Qualitätsmängel Kuga II - hier einstellen!
Wie bei anderen Fahrzeugen auch, soll hier ein Überblick über Qualitätsmängel am Kuga II mit Feststellung nach der Auslieferung entstehen.
Was ich bei meinem Kuga bisher feststellen konnte:
1) der Schalter für die zentrale Innenraumbeleuchtung hat keine Funktion (nach Betätigung sollen alle Innenraumlampen incl. Ambientelichter leuchten ... es tut sich aber nichts)
2) die Key lees -Funktion hat Aussetzer (beim Öffnen wie beim Schließen) .. Fernbedienung mittels Schlüssel und Starten funktionieren jedoch
Ich hoffe, dass nicht mehr dazu kommt :-)
Beste Antwort im Thema
Irgendwie kann ich mir nicht helfen. Ich will den Kuga nicht in den Himmel heben. Und Ford auch nicht. Auch bei meinem sind ein paar kleine Dinge, die vom Händler über die Garantie gerichtet werden müssen. Das war aber bis jetzt bei jedem meiner Neuwagen. Aber grundsätzlich entspricht das Fahrzeug dem, was ich mir angeschaut und Probe gefahren habe. Ich weiß, das ich keinen BMW, Audi oder Mercedes gekauft habe. Dazu muß man auch sehen, das wir hier fast alle das Modell im ersten Produktionsjahr gekauft haben, wo sich viele Sachen zeigen, die im neuen Modelljahr geändert/ verbessert werden. Und dafür bin ich mit dem Kuga sehr zufrieden. Ich kenne das auch anders, ich sag da nur Montagsauto.
Aber egal, wo ich hier im Forum Beiträge von @Buberbaer lese, wird über den Kuga gemeckert oder schlecht gemacht. In anderen Foren werden solche Leute knallhart als Troll bezeichnet. Kritik ist berechtigt, wenn sie sachlich dargestellt wird. Aber die Art und Weise von @Buberbaer ko... mich an. Es wird jedes Wort im Mund rum gedreht.
Allen anderen im Forum einen schönen Feiertag
me3
249 Antworten
Bei mir musste das nicht einrastente "Häkchen" links an der Laderaumabdeckung auf Gewährleistung repariert werden.
Das Dingens ist irgendwie komplett nach innen gefallen, die ganze linke Kofferraumseitenverkleidung musste dafür ausgebaut werden.
Da nun einige weiter Mängel aufgetreten sind ... Stichwort: Geräusche an der Achse ist es sinnvoll, wenn Betroffene dies unter diesen Thread posten, damit auf weiterhin eine Übersicht erhalten bleibt. Danke.
Neben den nervenden Geräuschen an der Hinterachse, welche lt. Ford angeblich bei jedem Kuga vorhanden sein sollen (ist dem wirklich so?), habe ich an meinem Kuga folgende Mängel festgestellt:
1. Knackgeräusche B-Säule auf beiden Seiten
2. Beifahrersitz quietscht, Lehnenverstellhebel lose bzw. abgefallen
3. Sitzbezüge an der Unterseite nicht korrekt befestigt
4. Ausfall des Audiosystems rund 1 - 2 x pro Woche
5. Bluetooth-Verbindung muss ca. 2x pro Woche neu eingerichtet werden
6. GPS-Signal fällt häufig aus (Smartphone-Navi hat dagegen besten Empfang)
7. KeyFree-Funktion fällt zeitweise aus.
8. Frontscheibenheizung funktioniert ohne System (mal ja, mal nein - trotz Schalterbetätigung) und flimmert sehr stark (hatte ich früher nicht)
9. Armaturenbrett im Bereich der A-Säule schlecht eingepasst
Was sollte Ford sonst verbessern:
- Teppichqualität: Die Fußmatten sehen bereits nach kurzer Zeit bescheiden aus, der restliche Teppich lässt sich nur schwer reinigen.
- großerer Öffnungswinkel Panoramadach
- Wasserabweisung von der Frontscheibe (Seitenscheiben / Spiegel sehen bereits nach wenigen Meter bescheiden aus und lassen Durchblick vermissen
- Bessere Anbringung der Rückfahrkamera hinsichtlich Verschmutzung (ist beim VW Golf meiner Frau besser gelöst)
Aktuell wird es wohl mein letzter Ford sein, es sei denn, die Probleme lassen sich noch abstellen. Denn aufgrund der Achsgeräusche (pfeifen / heulen) wollen meine Kids schon gar nicht mehr mitfahren.
Zitat:
Original geschrieben von SirHe
Neben den nervenden Geräuschen an der Hinterachse, welche lt. Ford angeblich bei jedem Kuga vorhanden sein sollen (ist dem wirklich so?), habe ich an meinem Kuga folgende Mängel festgestellt:1. Knackgeräusche B-Säule auf beiden Seiten
2. Beifahrersitz quietscht, Lehnenverstellhebel lose bzw. abgefallen
3. Sitzbezüge an der Unterseite nicht korrekt befestigt
4. Ausfall des Audiosystems rund 1 - 2 x pro Woche
5. Bluetooth-Verbindung muss ca. 2x pro Woche neu eingerichtet werden
6. GPS-Signal fällt häufig aus (Smartphone-Navi hat dagegen besten Empfang)
7. KeyFree-Funktion fällt zeitweise aus.
8. Frontscheibenheizung funktioniert ohne System (mal ja, mal nein - trotz Schalterbetätigung) und flimmert sehr stark (hatte ich früher nicht)
9. Armaturenbrett im Bereich der A-Säule schlecht eingepasstWas sollte Ford sonst verbessern:
- Teppichqualität: Die Fußmatten sehen bereits nach kurzer Zeit bescheiden aus, der restliche Teppich lässt sich nur schwer reinigen.
- großerer Öffnungswinkel Panoramadach
- Wasserabweisung von der Frontscheibe (Seitenscheiben / Spiegel sehen bereits nach wenigen Meter bescheiden aus und lassen Durchblick vermissen
- Bessere Anbringung der Rückfahrkamera hinsichtlich Verschmutzung (ist beim VW Golf meiner Frau besser gelöst)Aktuell wird es wohl mein letzter Ford sein, es sei denn, die Probleme lassen sich noch abstellen. Denn aufgrund der Achsgeräusche (pfeifen / heulen) wollen meine Kids schon gar nicht mehr mitfahren.
Sorry,dann hast wohl ein Montagsauto!
All deine Mängel kenn ich garnicht,ich bin mit meinem ganz zu frieden!
Ein perfektes Auto wird es schwer geben und man sollte gewisse Dinge relativieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SirHe
Neben den nervenden Geräuschen an der Hinterachse, welche lt. Ford angeblich bei jedem Kuga vorhanden sein sollen (ist dem wirklich so?), habe ich an meinem Kuga folgende Mängel festgestellt:1. Knackgeräusche B-Säule auf beiden Seiten
2. Beifahrersitz quietscht, Lehnenverstellhebel lose bzw. abgefallen
3. Sitzbezüge an der Unterseite nicht korrekt befestigt
4. Ausfall des Audiosystems rund 1 - 2 x pro Woche
5. Bluetooth-Verbindung muss ca. 2x pro Woche neu eingerichtet werden
6. GPS-Signal fällt häufig aus (Smartphone-Navi hat dagegen besten Empfang)
7. KeyFree-Funktion fällt zeitweise aus.
8. Frontscheibenheizung funktioniert ohne System (mal ja, mal nein - trotz Schalterbetätigung) und flimmert sehr stark (hatte ich früher nicht)
9. Armaturenbrett im Bereich der A-Säule schlecht eingepasst
Alles Garantiefälle also ab zum Händler.
4. Mal nach einem Update für das System fragen
5. hängt vlt mit 4. zusammen
6. auch im Zusammenhang mit 4?
7. Ist bei Ford ein öffters auftretendes Problem. Meist dringt wasser in den Türgriff ein und stört die Funktion des Sensors.
Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Sorry,dann hast wohl ein Montagsauto!
All deine Mängel kenn ich garnicht,ich bin mit meinem ganz zu frieden!
Ein perfektes Auto wird es schwer geben und man sollte gewisse Dinge relativieren.
Das lässt sich immer leicht sagen wenn man keine Probleme hat 🙄
War gestern beim FFH zwecks Mängelaufnahme/-bearbeitung. Hier eine kurze Rückmeldung zu
1. B-Säulenverkleidungen und Dichtungen wurden bearbeitet (offensichtlich Silikonspray). Aktuell herrscht Ruhe - warte ab.
2. Sitzschiene wurde geschmiert, Hebel befestigt.
3. Sitzbezüge wurden korrigiert. Sieht jetzt bedeutend besser aus.
4. Audiosystem wurde geprüft, Fehler konnten nicht rekonstruiert werden. Ähnliche Probleme sind natürlich nicht bekannt und ich soll es weiterhin beobachten. Ein Update soll aktuell nicht verfügbar sein.
5. siehe 4
6. siehe 4
7. Fehler konnte nicht rekonstruiert werden. Der FFH will daher nicht daran arbeiten. Soll mich wieder melden, wenn es erneut auftaucht. Angeblich sind vergleichbare Probleme nicht bekannt.
8. Die Frontscheibenheizung soll lt. FFH automatisch bei Temperaturen unter 4°C angehen und dann nicht auf den Schalter reagieren. Aufgrund zu hoher Temperaturen konnte ich dies natürlich nicht prüfen. Klimaanlage steht übrigens auf Automatikbetrieb (ohne AC). Wie sieht bei anderen Kuga-Besitzern aus?
9. Problem soll durch eine neue A-Säulenverkleidung behoben werden. Die vom Werk verbaute ist offenbar nicht in Ordnung.
Bezüglich der Hinterachsgeräusche (Heulgeräusche bei 60 - 70 km/h und ab ca. 140 km/h) wurde ich wieder damit vertröstet, dass diese vollkommen normal sind. Ein Mechaniker hat durchblicken lassen, dass es offensichtlich mehrere Kuga mit diesem Problem gibt, aber noch keine Lösung von Ford vorliegt. Solange Ford keine Lösung anbietet, sollen angeblich alle Arbeiten und die damit verbundenen Kosten vom FFH zu tragen sein.
Zitat:
Original geschrieben von SirHe
Solange Ford keine Lösung anbietet, sollen angeblich alle Arbeiten und die damit verbundenen Kosten vom FFH zu tragen sein.
Ja und? Du hast doch eine Vertragsbeziehung mit dem Händler, nicht mit Ford.
Der Vertragspartner muss für Mängelfreiheit sorgen, zu welchen Lasten/Kosten das geht ist sein Problem, nicht deins.
Die automatisch einschaltende Frontscheibenheizung gibt es so auch beim Mondeo mit Dieselmotor. Damit soll durch stärkere Motorbelastung eine kürzere Kaltstartphase erreicht werden. Eigentlich wird dabei auch die Heckscheibenheizung ebenfalls eingeschalten.
Ob das bei den Benzinern auch so ist, weiß ich nicht. Bei meinem ist mir das noch nicht aufgefallen. Ich könnte damit auch leben, da diese Begründung nachvollziehbar ist.
Wie äußert sich der Ausfall des Radios? Mein 2003er Mondeo hatte das Navi Travelpilot DX. Dort war ein Lüfter fehlerhaft und blieb dann stehen. Anschließend schaltete sich das Gerät mit lautem Geräusch wegen Überhitzung aus. Nach einer Weile Abkühlung ging es wieder.
Mit den lauten Heulgeräuschen kannst du deinem Händler schriftlich eine Frist zur Beseitigung setzen. Was wahrscheinlich mangels Reparaturmöglichkeit seitens dem Hersteller auf eine Wandlung hinaus läuft.
me3
Zitat:
Ob das bei den Benzinern auch so ist, weiß ich nicht.
das mit der Scheibenheizung haben alle Ford seid ca. 2008 ... wobei man es am Anfang noch per Schalter ausschalten und auch komplett deaktivieren konnte (per Werkstatt PC), wer einen guten Draht zu seinem Ford Händler hat kann es ja mal prüfen lassen
Das mit der Frontscheibenheizung haben sie beim aktuellen Kuga wieder geändert,
unter 4 grad schaltet sie sich nichts mehr selbstständig ein.
Sony Update gibt es sehr wohl habe vor vier Wochen eines bekommen meiner ist Bj.4.2013.
Zitat:
Original geschrieben von sturzi123
Das mit der Frontscheibenheizung haben sie beim aktuellen Kuga wieder geändert,
unter 4 grad schaltet sie sich nichts mehr selbstständig ein.
Sony Update gibt es sehr wohl habe vor vier Wochen eines bekommen meiner ist Bj.4.2013.
Hi,
unser ist Bj. 12.2013 und es schaltet sich Front- und Heckscheibenheizung unter 4 Grad ein.
Zitat:
Original geschrieben von Omega_Opa
Hi,Zitat:
Original geschrieben von sturzi123
Das mit der Frontscheibenheizung haben sie beim aktuellen Kuga wieder geändert,
unter 4 grad schaltet sie sich nichts mehr selbstständig ein.
Sony Update gibt es sehr wohl habe vor vier Wochen eines bekommen meiner ist Bj.4.2013.unser ist Bj. 12.2013 und es schaltet sich Front- und Heckscheibenheizung unter 4 Grad ein.
Aha bei meinem nicht.Ford Programmiert wie sie wollen. Habe auch das Vorgängermodell gehabt da ist mir das sowieso am nerv gegangen (schalte ein wann ich will),also vermisse ich es nicht wirklich.
hallo forddriver 🙂
hoffe auf all die probleme nicht zu stoßen, bei meinem drei wochen allten neuen kuga 140 ps diesel
1400km schon am tacho
morgen gehts zum "ersten service"
nach wien
7,1 liter/100 km im durchschnitt bei 90% autobahn sind gute werte
einzige was baldigst verbessert wird ist die bereifung
Hallo Zusammen,
habe meinen Kuga jetzt ein paar Tage und mir ist folgendes aufgefallen.
- ab ca.100 km/h fängt irgendwas in der Gegend Fahrertür hinten an zu klappern. Kann aber nicht lokalisieren was es genau ist. Bei Abholung bestand das Problem noch nicht.
- Hin und wieder klappt das Keylessöffnen von der hinteren Fahrertür nicht, oder klappt das nur über die vorderen Türen?
- Spaltmaße stimmen nicht überall, z.B. die Rückleuchte beifahrerseite steht etwas ab, sollte sich aber richten lassen.
- mir ist auch jetzt erst aufgefallen, dass einige Stellen vom Dachhimmel etc. ganz schön verschmutzt sind, mein Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe ist aber knapp 150 km entfernt von mir, kann ich sowas auch bei einem FFH reklamieren? Wenn ja, bis wann?
Ansonsten bisher alles gut.