Qualitätsthread Astra H

Opel Astra H

Hi.

da ja wie fast an jedem Fahrzeug jedes Herstellers bestimmte Fehler oftmals auftreten, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal einen Thread um leidgeplagten vom Astra H die Gelegenheit zu geben ihren Leidensweg zu erläutern.

Die soll nicht etwa dazu dienen den Astra H schlecht zu reden, eher um uns gegenseitig vor größeren Schäden und die damit verbundenen Kosten eventuell zu ersparen, indem man die genannten Bauteile auf bereits eintretenden Verschleiß,soweit möglich, prüfen kann.

Ich dachte dabei an die Extremfälle unter euch, die fortlaufend größere Reparaturen bzw. dauernd irgendwelche Krankheiten haben oder hatten.

Ich fang dann mal mit dem Astra H meines Schwagers an.

Astra H Caravan Z19DT MJ 2006 Scheckheft gepflegt 1 Vorbesitzer (Autohaus)
Km Stand bei Kauf 5000Km Oktober 2006

- 11000Km September 2007
Steuergerät Motor defekt
Kosten: ca. 500€ (Garantie)

- 15000Km Februar 2008
Rückleuchten undicht
Kosten ca. 250€ (Garantie)

- 21000Km Juni 2008
Reifen Vorderachse einseitig abgefahren (Ohne Fremdeinwirkung Spur verstellt)
Kosten: 320€ inkl. Achsvermessung

- 26000Km November 2008
Hinterachse Bremsen Quietschen
Kosten: 150€ (Zerlegt, gereinigt, neu geschmiert)

- 30000Km Januar 2009
Panne; Diagnose: Umlenkrolle Zahnriemen gebrochen Kapitaler Motorschaden
Kosten: 7800€ (erst nach langem Kampf + Drohung Anwalt beim Distriktleiter 100% Kulanz von Opel
Anmerkung: Kein Austauschmotor verfügbar, Planung Zylinderkopf bei dem Motor nicht möglich, Werksneuer Motor eingebaut, da auch Kolben vom Schaden betroffen...

- 36000Km März 2009
Panne; Diagnose: Lichtmaschine Defekt
Kosten: 710€

- 44000 Km Oktober 2009
Panne; Diagnose: Drallklappen Defekt,AGR Defekt
Kosten: 1800€ ( wieder Probleme bei Kulanz wegen bekannten Werksfehler, 50% auf Teile bekommen)

- 48000Km Dezember 2009
Panne; Diagnose unklarer Fehler im Einspritzsystem (vermutlich Einspritzpumpe...)
Kosten: Noch Unbekannt, Fahrzeug noch beim FOH in Reparatur.

Anmerkung: Terminvereinbarung mit Distriktleiter, Fahrzeug nicht mehr tragbar...

Km Stände ca, da Rechnungen grade nicht zur Hand.

bereits 2 verschieden FOH verbraucht, jeden Service eingehalten!.

Beste Antwort im Thema

Meiner hat jetzt fast 80.000 Kilometer runter und ein quietschen oder knarzen der Sitze (Standard mit Lendenwirbelstüze und Sitzneigung [Paket 1?]) hab ich eigentlich nicht. Lediglich wenn ich mich schwungvoll in die Rückenlehne stemme beim Versuch die Klamotten zurechtzurücken, gibts manchmal ein schüchternes Quietschen.

Ich bin von den Sitzen immernoch total begeistert. Stundenlange Fahrten halte ich ohne Pause aus und auch beim aussteigen fühlt man sich noch top-fit. Beim 1er BMW dagegen empfand ich die Sitze zb als hart. Unmenschlich war ein Rentner Mercedes von ungefähr 1995... hart wie ein Brett. Wenn ich nach ner halben Stunde Fahrt zwischen den Pobacken hin und her wechseln muss weil sie anfangen zu kribbeln als würden sie einschlafen, dann stimmt was nicht! 😉 Von meinem vorherigen Citroen Xsara ganz zu schweigen. Die waren super weich. Man ist regelrecht hineingesackt. Wahrscheinlich waren sie trotz geringer Laufleistung schon total durchgesessen. Sie haben gequietscht und die Haltung des Rückens war total krumm. Waren aber generell etwas zu klein für meine noch durchschnittlichen 1,86m.

Ich kenne die anderen für den Astra verfügbaren Sitze nicht, aber wenn die Standardsitze schon so bequem sind... So lange sie nicht bei fast jeder Bodenwelle quietschen ist es zumindest mir egal. Hauptsache bequem.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Wow ne ganze Menge😰 Kann zum Glück nicht mal halb soschlimme Fehler aufzählen.

Model 1.6 16V Z16XEP Bj. 06 mit jetzt 56tkm:

12 tkm: Spurverstellt ( Garantie)

Die ersten 40tkm rupfte die Kuplung manchmal bei Nass- kalten Wetter. (Bekanntes Problem) aber z.Z. nicht mehr spürbar.

seit 10 tkm machen sich die Spurstangen bemerkbar, aber nur bei Sommerreifen (215/45 17) und ab und zu bei Winterreifen (195/65 15). War beim FOH die meinen noch nicht so schlimm das sie gewechselt werden müssen.

Seit einer Woche Thermostat kaputt.

Sonst eigentlich keine technischen Schwierigkeiten bis her. Noch macht er dem alten Werbeslogan alle Ehre- Opel der Zuverlässige

Steuerkette begann zu laut zu werden bei 35000 km.
Gewechselt auf Garantie,

Hintere linke Rückleuchte undicht, wasser schwappte da drin, garantie zu ende die bucht half günstig nach.

seit dem nix mehr, absolut nix.

Doch, neulich einen deutlichne Ölfleck am Garagenboden gefunden, hoffe da is nix schlimmes, ich beobachte.

EDIT: DOch noch was vergessen, abblätternden lack an den kanten Radhaus / Einstieg.
Keine Kulanz von Opel, auch Rostgarantie greift nicht.
Hab jetzt mal Rostumwandler raufgegeben und dach dem trocknen schwarzen lack (Stellen sind nicht frei sichtbar, daher selbst gelackt)

Also bei mir gings nach ca. einem halben Jahr (10 TKM) mit Elektronikproblemen los.
Lenkradfernbedienung hat zeitweise nicht mehr funktioniert, wenn man die Hupe gedrückt hat, kam kein Hupton, sondern das Radio wurde lauter...

Ist ein bekanntes Problem beim Astra H. Mein FOH hat dann auf Gewährleistung das CIM getauscht und seitdem hab ich außer den üblichen Klappergeräuschen im Innenraum keine Probleme mehr gehabt.
Mein GTC ist aber auch erst ein 3/4 Jahr alt und hat ca. 16 TKM runter.

Motor: Z16XEP

32.000 km erstes Problem, LMM wurde auf Garantie getauscht und das bekannte Kuppulungsproblem wurde auf Garantie behoben

45.000 km Kühlmittelverlust wegen Haarriss im Kühlmittel Schlauch, das CC hat aber rechtzeitig Alarm geschlagen

52.000 km Rost im Domlager Fahrerseite entfernen und versiegeln lassen

68.000 derzeit ist meine Umluftklappe defekt, welche offensichtlich ein Konstruktionsfehler ist. Es gibt eine abgeänderte Klappe, Termin zum Einbau in paar Tagen. Die Batterie ist derzeit entweder wegen ständiger Aktivität des Umluftklappenmotors leer oder sie ist verschlissen.

Das waren dann auch schon alle Probleme.

Ähnliche Themen

Schließ mich dann mal an

mein Astra 2.0 turbo 170PS Bauj.06.04 mitlerweile 86000km

1. großer Werkstatt bei 42000km Getriebeschaden 5. und 6. Gang total zerrissen
Kosten haben im großen und ganzen die Cargarantie übernommen.

2. bei ca 50000km Ventildeckeldichtung und Kühlmitteltemperatursensor erneuert

3. bei 74000km Ölrücklaufschlauch zum Turbo hin Ventildeckeldichtung schon wieder hin (für umme erneuert worden)

4. Kühlmitteltemperatursensor erneut defekt Auto ca 60km im Notlaufprogramm zum FOH gefahren (sehr Spaßig) dazu zum dritten mal Ventildeckeldichtung

5. Rost am Domlager. FOH ist mit Opel in kontakt aktueller stand Opel zahlt neue Stoßdämpfer und Achsvermessung und ich Arbeitszeit

Ansonsten ein sehr schönes Auto würde ihn mir immer wieder holen (Wolf im Schafspelz)😁😁😁

Grüße Dirk

... z17dtl baujahr 7/04 zur zeit 50000km

1. (zum glück noch beim vorbesitzer) klimakompressor kaputt
2. rost an der heckklappe unter der zierleiste (lass ich nix dran machen)
3. rost am domlager
4. umluftklappe defekt
5. rupfen in der kupplung beim kaltstart (haben die vorbesitzer während der garantie nicht erledigt)
6. quietschender keilriemen
7. auto geht mit dem klappschlüssel gelegentlich ins notprogramm

trotzdem ein gutes auto. in sachen langstreckenkomfort m.E. in der klasse unerreicht. opel ist durchaus bemüht, die mängel auszubügeln. schade ist, dass die vorbesitzer sich einen dreck drum geschert haben und der foh, der das auto betreute einfach nur schlecht war.

grüße
philipp

...und weiter geht's.

Astra GTC Bj.10/2006 2l.Turbo 170PS(mittlerweile 210) jetzt 56000 km

Es waren nur 2 Probleme bis jetzt.

bei ca.15000 km CIM gewechselt(Garantie)Cockpit war kurzzeitig ausgefallen.Auf dem Weg zur Inspektion.Das CIM wurde sofort gewechselt.

bei ca.47000 km Getriebe gewechselt(Garantie)
Das Getriebe hatte schon viel länger einen weg.Schalthebel bewegte sich im 1.und 5.Gang bei Lastwechsel hin und her und ein ständiges leichtes Surren.Wurde dann kurz vor Ablauf der Garantie gemeldet und anstandslos sehr schnell gewechselt.

Ansonsten ein sehr zuverlässiges Auto und ein Spitzenservice vom FOH.

Astra GTC 1.6 Baujahr 2008 EZ: 09/08
Derzeit mit 41000 km

Lediglich 1 Problem:

20000km: Heckschloss defekt -> Garantie

Gruß aus Bayern

...bei mir...

25000km ventildeckeldichtung (G2), lader opc drauf und gleich feldabhilfen dichtung ölrücklauf und stehbolzen gemacht

30000km domlager, koppelstangen 

35000km dämpfer ids+ hinten, hatte gott sei dank noch ein komplettes fahrwerk vom opc zur verfügung 

45000km getriebe auf verdacht gewechselt; war aber nicht der fehler...

ansonsten top auto; geb ich net mehr her😁

---urzustand Z20LER---

Meiner 1.9 er Sport

4 Monat: Hinterachse knarrzt - neu abgefettet
12 Monat: Geräusch beim Lenken - Kranz neu eingebunden
18 Monat: Rückleuchten unter Wasser
24 Monat: Erneut Geräusch beim einlenken - Plroblem irgendwie gelöst
26 Monat: Lima defekt
28 Monat: Dichtungen Faherertür und Beidfahrertür erneuert
28 Monat: Folie an Beifahrertür hat sich gelöst (Sport) erneuert
36 Monat: Panne Schlüssel wird nicht erkannt Lenkstockmodul erneuert
38 Monat: Glühkerze erneuert
41 Monat: Motor Xenon erneuert
42 Monat: AGR Ventil erneuert
42 Monat: Batterie defekt
43 Monat: Rückleuchten wieder nass

Aktuell: 67000 KM - Vorglühlampe blinkt dauerhaft

Hallo,
Astra Caravan Elegance 11/2004 einer der ersten

Km 4000 CIM Modul gewechselt hin und wieder beim Linksabbiegen immer Mäusekino (Aufleuchten aller Kontrollleuchten) Garantie
Km 46.000 AGR Ventil Defekt Garantie

Km 89.000 Drallklappen defekt 90%Kulanz

Km 98.000 Glühkerze defekt alle selber gewechselt 17,00€/St.

Km 105.000 AGR Ventil defekt Keine Garantie oder Kulanz selber ausgetauscht 124,00€

KM 111.000 Parksensor erneuert 60,00€

Km 114.000 Klimakompressor defekt Kupplung (keine Magnetkupplung)einer der ersten die mit Bypasssteuerung ausgeliefert wurden. Als AT Teil 261,00€
Verdampfer lag zerbröselt hinter der Frontschürze 190,00€

KM 121.000 AGR Ventil defekt das selbstgekaufte direkt mit Rechnung nach Pierburg gesendet 100% von Pierburg ersetzt.Jetzt hab ich eins als Ersatz🙂

Ansonnsten überhaupt kein weiteren Probleme
wie Elektronik
LIMA immer noch die erste
DPF verrichtet seine Arbeit immer noch hervorragend
Kein Knirchen oder Knarrzen im Innenraum
Absolut keinen Rost in den Domlagern
Keine Probleme mit Rost

würde Ihn mir wieder kaufen eventuell nicht als Diesel😉

Gruss

Hallo,
Astra H Sport 09/2004, Z20LEL, aktuell ca. 63000km.

km 51000 - Kupplung greift nicht mehr. Ausrückeinheit klemmt. Ausrückeinheit und Kupplung
vorsichtshalber erneuert und Getriebeeingangswelle gefettet, war das eigentliche Problem.

km 55000 - Radiofernbedienung und Hupe teilweise ohne Funktion. CIM neu programmiert.

Seitdem es kälter geworden ist, klappert das Instrument.

An der linken Dachleiste löst sich vorne der Lack leicht vom Kunststof ab.

Insgesamt ist der Astra ein tolles Auto, egal ob Stadt, Landstrasse oder Autobahn und ich bin sehr zufrieden damit.

Astra Caravan, 12/2004, Z18XE, 125PS, LPG, 83000km - Alltags-Familien-Urlaubskutsche:

66000: Gasdruckfeder Heckklappe erneuert
76000: CD30MP3 ausgetauscht (100% Kulanz)
81000: Thermostat erneuert

Domlager ohne Rost! (scheint ein Ausnahmefall zu sein).

Ansonsten lediglich Regelservice.

Als nächstes wird bei 90tkm fällig:
- Service groß (ÖL, Ölfilter, Innenraumfilter, Luftfilter, Zündkerzen)
- Zahnriemen mit Spannrollen und Wasserpumpe, Keilrippenriemen
- Bremsen mit Scheiben rundum komplett (Scheiben, Beläge, Bremsflüssigkeit)

Bin wirklich topzufrieden!😁

Also ich bin derzeit noch mit meinem H zufrieden... Kilometerstand aktuell 40.500. Bis auf knarzende Tachoringe bei dem kalten Trecker und dem polternden Beifahrersitz bislang nichts aufgetreten, toi toi toi.

Was manche hier durchmachen müssen ist aber schon extrem.

Bei meinem C-Vectra (gleicher Motor aber Baujahr 2005) kamen bei 65tkm die Drallklappen. Hoffe ich bleib beim Astra H (Baujahr 2007) verschont...

Deine Antwort
Ähnliche Themen