Qualitätsunterschiede beim Benzin

Guten Abend liebe Community,

mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.

Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER

Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.

2041 weitere Antworten
2041 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. September 2019 um 20:02:20 Uhr:


Jetzt wäre die Frage, welche Zusammenhänge es zum EA211 bzw. EA211 Evo gibt. Die Zeit ist eher kurz, die Entwicklung im Detail anscheinend nicht, zudem erst da die Einführung E10 im Raum stand und mittlerweile die Alltagsvorzüge klar sind.
Auch scheint der 1,4l TWIN einfach eine Zicke zu sein 😉 Ableitung zum Alltag des Durchschnittsnutzers der auch keine 160PS fährt ist schwierig.

Ja, der Twin ist eine Diva. 🙁😉

Dazu ...

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 9. Februar 2012 um 22:02:51 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


(...)
Natürlich stellt sich automatisch auch das Spritkennfeld um.
(...)

(...)
Wenn ich mal von einem "normalen" Motor ausgehe (also kein Magerbetrieb, keine Anfettung wegen Volllast oder Bauteilschutz), dann läuft das Ding mit Lambda 1. Das verbietet automatisch, dass zur Brennraumkühlung angefettet wird.

Der höhere Verbrauch resultiert aus dem schlechteren Wirkungsgrad aufgrund der Spätzündung.

P.S.: Ich bin mir zu 99% sicher (das letzte Prozent müsste ich mal nachschauen), dass es im Steuergerät (pro Betriebsart) nur ein Zündkennfeld gibt (also nicht eins für "guten" und eins für "schlechten" Sprit). Dieses Kennfeld wird für eine Oktanzahl festgelegt (deshalb Auslegungskraftstoff, z.B. ROZ 98 bei BMW). Von diesem Kennfeld ausgehend zieht die Klopfregelung den Zündwinkel nach spät.

Hervorhebung durch mich.

Anwendungsversuche. 😉

1. Versuch

Zitat:

@myinfo schrieb am 9. September 2019 um 15:30:45 Uhr:


(...)
... meine Einzelfallbetrachtung. 😉

95 oder E10 = 7,1 l/100km
98 oder U102 = 6,8 l/100km

(...)"

Beobachtung: Mein Twin ist mit Super angegeben, läuft jedoch mit Super Plus etwas sparsamer.

These: Er hat auch ein Kennfeld für 98 Oktan, welches dazu führt, dass er mit 98 Oktan einen besseren Wirkungsgrad erreichen kann.

2. Versuch
Annahme: Bei deinen TSI ist der Verbrauch mit 95 und 98 Oktan gleich.
These: Die Fahrzeuge haben kein Kennfeld für 98 Oktan und laufen daher mit mehr Oktan auch nicht effizienter.

Ist das ok so?

VG myinfo

Eigentlich sollte jedes aktuelle Fahrzeug ein Super Plus Kennfeld haben. Super Plus war als möglicher Kraftstoff sogar in der BA meines 98er Vectra B gelistet.

Vermutlich ist das ok so.
Ein Roz95 Motor der mit Roz95 Sprit komfortprobleme zeigt kann nur eine Diva sein.
Beim EA211 hilft ja E10 schon.
Aber bei deinem Verbrauchsbeispiel zeigt sich schön, dass Sprit mit geringerem Eneriegehalt definitiv zu geringerem Verbrauch führen kann, wenn es der Motor zu lässt. Ob es sich darauf isoliert lohnt? Wohl nur wegen der Komfortfrage?!
Was sagt deine Statistik?

Bei moderneren Motoren statt Ältere mit Snickers im Tank ist das entspannter und klappt mit E10.
Ob ROZ98 noch besser wäre?

Zitat:

@307CC-User schrieb am 8. September 2019 um 23:45:05 Uhr:


Meine Erfahrungen sind halt komplett verschieden mit E10 und für mich ist das Problem, was war jetzt wirklich drin?!
Am liebsten tanke ich tatsächlich Total Excellium SP mit genau 0% Ethanol. Ich vermute das mit Einbau der neueren 6 Loch Einspritzventile das ganze noch besser mit höheren Ethanolanteil harmoniert.

Das ist mit einer "feineren Düse", aber dem selben Nenndurchsatz kaum verwunderlich. Und dass ein kraftstoff 0% Ethanol hat ist chemisch möglich, aber nicht "unterm Strich". Denn gerade bei hochoktanigen Kraftstoffen wird ETBE eingesetzt und ETBE wird bei Bioethanol als Quelle (Addition von Bioethanol an Isobuten) natürlich auf die Bioquote im Benzinpool angerechnet. Die Aussagen "enthält kein Ethanol" ist analytisch natürlich trotzdem richtig. Kaufmännisch eben nicht, denn die unterscheiden nicht ob ein Kilo Bioethanol direkt ins Benzin geht oder erst zu ETBE umgesetzt wird um im Benzinpool zu landen.

Übrigens haste bei 10-30% erst das Maximum des Dampfdrucks einer Benzinmischung erreicht. Siehe https://ec.europa.eu/.../2010_bep525_final_report.pdf

Guck dir die Kurve an - ohne jeden Alkohol musst du etwa 40% Ethanol zugeben, damit der Alkohol einen negativen Effekt auf den Dampfdruck des Benzins hat. Bis dahin ist es eine hochgradig nicht-ideale Mischung mit einem ausgeprägten Leichtsiederazeotrop. Was eben einer der Verbrennung vorgelagerten Verdampfung entgegenkommt.

Dampfdruck Ethanol Super95
Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. September 2019 um 21:23:13 Uhr:


... Ob es sich darauf isoliert lohnt? ...

Nö. Die Preisdifferenz (schon von E10 zu Super Plus) schlägt stärker durch als die Spritersparnis.

Da es bei mir aber nicht um den Verbrauch geht, kommt der Sprit rein, mit dem der Motor zufrieden schnurrt, das Heck sauber bleibt und ich meine Ruhe habe. 😉

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. September 2019 um 21:23:13 Uhr:


... Wohl nur wegen der Komfortfrage?! ...

Treffer, versenkt.

VG myinfo

Alle grossen Marken mischen jetzt Bioethanol zum gleichen Preis mit rein mit E8 und E5, erstmal Motoschädlich, der Verbrauch ist extrem höher, da die Kraftstoffanteile gestreckt werden zum gleichen Preis, der Endverbraucher einen höheren Verbrauch hat zum gleichen Preis für nicht gestrecktes Benzin und glauben auch noch, dass sie greene Produkte anbieten, ich fahre nur noch mit Kanistern, da mein VW Motor Geröusche des Klapperns und Stottern bringt etc., bei Avira, Star ist es Gott sei Dank noch nicht, bei ESso, Aral , Shell haben Sie nur noch gestreckte Benzine. Vorsicht.

Jetzt fehlen nur noch Chemtrails

Zitat:

@kkummrow schrieb am 10. September 2019 um 21:41:56 Uhr:


Alle grossen Marken mischen jetzt Bioethanol zum gleichen Preis mit rein mit E8 und E5, erstmal Motoschädlich, der Verbrauch ist extrem höher, da die Kraftstoffanteile gestreckt werden zum gleichen Preis, der Endverbraucher einen höheren Verbrauch hat zum gleichen Preis für nicht gestrecktes Benzin und glauben auch noch, dass sie greene Produkte anbieten, ich fahre nur noch mit Kanistern, da mein VW Motor Geröusche des Klapperns und Stottern bringt etc., bei Avira, Star ist es Gott sei Dank noch nicht, bei ESso, Aral , Shell haben Sie nur noch gestreckte Benzine. Vorsicht.

Na wo ich ja mit der Eselpisse mit nem 18 Jahre alten 250PS-Kombi schon 6 Liter Verbrauch erreiche (nachgerechnet an der Zapfsäule....)

Müsste ich mit Super Plus dann zwischendurch anhalten zum Sprit ablassen? 😁

Nee , wandert bei Dir als Spriteintrag ins Öl , somit ist nachfüllen dort überflüssig ! 😁

Zitat:

@kkummrow schrieb am 10. September 2019 um 21:41:56 Uhr:


Alle grossen Marken mischen jetzt Bioethanol zum gleichen Preis mit rein mit E8 und E5, erstmal Motoschädlich, der Verbrauch ist extrem höher (...)

Also ich habe zur Zeit ca. E25 im Tank. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und es ist kein Mehrverbrauch feststellbar. Was sich auch mit wissenschaftlichen Arbeiten und der Erfahrung vieler Leute deckt, die ähnliches ausprobiert haben. Aber wenn Du andere Erkenntnisse hast.

Moin in die Runde,

wie hoch darf denn der maximale Wasseranteil im Benzin sein (Volumen%)?

Durch Wechsel des Wetters mit niedriger oder höherer rel. Luftfeuchtigkeit,
unterliegt der Wasseranteil gewissen Schwankungen. Zudem ist es für mich
vorstellbar, dass auch bei Anlieferung durch Tankwagen mehr oder weniger
Wassereintrag vorhanden ist.
Ethanolmischungen nehmen mehr Wasser auf, als reines Benzin (ohne ETH),
bevor es zu einer Trennung kommt.

Meine Fragestellung zielt darauf ab
zu erfahren, ab wann zu viel Wasser im Kraftstoff ist
(zB. 3%, 4% oder sogar erst bei noch höherem Wert).

Diese Frage mag sehr theoretisch sein, aber die Antwort ist
für mich als interessierten Laie schon relevant.

Danke für die Mühe.

Gruß dudel

PS: kann auch ein Qualitätsmerkmal sein und passt daher hierher ??

Auf die Schnelle: https://diglib.tugraz.at/download.php?...

Abbildung auf S. 24, das Dreieck. Wird wohl aus einem Standardwerk sein. Für ursprüngliche Quelle siehe Angaben des Autors.

PS: Sicher ist das ein Qualitätsmerkmal! Zu Grossvaters Zeiten hat man ja im Winter sogar extra Ethanol als Additiv genommen. Irgendwas ist da aufklärerisch extrem schief gelaufen im neuen Jahrtausend.

Ich habe meine Erklärung gefunden, wieso es Probleme bei unserem Mini gab mit Ethanol vermischten Sprit. Dank meinem Vorschreiber mg18 und dem geteilten Dokument. Ethanol ist in vielen relevanten Aspekten gleich oder besser vor allem in der Oktanzahl. Handicap ist die Wasseraufnahme. Das wusste ich zwar aber mein Verständnis ist nun besser. Danke.
Zitat; Abbildung 3.6 zeigt, dass ein einphasiges Gemisch nur mit sehr niedrigem Wassergehalt oder sehr hohem Ethanolgehalt erreicht werden kann. Dieser Effekt der Phasentrennung nimmt mit sinkender Temperatur auch noch zu...
Die Steuerung im Mini meckerte immer mit „Klopfen“ im Winter.

Wenn dann noch fehlende Tankreinigung dazu kommt , weiß Keiner mehr was da für eine Brühe auf die Käufer wartet .

Im letzten Jahrtausend waren es vielleicht auch noch andere Werkstoffe, die im Motor verbaut worden sind, jedenfalls reagier mein VW Motor extrem auf diese Beimischung und deswegen nur noch Kanistersprit ohne Ethanol auf Reisen, ich finde es auch ungeheuerlich, dass der Kunde oftmals keine Wahl mehr, E10 ist gescheitert und als Folge davon wird es jetzt in alle Produkte gemischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen