb mehr erzeugt werden kann.

http://www.youtube.com/watch?v=Oo9GV4mSnRQ http://www.youtube.com/watch?v=UejUaDu23BI

http://www.youtube.com/watch?v=MXWg_IUko9U

http://www.youtube.com/watch?v=H9iBLs5N-go

http://www.youtube.com/watch?v=5r0ESU2g4u8

http://www.youtube.com/watch?v=dGWsogAlZLE

http://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM
(ist der 1. Kommentar von Timberjack ?) 😁

FP

PS: Damit es unserer Quattro-Seele wieder gut geht das noch: http://www.youtube.com/watch?v=EyKstZ6a5ag

Also, jetzt bringst du mich aber zum zweifeln - suche gerade nach erklärungen... Haben denn Q5 und konsorten noch ein Torsen vom Typ A? Die gezeigten A4 sind ja eher Syncros und der neue S4 hat Kronenraddifferential... Aber der A8 - das der da nich von den Rollen fährt - das stört mich nun doch!!

Ich hätte - nein, ich würde beinahe behaupten, dass ich da mit dem Allroad runter fahren könnte. Und die blöde Kipprampe komm ich auch rauf! Muss dir wohl doch - natürlich eingeschränkt - recht geben. Aber "verstehen" tue ich das grade nicht!!

An solchen Konstellationen hatte ich nie probleme. Aber irgendwie hat die Frau im Q5 immer zu schnell das Gas weggenommen - gleichzeitig zugegeben kommt der BMW sehr gut weg. Es braucht keine achtel Radumdrehung! Nur, wie komm ich gleich noch beruhigt in dem Schlaf? War das denn wirklich nen Torsen Q5? Oder nen 2.0TDI?

Ah habs raus - wusst ich doch! Das ist nen BMW-PromotionStand. Es war das kleine X was es verriet. Ich schrieb weiter oben mal, dass man dann mehr drehzahl braucht und die dusslige kuh im Q5 bricht sofort das anfahren ab. Das es doch geht - hier der Beweis:
http://www.youtube.com/watch?v=3tMNsEChTwA&feature=related
Jetzt kann ich beruhigt zu Bett gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Ah habs raus - wusst ich doch! Das ist nen BMW-PromotionStand. Es war das kleine X was es verriet. Ich schrieb weiter oben mal, dass man dann mehr drehzahl braucht und die dusslige kuh im Q5 bricht sofort das anfahren ab. Das es doch geht - hier der Beweis:
http://www.youtube.com/watch?v=3tMNsEChTwA&feature=related
Jetzt kann ich beruhigt zu Bett gehen.

Hallo Herr Nachbar!

Lass Dich nicht verunsichern, natürlich ist unser Quattro nicht perfekt. Ich hatte aber noch NIE echte Probleme, mit dem Quattro durch zu kommen. Und glaub mir, ich fahre nicht nur beim Sonnenschein.

Na ja, damit das schief geht, muss man ja das ESP (und damit auch die EDS) ausschalten. Bei dem Versuch mit dem Q5 hätte ein sanfter Zug an der Handbremse auch geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von tc258


Na ja, damit das schief geht, muss man ja das ESP (und damit auch die EDS) ausschalten. Bei dem Versuch mit dem Q5 hätte ein sanfter Zug an der Handbremse auch geholfen.

An der elektronischen handbremse??

Zum Q5 vs. BMW Video:
Das neue X-drive System fährt bis 20 km/h gesperrt Hinten-Vorne an, deshalb auch kein Schlupf an einer Achse......deshalb ist der quattro aber nicht schlecht hier wird nur gezielt sien Nachteil ausgenutzt! Mit solchen Situation hat ein Haldex oder X-drive System kein Problem, den bei diesen Systemen ist eine wirklich permanente 50-50 Verteilung möglich, beim Torsen hängt dies immer von der Gegenüberliegenden Achse ab, die Ära des unschlagbaren Torsen-quattro ist vorbei!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von gartner


Zum Q5 vs. BMW Video:
Das neue X-drive System fährt bis 20 km/h gesperrt Hinten-Vorne an, deshalb auch kein Schlupf an einer Achse......deshalb ist der quattro aber nicht schlecht hier wird nur gezielt sien Nachteil ausgenutzt! Mit solchen Situation hat ein Haldex oder X-drive System kein Problem, den bei diesen Systemen ist eine wirklich permanente 50-50 Verteilung möglich, beim Torsen hängt dies immer von der Gegenüberliegenden Achse ab, die Ära des unschlagbaren Torsen-quattro ist vorbei!

mfg

Also der letzte Teil deines letzten Satzes gefällt mir grad gar nicht...!!! Wenn das Walther hört...

Aber dieser Test ist wirklich dämlich. Da hätte ich mit nem G-Model am besten abgeschnitten!

Ich suche aber die ganze Zeit ein Video von fifth-gear-magazin oder wie die heißen. Da haben sie diesen Rollentest auch gemacht. Und der Audi sowie Subaru - ebenfalls mit Torsen - sind da am besten hoch gekommen.

die beiträge zur quattro erklärung helfen dem laien nur bedingt.
im grunde genommen hätte sich audi diese entwicklung auch sparen können, wenn sie doch nicht so funktioniert wie es mal angedacht wäre.
ich sehe es so
die holzkreissäge funktioniert solange, bis ein stück holz auf sie zukommt und hört dann auf sich zu drehen
alles irgendwie total logisch

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


(...) Also, jetzt bringst du mich aber zum zweifeln - suche gerade nach erklärungen... Haben denn Q5 und konsorten noch ein Torsen vom Typ A?

Nein. Q5 und andere neuere Quattros haben ein Torsen-B oder Torsen-C mit 40:60 Grundverteilung.

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Die gezeigten A4 sind ja eher Syncros und der neue S4 hat Kronenraddifferential... Aber der A8 - das der da nich von den Rollen fährt - das stört mich nun doch!!

Nein. Im A4 ist immer ein Torsen verbaut. Der neue S4 hat ebenfalls ein Torsen-Differenzial. Erst im RS5 und angeblich auch im neuen A6 kommt das Kronenraddifferenzial zum Einsatz.

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Ich hätte - nein, ich würde beinahe behaupten, dass ich da mit dem Allroad runter fahren könnte.

Ruckartig viel Gas geben, damit die Masseträgheit der durchdrehenden Räder und der Bremseingriff ein Bremsmoment erzeugen, sodass das Torsen-Differenzial arbeiten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Verticco


die beiträge zur quattro erklärung helfen dem laien nur bedingt.
im grunde genommen hätte sich audi diese entwicklung auch sparen können, wenn sie doch nicht so funktioniert wie es mal angedacht wäre.
ich sehe es so
die holzkreissäge funktioniert solange, bis ein stück holz auf sie zukommt und hört dann auf sich zu drehen
alles irgendwie total logisch

Wenn überhaupt, dann wäre der Vergleich eine Kreissäge, die keine Nägel im Holz mag. Damit könnte man im z.B. Plattenzuschnitt jahrelang arbeiten, ohne auch nur zu ahnen, daß die Säge das nicht kann.

Ja klar ist das ein BMW-Promotion Stand. Davon gibt es mehrere. BMW ist ja nicht doof, und selbst wenn - diese typischen Torsen Schwachstelle kennen auch die doofsten Antriebstechniker.

Und BMW schlachtet diese Torsen Schwachstelle im Audi Quattro Konzept genüsslich aus. Hunderte Audi Anhänger zweifeln und diskutieren um die Sache.

http://www.audicabrio.net/co/showthread.php?tid=20607

Q5-quattro-gegen-neuen-X3-xdrive-neuer-allrad-videovergleich

Es ist ja bekannt, dass BMW in den letzten Jahren besonders aggressiv gegen Audi schiesst, mit Händlerrundschreiben, solchen Aktionen wie auf dem Video zu sehen sind u.s.w.

Aber ich denke wenn man z. B. zu der Torsen-Schwäche bei einem oder mehreren (fast) traktionslosen Rädern diese verleugnet, behauptet die "Versuche" und deren Videos wären gefälscht, dann hat BMW ein Ziel der Kampagne erreicht. Ebenso wenn in z. B. mir mit Andeutungen unterstellt wird, ich wolle den Torsen Quattro Antrieb schlecht machen, oder andere Forennutzer verunsichern.

Bin der Meinung es ist wichtig für den Torsen Quattro Anwender zu wissen, was der Antrieb kann und was nicht. Vor allem wo seine kleinen Schwachpunkte liegen. Das erspart dann vielleicht auch die eine oder andere Peinlichkeit.

heute-mit-quattro-in-der-tiefgaragenauffahrt-haengengeblieben

steckengeblieben-trotz-quattro

Apropos Peinlichkeit - Vor Abgabe solcher Hinweise wie Handbremse ziehen oder Gas geben sollte man sich doch erkundigen wie das z. B. mit der elektrischen Handbremse oder der autom. Motorleistungsreduzierung per ESP/ASR funktioniert.

http://www.youtube.com/watch?v=zmCgHdfyYl0

FP

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


(...) Also, jetzt bringst du mich aber zum zweifeln - suche gerade nach erklärungen... Haben denn Q5 und konsorten noch ein Torsen vom Typ A?
Nein. Q5 und andere neuere Quattros haben ein Torsen-B oder Torsen-C mit 40:60 Grundverteilung.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Die gezeigten A4 sind ja eher Syncros und der neue S4 hat Kronenraddifferential... Aber der A8 - das der da nich von den Rollen fährt - das stört mich nun doch!!
Nein. Im A4 ist immer ein Torsen verbaut. Der neue S4 hat ebenfalls ein Torsen-Differenzial. Erst im RS5 und angeblich auch im neuen A6 kommt das Kronenraddifferenzial zum Einsatz.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Ich hätte - nein, ich würde beinahe behaupten, dass ich da mit dem Allroad runter fahren könnte.
Ruckartig viel Gas geben, damit die Masseträgheit der durchdrehenden Räder und der Bremseingriff ein Bremsmoment erzeugen, sodass das Torsen-Differenzial arbeiten kann.

Ja, da haben wir endlich jemanden, der Subaru fährt - bei dem Symetrical... weißt was ich meine, ist da auch noch ein Torsen verbaut?

Sie reden doch immer, das man das sog.Sportdiff im S4 einstellen könnte?! Muss mich da mal mehr mit beschäftigen.

So - wo soll denn nun das Gegendrehmoment der durch die Walzenpaare erzeugten Reibung landen? Das einzige was ich hier gelten lassen würde, wäre, das es so wenig drehmoment ist, das es nicht ausreicht, das schwere Auto die Steigung hoch zu drücken-drehen-schieben!

Das würde auch erklären, das wenn man mehr Gas (Drehzahl) gibt, die Reibung höher wird, also das Drehmoment höher wird und der Wagen doch los fährt. Und ich es noch nie bemerkt habe, weil die von mir befahrenen Steigungen zu flach waren...

Mit dem Allroad im Schneegraben muß man sich ein bisschen vor- und zurückschauckeln für einen kleinen Anfangssschwung und dann auf dem Gas bleiben!
Nicht zu viel Lenkwinkel und dann gehts vorwärts mit Getöse. 😁 Das kracht und ruckt das man denkt es flieg was ab aber der Wagen eiert vorwärt und raus aus dem Graben. 😁
Ich vermeide das tunlichst zu wiederholen. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen