Quattro deutlich besser

Audi TT RS 8S

Hi zusammen,

ich habe vor der Anschaffung meines TT sowohl einen mit Frontantrieb als auch einen mit Quattro gründlich Probe gefahren. Ich konnte da selbst im Stadtverkehr und bei trockener Straße einen deutlichen Unterschied feststellen. Beim Beschleunigen an der Ampel wird der Wagen beim Frontantrieb regelrecht nach vorne gerissen. Im Quattro tritt dieses eher unangenehme Phänomen nicht auf. Die Antriebseinflüsse auf die Lenkung sind deutlich geringer. Das Fahrzeug reagiert weniger hektisch und liegt satter auf der Straße. Deshalb habe ich mich für einen Quattro entschieden. Mir kommt es nicht so vor, dass der Allradantrieb nur gelegentlich zugeschaltet wird...

:-)Gruß,
ttfan13467

48 Antworten

hmm das ist aber normal...

habe meine pirellis bei 180ps auch nach 30000t km raddiert...

Als Ex-BMWler war damals der Umstieg auf TT schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ich hatte sowohl 180er Front- als auch Quattros Probegefahren. Gegenüber den BMWs fühlten sich beide wie Fronttriebler an 🙂. Deshalb hab ich dann den billigeren Frontriebler gekauft.

Der nächste hat auf jeden Fall wieder Heckantrieb.

Knalli

Dann warte noch ein paar Jahre und Audi wird mit Sicherheit ebenfalls mit Heckantrieb kommen. Stehen Gerüchte in der Welt, die besagen, dass die Frontler ausgedient haben sollen.

VW will vorlegen und Audi zieht sicherlich nach.
Nur noch HA und quattro...

Dann würde dann bedeuten, daß mein TT ewig halten muss oder ich Audi danach wieder den Rücken kehren muss. Allrad ist zu teuer in Anschaffung wie Unterhalt (Mehrverbrauch). Was schlimmeres als Heckantrieb im Winter gibt es nicht. Wer hängt als erstes am Berg im Winter fest ? Meist BMW und Mercedes. Somit Hecktriebler. Ich hatte schon 2 Hecktriebler gehabt und kenne das Theater im Winter an hügeligen Strecken. Nein Danke. Der Kosten/Nutzenfaktor sagt deutlich: Front !
Wer sich Allrad leisten kann OK, aber mir ist der strickt zu teuer.

Ähnliche Themen

Mit Heckantrieb muss man halt umgehen können, dann klappts im Winter auch mit den Bergen. Selbst mit Sommerreifen 😉

Knalli

Mit Sommereifen im Winter auf dem Hecktriebler ??? Suizidgefährdet biste aber nicht - oder ?

*Mal vorsichtig frag*

Noe, wieso ? Bin zwölf Jahre so gefahren. Übung ist alles. Und das waren noch Zeiten, wo es keine Traktionskontrolle oder sowas gab 🙂

Knalli

*entsetztes kopf schüttel und hoffen dir nie im winter zu "begegnen"*

nee nee nee ..... Sachen gibts, die gibts gar net .....

Zitat:

Original geschrieben von sabriman


Mit Sommereifen im Winter auf dem Hecktriebler ??? Suizidgefährdet biste aber nicht - oder ?

*Mal vorsichtig frag*

Warum suizid ? Mit 225er Sommerpneus in verschneiten Bergen radierste auf dem Fleck 😁

.... sozusagen bißchen Bewegung für den Motor an der frischen Luft .... 😁

Gruß

TT-Fun

so kann man es auch sehen ...... 😁😁😁

Mir kann im Moment niemand begegnen. Bin auch jetzt irgendwo, wo es fast nie schneit und im Moment ist tiefster Winter.

Knalli

Dann kläre uns mal über deinen Aufenthaltsort auf !

Afrika oder so die Ecke rum ?

Mhhhh... aber um mal ein wenig Illusionen abzubauen .....

Hier in Frankfurt hab ich diesen Winter nagelneue Z4 und CLK gesehen, ..... auf Sommerreifen ..... fahrend .... aber nicht zum Reifenhändler!

Gerade im Ruhrgebiet weiß ich aus Erfahrung, daß dort Winterreifen eher die Ausnahmen sind ..... auch beim Trip nach Winterberg in den Schnee ....

Nach dem Motto: Geht schon irgendwie !

.... übrigens auch TT-Fahrer (kenne 2)

Gruß

TT-Fun

Johannesburg.

Aber ich hab grad mal nachgedacht und in der Tat. Hab jetzt seit 21 Jahren den Führerschein und noch nie Winterreifen gekauft. Nur einmal in den 80gern waren auf einem Golf I schon welche drauf, die hab ich draufgelassen. Aber das war ja auch im Sommer. Und alles in der schönen verschneiten Voreifel 🙂 Und damals waren die Winter viel viel härter 😉

Knalli

Dachte ichs mir doch. Im Land der ewigen Sonne .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen