Qualitätsmängel Kuga II - hier einstellen!
Wie bei anderen Fahrzeugen auch, soll hier ein Überblick über Qualitätsmängel am Kuga II mit Feststellung nach der Auslieferung entstehen.
Was ich bei meinem Kuga bisher feststellen konnte:
1) der Schalter für die zentrale Innenraumbeleuchtung hat keine Funktion (nach Betätigung sollen alle Innenraumlampen incl. Ambientelichter leuchten ... es tut sich aber nichts)
2) die Key lees -Funktion hat Aussetzer (beim Öffnen wie beim Schließen) .. Fernbedienung mittels Schlüssel und Starten funktionieren jedoch
Ich hoffe, dass nicht mehr dazu kommt :-)
Beste Antwort im Thema
Irgendwie kann ich mir nicht helfen. Ich will den Kuga nicht in den Himmel heben. Und Ford auch nicht. Auch bei meinem sind ein paar kleine Dinge, die vom Händler über die Garantie gerichtet werden müssen. Das war aber bis jetzt bei jedem meiner Neuwagen. Aber grundsätzlich entspricht das Fahrzeug dem, was ich mir angeschaut und Probe gefahren habe. Ich weiß, das ich keinen BMW, Audi oder Mercedes gekauft habe. Dazu muß man auch sehen, das wir hier fast alle das Modell im ersten Produktionsjahr gekauft haben, wo sich viele Sachen zeigen, die im neuen Modelljahr geändert/ verbessert werden. Und dafür bin ich mit dem Kuga sehr zufrieden. Ich kenne das auch anders, ich sag da nur Montagsauto.
Aber egal, wo ich hier im Forum Beiträge von @Buberbaer lese, wird über den Kuga gemeckert oder schlecht gemacht. In anderen Foren werden solche Leute knallhart als Troll bezeichnet. Kritik ist berechtigt, wenn sie sachlich dargestellt wird. Aber die Art und Weise von @Buberbaer ko... mich an. Es wird jedes Wort im Mund rum gedreht.
Allen anderen im Forum einen schönen Feiertag
me3
249 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von versicherungsfritze
Hallo Fangemeinde!
Viele Probleme, die hier beschrieben worden sind hat mein Kuga leider auch. Aber eins bereitet mir besonders Kopfzerbrechen: bei Beschleunigen zwischen 70 und 90 kmh klingelt mein 163 ps Diesel wie ein Benziner dem man niederoktanigen Benzin zugeführt hat.
Hat jemand dieses Problem auch, was sagen Ford-Mechaniker dazu? Ich habe leider noch keine Zeit gefunden in meiner Werkstatt vorstellig zu werden.
Die vielen Probleme kann ich grundsätzlich bestätigen, nur dieses Habe ich mal nicht :-) Ich kann nur immer wieder dazu raten, den FFH damit zu quälen. Insbesondere bei Motorauffälligkeiten kann ein Zögen problematisch werden, sollte sich herausstellen, dass ein verspätetes Melden das Problem vergrößert hat. Da wird dann schnell von Mitschuld gesprochen.
Hallo!! Ich habe auch den Kuga mit 163 PS Null Probleme mit dem Motor.Keine Geräusche und er zieht super.Gruß aus Heinsberg
Zitat:
Original geschrieben von versicherungsfritze
Hallo Fangemeinde!
Viele Probleme, die hier beschrieben worden sind hat mein Kuga leider auch. Aber eins bereitet mir besonders Kopfzerbrechen: bei Beschleunigen zwischen 70 und 90 kmh klingelt mein 163 ps Diesel wie ein Benziner dem man niederoktanigen Benzin zugeführt hat.
Hat jemand dieses Problem auch, was sagen Ford-Mechaniker dazu? Ich habe leider noch keine Zeit gefunden in meiner Werkstatt vorstellig zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von versicherungsfritze
Hallo Fangemeinde!
Viele Probleme, die hier beschrieben worden sind hat mein Kuga leider auch. Aber eins bereitet mir besonders Kopfzerbrechen: bei Beschleunigen zwischen 70 und 90 kmh klingelt mein 163 ps Diesel wie ein Benziner dem man niederoktanigen Benzin zugeführt hat.
Hat jemand dieses Problem auch, was sagen Ford-Mechaniker dazu? Ich habe leider noch keine Zeit gefunden in meiner Werkstatt vorstellig zu werden.
Hallo,
hab das gleiche Problem. Weiter oben stand von einem ebenfalls Betroffenen, dass es sich um eine Luftklappe handeln soll, die beim Beschleunigen sich öffnet. Was immer das auch heissen soll.
Ich war nur kurz bei meiner Werkstatt. Kommentat war: "Das hatten wir noch nie. Könnte ein Einspritzventil sein. Ist aber nicht schlimm."
Kein weiterer Kommentar. Bei der ersten Insptektion müssen die Jungs da ran.
VG
Rudi
Hallo,
ich hab mei mir den City-STop Assistenten aktiviert.
Hat den schon mal jemand live erlebt? Ich hab es mal versucht und bin langsam auf unser anderes Auto zugefahren. Da tat sich NICHTS und ich hab den Stachel reingehauen damit ich ihm nicht drauffahre.
VG
Rudi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudi_muc
Hallo,ich hab mei mir den City-STop Assistenten aktiviert.
Hat den schon mal jemand live erlebt? Ich hab es mal versucht und bin langsam auf unser anderes Auto zugefahren. Da tat sich NICHTS und ich hab den Stachel reingehauen damit ich ihm nicht drauffahre.
VG
Rudi
Wolldecke von zwei Personen hochhalten lassen und darauf zufahren ... das ist ein gefahrloser Test.
Hallo zusammen,
wenn ich meinen Scheibenwischehebel auf 1Stufe (Automatik) stelle, höre ich immer ein brummen....
Wenn ich dann einmal antippe und der Scheibenwischer wischt, ist das brummen weg.
Wenn ich dann das Auto stehen lasse und am nächsten Tag wieder anlassen (Hebel steht immer auf 1 Stufe), ist das brummen wieder da, bis ich wieder antippe.
Hat das noch jemand?
VG
Matthias
Habe das Problem mit dem knarrenden Fahrersitz seit Monaten. Vor der ersten Reparatur knarrte der Sitz schon beim Einsteigen. Ab zum FFH, dort wurde der Sitz geprüft und geölt. Nach einer Woche wieder Knackgeräusche. Jetzt habe ich innerhalb von vier Monaten sieben Werkstattaufenthalte wegen dem knarrenden Sitz. Dreimal wurde jetzt das Untergestell getauscht. Beim dritten Male kamen sogar Techniker von den Fordwerken zu meinem FFH um die Arbeiten zu überprüfen. Zwei Tage war Ruhe, jetzt knackt der Sitz wieder. Also im neuen Jahr wieder zum FFH. Den Ausfall des GPS Signals hat der Händler schnell gefunden. Bei Vollausstattung stören sich die Assistenzsysteme mit der GPS-Einheit. GPS-Antenne wurde versetzt und abgeschirmt. Keine Probleme mehr. Trotz des nervigen Sitzes ist mein Kuga spitze. Bin froh mir als Firmenwagen den Kuga und nicht den Tiguan geholt zu haben.
Original geschrieben von TFeierabend
Hallo cosmonova,
Du hast relativ zu Anfang des Threads geschrieben, das Dein Fahrersitz beim Lastwechsel knarrt. Ist das inzwischen beseititgt worden und wenn ja wie?
Beim KUGA I wurde in solchen Fällen die Sitzgestelle bzw. Buchsen an den Sitzgestellen ausgetauscht.
Vielen Dank füür Deine Antwort
LGT
Zitat:
Original geschrieben von Shinji_2001
Naja, vorab. Das Auto ansich finde ich klasse!!Probleme sind aber leider auch da.
1. Spaltmaß zwischen A-Säulenverkleidung und dem Teil was unter der Scheibe lang geht.
(wurde von unserem Händler (Garantiefälle leider Note 5-) gesagt wird schnell erledigt. Aus schnell wurde ein Tag und erledigt war es nicht, A-Säulenverkleidung wurde erst bestellt...)
2. Haben den 140 PS Diesel, Handschalter.
Er hat zwei Probleme, wobei das eine Problem nur meine Frau feststellt.
2.1. Manchmal ruckelt er im 2ten und 5ten beim Beschleunigen bzw. man könnte es auch als zittern beschreiben.2.2. Wenn man im 4/5 und vor allem im 6ten vom Gas geht, fängt er nach ca. 5 sek. das ruckeln an. Normalerweise sollte er einfach dahin rollen.
Beide Sachen wurden angeblich bei der Probefahrt nicht festgestellt und dadurch wurde auch kein Diagnosegerät angeschlossen....was ich unter aller Sau finde. Aber nächste Woche sind wir wieder da....und wieder...
Naja mal schauen was da noch raus kommt. Kunde ist König zählt leider in manchen Unternehmen nur solange bis die Ware verkauft ist 🙁
So Punkt 1 wurde jetzt endlich erledigt. Unser Händler ist da leider nicht der schnellste....
(Deshalb werde ich mir zur ersten Inspektion wohl einen anderen suchen)
Punkt 2 tritt natürlich zum Händlertermin nicht auf...habe aber auch vorher mal eine längere Fahrt mit Vollgas gemacht....wer weiß woran es lagt.
Ich habe meinem Händler gesagt....wenn es wieder kommt...bin ich halt wieder auf der Matte ;-)
Zu Punkt 1 - kannst Du mir sagen, ob es wohl wie auf dem angehängten Bild aussah?
Danke und Grüße,
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von cm0815
Zu Punkt 1 - kannst Du mir sagen, ob es wohl wie auf dem angehängten Bild aussah?Danke und Grüße,
Christoph
Hallo,
so wie auf Deinem Foto sieht es richtig montiert aus.
Gruß
mabeck
Hallo,
nein - leider nicht sauber montiert. Ich konnte leider nicht näher ran das Teil um es zu fotografieren - es hebt sich ca. 5mm nach oben ab und schliesst nicht bündig wie auf der anderen Seite.
Grüße,
Christoph
Hallo zusammen,
bislang bin ich voll zufrieden mit dem neuen. Leider musste ich heute einen Qualitätsmangel /defekt feststellen.
Ich hatte den Zugharken der Anhängerkupplung gestern montiert, das ging auch problemlos.
Heute wollte ich ihn dann wieder abnehmen und hatte dann außer dem Harken auch noch den Sperrzylinder einzeln in der Hand. Den Zylinder konnte ich zwar wieder einsetzen, aber das Entriegelungsrad lässt sich nicht mehr in die Ruheposition zurückdrehen. Steht also auf entriegelt.
Nach näherer Betrachtung ist mein Eindruck, hier hat man an der falschen Stelle gespart. Der Sperrzylinder + Entriegelungsmechanik sind Billigware. Ich werde Morgen mal beim FFH vorbeischauen, mal sehen was der dazu sagt.
Allen einen schönen Sonntag
DrStratus
Hallo zusammen,
ich habe meinen Kuga (Diesel, 163 PS, Allrad, Automatik) seit April 2013 und bin jetzt bei 20 Tkm angelangt.
Hier meine festgellten Mängel(chen) und Macken:
- Zu hoher Verbrauch (7,5 - 8,0 Ltr. bei 50/50 Stand/Land).
- Fahrersitz knärzte jämmerlich nach kurzer Zeit (selbst behoben, indem ich Ölspray an Schienen und alles wo ich von unten beikam gesprüht habe (vorsichtig...)
- Automatische Fernlicht Ein/Ausschaltung funktioniert nicht ordentlich. Bin jetzt schon mehrfach hinter einen Fahrzeug hergefahren und mein Fernlicht hat sich plötzlich eingeschaltet. Bei Nebel schaltet sich das Fernlicht dauerhaft ein. Kann irgendwie auch nicht so richtig sein... 🙁
- Hatte schon 2 mal Probleme mit der elektr. Wegfahrsperre. Es ging einfach nichts mehr. Aussteigen, Auto abschließen, 10 Minuten warten und erneut versuchen. Hat jedes mal geklappt.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Alles in Allem bin ich aber ganz zufrieden...
Gruß