VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 21. April 2018 um 14:12:31 Uhr:


@gmods55
Den Service-Berater oder die Werkstatt wechseln, sowas geht gar nicht.

Bei mir habens 2 Audi-Analysezentren und ein "normales" Audizentrum nicht hinbekommen... Berater wechseln hatte da leider nicht geholfen. Der Anwalt hat dann die Sache "beendet".

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 22. April 2018 um 20:51:39 Uhr:



Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 21. April 2018 um 14:12:31 Uhr:


@gmods55
Den Service-Berater oder die Werkstatt wechseln, sowas geht gar nicht.

Bei mir habens 2 Audi-Analysezentren und ein "normales" Audizentrum nicht hinbekommen... Berater wechseln hatte da leider nicht geholfen. Der Anwalt hat dann die Sache "beendet".

Nach rund 2 Jahren Rechtsstreik hat der Händler meinen Neuen B9 zurücknehmen müssen. Es handelte sich um einen Herstellungsfehler bzw. Produktionsfehler im Vorderwagen. Dort fehlten Schweißnähte an der Karosserie. Bei unterschiedlichen Temparaturveränderungen hat man nur im Innenraum ein leichtes Knackgeräusch wahrgenommen. Audi hatte eine tpi dazu aus 06 oder 07/17 dazu. Die wird aber offiziell unter den Teppich gekehrt oder ist nicht oder nicht mehr offiziell verfügbar. Ganz toller Service von Audi

Zitat:

@der_detailer schrieb am 22. April 2018 um 21:20:34 Uhr:



Zitat:

@R2_D2 schrieb am 22. April 2018 um 20:51:39 Uhr:


Bei mir habens 2 Audi-Analysezentren und ein "normales" Audizentrum nicht hinbekommen... Berater wechseln hatte da leider nicht geholfen. Der Anwalt hat dann die Sache "beendet".

Sorry doppelt

@der_detailer vllt. kannst du mir ja mal per mail schreiben. hätten gern mehr über das problem erfahren. danke

Ähnliche Themen

Zitat:

....Dort fehlten Schweißnähte an der Karosserie. Bei unterschiedlichen Temparaturveränderungen hat man nur im Innenraum ein leichtes Knackgeräusch wahrgenommen. Audi hatte eine tpi dazu aus 06 oder 07/17 dazu. Die wird aber offiziell unter den Teppich gekehrt oder ist nicht oder nicht mehr offiziell verfügbar....

m.e. ist das ja noch mal eine schippe ganz anderer art auf die probleme draufgepackt.
m.e. müßten ALLE, soweit von audi in der zwischenzeit nicht reagiert wurde (von wegen z.b. rückruf wg klimabedienung und in wahrheit wird eine scheißnaht gezogen) das problem haben.

ggf. sind in der zeit bis zur umprogrammierung des roboters zig tausende durchgegangen?

Vielleicht kommt da ja auch das Resonanzdröhnen her, wenn die losen Bleche da munter rumschwingen...

Kann man das irgendwie feststellen, ob man davon betroffen ist, dass die Schweißnaht fehlt?

also bei mir kann man das "knacken" nicht überhören. Je mehr Personen mitfahren desto schlimmer. Hört sich an wie ein zerstörtes Domlager. In dem Bereich soll wohl auch das Problem liegen.

Dann lag ich mit meiner damaligen Theorie evtl. gar nicht mal so daneben, dass das Dröhngeräusch über Federbeine und Domlager per Unebenheitsanregung die Karosserie in dem Bereich zum Schwingen/Tönen anregt...

Welcher Produktionszeitraum ist denn betroffen? Wenn es eine TPI gibt / gab, so sollte das Problem nun bei der aktuellen Produktion gelöst sein.

Ich habe bei mir ein knacken oder knarzen von der Beifahrerseite, was hauptsächlich bei Unebenheiten auftritt.
Kann das mit der fehlenden Schweißnaht zusammenhängen?

Mich würde auch mal interessieren, wie man das Feststellen kann, ob man betroffen ist 😉

Zitat:

@geforce28 schrieb am 2. Mai 2018 um 10:07:46 Uhr:


Mich würde auch mal interessieren, wie man das Feststellen kann, ob man betroffen ist 😉

Wenn du dich bei myAudi einloggst oder myAudi App nutzt, da stehen die.

Soll das ein Scherz sein ?... Hm

@Power-Gamer2004
Diese TPI wovon meiner auch betroffen war (da anstandslos behoben) galt bis zum Produktionszeitraum 05 2016 und es ist jeweils eine Schweissnaht oberhalb im Bereich vom DSG-Getriebehalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen