Qualität X3 G45
Ich habe mir gestern den X3 bei der Neuvorstellung angesehen (Österreich).
20d mit M Paket in dunegrey mit mokkabrauner Innenauststtung und Luxery Dashboard.Sitze sehr schön,Luxery Dashboard überraschend gutaussehend,Viel Kunsstoff an den Türverkleidungen schon mit Fingernägelkratzer an der Kunststoffflächen um die Fensterheberschalter-sehr minderwertig,Nähte an den Türverkleidungen eher schief,Lenkrad bei der 12 Uhr Markierung hatte rechts eine Wölbung.Schaut zum Teil nicht nach richtiger BMW Qualität aus obwohl das Auto vom Design sehr ansprechend ist.Da war der G01 eine andere Liga.Auch der aktuelle MB GLC ist da bei weiten hochwertiger innen.Sogar der VW Tiguan ist da von den Materialien innen hochwertiger. Keine Ahnung wo sich da BMW hin bewegt.
321 Antworten
Das geht tatsächlich deutlich schlechter als im G45 und gehört noch zu den besseren Lösungen, beim neuesten MJ des Mercedes GLC zum Beispiel kann man die Lenkradheizung nur noch per Sprache aktivieren 😮
Meinungen gehen halt auch mal auseinander (das wäre dann die Demokratie), und ich finde die neue Bedienlogik von BMW einfach bescheiden, andere sehen das anders, und das ist auch in Ordnung.
Untergriffig zu werden, nur weil jemand eine andere Meinung hat, finde ich jetzt auch nicht so toll, aber bitte, jeder soll machen was er will. Ich schreibe hier nicht rein, weil ich den G45 schlecht manchen will, sondern weil meine Erwartungen nicht erfüllt werden - nicht mehr und nicht weniger, und diese Meinung sollte in einem Land mit freier Meinungsäußerung auch erlaubt sein.
Nicht jeder muss das, was ein Hersteller glaubt als richtig zu erachten, auch gut finden.
Falsche Behauptungen werden durch eine Meinung nicht richtiger.....
Du hast behauptet die Sitzheizung wäre nicht ohne weiteres deaktivierbar - falsch - siehe mein Foto des Menus
Du hast behauptet die Tasten auf dem Touchmenu wären "mini" - falsch - siehe mein Foto der Realität
Du hast behauptet die Tasten auf dem Touchmenu wären nicht erreichbar - sowohl ich, als auch meine Frau schaffen das problemlos.
Bordcomputer ist über ein riesen Widget erreichbar. Shortcuts machen langes Suchen in den Menus überflüssig und man kann die nach eigenen Vorlieben anlegen.
Deine Aussagen lassen den Verdacht aufkommen Du hast Dir den G45 gar nicht wirklich angeschaut.
Ich habe einen G45, fahre damit und hatte mich binnen 30 Minuten an das iDrive 9 gewöhnt, obwohl ich auch davor normale BMWs mit klassischer Bedienung gewohnt war. Kann also nicht so schlimm sein. 😉
Das Problem ist m.M.n., dass man sich nur kurz mit iDrive 9 beschäftigen muss und die Philosophie dahinter verstehen muss, dann sind viele Sachen richtig gut und man merkt auch den Fortschritt, der damit verbunden ist.
Einbildung ist dann auch eine Bildung?
Man kann sich auch alles schönreden. Ich akzeptiere doch auch, wenn jemand mit dem G45 zufrieden ist, warum wird dann nicht akzeptiert, dass ich ihn nicht gut finde?
Ähnliche Themen
Du darfst ihn doch scheiße finden. Aber Unfug erzählen, weil man sich mit dem Auto, dessen OS und der Bedienung nicht beschäftigt hat, ist doch was anderes als ne Meinung zu haben.
@lecomte. Bist Du ein Troll?
Ich komme, wenn ich normal im Auto sitze, mit meinen Händen nicht an den Touchscreen, beim besten Willen nicht und ich habe mir das System auch angesehen, keine 2 Stunden aber in den grundlegenden Funktionen.
Natürlich ist die Funktionsvielfalt enorm, machmal ist aber auch weniger mehr und viele Funktionen finde ich persönlich als verzichtbar bzw. sollten die einfacher einstellbar sein. Eine Lösung wie bei einem Smartphone mit vielen kleinen Icons wo sich dann Unterfunktionen befinden, stellen für mich im Auto keine sinnvolle Lösung dar, egal ob man das jetzt nur einmalig oder regelmäßg verstellt. Der Grund, warum die Hersteller auf Touchscreen wechseln ist ja nicht, weil es so toll ist, sondern weil sie sich die Kosten für zusätzliche Bedienelemente sparen wollen und ich bin mir sicher, dass das der einzige Grund dafür ist.
Wenn keiner den Mund aufmacht wird sich auch nie etwas ändern und woher sollte der Hersteller dann auch wissen, dass da vielleicht etwas verkehrt läuft, wenn alle nur Hurra schreien.
Der Wechsel auf Touch ist bei unserem X5LCI ja auch.
Kann man mit leben, auch wenn man es etwas komisch findet.
Immer noch besser als der Menue-Driss, den Volvo im XC90 schon vor Jahren als innovativ verkaufen wollte.
Optik ist und bleibt Geschmacksache.
Aber das BMW ein Produkt wie den X3 bzgl der Materialen so zusammenspart, ist nicht diskutabel und der Klasse nicht angemessen.
Zitat:
@lecomte schrieb am 2. Februar 2025 um 20:30:45 Uhr:
Ich komme, wenn ich normal im Auto sitze, mit meinen Händen nicht an den Touchscreen, beim besten Willen nicht und ich habe mir das System auch angesehen, keine 2 Stunden aber in den grundlegenden Funktionen.Natürlich ist die Funktionsvielfalt enorm, machmal ist aber auch weniger mehr und viele Funktionen finde ich persönlich als verzichtbar bzw. sollten die einfacher einstellbar sein. Eine Lösung wie bei einem Smartphone mit vielen kleinen Icons wo sich dann Unterfunktionen befinden, stellen für mich im Auto keine sinnvolle Lösung dar, egal ob man das jetzt nur einmalig oder regelmäßg verstellt. Der Grund, warum die Hersteller auf Touchscreen wechseln ist ja nicht, weil es so toll ist, sondern weil sie sich die Kosten für zusätzliche Bedienelemente sparen wollen und ich bin mir sicher, dass das der einzige Grund dafür ist.
Wenn keiner den Mund aufmacht wird sich auch nie etwas ändern und woher sollte der Hersteller dann auch wissen, dass da vielleicht etwas verkehrt läuft, wenn alle nur Hurra schreien.
Wie ich bereits sagte - Du hast Dich vermutlich nicht wirklich damit beschäftigt oder es nicht verstanden.
Du kritisierst die Touchbedienung z.B. der Sitz-/Lenkradheizung am X3 G45, die auf Augenhöhe mit sehr großen Touchflächen funktioniert. Nennst aber die Bedienung des Mazda MX30 mit zusätzlich vorhandene Tasten besser, bei dem aber insbesondere Sitz und Lenkradheizung gar keine Tasten haben.
Da sind beim MX30 merklich kleinere Touchflächen als beim X3 G45 und die sitzen dazu dann auch noch deutlich weiter Unten. Um das zu bedienen, muss man dafür den Blick von der Straße abwenden. Das war mir damals bei der Probefahrt mit dem Mazda schon negativ aufgefallen.
Und in Relation zum Lenkrad sind die Touchflächen für den Fahre beim X3 dichter dran, als beim Mazda.
Nur noch mal im Anhang ein Foto vom Mazda MX30 Cockpit (in gelb markiert der Bereich der Touchflächen für die Sitz-/Lenkradheizung)
Und dazu dann im Vergleich die Größe und Position der Touchflächen vom BMW X3 G45.
TRI0003 - Du hast glaube ich Recht.
Der MX-30 hat neben dem Touchscreen noch richtige Tasten die man blind bedient. Die Sitz- und Lenkradheizung schalten sich adaptiv, je nach Außen- bzw. Innentemperatur automatisch in der jeweiligen Stufe ein und wieder aus (da muss man auch nichts Programmieren mit Temperatur oder so, sondern einfach nur die Pauschalfunktion einmalig aktivieren oder deaktivieren). Sowas sucht man beim BMW vergebens.
Dazu ist das Display wesentlich näher am Fahrer und ohne Problem im Sitzen erreichbar.
Ich möchte gar nicht behaupten, dass beim Mazda alles besser ist, bei manchen Funktionen ist das jedoch viel durchdachter bzw. zuverlässiger, Thema Querverkehrswarner, Favoritentaste bspw.
Zitat:
@lecomte schrieb am 2. Februar 2025 um 21:08:53 Uhr:
Die Sitz- und Lenkradheizung schalten sich adaptiv, je nach Außen- bzw. Innentemperatur automatisch in der jeweiligen Stufe ein und wieder aus (da muss man auch nichts Programmieren mit Temperatur oder so, sondern einfach nur die Pauschalfunktion einmalig aktivieren oder deaktivieren). Sowas sucht man beim BMW vergebens.
Genau so ist es bei BMW auch. Und man MUSS da gar nichts programmieren. Mann KANN es anpassen wenn man möchte. Und das man es pauschal nicht aktiviern oder deaktivieren kann stimmt auch nicht, das Menu dazu habe ich ja bereits gezeigt.
Bei BMW ist eine Automatik was böses, bei Mazda ist sie gut. Die größeren Touchflächen bei BMW sind Minisymbole, bei Mazda sind sie ok. Du magst nichts bei BMW "programmieren", verstellst aber gerne öfter mal Sachen im Auto - ah ja.......
Mit diesem Beitrag drehst Du Dich doch komplett selber im Kreis gegenüber dem, was Du 2 Seiten vorher geschrieben hast:
Zitat:
@lecomte schrieb am 2. Februar 2025 um 11:51:49 Uhr:
Nachdem da auch die Sitz- und Lenkradheizung dazu zählt eben nicht. Mein Tochter mag generell keine Sitzheizung, mir wird sie bald auch mal zu warm und ich möchte sie dann deaktivieren. Das ist aus meiner Sicht im Menü eine Katastrophe, auch deshalb, da der Tochscreen nicht in direkter Reichweite ist, sondern man sich vorbeugen muss, um an den touchscreen zu kommen.Das ist bspw. in unserem MX-30 mit Touchklimabedienung (und physischen Tasten hat er auch noch) in der normalen Sitzposition erreichbar.
Und die unübersichtlichen Minifuzi Symbole beim BMW System wie am Iphone oder Android ist meiner Meinung nach in einem KFZ gänzlich ungeeignet. Alleine wenn man den Bordcomputer öffnen möchte oder dort eine Einstellung machen will, auch andere Einstellungen im Fahrzeug.
Ich finde das einfach nicht gut, und ich verstelle des öfteren etwas im Auto.
Vielleicht könnte man die Diskussion einfach mal beenden.
Der eine mag den X3 G45 gar nicht und der andere hat gerade die rosarote Brille auf da er vor kurzem einen neuen X3 G45 als Barkäufer erworben hat.
Diese zwei Extreme werden niemals einen gemeinsamen Nenner finden.
Also lasst es gut sein.
Ist sicher ein super Auto bis auf die minderwertige Materialanmutung im Innenraum.Ich bin trotzdem BMW Fan.Schon alleine eine 10.5j Felge mit 285er auf der Hinterachse gibts sonst bei keinem Abieter.Vielleicht wird es wieder einmal besser.Ein paar hundert Euro mehr und er wäre ein würdiger Nachfolger geworden.Jetzt sind mir sicher wieder einige böse.
Zitat:
@hannes150 schrieb am 2. Februar 2025 um 22:05:17 Uhr:
Ist sicher ein super Auto bis auf die minderwertige Materialanmutung im Innenraum.Ich bin trotzdem BMW Fan.Vielleicht wird es wieder einmal besser.Ein paar hundert Euro mehr und er wäre ein würdiger Nachfolger geworden.Jetzt sind mir sicher wieder einige böse.
Nö, warum? Kann ich ja sogar verstehen. Am G01 hatte ich alle Extras genommen.
Aber das Häkelstoffarmaturenbrett am G45 mochte ich auch nicht und gegen bessere Türgriffe hätte ich nichts gehabt.
Das Armaturenbrett des M50 is aber gar nicht so schlecht vom Material her mit den Nähten. Ist allerdings schon relativ minimalistisch. Mein Sensatec am Armaturenbrett und den Türen am G01 mochte ich schon leiden.
Hätte es sowas für den G45 gegeben, wäre mir das auch 1000,- mehr wert gewesen. Hätte mich bei den Preisen heutzutage auch nicht umgebracht.
Dieses Bedienteil für die Sitzmemory stört mich tatsächlich weniger als ich dachte. Habe ich genau 1x angefasst zum abspeichern der Sitzposition. Werde ich wohl nie wieder nutzen, denn die Türen verriegeln und öffnen ja automatisch.