Qualitätsstufen von Bremsbelägen/-scheiben
Hallo,
bei mir ist vorne rechts der innere Bremsbelag "auf Grund" gelaufen und hat natürlich auch gleich die Scheibe versaut...
Also werden morgen neue Teile für beide Seiten gekauft und eingebaut.
Meine Frage ist jetzt, wie ich erkenne, welche Qualitätsstufe an OE-Teilen ich kaufe. Ein Freund meinte, dass bei Belägen und Scheiben 3 verschiedene Varianten hergestellt werden.
1. Original BMW Qualität
2. mittlere Qualität
3. ebay-Ramsch-Qualität
Wie kann ich an Teilenummern von ATE, JURID, TEXTAR erkennen, welcher dieser Stufe die Teile entsprechen? Wir haben hier einen großen Teiledealer bei uns um die Ecke und die verkauften ATE-Teile entsprechen dort wohl nicht immer der besten Qualität...
Beste Antwort im Thema
Nimm Beläge von ATE, Jurid, TRW oder Textar.
Nimm Scheiben von Original BMW, Brembo.
Grüße,
BMW_verrückter
16 Antworten
Wodurch wird dieser unterschiedliche Abrieb der Bremsbeläge verursacht, hab meine Gestern auch gewechselt und die sahen genauso aus. Nur ists bei mir nicht ganz so schlimm und die Scheibe noch ok.
Danke für die Info
Zitat:
Original geschrieben von sechsdreier
ich fahre viel Langstrecke (50.000km p.a.) Meine Erfahrung:Bremsen vorne: Scheiben alle 50.000km wechseln
Bremsen hinten: Scheiben halten ca. 90.000km
Beläge halten halb so lang!
Wer viel Autobahn fährt, belastet beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten die Scheiben und Beläge erheblich stärker!
Naja ... ich fahre auch viel Autobahn und gerade da bremse ich so gut wie gar nicht sondern fahre vorausschauend und (für andere) mitdenkend.
So sieht meine Bremsenwechselhistorie aus (sehr viel Langstrecke, in den ersten 70 tkm viel Nordschleifenfahrten):
Historie vorn:
40.000 km - Bremsbeläge vorn ersetzt
69.000 km - Bremsbeläge vorn ersetzt
98.000 km - Bremsbeläge und Bremsscheiben vorn ersetzt
175.000 km - Bremsbeläge vorn ersetzt
224.000 km - Bremsbeläge vorn ersetzt (Dicke der Bremsscheibe oberhalb Verschleißmaß)
Vorschau ...
350 tkm - Beläge und Scheiben vorn
Historie hinten:
46 tkm - Bremsbeläge hinten ersetzt
107 tkm - Bremsbeläge hinten ersetzt
199 tkm - Bremsbeläge und Bremsscheiben hinten ersetzt
294 tkm - Bremsbeläge hinten ersetzt
Vorschau ...
... 400 tkm: Beläge hinten
... 500 tkm: Beläge und Scheiben hinten
Zitat:
Original geschrieben von Lazaro117
Wodurch wird dieser unterschiedliche Abrieb der Bremsbeläge verursacht, hab meine Gestern auch gewechselt und die sahen genauso aus. Nur ists bei mir nicht ganz so schlimm und die Scheibe noch ok.Danke für die Info
Das ist prinzipbedingt. Der Bremskolben drückt zuerst den inneren Belag an die Bremsscheibe und erst wenn dieser anliegt wird über den faustsattel der äußere Belag an die Bremsscheibe geführt.
Wer meist nur sachte und vorsichtig bremst, verschleißt den inneren Belag mehr.
Eigentlich sollte es zuerst den linken inneren Belag betreffen, es kann aber mit der Zeit auch anders sein.
Gerade bei sehr langen Intervallen kann es halt schonmal passieren, dass ein belag "auf Eisen" bremst.
Ob dadurch auch die Bremsscheibe ruiniert ist? Eigentlcih eher nicht ... aber das muss man im Einzelfall sehen.