Qualität X3 G45
Ich habe mir gestern den X3 bei der Neuvorstellung angesehen (Österreich).
20d mit M Paket in dunegrey mit mokkabrauner Innenauststtung und Luxery Dashboard.Sitze sehr schön,Luxery Dashboard überraschend gutaussehend,Viel Kunsstoff an den Türverkleidungen schon mit Fingernägelkratzer an der Kunststoffflächen um die Fensterheberschalter-sehr minderwertig,Nähte an den Türverkleidungen eher schief,Lenkrad bei der 12 Uhr Markierung hatte rechts eine Wölbung.Schaut zum Teil nicht nach richtiger BMW Qualität aus obwohl das Auto vom Design sehr ansprechend ist.Da war der G01 eine andere Liga.Auch der aktuelle MB GLC ist da bei weiten hochwertiger innen.Sogar der VW Tiguan ist da von den Materialien innen hochwertiger. Keine Ahnung wo sich da BMW hin bewegt.
321 Antworten
Das ist am Ende des Tages auch meine Rede. Man hätte einfach für 2k mehr ein Paket anbieten sollen...."Luxury" irgendwas....und dann hätte man im Innenraum mal vernünftige Materialien verwendet. Weil es gibt gar nicht so viel zum meckern....aber das Netz ist halt voller Hate Kommentare weil im Innenraum an einigen Stellen dreist und offensichtlich gespart wurde. Witzigerweise fahren 95% der Hater Skoda, Kia, Nissan, Hyundai, etc. Hauptsache mal haten, auch wenn das eigene Fahrzeug 2 Klassen schlechter ist.
Alle reden auch immer was alles im Vergleich zu G01 schlechter geworden ist. Das 1000 Dinge besser geworden sind geht komplett unter. Aber das sind alles Enthusiasten....BMW macht aber den X3 nicht für die Enthusiasten, sondern für die Familienväter und Mütter denen es scheiß egal ist. Die einfach ins Autohaus laufen und das Auto bestellen. Davon gibt es etwa 100x so viel wie solche, die auf Autoforen darüber leidenschaftlich diskutieren.
Und fakt ist, dass im G45 vieles besser ist als im Vorgänger. Aber da laufen dann immer die paar Freaks hier vorbei, die sagen...."gottseidank habe ich noch das alte Modell bestellt"....
genau mein Humor, lol. Der G01 sieht schon mittlerweile altbacken aus...classy aber altbacken. Den G01 hätte ich mit iOS 9 genommen. Aber wenn Du die die Graphiken in iDrive 9 anschaust und dann iDrive 7....dann merkt man, dass da 5 Jahre dazwischen liegen. iDrive 9 ist merklich schneller und smoother und alles sieht auch besser aus, keine Frage (wenn auch nicht optimiert für iDrive Controller).
Anyways, der G45 ist wie jedes andere BMW auch...es fährt besser als seine Konkurrenten. Es hat einen Sahnemotor und das harmoniert faszinierend gut mit dem ZF 8HP. Die Optik wird wie immer zu Beginn gehasst und später ist der dann doch gefällig. Ich finde das Auto optisch total gelungen, sowohl im Exterieur als auch im Interieur. Aber da gibt es immer die "boah, voll hässlich"....gott sei dank gibt es ja für diese Leute den Tiguan, GLC oder Q5 etc...
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 3. Februar 2025 um 23:01:30 Uhr:
BMW macht aber den X3 nicht für die Enthusiasten, sondern für die Familienväter und Mütter denen es scheiß egal ist. Die einfach ins Autohaus laufen und das Auto bestellen. Davon gibt es etwa 100x so viel wie solche, die auf Autoforen darüber leidenschaftlich diskutieren.
Ach so, für die Massen die sich einfach ein 60k+ Auto kaufen, so aus rein praktischen Erwägungen, a la "nehmen wir halt mal nen X3" ...
😉
^tatsächlich ja. Genauso.
Wenn ich das Auto leasen würde, dann wäre es mir auch nicht so wichtig. Dann würde ich reinlaufen und kaufen. Nur wenn ich ein Auto kaufe interessiert es mich im Detail. Und ich mache beides...lease über die Firma mal Autos oder kaufe sie wie den X3 privat.
Zudem fährt sowieso primär meine Frau damit und sie interessiert sich auch nicht für den ganzen Kram hier. Sie sagt sie will ein SUV was mittelgroß ist und gut aussieht. Der Rest ist ihr egal. Egal ob Audi, BMW oder Mercedes oder Ford Kuga....hauptsache bequem (nicht zu hart).
Ich freue mich ja, dass in diesem Forum eine schier unendliche Bodenständigkeit der User zugegen ist :-)
Also aus meiner Sicht ist der X3 kein typisches Familienauto, wo Vater/ Mutter/ Kind mal eben samstags zwischen einkaufen und Spielplatz 70k€ ausgeben.
Solche Fahrzeugen bleiben meist Dienstwagenfahrern oder gut substituieren Menschen überlassen...meine Sicht der Dinge.
Und dennoch haben auch diese Leute Anspruch. Ich sitze 40 bis 50k km im Jahr in dem Auto, da muss es passen, egal ob Dienstwagen oder nicht.
Ich stelle mir aber öfters für Frage, ob weiterhin so viele Leute einen BMW/ Mercedes/ Audi kaufen würden, wenn auf genau den gleichen Auto ein anderes Logo wäre.
Ähnliche Themen
Ich kann mir das aber gut vorstellen.
Jede Familie hat ein Budget für ein Auto....bei der einen Familie sind es 20k für einen Gebrauchtwagen, bei der anderen Familie sind es 200k für einen Cayenne. Es ist nicht immer so, dass die Menschen da alle technischen Daten wissen wollen. Teilweise wissen sie nicht mal ob sie Diesel oder Benziner nehmen sollen.
Das sagt mir mein Händler aus seinen Gesprächen. Ich bin auch kein Autoverkäufer, ich weiß es nicht.
Zudem kannst Du auch locker für ein Tiguan 70k ausgeben. Da würde auch keiner sagen, dass man so eine Entscheidung nicht treffen kann, ohne sich vorher eingehend damit zu beschäftigen.
70k für ein Auto ist heutzutage wirklich nicht mehr viel Geld. (Es ist verdammt viel Geld, aber nicht in diesem Konext). Menschen die sich mit einem Neuwagen beschäftigen sind IMMER gut situierte Menschen. Die meisten Menschen kaufen sowieso nur Gebrauchtwagen.
Selbst ein popeliger Fiat 500e kostet 35k BLP. Da bist Du mit 70 sehr weit weg von Luxus, das ist heutzutage Auto für "Normalverdiener"....und Normalverdiener im Kontext der "Wohlhabend genug um sich mit einem Neuwagen zu beschäftigen".
Ich würde für einen BMW / Mercedes etc. immer 15-20k Aufpreis zahlen im Vergleich zu VW, Mazda etc...wenn das Delta größer wird, dann greife ich lieber zu den "Billigalternativen". Nicht weil ich es mir nicht leisten kann, sondern weil mir "Luxusmobilität" dann nicht mehr so viel wert ist.
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 4. Februar 2025 um 14:28:24 Uhr:
Ich freue mich ja, dass in diesem Forum eine schier unendliche Bodenständigkeit der User zugegen ist :-)Also aus meiner Sicht ist der X3 kein typisches Familienauto, wo Vater/ Mutter/ Kind mal eben samstags zwischen einkaufen und Spielplatz 70k€ ausgeben.
Solche Fahrzeugen bleiben meist Dienstwagenfahrern oder gut substituieren Menschen überlassen...meine Sicht der Dinge.
Und dennoch haben auch diese Leute Anspruch. Ich sitze 40 bis 50k km im Jahr in dem Auto, da muss es passen, egal ob Dienstwagen oder nicht.Ich stelle mir aber öfters für Frage, ob weiterhin so viele Leute einen BMW/ Mercedes/ Audi kaufen würden, wenn auf genau den gleichen Auto ein anderes Logo wäre.
Selbst ein VW Tiguan mit Vollausstattung kommt heute auf 70000,- Listenpreis.
Und meinst Du gut substituiert oder gut situiert?
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 4. Februar 2025 um 14:28:24 Uhr:
Ich stelle mir aber öfters für Frage, ob weiterhin so viele Leute einen BMW/ Mercedes/ Audi kaufen würden, wenn auf genau den gleichen Auto ein anderes Logo wäre.
Die Frage kann ich dir beantworten: i.d.R. natürlich nicht.
Man kauft ja nicht nur ein Auto, sondern viel mehr das Image (also auch den Status) der Marke.
Natürlich situiert :-)
Den Rest lasse ich so stehen, da ich nicht bewerten kann ob der Tiguan den Kaufpreis rechtfertigt.
ich hab hier letzte Zeit viel mitgelesen.
Auch ich hab mir den neuen X3 als Dienstwagen bestellt.
Ich habe zuletzt lang in dem Ausstellungsfahrzeug gesessen und mich dabei gefragt: „was genau stört mich hier? Warum wirkt das Auto so anders auf mich? Ist es wirklich die Material- oder Verarbeitungsqualität?“
Nein!
Der große Bruch zum Vorgänger und zu vielen anderen BMWs ist einfach die absolute Nüchternheit des Innenraumdesigns.
alles ist sehr clean, glatt, gradlinig, luftig und irgendwie sehr weit unten.
(Armaturenbrett)
Das erzeugt ein deutlich größeres Raumgefühl als beim Vorgänger, vermittelt auf mich aber eher den Charme eines Nutzfahrzeugs .
Die hier oft genannten Details und Material-Anmutungen sind für mich in Ordnung.
Aber beim reinen Innenraum-Gefühl muss man umdenken.
im Moment habe ich das Gefühl, BMW hat es hier etwas zu weit getrieben. Bisher war das BMW-Gefühl für mich, in ein Fahrzeug eingebettet zu sein. Das ist beim neuen X3 ganz weg … - schwer zu beschreiben.
Ich bin aber sicher, dass ich mich dran gewöhne und beim Umstieg auf ein altes Modell mich wieder irgendwie „eingemauert“ fühle.
ich glaube, dieses aktuell„ fremde“ Gefühl hat großen Einfluss auf die Wahrnehmung des Innenraum-Erlebnisses .
Sehe ich sehr ähnlich...
Ich bin mehrere Autos Probegefahren. Mein Gefühl danach:
Skoda Kodiak: Hier sitzt man wie in einem Wohnzimmer drin
BMW X2: Hier sitzt man eher wie in einem Büro.
Daher bin ich nach wie vor hin und hergerissen, ob es der Skoda oder der BMW wird, da ich beim fahren eigentlich lieber das Gefühl eines Wohnzimmers habe als in einem Büro zu sitzen. Ein Auto lebt ja von den Emotionen die es erzeugt und da finde ich den X3 einfach zu glatt und nüchtern.
Zitat:
@ArcoMS schrieb am 5. Februar 2025 um 11:36:02 Uhr:
Sehe ich sehr ähnlich...
Ich bin mehrere Autos Probegefahren. Mein Gefühl danach:
Skoda Kodiak: Hier sitzt man wie in einem Wohnzimmer drin
BMW X2: Hier sitzt man eher wie in einem Büro.
Daher bin ich nach wie vor hin und hergerissen, ob es der Skoda oder der BMW wird, da ich beim fahren eigentlich lieber das Gefühl eines Wohnzimmers habe als in einem Büro zu sitzen. Ein Auto lebt ja von den Emotionen die es erzeugt und da finde ich den X3 einfach zu glatt und nüchtern.
Wenn in Deinem Wohnzimmer die Schranktüren quietschen und knarrzen sollen und Dir die Verarbeitungsqualität nicht so wichtig ist, dann Skoda.
Vom Motor und dem Getriebe und der Software fange ich gar nicht erste an. 😉
Es heißt Kodiaq.
Und meinst du den X2 oder den X3?
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 5. Februar 2025 um 12:01:35 Uhr:
Es heißt Kodiaq.Und meinst du den X2 oder den X3?
Danke für die Korrektur, ich meinte den X3
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 3. Februar 2025 um 23:01:30 Uhr:
Alle reden auch immer was alles im Vergleich zu G01 schlechter geworden ist.
So stimmt es nun auch wieder nicht, denn darum geht es in Wirklichkeit ja nicht, sondern darum, ob man von einem neuen Fahrzeug begeistert, überzeugt, ein willhabengefühl entsteht - oder eben nicht.
Egal mit wem man sich unterhält (alles X3 Fahrer aus meinem Bekanntenkreis), so richtige Begeisterung kommt da aktuell bei keinem auf. Nichtmal mein Verkäufer bei BMW ist begeistert und die Verkäufe stocken beim X3 auch gerade, ob das mit der allgemeinen wirtschaftlichen Situation zu tun hat oder doch mit dem Auto? Wer weiß...
Deshalb andere Fabrikate (wie zuletzt den Skoda Kodiaq) schlecht zu machen nur um über die Schwächen des neuen X3 hinwegzusehen, finde ich dann auch nicht korrekt. Man sollte unvoreingenommen an die Sache rangehen, und wenn da rauskommt, dass andere (günstigere) Fabrikate aktuell ansprechender sind, muss man es auch als BMW Fahrer zähneknirschend akzeptieren oder was anderes kaufen.
Zitat:
@lecomte schrieb am 2. Februar 2025 um 20:30:45 Uhr:
Ich komme, wenn ich normal im Auto sitze, mit meinen Händen nicht an den Touchscreen, beim besten Willen nicht ...
Dann sitzt du falsch im Auto. Ganz einfach.
Man kann ja über alles diskutieren, aber das halte ich für Quatsch.
Es sei denn, du hast außergewöhnlich kurze Arme ...