Qualität X3 G45

BMW X3 G45

Ich habe mir gestern den X3 bei der Neuvorstellung angesehen (Österreich).
20d mit M Paket in dunegrey mit mokkabrauner Innenauststtung und Luxery Dashboard.Sitze sehr schön,Luxery Dashboard überraschend gutaussehend,Viel Kunsstoff an den Türverkleidungen schon mit Fingernägelkratzer an der Kunststoffflächen um die Fensterheberschalter-sehr minderwertig,Nähte an den Türverkleidungen eher schief,Lenkrad bei der 12 Uhr Markierung hatte rechts eine Wölbung.Schaut zum Teil nicht nach richtiger BMW Qualität aus obwohl das Auto vom Design sehr ansprechend ist.Da war der G01 eine andere Liga.Auch der aktuelle MB GLC ist da bei weiten hochwertiger innen.Sogar der VW Tiguan ist da von den Materialien innen hochwertiger. Keine Ahnung wo sich da BMW hin bewegt.

321 Antworten

Ich hab noch keinen VW sondern einen Z4 E85,5er G31 und einen A1 8X.

Toll

Zitat:

@lecomte schrieb am 1. Februar 2025 um 20:04:31 Uhr:


Die Entwicklung läuft schon in eine gewisse Richtung (derzeit Touchscreen), jedoch kommen manche Hersteller (z.B. VW) drauf, dass das doch nicht das Gelbe vom Ei ist und bauen dann doch wieder Tasten ein, anstatt der Touchfelder (Lenkrad)....

... die Drück-Drehfunktion eine Mehrfachfunktion die ich genial finde. Andererseits gibts dort Dinge, von denen kann man im BMW auch nur träumen wie Kofferraumvolumen, verschiebbare Rücksitzbank, ein Platzangebot wo der X5 nur träumen kann davon oder einige schlaue Lösungen.

Bei mir funktioniert die Sprachsteuerung im G01 nicht zuverlässig ...

...

Positiv in Erinnerung geblieben ist mir der Mazda CX-80/80, der Skoda Kodiak und der BYD Sealion von den gefühlt 300 Autos die dort ausgestellt wurden. Edit: den Cupra Terramar habe ich noch vergessen, der machte einen guten, dynamischen Eindruck.

Ich komme vom S213 - dagegen ist die Lenkrad-Bedienung im X3 eine Offenbarung.

Die mehrfach belegten Knöpfe im Kodiak fand ich theoretisch auch klasse - in der Praxis ist das ergonomisch nicht optimal und zu kompliziert.

ZUm Thema Platz: Wenn dein 26jähriger Sohn (und andere Familienmitglieder) immer noch mit in den Urlaub fährt, kann es im X3 knapp werden. Platz ist ja immer eine Frage, wieviel man braucht und keine objektive Qualität (sonst muss man einen Actros kaufen). Sprich der X3 bietet in diesem Punkt mehr als wir brauchen. (Das wäre allerdings auch schon beim X1 so.)

Die Sprachsteuerung im X3 funktioniert bislang unter allen Bedingungen perfekt. (Das war auch bei der E-Klasse so.)

Mazda CX 60/80 bin ich auch gefahren, sagt mir aber vom Design und vor allem der Ergonomie überhaupt nicht zu. BYD habe ich nicht bewegt. Terramar Hybrid finde ich konzeptionell (DC-Lader) super, von der Verarbeitung und dem Fahrwerk her jedoch grenzwertig.

Soweit meine 10 Cent.

Die Chinesen machen mittlerweile Autos mit guter Verarbeitung. Aber das Händlernetzwerk, Ersatzteilverfügbarkeit und Werkstätte, die sich mit den Kisten auskennen ist viel zu dünn. Aktuell würde ich mein Geld nicht da verbrennen wollen.

Am Ende will ich auch ein Autos, dass überall und von jeder Werkstatt bedient werden kann und wo in 48h fast alle Ersatzteile zur Verfügung stehen. Da habe ich kein gutes Gefühl bei den Chinesen. Kann sich ja noch ändern, aber davon sind die 5-10 Jahre entfernt.

Ähnliche Themen

Sprachsteuerung hat schon im G01 gut funktioniert. Jetzt im G45 ist ja eine neue Engine (daher auch die männliche Stimme). Im Laufe des Jahres wird hier noch viel verbessert, aber bisher haben die Sprachbefahle die ich gegeben habe immer auf Anhieb funktioniert.

Wenn in mehreren Autos die Sprachsteuerung nicht versteht was man sagt, dann könnte es ja evtl. auch an der eigenen Aussprache bzw. dem Dialekt liegen.

Die Sprachsteuerung ist nicht perfekt, echte physische Tasten schon.

Es gibt Regionen und Menschen, die nicht akzentfrei sprechen können. Da kann man nicht ernsthaft einfach alles auf Sprache auslegen und sagen: ja dein Pech..

Man kann wirklich nicht argumentieren, dass Sprache besser ist als physische Tasten funktioniert. Es ist anfälliger und hit or miss. Für Sachen wie Beleuchtung, Klima, etc zumindest.

Aber jammern hilft nicht. Am Ende müssen die Konsumenten die Hersteller bestrafen. Solange alle kaufen wird sich nichts ändern. Sobald ein paar Hersteller zurück zu Tasten gehen und den anderen Anteile abjagen, kommen alle zurück.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 2. Februar 2025 um 11:17:19 Uhr:


Es gibt Regionen und Menschen, die nicht akzentfrei sprechen können. Da kann man nicht ernsthaft einfach alles auf Sprache auslegen und sagen: ja dein Pech..

Man kann wirklich nicht argumentieren, dass Sprache besser ist als physische Tasten funktioniert. Es ist anfälliger und hit or miss. Für Sachen wie Beleuchtung, Klima, etc zumindest.

Naja - es gibt auch Menschen, die treffen Tasten nicht richtig. Vielleicht, weil sie Zittern, gerade über eine Straßenunebenheit fahren oder einfach nicht gut sehen.
Deshalb ist es ja gut, dass es beides gibt. Für Sachsen und Schwaben die Tasten und für alle anderen die Sprachbedienung.

;-)

Beleuchtung und Klima hat man doch mittlerweile eh immer auf Auto stehen.

Die Zeiten, wo man ständig am Lichtschalter rumfummeln musste oder die Heizung manuelle Eingriffe erforderte sind ja schon lange vorbei, weil die Automatik wirklich gut funktioniert und in den entsprechenden Menus kann man dann die Anpassung der Automatik an persönliche Vorlieben vornehmen. Das mache ich meist einmal am Anfang und dann evtl. noch mal zum leichten nachjustieren.

Temperatur ist ja permanent im Sichtfeld auf dem Display im Zugriff. Das geht für mich mindestens genauso gut, wie die +- Tasten am alten Klimabedienteil des G01. Und ansonsten erzähle ich meinem BMW, wenn mir warm oder kalt ist 😉

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 2. Februar 2025 um 11:43:47 Uhr:


Beleuchtung und Klima hat man doch mittlerweile eh immer auf Auto stehen.

Nachdem da auch die Sitz- und Lenkradheizung dazu zählt eben nicht. Mein Tochter mag generell keine Sitzheizung, mir wird sie bald auch mal zu warm und ich möchte sie dann deaktivieren. Das ist aus meiner Sicht im Menü eine Katastrophe, auch deshalb, da der Tochscreen nicht in direkter Reichweite ist, sondern man sich vorbeugen muss, um an den touchscreen zu kommen.

Das ist bspw. in unserem MX-30 mit Touchklimabedienung (und physischen Tasten hat er auch noch) in der normalen Sitzposition erreichbar.

Und die unübersichtlichen Minifuzi Symbole beim BMW System wie am Iphone oder Android ist meiner Meinung nach in einem KFZ gänzlich ungeeignet. Alleine wenn man den Bordcomputer öffnen möchte oder dort eine Einstellung machen will, auch andere Einstellungen im Fahrzeug.

Ich finde das einfach nicht gut, und ich verstelle des öfteren etwas im Auto.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 2. Februar 2025 um 09:42:14 Uhr:


Am Ende will ich auch ein Autos, dass überall und von jeder Werkstatt bedient werden kann und wo in 48h fast alle Ersatzteile zur Verfügung stehen.

Da ist auch der Wunsch Vater des Gedanken.

Mein Sohn war mit seinem F45 (Active Tourer) letztes Jahr in Kroatien auf Urlaub und ein Kühlerschlauch ist gerissen. Die BMW Werkstätte in Pula hat einen Reparaturtermin in 10 Tagen angeboten, weil das Ersatzteil so lange benötigt um von Zagreb angeliefert zu werden.

Zum Glück hat er dann eine Hinterhofwerkstätte gefunden, die ihm das mit handelsüblichen Kühlerschläuchen repariert hat. Die Servicethematik finde ich mittlerweile nicht mehr als gutes Argument. Fotos beiliegend.

Originalteil defekt
Reparatur

Jetzt muss ich doch nochmal was schreiben.

Ich verstehe endlich, warum so viele Verkehrsteilnehmer so schlecht unterwegs sind.
Was verstellt ihr denn während der Fahrt?

Natürlich sind die Symbole viel zu klein, aber die brauche ich doch nur im Stand und nicht während der Fahrt.
Und die Sitzheizung mache ich über Sprachbedienung.

Ich fände physische Tasten für die Grundfunktionen und einen analogen Tacho auch besser - keine Frage.
Aber das entspricht leider nicht mehr den Bedienkonzepten der meisten neuen Autos (und Handys).
Wenn ich das beispielsweise für unverzichtbar halte, kaufe ich ein altes Auto, spare Geld und erfreue mich täglich an Schaltern und den Zeigern im Tacho. Wäre ja auch ein Weg.

Zitat:

@bimidi schrieb am 2. Februar 2025 um 12:00:34 Uhr:


Wenn ich das beispielsweise für unverzichtbar halte, kaufe ich ein altes Auto, spare Geld und erfreue mich täglich an Schaltern und den Zeigern im Tacho. Wäre ja auch ein Weg.

Zum Glück gibt es auch zahlreiche neue Autos, die noch "normale" Bedienelemente bieten - eigentlich sind das die meisten, wenn man sich den Markt mal so ansieht, und nur wenige bieten ausschließlich Touchbedienung wie mittlerweile eben BMW.

Und betreffend Unzuverlässigkeit der Software bei VW, da ist ja BMW auch nicht wirklich berühmt, wenn während der Fahrt das gesamte System ausfällt oder manches einfach nicht funktioniert wie es soll. Ich weiß nicht ob es da einen Hersteller gibt, der da alles richtig macht?

Sicherlich hat BMW auch Vorteile wie Fahrverhalten, Motoren, Getriebe. Leider spricht micht das Design innen und außen schon seit einiger Zeit nicht mehr an, was ich sehr schade finde, da ich eigentlich ein BMW Fan bin und bei jedem neuen Modell wird es für mich immer schlimmer. Da waren die Designs von Chris Bangle ja noch harmlos gegenüber dem, was aktuell abgeht.

Jetzt mal im Ernst, Monsieur Lecomte: Ich habe noch ein 7 Jahre altes Cabrio und ein über 30 Jahre altes Coupe im Angebot.
Da ist "digital" nicht viel los. Beide haben nur ein Zehntel (wenn überhaupt) der Funktionen, Möglichkeiten und Ausstattungen des X3.
Beide kommen damit wunderbar aus.
Aber besser, einfacher oder sicherer ist die Bedienung bei denen nicht.

Und auch bei alten Autos fällt hin und wieder mal etwas aus - kannste dich drauf verlassen.

Und wenn dich das Design nicht anspricht - das kann ich gut nachvollziehen. Als ein bisschen hässlich oder beliebig oder verunstaltet empfinde ich 98% aller Neulinge auch.
Ich habe mich halt für ein Fahr(!)zeug entschieden. Und da ist der BMW irgendwie ziemlich gut unterwegs.

Meine Enttäuschung über den X3 ist halt riesig und wo sonst als in einem Forum soll man darüber diskutieren was auch andere dazu sagen.

Den Hersteller interessiert es, solange entsprechende Verkäufe da sind sowieso nicht (denen habe ich das auch schon per Mail mitgeteilt).

Alte Autos interessieren mich wiederum nicht, ich brauche keine Baustellen und wechsle meist so nach 2-3 Jahren das Auto (Neuwagenbarkäufer), momentan weiß ich allerdings nicht was ich mir als nächstes kaufen soll.

Mit meinen Post möchte ich ja nicht sagen, dass ich mir einen BYD kaufen will, sondern die Verwunderung mitteilen, in welche Richtung sich BMW meiner Meinung nach bewegt. Das Auge isst bekanntlich mit und manchmal frage ich mich auch, wer von der Führungsebene dieses Design abzeichnet. Möglicherweise gehöre ich aber auch schon zum alten Eisen und erkenne die Schönheit der BMW Modelle nicht oder dringt die Petflaschenoptik noch nicht zu mir durch bzw. habe ich den Nutzen von optisch billig aussehenden, kratzempfindlichen Plastik noch nicht verstanden.

Komischer Weise ist die Türverkleidung unseres MX-30 auch aus recycleten Petflaschen, sieht aber um Welten besser aus als im X3 und am Armaturenträger ist dort ein veganer Kunststoff verarbeitet, der eine tolle Optik und Haptik hat.

Zitat:

@lecomte schrieb am 2. Februar 2025 um 11:51:49 Uhr:



Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 2. Februar 2025 um 11:43:47 Uhr:


Beleuchtung und Klima hat man doch mittlerweile eh immer auf Auto stehen.

Nachdem da auch die Sitz- und Lenkradheizung dazu zählt eben nicht. Mein Tochter mag generell keine Sitzheizung, mir wird sie bald auch mal zu warm und ich möchte sie dann deaktivieren. Das ist aus meiner Sicht im Menü eine Katastrophe, auch deshalb, da der Tochscreen nicht in direkter Reichweite ist, sondern man sich vorbeugen muss, um an den touchscreen zu kommen.

Also Du scheinst entweder nie einen X3 G45 gesehen zu haben, oder Du denkst Dir das alles aus, weil Du unbedingt was Negatives schreiben willst.

Die Symbole sind ohne Untermenu direkt auf dem Touchscreen zu erreichen und sind größer als es jemals eine Taste in irgendeinem BMW Klimabedienteil war, das ich kenne. Und vorbeugen muss ich mich auch nicht um da ranzukommen. Die Entfernung zu den entsprechenden Bereichen für den Fahrer sind sogar kürzer vom Lenkrad aus, als beim G01 und in ähnlicher Entfernung wie beim G01 LCI. Lediglich bei der Lenkradheizung fand ich den alten Schalter im Lenkrad besser, aber meist lasse ich die Lenkradheizung eher permanent an als die Sitzheizung.

Wenn man die Sitzheizung grundsätzlich nicht mag, dann kann man die einfach komplett deaktivieren. Unabhängig für Fahrer und Beifahrer, ebenso die Lenkradheizung.

Ansonsten kann man die Intensität in vielen Stufen anpassen, so dass da jeder seine Vorliebe finden sollte. Man kann sogar festlegen ob die Wärme mehr an der Sitzfläche, oder mehr an der Rückenlehne sein soll. Das gab es beim G01 gar nicht.

Touchflächen
Menu Sitzheizung
Deine Antwort
Ähnliche Themen