Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Was anders können die da auch nicht hinschreiben bei den Schwankungen vom E10 .
Hat von allen Benzinsorten immer noch die größten Schwankungen mit null Chance auch nur einmal echtes E10 zu bekommen .
Echt ein guter Deal trotz weniger Ethanol immer den Preis für E10 zu zahlen . 😁
Jetzt sogar so teuer wie E5 .
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 13. Jan. 2020 um 21:58:13 Uhr:
7% sind keine 10%
Es sind aber mehr als die maximal 5 % beim E5 und nur darum geht es.
Dass du das nicht verstehen willst, ist inzwischen reichlich offensichtlich.
Was gibt es da an der Heuchelei zu verstehen , der ganze Quatsch hier wegen E5/E10 ist doch nur Preismotiviert .
Wäre Super Plus der billigste Sprit , würde sich die Masse auf das stürzen .
Soll mir doch hier Niemand was erzählen , ich fahre wegen dem Ethanol das E10 , bei dem Prozentsatz wo da drin ist total unwichtig .
Soll sich hier doch Jeder selber belügen , hier geht es zu 99% nur ums Geld und um sonst nichts !
Sonst müsste man hier nicht so ein Fass wegen dem Zeug aufmachen um die Benutzung zu rechtfertigen !
Erinnert mich an den Werbespruch vom Media Markt .
"Ich bin doch nicht blöd"
Aber genau das musste man sein um auf die Werbeverarsche rein zu fallen und die hat jahrelang funktioniert .
Sollen Wir jetzt E10 heilig sprechen , nur weil die Meisten keine Eier in der Hose haben um zu zugeben warum sie das Zeug wirklich fahren ?
Echt peinlich wie hier der Aufstand geprobt wird wenn Jemand was gegen das Zeug sagt , noch auffälliger gehts schon nicht mehr um nicht zu wissen was wirklich Sache ist ! 😁
Was für einen Vorteil erfährt man denn wenn man einen Sprit tankt den das eigene Fahrzeug schlicht und ergreifend nicht verwerten kann?
Erkläre es mir bitte! Argumente! Sinnvolle technisch sachlogische Argumente!
Belügen, Eier in der Hose, heilig sprechen, ich bin doch nicht blöd, peinlich, Werbeverarsche sind keine Argumente.
Technische Argumente? Da kommt von dir schlicht und ergreifend NICHTS!
Und ich würde auch E10 tanken wenn es gleich viel kostet.
Warum? Weil ich es verglichen mit E5 für den besseren Kraftstoff halte.
Vielleicht sind es nur 3% Unterschied im Ethanolgehalt. Aber der Unterschied ist da.
Ich kann 98 Oktan reinkippen.
Ich kann E10 reinkippen.
Wenn ich mit dem Laptop mit der https://txsuite.org/ die KnockMaps auslese kann ich zwischen E10 und Super Plus bis zu einer Außentemperatur von 20-25°C schlichtweg keine Unterschiede feststellen.
Was habe ich aber davon trotzdem den teureren Sprit reinzukippen?
Warum sollte ich etwas kaufen wovon ich keinen Nutzen habe?
Und wenn mein Fahrzeug mit 98 Oktan besser laufen würde, dann kipp ich 98 Oktan rein.
Im Sommer z.b
Und wenn ich mir ne Software schreibe die 102 Oktan benötigen würde dann würde ich halt Ultimate tanken.
Bei 7000km im Jahr könnte der Kram wegen mir auch 2.50€ der Liter kosten.
Es wäre mir schlichtweg scheißegal wenn das Auto es benötigen würde weil das im Grundrauschen der Gesamtkosten die ein Auto produziert schlichtweg untergehen würde.
Aber ich persönlich bin im Leben kein Fan davon Sachen zu bezahlen die mir keinerlei Mehrnutzen bieten.
Weder beim KFZ noch in anderen Bereichen.
Das tust du übrigens ja selbst nicht.
Du bist doch der der lieber 10w60 in den Motor kippt statt ihn zu revidieren.
Und wirfst hier Leuten vor aus Geldgründen den billigen Sprit zu tanken ohne auch nur ein einziges technisches Argument zu liefern weshalb ein höherwertiger Sprit bei einem Motor der damit nix anfangen kann besser wäre?
Ähnliche Themen
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 14. Jan. 2020 um 02:7:54 Uhr:
Was gibt es da an der Heuchelei zu verstehen , der ganze Quatsch hier wegen E5/E10 ist doch nur Preismotiviert .
Genau das stimmt eben nicht, aber wie schon angemerkt, du wirst es nicht verstehen, allein schon weil du es nicht verstehen willst.
E10 ist der bessere 95 Oktankraftstoff, entsprechend gibt es genügend Gründe diesen zu tanken, wenn für das Fahrzeug mindestens 95 Oktan vorgesehen sind.
Ginge es den Leuten ums Geld, führen sie günstige Fahrzeuge, wenig Strecke und besonders sparsam. Die Preisdifferenz zwischen E5 und E10 wirst du dabei i.d.R. gar nicht näher beziffern können, einfach weil der Kraftstoff so wenig an den Kosten ausmacht.
Komischerweise wird E10 trotzdem genutzt, obwohl der finanzielle Effekt quasi nicht feststellbar ist, sprich das Geldargument funktioniert nicht wirklich.
Genau , immer nur auf 95 Oktan rumreiten , ist dir schon aufgefallen das es auch 98 Oktan gibt ?
Lassen wir mal 100 und 102 Oktan weg .
Du willst mir hier doch nicht ernsthaft erzählen , wenn 98 billiger wäre als 95 , das sich die Masse noch für 95 interessieren würde .
Da kannst du mir noch so viel die Ohren mit E5/E10 voll sülzen , den Müll kauf ich dir nicht ab .
Da reichen schon 2 Cent billiger und dein 95 wird zum Ladenhüter , so einfach ist das .
Mal abgesehen davon das ich wegen 2 Cent weniger nicht mein Hirn beim tanken ausschalte ,
behaupte ich einfach das 98 der bessere Sprit ist , egal was es kostet .
Das ändert auch nichts daran wenn du ständig nur E5 mit E10 vergleichst und alle anderen Spritsorten scheinbar ignorierst , die gibt es aber auch noch an der Tanke !
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 14. Januar 2020 um 02:07:54 Uhr:
Was gibt es da an der Heuchelei zu verstehen , der ganze Quatsch hier wegen E5/E10 ist doch nur Preismotiviert .
Wäre Super Plus der billigste Sprit , würde sich die Masse auf das stürzen .
Soll mir doch hier Niemand was erzählen , ich fahre wegen dem Ethanol das E10 , bei dem Prozentsatz wo da drin ist total unwichtig .
Soll sich hier doch Jeder selber belügen , hier geht es zu 99% nur ums Geld und um sonst nichts !
Sonst müsste man hier nicht so ein Fass wegen dem Zeug aufmachen um die Benutzung zu rechtfertigen !
Erinnert mich an den Werbespruch vom Media Markt .
"Ich bin doch nicht blöd"
Aber genau das musste man sein um auf die Werbeverarsche rein zu fallen und die hat jahrelang funktioniert .
Sollen Wir jetzt E10 heilig sprechen , nur weil die Meisten keine Eier in der Hose haben um zu zugeben warum sie das Zeug wirklich fahren ?
Echt peinlich wie hier der Aufstand geprobt wird wenn Jemand was gegen das Zeug sagt , noch auffälliger gehts schon nicht mehr um nicht zu wissen was wirklich Sache ist ! 😁
Natürlich ist es pure Heuchelei, besonders wenn man hier die Themen zu E10 verfolgt, bzw. zu den Themen die inzwischen von den Ethanoljüngern zu denen gemacht wurden.
Da kann man lesen, wie wunderbar die Motoren laufen, wenn man E10 tankt, herrlich wie neu sind die Dinger plötzlich. Unglaublich wie der Spritzer mehr an Ethanol dem Fahrzeug Flügel verleiht. Wenn man aber SuperPlus oder höher tankt, dann gibt es natürlich keinen Effekt, alles Spinnrei und bringt eh nichts. Obwohl dort wirklich etwas messbar ist.
Dann ist da natürlich noch der Umweltaspekt. Die Autos werden damit plötzlich Blütenrein, ja die Abgase möchte man in Tüten verkaufen und für die Ewigkeit konservieren. Dazu kommt die enorme Entlastung der Umwelt durch den Bioanteil im Kraftstoff. Ein Spritzer mehr Ethanol und alle Probleme sind gelöst, man schläft besser und man gehört zu den Guten, weil man jetzt einen so tollen und sauber und Umweltfreudlichen Sprit getankt hat.
Nein, mehr verbrauchen tut man nicht. Man hat es zwar nie wirklich probiert, aber man weiß es genau. Kommt dann so ein Unwissender wie ich und sagt, ich habe es probiert, ich habe mehr verbraucht, dann wird einem erklärt, dass man das so nicht messen kann, weil zu viele Faktoren hinein spielen. Aber mit E10 verbraucht man nicht mehr, nein sogar weniger. Klar wird dann ein Test heran gezogen, in dem ganz klar was zu erkennen ist? Richtig nichts. 5 Autos werden im Auftrag des Ethanolverbandes gestestet, zwei brauchen mehr, zwei weniger und einer gleich.
Klar, Geld spielt dabei keine Rolle, man tankt E10 nicht weil es 2 oder 4 Cent günstiger ist, sondern nur aus den o.g. Punkten. Das gilt bestimmt für alle die E10 tanken, deshalb fahren die Leute ja auch zu billigeren Tankstellen, weil es ihnen egal ist was Benzin kostet. Man wird ja nun sehen wie sich der Verkauf von E10 entwickelt, wenn weiterhin eine Preisgleichheit bleiben sollte. Wenn in den näachsten Tagen wieder eine Preisdifferenz zu sehen ist, ist das ein Zeichen dafür, dass die Verkaufszahlen eingebochen sind.
Aber was wissen wir denn schon? Wir sind zu dumm, wir verstehen das nicht, nein wir wollen das nicht verstehen. Wir betreiben Dummschwätz... Naja, zumindest wurden wir noch keinem politischen Lager zugeschoben, immerhin auch etwas.
es kann doch jeder tanken was er will,ich z.B tanke schon seit Jahren E10 und habe keine Nachteile dadurch,mein Honda läuft und läuft wenn E5 billiger wie E10 wäre würde ich das tanken.Jeder ist sein Glückes Schmied und das ist auch gut so,welches Benzin nun besser ist interesiert zumindest mich nicht die Bohne!!
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 14. Jan. 2020 um 04:39:23 Uhr:
die gibt es aber auch noch an der Tanke !
Die sind aber uninteressant, weil die meisten Motoren auf 95 Oktan oder sogar weniger ausgelegt sind und die Kopffestigkeit den wenigsten Anwendern im Alltag nennenswert (wenn überhaupt) Vorteile bringt.
Insofern scheitert deine ganze Argumentation schon wieder an mangelndem Inhalt.
Für mich zieht auch ganz klar das Preisargument nicht, da ich das Tanken nicht des Preises wegen verschiebe und auch keine Umwege dafür fahre. E10 tanke ich auf Grund der höheren Qualität und eben weil es zu einem größeren Teil aus regionalen Erzeugnissen besteht.
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 14. Januar 2020 um 04:39:23 Uhr:
Genau , immer nur auf 95 Oktan rumreiten , ist dir schon aufgefallen das es auch 98 Oktan gibt ?
Dir ist wohl irgendwie entgangen das die Meisten erkennen das es keinen Sinn macht Sprit zu tanken der eine höhere Oktanzahl hat als vom Autohersteller gefordert. Ob das nun aus technischem Wissen resultiert oder einfach weil die Leute nicht mehr Geld als nötig ausgeben wollen sei mal dahingestellt.
Die Motoren die eine höhere Oktanzahl als vom Hersteller vorgesehen nutzen können kann man wohl an den Fingern abzählen, selbst Sportwagen können das in der Regel nicht. Und ebenso gibt es nur wenige Fahrzeuge die mehr als 98 Oktan nutzen können.
Kraftstoff mit höherer Oktanzahl kann durchaus auch bei ungetunten Motoren etwas bewirken. Und zwar, dass er überhaupt die Leistung erreicht, die er haben soll. In Brennräumen können sich Ablagerungen bilden welche unter hoher Last Glutnester bilden die wiederum für eine unkontrollierte Verbrennung sorgen => Klopfregelung wird aktiv. Unter Volllast spielen viele Faktoren hinein und da schadet Benzin mit mehr Oktan auf keinen Fall. Zum Glück gibt es das Zeug. Mein 323i (E 21) mit TSZ-I freut sich drüber...
@Sir Donald:
Auf welcher Grundlage besteht diese Behauptung?
Ich habe seit dem Sommer hier in Dänemark zusammen mit einem befreundeten Händler verschiedene Tests mit Fahrzeugen von Kia und Hyundai durchgeführt. Der Hauptgrund dafür war die Einführung von 100 Oktan Benzin bei der Billigtankstelle "OK". Die Tankstellenkette bewarb den neuen Kraftstoff mit einer Leistungssteigerung bei Fahrzeugen von Kia (Ceed, Stinger).
Also hatte diese Werbung unser Interesse geweckt und wir haben Tests auf seinen Leistungsprüfstand durchgeführt.
Anfänglich mit meinem eigenen Auto, zeigte sich eine Leistungssteigerung von mehr als 5 Prozent. Was uns zu weiteren Messungen veranlasst hat.
Alle Hyundai Motoren (Werden in auch in Kia verbaut) zeigten dabei eine Leistungssteigerung von um die 5 Prozent. Einige mehr einige weniger. Ein Fahrzeug erreichte sogar nur mit dem 100 Oktan Benzin seine angegebene Motorleistung.
Inzwischen haben wir mein Auto mit 98 Oktan SuperPlus (Excelium) messen können. Dieses zeigte im Bereich zum 100 Oktan eine Minimal geringere Leistung.
Der klare Rückschluss aus den Messungen ist, dass normale Serienmotoren von Hyundai durchaus mit dem höheroktanigen Kraftstoff etwas anfangen können. Auch wenn die 95 Oktan in der Anleitung genannt sind, stellt dies nur eine Mindestanforderung da.
Killer-in-Action
Deine Schlussfolgerung stimmt.
Wenn man E5 (Super 95) tankt, ist die Oktanzahl auch MINDESTENS 95.
Dieser Angabe zufolge können es auch 96 oder 97 Oktan sein.
Und nun?
Gruß dudel