Qualität X3 G45
Ich habe mir gestern den X3 bei der Neuvorstellung angesehen (Österreich).
20d mit M Paket in dunegrey mit mokkabrauner Innenauststtung und Luxery Dashboard.Sitze sehr schön,Luxery Dashboard überraschend gutaussehend,Viel Kunsstoff an den Türverkleidungen schon mit Fingernägelkratzer an der Kunststoffflächen um die Fensterheberschalter-sehr minderwertig,Nähte an den Türverkleidungen eher schief,Lenkrad bei der 12 Uhr Markierung hatte rechts eine Wölbung.Schaut zum Teil nicht nach richtiger BMW Qualität aus obwohl das Auto vom Design sehr ansprechend ist.Da war der G01 eine andere Liga.Auch der aktuelle MB GLC ist da bei weiten hochwertiger innen.Sogar der VW Tiguan ist da von den Materialien innen hochwertiger. Keine Ahnung wo sich da BMW hin bewegt.
321 Antworten
Zitat:
@MM-84 schrieb am 1. Dezember 2024 um 10:21:04 Uhr:
Die scharfe Kante ist bei der lackierten Variante besser da die Lackschicht einen Radius hat. Hinten ist das hingegen noch viel schlimmer. Das hätte einfach bei einem europäischen Hersteller sauber abgestimmt werden müssen. Leider sind die Schalter bündig eingelassen sodass ein Beledern doch recht aufwändig wäre.
servus, habe gerade meinen eigenen x3 begutachtet:
richtig vorne wo lackiert ist hast du recht - hier ist es es weit besser ABER die hinteren türtaschen sind unlackiert und hier sind die rasierklingen noch offensichtlicher 😠
*** werde bei abholung mal den zuständigen bitten bei bmw zu reklamieren und bin auf die antwort gespannt.
Zitat:
@juergen-b schrieb am 1. Dezember 2024 um 10:13:37 Uhr:
diese scharfkantige stoßkante ist für mich ein "no go" ........ und die ist bei jedem G45 den ich bisher antraf gleich übel geartet, da müssen sie sich mittelfristig echt was überlegen.
Bei meinrm ist sie natürlich auch aus diesem lieblosen Plastik, aber immerhin sitzt das Teil perfekt, da wo es hingehört und ohne scharfe Kanten.
Der innere Teil saß zu tief und daher vom äusseren Teil diese Kante.
Keine generelle Debatte, aber jahrelang wurde es so gebaut, wie es sich gehört.
Testet da wirklich absolut niemand das Produkt???
Zitat:
@Touranbert schrieb am 4. Dezember 2024 um 14:27:20 Uhr:
Der innere Teil saß zu tief und daher vom äusseren Teil diese Kante.
Keine generelle Debatte, aber jahrelang wurde es so gebaut, wie es sich gehört.
Testet da wirklich absolut niemand das Produkt???
leider schlechte Fotoqualität man erkennt nichts
Ähnliche Themen
Das muss man auch in der Vergrößerung sehen.
Alles weich, angenehm anzufassen.
Hier wie ihr das kennt aus dem G01
Sie dürfen es ja ändern, wenn die Qualität bleibt
Das fasst sich gut an
Silberne Fensterhebertasten und Einstiegsleisten !
Das waren noch Zeiten, als es bei neuen BMWs noch Detailqualität gab im Innenraum.
Ja damals:-))
EZ 01-2023
Warum es die Galvaniktasten beim G45 nicht gibt, versteht nur der BMW Sparfuchs 😉
Naja, wäre doch ne günstige Gelegenheit Geld zu verdienen.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 5. Dezember 2024 um 08:37:35 Uhr:
Hier wie ihr das kennt aus dem G01
Sie dürfen es ja ändern, wenn die Qualität bleibt
Das fasst sich gut an
das ist ein Qulitätsfoto DANKE !
Das andere war nur ein gezoomter Ausschnitt.
Alles klar
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 5. Dezember 2024 um 11:28:59 Uhr:
Warum es die Galvaniktasten beim G45 nicht gibt, versteht nur der BMW Sparfuchs 😉
es muß ja Luft für das Facelift bleiben 😁
Zitat:
@speeeedfreak schrieb am 5. Dezember 2024 um 11:53:54 Uhr:
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 5. Dezember 2024 um 11:28:59 Uhr:
Warum es die Galvaniktasten beim G45 nicht gibt, versteht nur der BMW Sparfuchs 😉es muß ja Luft für das Facelift bleiben 😁
Da haben die so viel Luft gelassen, dass kann man mit einem LCI gar nicht alles wieder hinbekommen 😁
Zitat:
@Touranbert schrieb am 5. Dezember 2024 um 11:29:57 Uhr:
Naja, wäre doch ne günstige Gelegenheit Geld zu verdienen.
Es ist nunmal so, dass Auswahloptionen für den Kunden immer zusätzliche Kosten für den Hersteller verursachen. Das fängt bei der Entwicklung an, über Bevorratung und Logistikkette für die Produktion, als auch bei der Ersatzteilbevorratung. Die Japaner und Koreaner machen dass schon ganz lange so, dass man wesentlich weniger Optionen zur Auswahl hat. Dadurch ist die Planung und Produktion viel besser zu steuern.