Qualität Riemenscheibe C4 TDI Schwingungsdämpfer Unterschiede

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,

es ist schon wieder so weit. Ich muß den Zahnriemen an meinem AEL wechseln. In dem Zusammenhang habe ich die Riemenscheibe geprüft (zum Glück!). Das Gummi ist total zerrissen und so erklären sich auch die Klackergeräusche bei voll eingeschlagener Lenkung - dann kommt bedingt durch die Servopumpe richtig Druck auf die Scheibe.
Dabei habe ich die Riemenscheibe erst vor 90 TKM neu eingebaut. Ich erinnere mich, die Kosten lagen bei 130 Euro.

Gibt es Qualitätsunterschiede bei den Riemenscheiben und wenn ja, mit welchem Fabrikat habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Febi ist jedenfalls nicht mein Favorit :-(

Beste Antwort im Thema

So, wollte nur schnell mal berichten, daß ich meinen ZR Wechsel gemacht und - so verrückt das klingt - eine gebrauchte Riemenscheibe eingebaut habe. Es handelt sich um eine Original-Riemenscheibe von Audi. Gummi ist vollkommen ok und Scheibe läuft rund, keine Vibrationen, etc.

Bin mal gespannt, wie lange die hält, aber ich berichte dann.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Heute Kühlwasser drauf, Spritzbeginn ist schon eingestellt und dann wird gestartet. Amen.

Image

Hast digitale Ladedruckanzeige verbaut ??

==> wegen V2A Abzweig am LLK -Ausgang und dem Wandler neben Ladedruckventil

Achso das . Nein das ist für eine Wassereinspritzung gedacht. Ich hatte die schon mal am laufen aber mit meinen selbstgewählten Bauteilen nicht so effektiv.
Die Düse ist aber von Snowperformance die auch solche Anlagen vertreiben.
Mir fehlt dazu eine geeignete Pumpe und ein ordentliches Rückschlagventil.
Gesteuert hab ich es über den Ladedruck über ein elektrischen Druckregler.
Das geht super.
Viele haben ja als Ersatzrad ein Wassertank mit Methanol/ Wassergemisch. Mir ist das aber alles zu groß . Das soll so unscheinbar wie möglich sein.

Hab das erstmal ruhen lassen.

ahso ....Wassereinspritzung , bring nur wirklich was ab 200PS und einem druck mehr als 1,4bar oder wenn hier die Temperaturen dauerhaft bei 30 Grad liegen werden :-)

ich musste es bei meinem "alten" AEL einbauen weil ja es noch mehr PS waren ... aus Platzgründen hatte ich aber auch Eigenbau benutzt .
Saß alles im Kofferraum im Zwischenboden... in der Reserveradmulde waren ja schon die beiden Zusatzbatterien für den elektrischen Kompressor verbaut.
12V Magnetventil , mechanisches Drosselventil, Düse vom Öl-Brenner und auch die Pumpe vom Ölbrenner wo ein 12V Motor dran hing.

Hatte als letzte Ausbaustufe reinen Sauerstoff als Luft-beimischung genutzt ....

Ähnliche Themen

Hallo,

Nach der Unterstützung gestern von Kriss, hier nochmals ein Dankeschön, läuft er wie eine 1. Die ersten Runden habe ich heut schon gedreht. Der Motor ein Traum, die Kraftentfaltung schön gleichmäßig und Leistung ist da. Die werde ich aber so richtig testen wenn ich noch ein paar Einfahrrunden gedreht bin.
Der Russverhalten scheint auf den ersten Blick deutlich weniger geworden zu sein. Bei Vollast kommt ein kleines Wölkchen aber unter normalen Fahrbedingungen ist im Rückspiegel nichts zu sehen.

Eigentlich wäre ich schon Freitag fertig gewesen aber er sprang nicht an.
Steuerzeiten stimmten, Einspritzzeitpunkt stimmt und aus den Düsenleitungen kam Diesel. Haha denkst 😁 .
Wir sind alles durchgegangen , n108, dann der Absteller usw. , bis Kriss feststellte das beim orgeln nur Luft kam.
Das hätte ich allein gar nicht merken können wenn ich ihn starte.

Die Erklärung war dann schnell gefunden . Die ganzen Tage war der Rücklaufschlauch von der Hintern Düse zum Deckel der Pumpe ab. Dann war der Tank nur 1/4 voll und das Auto weil vorn hochgebockt stand schräg. Sprich ein Teil des Diesels aus der Pumpe und vor allem der komplett entleerte Kraftstofffilter waren die Ursache.
Da ist in den Tagen der komplette Diesel zurück in den Tank gewandert. So blöd kann man gar nicht denken.

Der Tag war auf jeden Fall lehrreich.

https://youtu.be/LR_BrrBRuyg

Image

helfe ja gern wenn es sich ermöglichen lässt .... und auch jederzeit wieder :-)

war netter nachmittag mit Andreas , und danke fürs beköstigen ;-)

so ein Fehler ist selten und auch untypisch weil an der ESP und Filter ja gar direkt nicht geschraubt wurde .... aber wie man sieht sind Auswirkungen nicht unmöglich.

Filter läuft durch Rücklauf von ESP und Vorlauf Filter leer und durch das orgeln und probieren war ESP leer gesaugt. liegt aber konstruktionsbedingt am C4 Diesel, da keine Vorförderpume existiert.

Bevor mir das aufgefallen war "stand ich auch etwas ratlos rum" weil alles andere ja gecheckt und andere Dinge ausgeschlossen wurden. Aber die Kiste sprang ums verrecken nicht an .

Fehler/Ursache gefunden ... Filter und ESP unkonventionell und schnell gefüllt ... "voilà" er sprang an und lief als wär nix gewesen.

na denn bis zum nächsten mal ...

Krissi

Zitat:

@flesh-gear schrieb am 25. Juni 2017 um 17:52:02 Uhr:


Hallo,

Nach der Unterstützung gestern von Kriss, hier nochmals ein Dankeschön, läuft er wie eine 1. Die ersten Runden habe ich heut schon gedreht. Der Motor ein Traum, die Kraftentfaltung schön gleichmäßig und Leistung ist da. Die werde ich aber so richtig testen wenn ich noch ein paar Einfahrrunden gedreht bin.

Der läuft ja wirklich schön ruhig, auch der Zahnriemenspanner zuckt nur wenig. Herzlichen Glückwunsch !
War ja auch ein ganzes Stück Arbeit, aber hat sich wohl offensichtlich gelohnt.

Netten Gruß

Hat eigentlich schon mal jmd. eine Riemenscheibe von Lemförder eingebaut, bzw weiß etwas über die Qualität?
Preislich liegen die ja zwischen Conti und VW.
Bisher habe ich Lemförder immer als Qualitätsmarke wahrgenommen. Ist Lemförder der Original Zulieferer?

Den einen Schwingungsdämpfer hab ich nicht bekommen und VW will hier neuerdings >260€ haben. Da ist selbst dem Mann an der Theke die Spucke weg geblieben.

Lemförder hat ansich immer einen guten Namen - aber eine Riemenscheibe habe ich noch nicht gefunden. Wo gibt es die? Was kosten die?
Die JP Group soll auch Lemförder anbieten..... genaues weiß ich aber nicht. Halt uns mal auf dem Laufenden :-) Danke.

Ich glaube das Thema Lemförder hat sich schneller erledigt als gedacht.
Ich bin vorhin über Google auf die Lemförder gestoßen und habe 3 Webseiten gefunden, welche die Scheiben für 185€ als sofort lieferbar ausgewiesen haben. Z.B. Hier

Die ZF / Lemförder Webseite sagt nun, das das Teil seit 2011 abgekündigt ist. Bisschen lange für nen Restposten.
Ich befürchte, das die da umgelabelte Ware aus der Türkei oder China verhökern?

Wie war das denn mit Conti? Die stecken doch mit Ina zusammen? Aber Ina war auch nicht so das wahre oder?

Für die es evtl interessiert .....

so sieht ein Funktions-untüchtiger K14 Turbolader aus .

Wellenspiel Radial und Axial war weniger als 1/10mm !!! aber trotzdem Totalschaden.

Zu allem Glück stellt Borg/Warner keine Ersatzteile/Reparatursets mehr für den K14/K16 her... sind wenn nur Restposten bei einzelnen Instandsetzern.
Hab schon drei Absagen in Bezug Instandsetzung bei Firmen bekommen.

muss dann wohl aus 4 Turbos selber einen ganzen basteln und dann zum wuchten wegschicken.

Sonst bleibt nur noch neu bei der Tradition für schlappe 1600 euro :-)

Dsc-0374
Dsc-0375
Dsc-0381
+1

Und was ist mit den ganzen instand gesetzten Ladern aus der Bucht? Da wimmelt es doch geradezu vor Austauschladern.
Die wollen alle auch das Altteil haben. Also muss es irgendwo auch noch E-Teile geben.

wurde mir auch angeboten von einer firma die mir keine Ersatzteile verkaufen wollte. auf anfrage warum sie einen Tauschlader haben wollen wenn sie wegen nicht Lieferbarkeit keine Ersatzteile verkaufen ... habe ich keine antwort mehr erhalten.

teils habe die ja noch einiges im eigenen Lager an ersatzteilen liegen.

Jedenfalls teilte mir Borg/Warner telefonisch mit das keine Ersatzteile mehr neu produziert werden.

Warum haltet ihr alle so sehr an den Borg/Warner Turbos fest? Kann man nicht einen anderen vielleicht sogar hochwertigeren Turbo verbauen?

Das sind doch die Originalteile. Gibt es denn bessere die in den Dicken passen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen