Qualmentwicklung und der Fehler ist nicht auffindbar .... :-(( H E L P !!
...... mein Audi qualmt bei Belastung oder aber auch normaler Fahrweise arg und riecht nach Öl.
Kontolliert wurde folgendes:
Turbo (auch schon ausgetauscht)
LMM (auch schon ausgetauscht)
Ventildeckeldichtung, Simmerring,Ölwannendichtung etc. (wurden beim Zahnriemenwechsel gemacht)
Kurbelwellengehäuse, Turbo, LMM, seitens Audi geprüft und für in Ordnung befunden ....
Mittlerweile bin ich echt verzweifelt ....
Audi meinte, dass noch Restöl vom Turboschaden im Auspuff zu Qualmentwicklungen führen ....
dann wäre dies aber wohl die ganze Zeit so gewesen und nicht erst seit fünf Wochen (Turbo wurde vor 10 Monaten erneuert, seitdem sind wir 15.000 km gefahren, da müsste doch wenn schon alles verbrannt sein)
Bitte um Hilfe oder Hinweise ....
danke
67 Antworten
Die Einspritzleitungen und die Abgasrückführung müssen vorher raus. Laut Rep.Leitfaden. Hab es selbst noch nicht hinter mir.
Hallo Liebe Audi Gemeinde!!!
Bin eigentlich aus dem Mazda-Forum,aber ein Kumpel hat das selbe problem mit dem Schwarzrauch!!! Hab das au gleich mal getestet mit dem Zischen und was soll ich sagen,hat sich angehört als wenn de ne gut geschüttelte Seltersflasche aufdrehst!!! Da unsere ansässige Audiwerkstatt wohl auch den Fehler nicht beheben kann,will ich mich mal dranwagen😉 So nun meine frage:
Ist es n grosser Akt die Entlüftung zu tauschern??? Hab da was gelesen von fast 400,- Arbeitslohn!!!??? das macht mir ja schon n bisschen Angst muss ich sagen!! Muss denn da der ganze Motor raus oder was???😁
Gruss
AGR muss teilweise weg, Einspritzleitungen und bei meinem musste auch der Turbo runter. Warum ist mir nicht klar, aber es war so (wurde auch erkennbar durchgeführt und nicht nur berechnet). Die KGE ist selbst wohl recht leicht zu tauschen, ich war in der Werkstatt, da auch Carlife+ Garantie. Musste einen Eigenanteil (!) von knapp 800 € zahlen. Das war alles andere als spaßig.
re
Ähnliche Themen
die verarschen euch doch oder?? ich kann mir nicht vorstellen das das soo teuer sein soll.
Ich mach das die woch mit meinem schrauber und ich werd berichten wie und was ich gelöhnt habe.
Mfg der vision
sorry, bin mit den Rechnungen durcheinander geraten, die Reparatur kostete knapp 800 und mein Anteil war rund 80. Die Verwechslung kam durch die knapp folgende Reparatur, da war mein Eigenanteil 800. Es hatte ein neues Versicherungsjahr begonnen und der Eigenanteil wurde deutlich erhöht (von 10 Prozent des Materials auf 60 Prozent vom Material). Da die Beträge sehr ähnlich waren, hab ich das Durcheinander nicht bemerkt. Die nachfolgende betraf die eingelaufenen Nockenwellen, leider einen Monat zu spät den Fehler entdeckt, vorher wäre der Eigenanteil noch zu den alten Bedingungen gegangen.
Zwischen dem KGE-Defekt und den Nockenwellen war noch die AGR undicht (eher die Folge eines Montagefehlers durch die Audisten), alles innerhalb von gut 2 Monaten. Ich bitte die Fehlinfo zu entschuldigen.
re
Re: Qualmentwicklung und der Fehler ist nicht auffindbar .... :-(( H E L P !!
Zitat:
Original geschrieben von Magdalenagr
...... mein Audi qualmt bei Belastung oder aber auch normaler Fahrweise arg und riecht nach Öl.
Kontolliert wurde folgendes:
Turbo (auch schon ausgetauscht)
LMM (auch schon ausgetauscht)
Ventildeckeldichtung, Simmerring,Ölwannendichtung etc. (wurden beim Zahnriemenwechsel gemacht)
Kurbelwellengehäuse, Turbo, LMM, seitens Audi geprüft und für in Ordnung befunden ....Mittlerweile bin ich echt verzweifelt ....
Audi meinte, dass noch Restöl vom Turboschaden im Auspuff zu Qualmentwicklungen führen ....
dann wäre dies aber wohl die ganze Zeit so gewesen und nicht erst seit fünf Wochen (Turbo wurde vor 10 Monaten erneuert, seitdem sind wir 15.000 km gefahren, da müsste doch wenn schon alles verbrannt sein)
Bitte um Hilfe oder Hinweise ....
danke
Re: Qualmentwicklung und der Fehler ist nicht auffindbar .... :-(( H E L P !!
Zitat:
Original geschrieben von Magdalenagr
...... mein Audi qualmt bei Belastung oder aber auch normaler Fahrweise arg und riecht nach Öl.
Kontolliert wurde folgendes:
Turbo (auch schon ausgetauscht)
LMM (auch schon ausgetauscht)
Ventildeckeldichtung, Simmerring,Ölwannendichtung etc. (wurden beim Zahnriemenwechsel gemacht)
Kurbelwellengehäuse, Turbo, LMM, seitens Audi geprüft und für in Ordnung befunden ....Mittlerweile bin ich echt verzweifelt ....
Audi meinte, dass noch Restöl vom Turboschaden im Auspuff zu Qualmentwicklungen führen ....
dann wäre dies aber wohl die ganze Zeit so gewesen und nicht erst seit fünf Wochen (Turbo wurde vor 10 Monaten erneuert, seitdem sind wir 15.000 km gefahren, da müsste doch wenn schon alles verbrannt sein)
Bitte um Hilfe oder Hinweise ....
danke
Hallo.... dieses Problem ist mir bekannt....! ich hatte dieses Problem ganz plötzlich ohne Vorwahnung. beim anfahren an der Ampel usw.
Auch wurde bei mir wurde alles gemacht......ohne das es etwas gebracht hat.
Ich vermute bei dir die Nockenwellen..... wahrscheinlich sind der ein oder andere Kipphebel von den Hydrostössel gefallen. dann ändert sich der Zeitpunkt und es kommt zur unsauberen Verbrennung. Das ist mein Tip! Turbo.....etc. ist sicher i.O! Gruss
magdalenagr liegt wohl nach den KV immer noch im Koma?
Warum geht es nicht weiter, wir wollen doch nicht dumm sterben und auch noch anderen weiterhelfen können.
re
Re: Re: Qualmentwicklung und der Fehler ist nicht auffindbar .... :-(( H E L P !!
Zitat:
Original geschrieben von Pierre06
Hallo.... dieses Problem ist mir bekannt....! ich hatte dieses Problem ganz plötzlich ohne Vorwahnung. beim anfahren an der Ampel usw.
Auch wurde bei mir wurde alles gemacht......ohne das es etwas gebracht hat.
Ich vermute bei dir die Nockenwellen..... wahrscheinlich sind der ein oder andere Kipphebel von den Hydrostössel gefallen. dann ändert sich der Zeitpunkt und es kommt zur unsauberen Verbrennung. Das ist mein Tip! Turbo.....etc. ist sicher i.O! Gruss
Hätte er da nicht auch Leistungsverlust oder noch andere anzeichen?
Re: Re: Re: Qualmentwicklung und der Fehler ist nicht auffindbar .... :-(( H E L P !!
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Hätte er da nicht auch Leistungsverlust oder noch andere anzeichen?
Leistungsverlust war nicht gleich so gravierend......schleichender Prozess! Da ich einen Chip verbaut habe, war der L-Verlust nicht sofort. Er bewegte sich halt wie mit 150 PS.....statt mit 190 PS.
Nach einiger Zeit waren die Motorengeräusche besonders im kalten Zustand anders.....mehr ein klackern. Was aber Anfangs bei Betriebstemperatur weniger wurde. Mit der Zeit halt immer mehr.....mehere Kipphebel haben sich dann in Richtung Ölwanne verabschiedet. ich würde das mal kontrollieren lassen....gruß
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
@Magdalenagr
erreicht er noch die V-Max?
Hi,
V-Max erreicht er noch.
Ich habe bei Audi nochmals alle relevanten Teile prüfen lassen, ohne Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von Magdalenagr
Hi,
V-Max erreicht er noch.
Ich habe bei Audi nochmals alle relevanten Teile prüfen lassen, ohne Erfolg.
....hallo! Und was sagt Audi....zu deinem Problem? Meiner erreichte auch die V.Max.....! Trotz fehlender Kipphebel..... ich traue deinen Audihändler nicht recht so! (Wurden die Ventildeckel abmontiert?) Fahr sonst mal zu einen Motorbauer/Instandsetzer. Der soll mal mit einen Endoskop gucken! Durch den Einfüllsturzen!!!! Gruß Jörg