Qualmt und quitschen im Motorraum

BMW 5er E60

Hallo Bmwler

Fahre einen 530d,Bj 2004 131000Km

Wir haben schon seit 2 Monaten etwas Probleme mit der *vollen* Beschleunigung, da lag der Verdacht immer beim Turbo. Auch hat er ca. alle 2Wochen ordentlich gequalmt hinten, das ging aber nach 1-2 Minuten wieder weg. Uns wurde gesagt das es sehr wahrscheinlich der Dieselpartikelfilter ist, der sich freibrennt,leider wird das Auto meisstens Kurzstrecke gefahren.

Das Qualmen verschwand dann aber wieder,das mit der Beschleunigung wurde leider nicht untersucht,man hat es auch nur gemerkt bei Vollgas.

Seit gestern sieht es aber glaube nicht mehr so gut aus...jetzt qualmt er dauerhaft , beim los fahren so stark das man nichts mehr sieht, verschwindet dann zwar zu90% nach ein paar Metern.

Auch fängt es ab 1500-2000 Umdrehungen an zu Rappeln und Schleifen im Motorraum und selbst wenn das Schleifen nicht kommt, merkt man das aber 40kmh fast kein Gas mehr kommt.

Da viele immer von blauem oder weißen Qualm reden, würde ich mal sagen das er grau-weiß ist bei mir.

Freund von tippt auf den Turbo oder Luftmassenmesser , da er vor Jahren mal ein ähnliches Problem hatte.

Sagen wir mal es ist der Luftmassenmesser ? würde es dann qualmen??und rappeln bei 1500-2000umdr, glaube eher nicht?

Im Boardcomputer kommen keine Warnhinweise oder Fehlermeldungen.

Habe gelesen das man auch mit einem Multimeter messen kann ob der Luftmassenmesser defekt ist.?gibt es da eine Anleitung.

Kennt jemand ähnliche Probleme wie ich sie habe?

Auto bleibt jetzt erstmal bis zur Werkstatt stehen.

Ölverlust oder Kühlflüssigkeit habe ich nicht.

Danke

16 Antworten

Luftmassenmesser kann man rausstecken, wenn er so besser läuft, dann ist der garantiert im Eimer....

Ist zwar keine Verlässliche Testweise, ist aber schnell gemacht. Allerdings hört sich das ganze eher "physisch" an, selbst wenn irgendein Sensor unsinn liefern würde, läuft das Auto entweder garnicht, oder im Notlauf oder so..... Aber Rappeln und Schleifen hört sich nicht so gut an, macht er das auch im Leerlauf wenn man die Drehzahl erhöht, oder nur unter Last?

Viele Grüße
Vlad

Hallo!

Das Rappeln und Schleifen könnte die Turbolader-Welle sein, die irgendwo am Gehäuse kratzt. Prüfe dies bitte - Ladeluftschlauch runter und schauen, wie die Welle aussieht - auch erhöhtes Spiel prüfen.

Sonst, wenn kein Fehlereintrag im Fehlerspeicher, schaue dir mal den Infospeicher (Shadowspeicher) mit INPA an, evtl. sagt dir der, dass der DPF verstopft ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Vielen Dank für die Antworten, mussten erstmal den Urlaub genießen.

Auto war gestern in einer größeren Werkstatt bei uns in der Stadt.

Es ist wie du gesagt hast @ Bmw Verrückter. Das Quitschen kam von der Welle, der Turbo ist platt.
Das Qualmen so sagte man mir kommt daher das irgendwo am Turbo das Öl rauskommt und auch schon im Katt ist.Ich hoffe der muss nicht auch neu.

Jetzt wollte ich den Reparatur-Auftrag erteilen und im gleichen Zug grad alle Riehmen mit erneuern lassen,wenn er schon mal dort steht.

Die Werkstatt meinte leider das die den Turbo und die Riehmen nicht wechslen können, da man dafür Spezial Werkzeug braucht und ich sollte das Auto zu Bmw abschleppen lassen.

Stimmt das??

Dann hast das Auto aus versehen in der Küchenabteilung eines Möbelhauses abgeschleppt 😁 Die Riemen kann man innerhalb von 10 min problemlos ohne jegliches Spezialwerkzeug tauschen, und Turbo soll jede gescheide Werkstatt genauso problemlos tauschen können.....

Sie haben schon Recht, aber wie ich ihren Tipp verstehen würde wär folgendermaßen : "Als Kunde müssen Sie unsere Werkstatt immer vermeiden" 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Also freundlich war ich😁 ,die machen schon jahre lang alles an unseren Autos.
Auf BMW haben die anscheinend keine Lust.

Also wird es so sein, um den Turbo zu wechseln brauch man Spezial-Werkzeug ? was normalerweise jede gescheite Werkstatt hätte, nur die werden es nicht haben??

Dann frag ich doch mal die Werkstatt gegenüber😁

http://www.ebay.de/.../190803943664#vi-ilComp

was haltet ihr denn von generalüberholten ??

Kurz und knapp: Nichts!

http://www.turbolader.com/00Bilder/Tech042-Deutsch.pdf

Sehr guter Link von MUC6666 - den ich auch wo gespeichert habe, aber nicht mehr weiß wo 😁

Nimm einen neuen Turbolader und gut ist 🙂

Spezialwerkzeug brauchst du keines, nur eine Vielzahn ist beim Turbolader verbaut - die drei Schrauben am Krümmer.

Grüße,

BMW_verrückter

danke..habe eine werkstatt gefunden wo es ohne spezialwerkzeug geht...

gibt es da unterschiede zwischen den turbos?

welchen turbo brauch ich denn genau? gebe gleich mal die daten durch..

Wo bleiben denn die Daten?

Am besten die VIN aufschreiben - oder eben per PN schicken - dann kann man die Teilenummer bestimmen 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

wban reicht nicht?

vin steht im motorraum?gehe grad mal schauen

edit: ist das gleiche :-)

hast pn

Hallo!

Die Teilenummer heißt - 11 65 7 790 308. Für den Turbolader - falls du einen EU4 ist, stimmt dies? 🙂 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

gute frage..😕🙄

mein schadstoffcode wäre 00*05*,das kann aber laut tabelle nicht stimmen

Einen DPF hast du sicherlich, also gerade Endrohre hinten? 🙂

Dann hast du EU4. 🙂

Kannst auch mal nachschauen, ob einer mit elektrischer Leitschaufelvertellung verbaut ist (angebauter Elektromotor) oder aber eine Unterdruckdose? 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen