Qualität Riemenscheibe C4 TDI Schwingungsdämpfer Unterschiede
Hallo zusammen,
es ist schon wieder so weit. Ich muß den Zahnriemen an meinem AEL wechseln. In dem Zusammenhang habe ich die Riemenscheibe geprüft (zum Glück!). Das Gummi ist total zerrissen und so erklären sich auch die Klackergeräusche bei voll eingeschlagener Lenkung - dann kommt bedingt durch die Servopumpe richtig Druck auf die Scheibe.
Dabei habe ich die Riemenscheibe erst vor 90 TKM neu eingebaut. Ich erinnere mich, die Kosten lagen bei 130 Euro.
Gibt es Qualitätsunterschiede bei den Riemenscheiben und wenn ja, mit welchem Fabrikat habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Febi ist jedenfalls nicht mein Favorit :-(
Beste Antwort im Thema
So, wollte nur schnell mal berichten, daß ich meinen ZR Wechsel gemacht und - so verrückt das klingt - eine gebrauchte Riemenscheibe eingebaut habe. Es handelt sich um eine Original-Riemenscheibe von Audi. Gummi ist vollkommen ok und Scheibe läuft rund, keine Vibrationen, etc.
Bin mal gespannt, wie lange die hält, aber ich berichte dann.
80 Antworten
Kann man so pauschal nicht sagen.
Kommt mit auf die klimatischen Bedingungen der Lagerung an ...Temperatur , Luftfeuchtigkeit , Licht und Sonneneinstrahlung haben großen Einfluss.
Wenn das teil 10 - 15 Jahre im geschlossenem Karton richtig gelagert wurde ist es mit Sicherheit ohne Einschränkung noch brauchbar.
Ok, wenn die korrekt gelagert wurde, dann kann ich die kaufen. 5 Jahre sollten dann also nichts ausmachen.
Danke dir
Bei welchen Ventilen waren die Hydros so platt ?
Zitat:
@MiracleSummerbreeze schrieb am 20. Juni 2017 um 15:24:54 Uhr:
Ok, wenn die korrekt gelagert wurde, dann kann ich die kaufen. 5 Jahre sollten dann also nichts ausmachen.
Danke dir
Preis ? Bei VW gibt es die Riemenscheibe laut T4 Wiki mit einer zu letzten Preissenkung für 156 Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bollo500 schrieb am 20. Juni 2017 um 18:57:11 Uhr:
Bei welchen Ventilen waren die Hydros so platt ?
Auf dem 4 Ventil.
Heute hab ich eine Schlauch der Gehäuseentlüftung gegossen. Mal sehen wie er morgen aussieht wenn ich ihn entformt habe.
Hast du den Kopf und die Nockenwelle bei E..y bestellt ?
verbraucht deiner wirklich bloß zwischen 5,2 - 6 Liter auf 100 km ? weist du noch wie der verbrauch ohne deinen Chip war nicht das der jetzt zu mager läuft und dadurch deine Abgas Temperatur zu hoch ist . . .
mein Rekord liegt bei 5,9 im Urlaub aber sonst sind es zwischen 6,5 -7,5 Liter ich bin damit zufrieden das hat sich auch schon mein Passat 35I 1,9 TDI AFN genommen den ich 10 Jahre hatte
Der Kopf ist von Motorteile Tornau. Ist ein neuer originaler Kopf. Die Nocke ist von Teufel Autoteile , Hersteller AE Engine Parts.
Der Verbrauch ist etwas weniger mit dem Chip geworden. Kann das aber nur grob mit 200ml beziffern. Genau kann ich es nicht sagen.
5,3 Liter im Schnitt sind aber auch echt mit ganz ruhiger Fahrweise von 120-130 kmh und darunter.
Hab zb zum Gardasee mit Gepäck und Rädern auf der AHK im Schnitt 6 Liter.
Zu mager kann und ist er nicht gelaufen. Der Kopf und die ventile sahen Top aus.
Zu mager bei einer spritzmenge von 4,7 geht eher nicht. Das Schadensbild sagt das auch nicht aus.
Meinen Lader bekomme ich morgen von der Prüfung zurück. Der war auf dem Prüfstand und nach 404 tkm gab es kein negativen Befund.
Ein Bericht sollte dabei sein . Den stell ich hier noch ein.
Lader ist wieder da. Ohne Beanstandungen. Morgen wird alles zusammen gebaut so das der Motor das erste mal wieder läuft.
Ich bin fasziniert - wie machst Du das mit den Schläuchen? Bist Du Gummi-Kunststoff-Schlauch-Schlosser?
Und habe ich das richtig verstanden, das Lader hat mehrere 100 TKM runter und ist top in Ordnung?
Da soll nochmal einer sagen, die Lader sind mit 150 TKM hin - meiner hält (ungeprüft) schon mehr als 500 TKM aber die ESP schwächelt....
Freue mich auf weitere (bebilderte) Berichte von Dir - Gruß
Flesh, haben die am Turbo nur optische Sichtkontrolle /Lagerspielprüfung gemacht oder auch eine Ladedruckprüfung mit Druckprotokoll erstellt ?? Wäre interessant zu wissen.
Gekostet scheint es ja nix zu haben oder "erlese" ich das aus dem Schreiben falsch ??!!??
Beim Schlauchgießen hättest am Negativ gleich die Eindruckstellen der Schellen korrigieren können .... dann wäre es perfekt.
Kannst ja für Schaudin noch ein gießen :-)
Der Lader war auf der Prüfbank. Der Techniker hatte mich zuvor angerufen um mir zu sagen das der Lader Mängelfrei ist. Es sind keine Spuren an der Turbine bzw am Gehäuse zu erkennen und wenn der Sitz der Laderwelle mit Öl vollgepumpt ist hat sie auch kein Spiel. Ein separates Protokoll war aber nicht dazu, dafür war es kostenlos, sogar der Rückversand.
Ich kann ja mal fragen ob ein Protokoll erstellt wurde.
Die Form von Schlauch hätte ich sicher noch schöner machen können. Auf Arbeit wäre das besser gewesen.
Es sollte keine große Arbeit machen und seinen Zweck erfüllen.
Ansich bräuchte man eine Vacuumkammer damit der Schlauch Blasenfreier wird. Aber dafür reicht das.
Die Berufsbezeichnung nennt sich Modell-und Formenbauer, Fachrichtung Gieserreitechnik.
Ich hab heut noch den Flansch am Lader zum Krümmer hin überfräst. Da ist Werkseitig auch keine Dichtung verbaut. Warum auch immer. Man sieht noch recht gut das der Flansch krumm war und schon etwas Abgas durchgepfiffen ist. Ohne Dichtung auch kein Wunder.
Hab ein Set bestellt wo diese mit dabei ist.
Frage nur weil ich noch ein Instandsetzer suche der auch einen Druckprüfstand hat um die Kennlinien der verschiedenen Drehzahlen aufzuzeichnen und ggf die Schaufelräder optimieren kann.
Bisher habe ich keinen gefunden der dies erstellt.
Hast du den Turbo selber gereinigt/ gestrahlt oder waren die das beim Prüfen ??
Planfräsen sicher auf Arbeit ...oder hast zu Hause was stehen?
Ich hab am Lader nur die Verdichterkappe runtergebaut und die gesäubert sowie lackiert damit die nicht so angammelt.
Das Plan fräsen hab ich auf Arbeit gemacht.
Bezüglich deinem Vorhaben den Lader zu optimieren und den Im Testlauf aufzeichnen zu lassen, kannst du nur mal bei der Firma anrufen. Die sind dem ersten Eindruck nach sehr professionell. Vielleicht können Sie dir helfen.