VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 25. April 2018 um 08:28:19 Uhr:


Dann lag ich mit meiner damaligen Theorie evtl. gar nicht mal so daneben, dass das Dröhngeräusch über Federbeine und Domlager per Unebenheitsanregung die Karosserie in dem Bereich zum Schwingen/Tönen anregt...

Da nur Bj. bis 2016 von dieser TPI betroffen waren, das „Geheule“ aber auch bei aktuellen Fahrzeugen (z.B. meinem Mj. 2018) noch auftritt, kann das leider nicht die Ursache sein.

mfg, Schahn

Zitat:

@geforce28 schrieb am 2. Mai 2018 um 19:18:15 Uhr:


Soll das ein Scherz sein ?... Hm

Warum? Sicherheits kritische Sachen ist von der KBA vorgegeben werden per Post angekündigt.

TPIs/Servicemaßnahmen entweder in der myAudi App oder auf der myAudi Seite. Spätestens wenn du in die Werkstatt musst, werden die Servicemaßnahmen gemacht (du bekommst auch den Hinweis).

Servicemaßnahmen sind keine verpflichtenden Sachen.

Ich habe die tip tronic, kann das hier auch auftreten?

Was hat eine fehlerhafte Schweissnaht mit dem Getriebe zu tun? 😮

Frag halt bei Audi, die wissen, ob deiner dabei ist.

mfg, Schahn

Ähnliche Themen

asseven hatte geschrieben, dass die Naht am DSG-Getriebehalter fehlt, daher die Frage bezüglich der tip tronic.

Werde mal beim Freundlichen nachfragen.

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 3. Mai 2018 um 18:33:43 Uhr:


asseven hatte geschrieben, dass die Naht am DSG-Getriebehalter fehlt, daher die Frage bezüglich der tip tronic.

Werde mal beim Freundlichen nachfragen.

Es soll angeblich schon VWs gegeben haben, die unterwegs den Motor gedroppt haben... 😉

Hi zusammen,

habe mir vor ca. 1 Monat auch einen B9 als Occasion mit 40’000 km zugelegt:
Audi A4 Avant Sport 2.0 TDI quattro 140(190) kW(PS) S tronic (Bj 01/17)
Hatte zuvor den selben Audi Baureihe B8 ohne Quattro - und hatte damit keinerlei Probleme/Beanstandungen.
Um so mehr sind mir folgende Dinge aufgefallen welche ich so nicht erwarten würde bzw. mich mehr oder weniger nerven:
(das Doppelknacksen in der Lenksäule bei 40 km/h muss ich ja nicht weiter erwähnen)

Motor «rasselt» beim gasgeben um ca. 2000 Touren (vorne Rechts) - hört sich billig an und hatte ich beim «Alten» so nicht.
Egal ob der Motor kalt oder warm ist. (und ja ich weiss, es ist ein Diesel) - wenn man dann auf Geschwindigkeit ist, ist der Motor sehr leise.

Dazu kommen Windgeräusche ab ca. 110 km/h an beiden Rückspiegeln - man hört richtig die Verwirbelungen - hatte ich beim Alten auch nicht.
Der neue soll ja einen super CW-Wert haben - und die Rückspiegel wurden zwecks Strömungsoptimierung weiter unten Montiert und mit extra Rillen ausgestattet welche Windgeräuschen entgegenwirken sollen.
Und das Ergebinss - mein 1. Auto mit Akustikverglasung und solchen Windgeräuschen.

3-Zonenklimaanlage rauscht - jammern auf hohem Niveau ich weiss - aber ich vergleiche hier wieder direkt mit meinem Alten.
Wenn die Temperatur erreicht war hörte ich nix mehr von dieser Klimaanlage (ausser natürlich bei extremen Temperaturen) - hat super funktioniert.
Im neuen Audi höre ich permanent dieses rauschen - nicht sehr laut, aber es ist da. Klima habe ich auf Automatik gestellt (auch mal mit Oeko)
- Der Ventilator ist im Minimum immer auf Stufe 2, weiter runter geht der nicht - Stufe 1 muss ich selber einstellen - dann ist das rauschen auch leiser - ist aber nicht der Zweck einer «Automatik».
Beim Alten hatte ich Ganzjährig 22 Grad eingestellt - beim Neuen bin ich ständig am Temperatur verstellen - Morgens eher zu kühl, Abends mit Sonne ehrer zu warm.

Start-Stop-Automatik
Habe praktisch keine Chance das Ding mit dem Bremspedal zu steuern - stellt sogar bei stockendem Verkehr regelässig aus - Beim alten kriegte ich das Problemlos hin - Bremspedal leicht drücken, Motor bleibt an - Bremspedal fester drücken, Motor aus. Ist beim neuen praktisch unmöglich, Motor geht fast immer aus, egal wie «zart» ich bremse.

Ja ich weiss, ich bin pingelig - aber wenn mann mal etwas festgestellt hat, nervt es einfach - und ich hatte doch schon einige, auch deutlich günstigere Autos verschiedener Hersteller ohne solcher Probleme - vielleicht sollte ich wieder zu meinem Alten wechseln.
Nee, Spass bei Seite - werde diese Dinge bei Gelegenheit mal beim Freundlichen melden.

Wollte halt einfach mal fragen ob jemand von Euch eines dieser Probleme auch festgestellt hat… (Bin neu hier)

An Sonsten tolles Auto - Fahrwerk, Verarbeitungsqualität (kein knistern und knarzen)

Vielen Dank schonmal

Also ich bin auch ein sehr penibler Mensch in der Hinsicht. Mein freundlicher verzweifelt zum Beispiel gerade an einem Knarzen an der B-Säule...

Aber deine Probleme kann ich bei mir so nicht bestätigen. Der Audi ist wirklich extrem leise bis auf das Knarzen. Selbst auf der Autobahn sind keine Windgeräusche/Verwirbelungen zu hören.

Start/Stopp kann ich bei mir problemlos mit dem Fuß steuern. Manchmal will er lediglich nicht ausgehen weil die Lüftung zu stark arbeitet oder er anscheinend den DPF regeneriert.

Motorrasseln habe ich auch nicht. Oder ist mir bisher noch nicht aufgefallen.

Ich kenne zwar den Vorgänger nicht, jedoch finde ich meine Klima sehr leise. Solange die nicht auf fast voller Leistung läuft höre ich sie auch nicht.

Das einzige von deinen Problemen welches ich auch habe und mich ein wenig stört, ist das knacken bei 40kmh. Was die sich dabei gedacht haben weiß Audi wahrscheinlich selbst nicht...

Zitat:

@Jalapenjo schrieb am 4. Mai 2018 um 12:16:55 Uhr:


Start-Stop Schaltet den Motor nie im Leben aus wenn der DPF regeneriert.
Ich kann es auch problemlos mit Bremspedal steuern
40km/h... wissen wir alle was das ist und warum ärgern wenn das kein Problem ist... so arbeitet der System.

Zitat:

@Jalapenjo schrieb am 4. Mai 2018 um 12:16:55 Uhr:


Also ich bin auch ein sehr penibler Mensch in der Hinsicht. Mein freundlicher verzweifelt zum Beispiel gerade an einem Knarzen an der B-Säule...

Aber deine Probleme kann ich bei mir so nicht bestätigen. Der Audi ist wirklich extrem leise bis auf das Knarzen. Selbst auf der Autobahn sind keine Windgeräusche/Verwirbelungen zu hören.

Start/Stopp kann ich bei mir problemlos mit dem Fuß steuern. Manchmal will er lediglich nicht ausgehen weil die Lüftung zu stark arbeitet oder er anscheinend den DPF regeneriert.

Motorrasseln habe ich auch nicht. Oder ist mir bisher noch nicht aufgefallen.

Ich kenne zwar den Vorgänger nicht, jedoch finde ich meine Klima sehr leise. Solange die nicht auf fast voller Leistung läuft höre ich sie auch nicht.

Das einzige von deinen Problemen welches ich auch habe und mich ein wenig stört, ist das knacken bei 40kmh. Was die sich dabei gedacht haben weiß Audi wahrscheinlich selbst nicht...

Das Knarzen an der B Säule ist wohl ein bekanntes Problem beim A4. Gibt hier schon einen Thread, zudem in vielen kleineren Threads wird darüber immer wieder berichtet.

Bin mal gespannt, ob das dein Händler hinbekommt. Halte uns mal auf dem Laufenden.

Xanderhi, hast du zufällig nen Link für mich? Ich hatte schon mal geschaut bin aber nicht wirklich fündig geworden. Vielleicht finde ich da was, was mir weiterhilft.

Klar, hier

https://www.motor-talk.de/.../...he-b-saeule-fahrertuere-t5922503.html

Eine Lösung hat aber keiner gefunden...

Du meinst aber nicht die Gurtschnalle, die an die Sitzhöhenverstellung schlägt? Das klappert auch.

Danke für den Link, werd ich mir gleich anschauen.
Nein da ist bei mir Ruhe. Das knarzen kommt von der B-Säule zur Verbindung Dachhimmel.

@Jalapenjo

Ok, hätte ja sein können dass dein Problem doch recht einfach gelöst werden kann :-)

Wie häufig hast du das Knarzen? Schon bei leichten Bodenwellen und unebenen Straßen? Oder erst bei wirklich sehr sehr tiefen Schlaglöchern und sehr tief sitzenden Gullideckeln, die man eigentlich nicht nehmen würde, allerdings es halt immer mal passiert?

Ich habe A4 mit unterschiedlicher Ausprägung bereits gefahren. Mit letzterem kann man durchaus zufrieden sein.

Zitat:

@Goodwhat schrieb am 4. Mai 2018 um 12:01:16 Uhr:


Hi zusammen,

habe mir vor ca. 1 Monat auch einen B9 als Occasion mit 40’000 km zugelegt:
Audi A4 Avant Sport 2.0 TDI quattro 140(190) kW(PS) S tronic (Bj 01/17)

[...]

Wollte halt einfach mal fragen ob jemand von Euch eines dieser Probleme auch festgestellt hat… (Bin neu hier)

Hatte denselben als Vollausstatter (03/2017) und keinerlei Deiner Probleme, dafür aber jede Menge anderer. Daher ist der leider in die Wandlung gegangen und gerade für ein absolutes Mega-Schnäppchen bei Mobile zu haben... 😛

Vielleicht war Deiner auch ein Rückläufer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen