Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 14. Januar 2020 um 18:48:25 Uhr:
Wer reinigt schon den Brennraum wenn es dazu kommt ?
Offensichtlich der eine oder andere Forist. Also 1 x im Jahr Kopf runter, Kolben raus und sauber machen! 😁😁😁
Zitat:
Sowas erst gar nicht zu bekommen halte ich für sinnvoller .
Ich auch.
Zitat:
@FWebe schrieb am 14. Januar 2020 um 18:55:10 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 14. Januar 2020 um 18:50:41 Uhr:
Rein hypothetisch würden diese Werte Stimmen, wenn E5 5 Prozent und E10 10 Prozent Ethanol enthalten würde. Nur gibt es das vermutlich nirgendwo.
Da E10 i.d.R. einen höheren Ethanolanteil hat als E5, passt die Tendenz trotzdem.
Das stimmt, aber dadurch bleibt 97 Oktan trotzdem ein theoretischer Wert und wird in der Praxis nie erreicht.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 14. Jan. 2020 um 18:16:20 Uhr:
Interessant in diesem Kontext ist, dass in einem alten Selbsthilfebuch für meinen 323er steht, man solle bei zweifelhafter Treibstoffqualität die Wassertemperatur bei schneller Autobahnfahrt im Auge behalten. Klopfregelung mal anders ????
Was ist das denn für ein Kokolores? Bis dahin haben die Motoren doch längst ein Loch im Kolben gehabt. Die alten BMW Sechsender waren in der Beziehung ja bekannt, da nix zu verzeihen. Sicherer war es deshalb, gleich vorsorglich die Zündung 10° in Richtung spät zu drehen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 14. Januar 2020 um 19:25:57 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 14. Jan. 2020 um 18:16:20 Uhr:
Interessant in diesem Kontext ist, dass in einem alten Selbsthilfebuch für meinen 323er steht, man solle bei zweifelhafter Treibstoffqualität die Wassertemperatur bei schneller Autobahnfahrt im Auge behalten. Klopfregelung mal anders ????Was ist das denn für ein Kokolores? Bis dahin haben die Motoren doch längst ein Loch im Kolben gehabt. Die alten BMW Sechsender waren in der Beziehung ja bekannt, da nix zu verzeihen. Sicherer war es deshalb, gleich vorsorglich die Zündung 10° in Richtung spät zu drehen.
So schnell geht das auch wieder nicht, außer man hat an der Uhr äh Zündung gedreht. 😉 Nur weil's ein wenig klopft ist er ja nicht gleich im Eimer. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 14. Januar 2020 um 19:05:37 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 14. Januar 2020 um 18:55:10 Uhr:
Da E10 i.d.R. einen höheren Ethanolanteil hat als E5, passt die Tendenz trotzdem.
Das stimmt, aber dadurch bleibt 97 Oktan trotzdem ein theoretischer Wert und wird in der Praxis nie erreicht.
Das wird wohl stimmen, jedoch geht es ja nicht darum explizit 97 Oktan zu bekommen, sondern das bessere 95er.
Mit E10 fährt man sogesehen nicht mehr mit der Mindestqualität, sondern im Rahmen der 95 Oktan etwas besser.
Mal zurück zum Thema: Es geht ja eigentlich darum, ob Sprit des gleichen Typs von der Markentanke besser ist als von der freien Tanke.
Also: Ist E10 von Total besser als E10 von Oil?
Ist E5 von Shell besser als E5 von Raiffeisen?
Ist Diesel von Aral besser als Diesel von der bft?
Und nicht um die Frage, ob Ultimate besser ist als (wo auch immer gekauftes) E10.
Ich habe so einen Unterschied nie bemerkt, obwohl ich bevorzugt die günstigste Sorte von der günstigsten Tanke fahre. Also bisher in der Regel B7 oder E10 von Jet, Star, Oil, Elan und Co.
Ich fahre aber auch selten bis nie Volllast (dafür ist der eine Wagen zu laut, der andere zu alt und der dritte zu schnell).
Und - da das vor einigen Seiten so vorwurfsvoll thematisiert wurde - natürlich geht es mir ums Geld. Wäre 98er billiger als 95er würde ich 98er tanken. Außer, es stellen sich ein signifikanter Mehrverbrauch oder andere Nachteile ein. Ich Lümmel schütte auch nur das billigste, der Freigabe entsprechende Öl nach. Und - hols der Teufel - verwende für die Scheibe das billige Frostschutzkonzentrat aus dem Discounter, gestreckt mit Leitungs- oder Trocknerabwasser. Sogar die billigen 5€-Scheibenwischer aus dem Kaufland halten bei mir ein gutes Jahr ehe sie schmieren.
Aber klar, ich könnte das alles auch bei Aral kaufen. Bringt mir persönlich nur keine Vorteile. Von dem Geld kaufe ich mir lieber Sachen, die mir was bringen.
In den Video wie die Leute denken und was dann getankt wird.
https://www.n-tv.de/.../...e-man-noch-Bio-tanken--article21508241.html
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 14. Januar 2020 um 19:44:36 Uhr:
Mal zurück zum Thema: Es geht ja eigentlich darum, ob Sprit des gleichen Typs von der Markentanke besser ist als von der freien Tanke.Also: Ist E10 von Total besser als E10 von Oil?
Ist E5 von Shell besser als E5 von Raiffeisen?
Darum geht es hier schon seitenlang nicht mehr , ausserdem setzt das voraus das man Seite 1 gelesen hat und das interessiert hier Niemanden mehr . 😁
Zitat:
@OpelWelt schrieb am 14. Januar 2020 um 20:53:52 Uhr:
In den Video wie die Leute denken und was dann getankt wird.https://www.n-tv.de/.../...e-man-noch-Bio-tanken--article21508241.html
Es geht doch nur ums Geld, die die es vermeintlich für die Umwelt tanken kann man sich an einer Hand abzählen.
Aus Sicht der Mineralölkonzerne ja. Denn die kommt E10 durch den höheren Bioethanolanteil teurer als E5. Du hast einfach nicht genug Schiss vor "einmal tanken und mein Motor verreckt". Denk doch bitte an die armen Aktionäre.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 14. Januar 2020 um 02:58:38 Uhr:
Ich kann 98 Oktan reinkippen.
Ich kann E10 reinkippen.Wenn ich mit dem Laptop mit der https://txsuite.org/ die KnockMaps auslese kann ich zwischen E10 und Super Plus bis zu einer Außentemperatur von 20-25°C schlichtweg keine Unterschiede feststellen.
Mit welchem Auto hast du das getestet ? Und wie sieht es denn ab 20 Grad Aussentmperatur aus? Wieviel ° Zündung wird dann im direkten Vergleich gezogen?
Die Aussentemp ist unwichtig , wenn dann die Ansauglufttemperatur , die wird in der Regel über einen Sensor erfasst .
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 14. Januar 2020 um 19:44:36 Uhr:
Mal zurück zum Thema: Es geht ja eigentlich darum, ob Sprit des gleichen Typs von der Markentanke besser ist als von der freien Tanke.
...
Und nicht um die Frage, ob Ultimate besser ist als (wo auch immer gekauftes) E10....
Ich habe so einen Unterschied nie bemerkt, obwohl ich bevorzugt die günstigste Sorte von der günstigsten Tanke fahre. Also bisher in der Regel B7 oder E10 von Jet, Star, Oil, Elan und Co.
...
ich habe so einen Unterschied schon bemerkt! im Herbst war an der Shell das E10 immer nur 2ct höher als an der freien T. mit dem Saft von Shell lief mein Lexus leiser und sanfter. Leider ist der Preisunterschied inzwischen massiv und zeitweise bis zu 12 ct/L.
Da habe ich die anscheinend bessere Spritsorte nun erstmal außen vor gelassen und gebe aktuell der Freien nochmal eine Chance. Wenn das nix ist, muss ich mir überlegen, mal ein paar Kanister reines Ethanol zu kaufen