Qualitätsstufen von Bremsbelägen/-scheiben

BMW 3er E46

Hallo,
bei mir ist vorne rechts der innere Bremsbelag "auf Grund" gelaufen und hat natürlich auch gleich die Scheibe versaut...
Also werden morgen neue Teile für beide Seiten gekauft und eingebaut.

Meine Frage ist jetzt, wie ich erkenne, welche Qualitätsstufe an OE-Teilen ich kaufe. Ein Freund meinte, dass bei Belägen und Scheiben 3 verschiedene Varianten hergestellt werden.
1. Original BMW Qualität
2. mittlere Qualität
3. ebay-Ramsch-Qualität

Wie kann ich an Teilenummern von ATE, JURID, TEXTAR erkennen, welcher dieser Stufe die Teile entsprechen? Wir haben hier einen großen Teiledealer bei uns um die Ecke und die verkauften ATE-Teile entsprechen dort wohl nicht immer der besten Qualität...

Beste Antwort im Thema

Nimm Beläge von ATE, Jurid, TRW oder Textar.

Nimm Scheiben von Original BMW, Brembo.

Grüße,

BMW_verrückter

16 weitere Antworten
16 Antworten

Aftermarket entspricht selten Erstausrüsterqualität. Ist halt so, selbst die BMW Wechselteile.
Kauf irgendwelche und gut ist. Bremsen tun sie alle gut.
Manche verschleissen halt etwas schneller, oder sind lauter, oder haben mehr Bremsstaub.

Willst du keinen Bremsstaub, dann kauf dir Keramikbeläge.

Ich habe Original ATE Beläge + Scheiben drin und bin mit der Bremsleistung voll zufrieden, selbst in etwas heiklen Situationen kann man sich voll und ganz auf die Teile verlassen.
Generell sind aber alle großen Marken (ATE, Brembo, Jurid,...) zu empfehlen, ist alles gute Qualität. Wie mein Vorredner schon sagte verschleißen eben manche schneller oder sind lauter als andere.

Nimm Beläge von ATE, Jurid, TRW oder Textar.

Nimm Scheiben von Original BMW, Brembo.

Grüße,

BMW_verrückter

Danke für die Hinweise. Scheiben von ATE habe ich noch neue liegen...
Beläge und Verschleißanzeiger hol ich dann auch von ATE.

Schade, dass der Verschleißwarnkontakt nur vorne links verbaut ist. Wäre rechts auch einer gewesen, dann hätte ich die Scheiben noch weiterfahren können.

Aber HÄTTE HÄTTE HERRENTOILETTE 😁

Ähnliche Themen

Wenn deine Beläge rechts runter waren und links nicht... Dann ist die Belagwahl erstmal dein geringstes Problem 😁
Oder wurde das schon behoben?

Nöp, ich war heute nur auf der Grube. Habe den Sattel abgebaut, den schwimmenden Träger rausgenommen, gereinigt und mit Silikonspray wieder eingesetzt. Rest kommt morgen. Gehe jetzt nicht davon aus, dass auf der Fahrerseite wesentlich mehr Belag vorhanden ist. Ihr hört morgen von mir.

Nach einigem Fluchen ist die Bremsanlage an der Vorderachse wieder in Ordnung...die Sicherungsschraube der Scheibe war so fest, dass ich eine Mutter aufschweißen musste als Inbus-Ersatz.
Ansonsten alles ordentlich gereinigt und mit Neuteilen komplettiert 😉

Links war mehr Belag vorhanden. Ich ziehe daraus aber keine Lehren, da es sich nicht bemerkbar gemacht hat bzw. alles leichtgängig zu bewegen war. Ist halt so!
Verbaut waren TEXTAR Beläge. Scheint so als waren es noch die ersten oder? Bei 180tkm? War ein Langstreckenauto.

selsbt beim langstreckenfahrzeug halten die nicht solange😉, also schon neue gewesen.

180 TKM mit einem Satz Beläge ???

No WAY !
 

Das halte ich für UNMÖGLICH !
Denke eher an 50 TKM etwa, je nach Fahrweise, aber 180 TKM kann ich kaum glauben !

Mal davon abgesehen, sind die Beläge, vorallem auf Bild 2 echt gut abgefahren ... ABER, es kam offenbar zu KEINER Berührung der Scheibe mit dem Belagträger - warum meinst Du, es DADURCH deine Bremsscheibe mit versaut worden ??

Rene`

Zitat:

Original geschrieben von ReneausE


180 TKM mit einem Satz Beläge ???

No WAY !
 

Das halte ich für UNMÖGLICH !
Denke eher an 50 TKM etwa, je nach Fahrweise, aber 180 TKM kann ich kaum glauben !

Mal davon abgesehen, sind die Beläge, vorallem auf Bild 2 echt gut abgefahren ... ABER, es kam offenbar zu KEINER Berührung der Scheibe mit dem Belagträger - warum meinst Du, es DADURCH deine Bremsscheibe mit versaut worden ??

Rene`

Naja ich fahre das Auto seit 56tkm und hatte die Beläge noch nicht gewechselt. Der Belagträger hatte die Scheibe berührt...😰

Textar und JURID gelten als sehr langlebig, vor allem bei Langstreckenfahrzeugen. Ich glaube aber auch, dass sie einmal schon gewechselt worden sind (so bei 80.000 bis 100.000 km), da Langstreckenfahrzeug.

Beim 535d (mit verstärkten Belägen) sind bei Langstrecken-Fahrzeugen mehr als 150.000 km mit einem Satz Belag möglich 🙂

BMW_verrückter

ich fahre viel Langstrecke (50.000km p.a.) Meine Erfahrung:

Bremsen vorne: Scheiben alle 50.000km wechseln

Bremsen hinten: Scheiben halten ca. 90.000km

Beläge halten halb so lang!

Wer viel Autobahn fährt, belastet beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten die Scheiben und Beläge erheblich stärker!

Ich wechsle grundsätzlich die Scheibe hinten bei Belagswechsel mit.
Ansonsten hält die 250tkm und wird zur Einheit mit der Nabe. 😁

Das stimmt aber, abhängig vom Fahrstil.
In der historie meine Fahrzeuge waren die Beläge allerdings erst nach so 60tkm hin. Ich bin mal bespannt wie lange die Jurids halten. Die Scheiben sind allerdings sehr empfindlich gegenüber leichten Bremsungen.

Wenn du einen Satz in 25.000 km verbremst, dann bremst du entweder falsch, oder aber du kaufst Billig-Ware 🙂

Scheiben alle 50.000 km? Das ist evtl. mit ATP-Teilen der Fall.

Grüße,

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen