Qualitätsmängel Kuga II - hier einstellen!

Ford Kuga DM3

Wie bei anderen Fahrzeugen auch, soll hier ein Überblick über Qualitätsmängel am Kuga II mit Feststellung nach der Auslieferung entstehen.

Was ich bei meinem Kuga bisher feststellen konnte:

1) der Schalter für die zentrale Innenraumbeleuchtung hat keine Funktion (nach Betätigung sollen alle Innenraumlampen incl. Ambientelichter leuchten ... es tut sich aber nichts)
2) die Key lees -Funktion hat Aussetzer (beim Öffnen wie beim Schließen) .. Fernbedienung mittels Schlüssel und Starten funktionieren jedoch

Ich hoffe, dass nicht mehr dazu kommt :-)

Beste Antwort im Thema

Irgendwie kann ich mir nicht helfen. Ich will den Kuga nicht in den Himmel heben. Und Ford auch nicht. Auch bei meinem sind ein paar kleine Dinge, die vom Händler über die Garantie gerichtet werden müssen. Das war aber bis jetzt bei jedem meiner Neuwagen. Aber grundsätzlich entspricht das Fahrzeug dem, was ich mir angeschaut und Probe gefahren habe. Ich weiß, das ich keinen BMW, Audi oder Mercedes gekauft habe. Dazu muß man auch sehen, das wir hier fast alle das Modell im ersten Produktionsjahr gekauft haben, wo sich viele Sachen zeigen, die im neuen Modelljahr geändert/ verbessert werden. Und dafür bin ich mit dem Kuga sehr zufrieden. Ich kenne das auch anders, ich sag da nur Montagsauto.
Aber egal, wo ich hier im Forum Beiträge von @Buberbaer lese, wird über den Kuga gemeckert oder schlecht gemacht. In anderen Foren werden solche Leute knallhart als Troll bezeichnet. Kritik ist berechtigt, wenn sie sachlich dargestellt wird. Aber die Art und Weise von @Buberbaer ko... mich an. Es wird jedes Wort im Mund rum gedreht.

Allen anderen im Forum einen schönen Feiertag
me3

249 weitere Antworten
249 Antworten

Ach genau, das update von dem Bordcomputer musste ich meinem Händler auch drauf hinweisen, allein kommen die da auch net 🙁

Ich meine das Kunststoff-Verkleidungsteil was vor der ganzen Frontscheibe lang läuft.
Unsere Händler hatte bei der ersten Besichtigung auch gesagt, muss nur was untergefüttert werden dann können wir das richten.
Aber nunja...hat es sich wohl doch anders überlegt... ka. Wie ist mir egal, Hauptsache irgendwann bekommen die das gebacken.
Und mit dem Motor fahre ich so oft hin bis er aufgibt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von rudi_muc


Hallo,

wir sind mit unserem 163 PS Diesel eigentlich ganz zufrieden, bis auf:

1. Beim Beschleunigen kommt aus dem Motorraum ein seltsames Geräusch. Hört sich so an als wen früher der Krümmer bei einem Auto undicht war. Hört auf, wenn man weniger beschleunigt.

2. Ab 140 km/h wird er unheimlich laut mit einem sehr unangenehmen Dröhngeräusch

3. Die Anzeige der noch zu fahrenden Strecke (Tankanzeige) ist ein absoluter Witz. Selbst nach dem Volltanken zeigt er nicht mehr als 380 km an (Durchschnittsverbrauch 6,4l). Halbvoll und er sagt noch 150 km. Interessanterweise stimmt die Anzeige um so mehr, je leerer der Tank wird.

4. Wo befindet sich die OBD Schnittstelle?

Irgendwelche Ideen sind herzlich willkommen.

Hallo,

mein Kuga mit dem 163 PS Diesel, hat teilweise auch dieses komische Geräusch das sich anhört als ob die Auspuffkrümmerdichtung defekt ist , aber halt nicht immer.
Das eine mal starten ist es dann beim fahren da, das andere mal nicht?

Hab jetzt nächste Woche einen Termin beim Freundlichen, die wollen nen Ölwechsel machen. Und
der Meister meinte das muß sich noch alles einlaufen.
Km Stand 1640, naja wollen mal sehen.

Übrigens das mit der Reichweitenanzeige stimmt bei mir auch nicht, zeigt Vollgetankt so 250 km an.

Hallo,
habe seit April den neuen Kuga, Titanium, 2.0 Diesel 2x4. 11,000 KM.
Tolles Auto, macht echt Spaß.
Habe aber scheinbar ein Montagauto erwischt.
Nach ca 8000 KM läuft der Motor nur auf 3 Zylinder und zeigt Motorstörung an.
Der Computertest zeigte eine kaputte Einspritzdüse . Wurde getauscht und er läuft wieder.
Aber nicht lange. Vor 3 Wochen, Winterreifen montieren beim ffh, raus aus der Werkstätte,
wieder auf 3 Zylinder. Test sagt, kabeldefekt. Wird ausgetauscht und er läuft auch wieder.
Vor 3 Tagen, Startknopf drücken, loslassen, aber er hört nicht auf zu starten und springt auch nicht an.
Nächster Versuch , alles ok. Gestern, startet sehr schlecht und läuft wieder auf 3 Zylinder
ca 15 sek. weiter. Dann keine Probleme mehr.
Heute habe ich ihn in die Werkstätte gebracht. Man hat versprochen sich mit dem Werk in
verbindung zu setzen um diese Fehler endgültig zu beheben.

Ach ja, die Berganfahrhilfe funkt zZ. auch nicht.
Ergebniss folgt.

Das ist ärgerlich, wenn die Fehler so gebündelt kommen. Ich hatte mal einen Mondeo MK III, der war auch so.
Hauptsache, du hattest keinen Besuch von den niedlichen kleinen Kabelbeißern.

me3

Ähnliche Themen

Hallo , ich habe ihn wieder.
der PC-Test hat ergeben , dass die Kraftstoffzufuhr beim starten Probleme verursacht.
Man hat eine Kunststoffleitung mit einem kleinen Haarriß gefunden, dadurch wurde zeitweise Luft
mit angesaugt und hat die Ausfälle verursacht. Sagte, zeigte mir auch die kaputte Leitung,
mein FFH. Jedenfalls läuft er wieder, auch die Berganfahrhilfe, sie war nur deaktiviert.
Ich hoffe das war der letzte mangel.

Zitat:

Original geschrieben von Elektropro



Zitat:

Original geschrieben von rudi_muc


Hallo,

wir sind mit unserem 163 PS Diesel eigentlich ganz zufrieden, bis auf:

1. Beim Beschleunigen kommt aus dem Motorraum ein seltsames Geräusch. Hört sich so an als wen früher der Krümmer bei einem Auto undicht war. Hört auf, wenn man weniger beschleunigt.

2. Ab 140 km/h wird er unheimlich laut mit einem sehr unangenehmen Dröhngeräusch

3. Die Anzeige der noch zu fahrenden Strecke (Tankanzeige) ist ein absoluter Witz. Selbst nach dem Volltanken zeigt er nicht mehr als 380 km an (Durchschnittsverbrauch 6,4l). Halbvoll und er sagt noch 150 km. Interessanterweise stimmt die Anzeige um so mehr, je leerer der Tank wird.

4. Wo befindet sich die OBD Schnittstelle?

Irgendwelche Ideen sind herzlich willkommen.

Hallo,

mein Kuga mit dem 163 PS Diesel, hat teilweise auch dieses komische Geräusch das sich anhört als ob die Auspuffkrümmerdichtung defekt ist , aber halt nicht immer.
Das eine mal starten ist es dann beim fahren da, das andere mal nicht?

Hab jetzt nächste Woche einen Termin beim Freundlichen, die wollen nen Ölwechsel machen. Und
der Meister meinte das muß sich noch alles einlaufen.
Km Stand 1640, naja wollen mal sehen.

Übrigens das mit der Reichweitenanzeige stimmt bei mir auch nicht, zeigt Vollgetankt so 250 km an.

Hallo,

also OBD Klappe endlich aufbekommen (am oberen Rand nach unten ziehen, ging sehr schwer. Unten ist ein Scharnier, ist also eine echte Klappe und nicht nur eine Abdeckung).

Bluetoothadapter aufgesteckt, mit BT verbunden (Code bei meinem Adapter 1234) und schon kann man auf der Torque App sehen was sich so tut.

Fehlercodes konnte ich keine auslesen, da ich keine hatte.

Übrigens die Geräusche beim Beschleunigen sind immer noch da (> 7.000 km), die Tankanzeige ist auch noch immer so ungenaue wie eh und je.

Viel Spaß
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von rudi_muc


Hallo,

also OBD Klappe endlich aufbekommen (am oberen Rand nach unten ziehen, ging sehr schwer. Unten ist ein Scharnier, ist also eine echte Klappe und nicht nur eine Abdeckung).

Bluetoothadapter aufgesteckt, mit BT verbunden (Code bei meinem Adapter 1234) und schon kann man auf der Torque App sehen was sich so tut.

Fehlercodes konnte ich keine auslesen, da ich keine hatte.

Übrigens die Geräusche beim Beschleunigen sind immer noch da (> 7.000 km), die Tankanzeige ist auch noch immer so ungenaue wie eh und je.

Viel Spaß
Rudi

Was sagt denn der Händler zu den Geräuschen? .. alles nur Einbildung? :-)

Also ich hatte Vorgestern meinen in der Werkstatt.

Das Geräusch soll von einer Luftklappe kommen die bei
stärkerer Belastung öffnet??!
Soll normal sein aber wenn es stärker wird soll ich mich
wieder melden.

Übrigens auch das Update wurde gemacht, jetzt stimmt
die Anzeige der Restreichweite.

Habe im August 2013 meinen neuen bekommen die Freude hat sich in Frust gewandelt und bin Kurz davor zum Anwalt zu gehen das die das Ding zurück nehmen .

Angefangen von Unwucht , Standheizung ging nicht und Heckklappe o.F. ...Eine NUR zu 72% geladene Batterie soll die Ursache gewesen sein .
Eine Abstehende A-Säulen verkleidung.
Spritzwasser was bei über 90km/h nur im untern viertel der Windschutzscheibe landet...muss unter 90 kommen damit oben wasser ankommt.
Die Fehlende Bedienungsanleitung im Bordbuch für die Standheizung.
Aber er Fährt zwar mit mehr Spritverbrauch als angegeben 1,6l schalter liegt bei knapp 9l Super.

Mein Fazit

Das war mein erster und letzter Ford ...früher war ich Opel Fahrer also nicht Verwöhnt.
Aber ich war mir meinem 10 Jahre Alten Astra Coupe weniger beim FOH als mit dem Ford.

Mfg

StefanBj71

Was hattest du für eine "Unwucht". Bei mir ist da an den Achsen ab und an auch was...

Fehler und Rückrufe "Escape"

http://www.arfc.org/complaints/2013/ford/escape/

http://www.arfc.org/search/recalls.aspx?q=FORD+ESCAPE

Zitat:

Original geschrieben von Hinti


Habe im August 2013 meinen neuen bekommen die Freude hat sich in Frust gewandelt und bin Kurz davor zum Anwalt zu gehen das die das Ding zurück nehmen .

Angefangen von Unwucht , Standheizung ging nicht und Heckklappe o.F. ...Eine NUR zu 72% geladene Batterie soll die Ursache gewesen sein .
Eine Abstehende A-Säulen verkleidung.
Spritzwasser was bei über 90km/h nur im untern viertel der Windschutzscheibe landet...muss unter 90 kommen damit oben wasser ankommt.
Die Fehlende Bedienungsanleitung im Bordbuch für die Standheizung.
Aber er Fährt zwar mit mehr Spritverbrauch als angegeben 1,6l schalter liegt bei knapp 9l Super.

Mein Fazit

Das war mein erster und letzter Ford ...früher war ich Opel Fahrer also nicht Verwöhnt.
Aber ich war mir meinem 10 Jahre Alten Astra Coupe weniger beim FOH als mit dem Ford.

Mfg

StefanBj71

das sehr schade zu hören.

Ich bin nach 19 Jahren von Opel auf Ford umgestiegen.

Ich bin sehr zufriede n mit dem Kuga und bis dato keine Probleme ausser einem ab und an knarzenden Fahrersitz.

aber sind das nicht alles Punkte, welche relativ einfach behoben werden können?

Viel Erfolg
Cosmonova

Hallo,

wird doch wohl nicht das selbe Problem wie beim neuen Cmax sein ??

http://www.motor-talk.de/.../...ion-ecoboost-motoren-t4034189.html?...

Grüße

black_max

Hallo Fangemeinde!
Viele Probleme, die hier beschrieben worden sind hat mein Kuga leider auch. Aber eins bereitet mir besonders Kopfzerbrechen: bei Beschleunigen zwischen 70 und 90 kmh klingelt mein 163 ps Diesel wie ein Benziner dem man niederoktanigen Benzin zugeführt hat.
Hat jemand dieses Problem auch, was sagen Ford-Mechaniker dazu? Ich habe leider noch keine Zeit gefunden in meiner Werkstatt vorstellig zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen