Qualitätsmängel Kuga II - hier einstellen!

Ford Kuga DM3

Wie bei anderen Fahrzeugen auch, soll hier ein Überblick über Qualitätsmängel am Kuga II mit Feststellung nach der Auslieferung entstehen.

Was ich bei meinem Kuga bisher feststellen konnte:

1) der Schalter für die zentrale Innenraumbeleuchtung hat keine Funktion (nach Betätigung sollen alle Innenraumlampen incl. Ambientelichter leuchten ... es tut sich aber nichts)
2) die Key lees -Funktion hat Aussetzer (beim Öffnen wie beim Schließen) .. Fernbedienung mittels Schlüssel und Starten funktionieren jedoch

Ich hoffe, dass nicht mehr dazu kommt :-)

Beste Antwort im Thema

Irgendwie kann ich mir nicht helfen. Ich will den Kuga nicht in den Himmel heben. Und Ford auch nicht. Auch bei meinem sind ein paar kleine Dinge, die vom Händler über die Garantie gerichtet werden müssen. Das war aber bis jetzt bei jedem meiner Neuwagen. Aber grundsätzlich entspricht das Fahrzeug dem, was ich mir angeschaut und Probe gefahren habe. Ich weiß, das ich keinen BMW, Audi oder Mercedes gekauft habe. Dazu muß man auch sehen, das wir hier fast alle das Modell im ersten Produktionsjahr gekauft haben, wo sich viele Sachen zeigen, die im neuen Modelljahr geändert/ verbessert werden. Und dafür bin ich mit dem Kuga sehr zufrieden. Ich kenne das auch anders, ich sag da nur Montagsauto.
Aber egal, wo ich hier im Forum Beiträge von @Buberbaer lese, wird über den Kuga gemeckert oder schlecht gemacht. In anderen Foren werden solche Leute knallhart als Troll bezeichnet. Kritik ist berechtigt, wenn sie sachlich dargestellt wird. Aber die Art und Weise von @Buberbaer ko... mich an. Es wird jedes Wort im Mund rum gedreht.

Allen anderen im Forum einen schönen Feiertag
me3

249 weitere Antworten
249 Antworten

Kompletter Elektronikausfall ist kein Einzellfall. Lichter, Blinker, Innenbeleuchtung blinken auch ohne Zündung.
Warnblinklichtanlage lässt sich nicht ausschalten. Kommt von Schwitzwassereintritt im Sicherungskaste. Ein Schlauch der Klimaanlage wurde über dem Sicherungskasten(sitzt im Beifahrerfussraum) verlegt. War bei mir schon 2 Mal
defekt. Teure Angelegenheit,ich hatte Glück war noch ein Garantiefall
Trotzdem allseits Gute Fahrt

Zitat:

@gigser schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:09:48 Uhr:


Kompletter Elektronikausfall ist kein Einzellfall. Lichter, Blinker, Innenbeleuchtung blinken auch ohne Zündung.
Warnblinklichtanlage lässt sich nicht ausschalten. Kommt von Schwitzwassereintritt im Sicherungskaste. Ein Schlauch der Klimaanlage wurde über dem Sicherungskasten(sitzt im Beifahrerfussraum) verlegt. War bei mir schon 2 Mal
defekt. Teure Angelegenheit,ich hatte Glück war noch ein Garantiefall
Trotzdem allseits Gute Fahrt

Moin,

das war / ist ein Fehler beim Kuga 1 - gabs eine TSI..

Beim Kuga 2 wär mir das neu!

Was fährst du?

grüße

Hallo,
ich habe einen Kuga II (EZ 08.14).
Seit es Temperaturen um 0 Grad oder tiefer hat bleiben alle 4 Türgriffe beim Öffnen in der "Offenposition" hängen. Das bedeutet beim Einsteigen dass die Tür offen bleibt man das nicht sofort merkt. Ist mir jetzt schon 3 - 4 mal passiert.
Da es alle 4 Türgriffe betrifft kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Einzelfall ist.........
Hat jemand die gleichen Erfahrungen?
Soll ich mich damit direkt an Ford wenden oder an den Händler?

Zitat:

@wmausw schrieb am 7. Februar 2015 um 15:05:15 Uhr:


Hallo,
ich habe einen Kuga II (EZ 08.14).
Seit es Temperaturen um 0 Grad oder tiefer hat bleiben alle 4 Türgriffe beim Öffnen in der "Offenposition" hängen. Das bedeutet beim Einsteigen dass die Tür offen bleibt man das nicht sofort merkt. Ist mir jetzt schon 3 - 4 mal passiert.
Da es alle 4 Türgriffe betrifft kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Einzelfall ist.........
Hat jemand die gleichen Erfahrungen?
Soll ich mich damit direkt an Ford wenden oder an den Händler?

Hatte das selbe Problem!

Bisschen Sprühöl seitens des FFH hat schnell Abhilfe geschaffen! Seitdem wieder i.O.!

Ähnliche Themen

Kuga Baujahr 2017, 40000 km
Auch wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt, macht der Sitz Geräusch. Er knarzt und quietscht manchmal. Wenn er besetzt ist, entsprechend mehr. Habe heute einen Service-Termin (2.) und würde das gern ansprechen. Gibt es hier Erfahrungen diesbezüglich?
lucky_68

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche Beifahrersitz' überführt.]

Auch Baujahr 17, 44000km , Beifahrerseite ständig irgendwas am klappern und quietschen, habe schon alles Leer geräumt. Könnte irgendwo in der Tür sein. Geht mir voll auf die Nerven

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche Beifahrersitz' überführt.]

Soll von unten kommen. Außerhalb des Autos. Siehe den thread über das klappernde panorama Dach. Dort ist alles beschrieben. Meiner klappert auch. Dachte auch Sitz. Ist es aber nicht. Kommt von draussen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche Beifahrersitz' überführt.]

War gestern mit meinem Kuga zur Wartung.Hatte das Klappern außen während der Fahrt auch.Erst rechts und dann auch links vorn.Als wenn während der Fahrt ab 80 kmh etwas unten gegen schlägt. Unter dem Kuga in höhe der vorderen Sitze sind so eine Art Schutz oder Dämmplatten verbaut.Die Klips halten nicht.Das Problem ist bei Ford bekannt.Sie bauen dann stärkere ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche Beifahrersitz' überführt.]

Danke für die Hinweise. Das Geräusch kommt aber bei mir von den Sitzen, vor allem bei Lastverlagerung. Ich kann es auch selbst erzeugen, wenn ich mich auf den Sitzen hin und her bewege. Eine Änderung der Sitzstellung hat noch nichts gebracht. Mein Fordhändler ist nicht sensibel genug für das Geräusch. Deshalb komme ich dort nicht weiter.
lucky_68

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche Beifahrersitz' überführt.]

Zitat:

@lucky_68 schrieb am 24. Mai 2019 um 12:43:43 Uhr:


Mein Fordhändler ist nicht sensibel genug für das Geräusch. Deshalb komme ich dort nicht weiter.
lucky_68

Dann schau doch mal bei einem anderen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche Beifahrersitz' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen