Qualitätsanmutung - besser oder schlechter als im letzten Golf?
hallo liebe golf 5 freunde.
ich als ehemaliger golf 3 fahrer habe mir letztens mal den touran und den golf V angeschaut und muss ehrlich zugeben das mich die qualität, die haptik und die gestaltung des jetzigen neusten golfes schwer entäuschen. klar es ist ein fortschritt zum golf 3 aber in meinen augen ein deutlicher rückschritt gegenüber dem vierer.
die mittelkonsole erinnert mich eher an einen speditionstransporter als an einen pkw. mit der sitzposition konnte ich in beiden fahrzeugen rein gar nichts anfangen (wobei man bei touran ja übersichtlicher drinsitzt), wobei die sitze schön straff gefedert sind.
das design des fahrzeuges ist selbstverständlich eine evolution und deswegen geschmackssache.
die größte frechheit übnrigens war in meinen augen dieses standard lenkrad welches ja einen eindruck hinterlässt als hätte es ein konstrukteur in den 80´ern entwickelt und nun die blaupause zufälligerweise wiedergefunden. abstossend
selbstverständlich kann ich die fahreigenschaften nicht nachvollziehen und hoffe das sich das fahrwerk weiterentwickelt hat. wichtig ist natürlich das nichts klappert und scheppert (nicht wie bei meinem premiumprodukt wo die hutablage scheppert).
mal sehen ob wie mein eindruck des fünfers in diesem forum ankommt und ob ich mich gleich unbeliebt mache 🙂
habt ihr eine meinung zu eurem auto?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feddie1200N
Ich finde sogar das Lenkrad schön. Und jede Diskussion über Geschmack ist in meinen Augen Zeitverschwndung. Wer's schön findet kaufts, wer's nicht schön findet, kauft's nicht. Wer's schlecht macht ist entweder neidisch oder hat Minderwertigkeitskomplexe und meint mit etwas besserem angeben zu müssen.
Sorry, das geht gegen niemand persönlich, musste einfach mal raus, diese ganzen Diskussionen rund um "gefällt euch dies", "gefällt euch das", "wie findet ihr das"... gehen mir auf die Nüsse. Gibt's keinen Individualismus mehr? Lasst doch jedem seins.
Ciao,
Peer
ich gestehe dir jetzt mal ein schlecht ausgeschlafen zu. 😉
du must dich ja nicht an der diskussion beteiligen wenn du zeitmangel hast. ich kann mir nicht vorstellen das jemand minderweritgkeitskomplexe hat da er eine diskussion in gang bringt. oder?
eine diskussion über die qualitätsanmutung habe ich hier nicht gefunden, da ja leider die forumssuche nicht geht. vielleicht werde ich mich ´ja demnächst nochmals in den golf setzen und eure postings überprüfen 🙂
also ehrlich gesagt gefallen mir meine karboneinlagen im comfortline besser als das titan bzw. das billigchrom. aber jedem das seine, oder nicht :-)
eigentlich nicht. hatte der sportline nicht titanleisten? ich weiss auch nicht mehr ob es das ueberhaupt noch gibt. ich bin zur zeit in halle 54 (VW werk WOB, endmontage) eingesetzt. ich sehe dort keine türen etc. mehr mit karbonleisten oder ausstattungen. alles in billigem chrom. ich hatte mal gehoert das VW einsparungen macht und deswegen die karbonleisten fuer comfortline entfaellt.
das wuerde dann bedeuten das ich einen der wenigen autos mit karbon habe :-)
PS:
was das anthrazit gefaebrte kunstoff (konsole) angeht. das sieht zwar billig aus, ist es aber nicht.
das zeug hat naemlich eine klasse eigenschaft.
richtige kratzer werdet ihr NIE reinbekommen. und wenn das nimmt man nen lappen, wischt drueber und du siehst nix mehr...
ausser man nimmt nen scharfes messer und schneidet rein :-) da hilft nix...
Ähnliche Themen
@cancer33
Zitat:
Wie meinst du das: "Die Golf4 Preise sind ziemlich am A***"?? Ich finde das es gerade umgekehrt ist! ... Jedenfalls sind z.B. die direkten Konkurrenten Focus oder Astra im Vergleich weitaus günstiger
Kann sein, bei den Opelz & Co kenn ich mich nicht aus. Die dürften aber schon beim Kauf einiges billiger gewesen sein als ein vergleichbarer G4.
Was ich meine ist, das man heut für nen G4 aus 2000/2001 nur noch zwischen 30 und 50% dessen bekommt, was man mal investiert hat. Je mehr an Ausstattung drin ist, desto schlimmer. Die Angebote der Händer bei Inzahlungnahme sind teilweise ne Frechheit, und wenn mans privat versucht braucht man u.U. viel Geduld. (bei mir lagen zwischen Händlerangebot und privatem VK knapp 4000 Euro Differenz)
Und der Fortschritt G5 zu G4 ist so gigantisch nicht, das man dafür unbedingt tausende Euro ausgeben muß. Hab seit Mittwoch den 2.0 FSI als Leihwagen, das Teil ist in Sachen Verbrauch <> Leistung sogar ein Rückschritt gegenüber dem 1.8T um Jahrzehnte.
Um Jahrzehnte...?
Naja, ist halt ein Saugmotor. Ich finds schade, dass in dieser Leistungsklasse kein Turbo mehr angeboten wird, der 200PS TSI dürfte vielen schon wieder zu fett sein. UNd der 2.0 150 PS FSI dürfte seine Leistung eben aus der Drehzahl ziehen, kann mir schon vorstellen dass das Drehmoment von unten heraus kein Lächeln bereitet...dabei war es doch gerade das, was richtig Spaß macht.
Ich denke aber im verbrauch dürfte er bei gemäßigter Fahrweise besser als ein vergleichbarer 1.8T sein. Wie war es denn bei dir?
Zitat:
Um Jahrzehnte...?
Übertrieben, klar. Aber wenn man bedenkt, wie "alt" der 1.8T ist und das der 2.0FSI eine Neuentwicklung ist, dann fragt man sich. Fahrleistungen schlechter und Verbrauch höher, was soll das.
Den 1.8T im G4 hab ich zwischen 8 und 11 Liter bewegt, bei ordentlichem Ansprechverhalten ab so 2000rpm. Da ist man nicht so in Versuchung geraten, den spritfressend hoch zu drehen. Wobei ich sagen muß, das ich den bloß 2 Monate als Firmenwagen hatte und Lagzeiterfahrung fehlt.
Wenn man von den 150 FSI-Pferdchen was haben will, ist Drehzahl angesagt. Und dann säuft das Ding locker um 9 - 11 Liter im normalen Verkehr, auf der Bahn bei 190 bis 210 gehen 14 bis 15 Liter durch. Irre. Für ne neu entwickelte Maschine ein Witz. Ich geb ja zu, das mein Fahrstil TDI-geschädigt ist, aber das macht echt keinen Spaß.
Den restliche "Freude am Fahren" versaut speziell bei "meinem" Exemplar das Plastik-Lenkrad und das RCD300 mit 6 Lsp. Katastrophe. Werd den am Montag wieder hinstellen, sowas mag ich nichtmal als Leihwagen haben bis meiner fertig ist. Da nehm ich lieber den 1.4er Lupo für die paar Wochen.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
seh es genauso wie manjes
habe auch nen sportline... der innenraum wirkt bei mir hochwertig...
und das mit kleintransporter optik trifft wohl ganz klar nur für die trendlines bzw. comfortlines zu... keine ahnung was diese kerbe oben auf dem armaturenbrett bedeuten soll...
wir sportliner haben sie jedenfalls nicht...
häää? wo ist da denn ne Kerbe??? Ich habe keine Kerben.
Und: Für 330,-- € bekommt man beim Comfortline auch das 3 Speichen Multifunktions(!)lenkrad in Leder, sowie Handbremshebel und Schaltknauf auch in Leder und ist damit nur 70 € teurer als im Sportline. Weiterhin hat der Comfortline auch Dekoreinlagen.
ALSO: Bitte nicht den Comfortline mit dem Trendline gleichsetzten!!!!
ich sag ja auch nichts dazu, dass der Sportline noch nichtmal ne Mittelarmlehne hat, was optisch ja auch nicht gerade ansprechend ist (z.B.: Fehlende Abdeckung der Getränkehalter).
Re: Qualitätsanmutung - besser oder schlechter als im letzten Golf?
Zitat:
Original geschrieben von Sandkastengener
ich als ehemaliger golf 3 fahrer habe mir letztens mal den touran und den golf V angeschaut und muss ehrlich zugeben das mich die qualität, die haptik und die gestaltung des jetzigen neusten golfes schwer entäuschen. klar es ist ein fortschritt zum golf 3 aber in meinen augen ein deutlicher rückschritt gegenüber dem vierer.
Verantwortlich dafür sind:
- Struktorierung der Oberfläche
- Farbe
- Abgehakter Übergang Mitteltunnel zu Mittelkonsole
Der Skoda Octavia II hat die gleichen Materialien verbaut und es sieht aufgrund der dunklen Farbe/Lackierung um Welten besser aus.
Also VW für's nächste Modelljahr bitte die Wahlmöglichkeit weiterer dunkler Innenraumfarben. Und Wechsel zur Mittelkonsole/-tunnel des Skoda Octavia mit stufenlosem Übergang.
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Das Material im G5 ist nicht minderwertig, aber durch die Farbgestaltung wirkt es nicht besonders hochwertig. Die Mittelkonsole und die Angstgriffe unten sind Geschmacksache. Da hat mir der G4 besser gefallen.
Das Plastik-Lenkrad im G5 ist ne Frechheit, keine Frage.
@Göölf 🙂,
bin ganz Deiner Meinung, ich habe mir mal die Mühe gemacht und per Bildbearbeitung eine Innenraumaufnahme des Golf V von dunkelgrau auf schwarz (wie beim A3) geändert und siehe da- es wirkte gleich besser. Vielleicht führt VW diese Farbwahl noch im Laufe der Zeit ein.
An der Form der Mittelkonsole ändert die Farbe natürlich nichts aber dadurch fällt diese optisch nicht mehr so ins Gewicht. Für die Sportline-Version hätte es schon schwarz sein können- da es eh die klassische Farbe dafür ist.
Vielleicht führt VW noch einen Blendstreifen für die Frontscheibe wieder ein, oder beim nächsten Steinschlag (fliegen ja genug hoch auf den zerfahrenen Fahrbahnen), wird solch eine verbaut.
Die Instrumentenanzeigen vom geplanten GTI gefallen mir sehr gut, ebenfalls das durchgestylte Lenkrad.
Die Designer können schon, wenn sie dürfen 🙂.
Gruss an den LOSser
Zitat:
Original geschrieben von [RL]Phantom
häää? wo ist da denn ne Kerbe??? Ich habe keine Kerben.
Und: Für 330,-- € bekommt man beim Comfortline auch das 3 Speichen Multifunktions(!)lenkrad in Leder, sowie Handbremshebel und Schaltknauf auch in Leder und ist damit nur 70 € teurer als im Sportline. Weiterhin hat der Comfortline auch Dekoreinlagen.ALSO: Bitte nicht den Comfortline mit dem Trendline gleichsetzten!!!!
ich sag ja auch nichts dazu, dass der Sportline noch nichtmal ne Mittelarmlehne hat, was optisch ja auch nicht gerade ansprechend ist (z.B.: Fehlende Abdeckung der Getränkehalter).
Du bekommst 100% Zustimmung von mir 😁.
So wo ist nun diese komische kerbe rückt mit der sprache raus ich will das auch wissen.
Gruss
Maik
Zitat:
ALSO: Bitte nicht den Comfortline mit dem Trendline gleichsetzten!!!!
ich sag ja auch nichts dazu, dass der Sportline noch nichtmal ne Mittelarmlehne hat, was optisch ja auch nicht gerade ansprechend ist (z.B.: Fehlende Abdeckung der Getränkehalter).
und ich sag ja auch nichts dazu, dass der comfortline keine lackierten türgriffe, keine lackierten stossleisten, kein sportfahrwerk, keine serienmäßigen 16 zoll felgen und keine sportsitze hat...
sorry wenn ich was behauptet habe was nicht stimmt... ich hatte nur bei meinem probefahrzeug ne potthässliche kerbe, so dass ich mich wie in nem bus gefühlt habe...
vielleicht ist es nur beim trendline so...
naja ist ja auch egal
moin Ölzii..ii 🙂
Zitat:
ich habe mir mal die Mühe gemacht und per Bildbearbeitung eine Innenraumaufnahme des Golf V von dunkelgrau auf schwarz (wie beim A3) geändert
Mann, mußt Du Zeit haben. 😁
Aber stimmt schon, das hatt ich ja gemeint: Das Material im G5 ist nicht billig, das war´s bisher in noch keinem Golf. Auch Sitzbezüge und Teppich ... die Innenräume sind für die Ewigkeit.
Zitat:
vom geplanten GTI
Der GTI wird geil. So wie bisher jeder GTI. Ob die den wohl auch als TDI ... hmmmm .... nee, ernsthaft, vielleicht hätt ich wirklich noch die paar Monate warten sollen.
Re: Re: Qualitätsanmutung - besser oder schlechter als im letzten Golf?
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Hallo TT Fahrer ?
Wenn Du ein echtes Feedback haben willst , dann war das der falsche Zeitpunkt für diesen Beitrag.
Bring den an einem normalen Werktag morgens um 8 Uhr, dann hast Du bis 12 Uhr 50-70 Antworten. Da werden sicherlich alle potentiellen G V Gegner im Forum sein und ihre bezahlte Arbeitszeit dazu nutzen hier Stimmung zu machen.
Gruss
Vadder
SUPER 🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
und ich sag ja auch nichts dazu, dass der comfortline keine lackierten türgriffe, keine lackierten stossleisten, kein sportfahrwerk, keine serienmäßigen 16 zoll felgen und keine sportsitze hat...
sorry wenn ich was behauptet habe was nicht stimmt... ich hatte nur bei meinem probefahrzeug ne potthässliche kerbe, so dass ich mich wie in nem bus gefühlt habe...
vielleicht ist es nur beim trendline so...naja ist ja auch egal
in diesem Thread gehts doch um die Innenausstattung....
aber egal.
Mich interessiert viel mehr was für eine Kerbe Du meinst.