Qualität Marke VW

VW Passat B6/3C

Habe lange Überlegt ob ich dieses Thema hier einstelle, aber da ich jetzt mit dem 2. Fahrzeug der Marke VW solche Probleme habe und noch nie solche blöden Kommentare zu Mängeln bekommen habe, mußte ich hier einfach mal dieses Thema aufgreifen.
Mein erstes Fahrzeug war ein Golf V GTI, der nach nur 1 Jahr wieder zurück ging. Hier nur ein kurzes Beispiel für Kompetente Bemerkungen eines Meisters der Marke VW, es war nach nur 1 Woche das Leder am Fahrersitz gerissen, Kommentar "Das liegt daran weil Sie eine Jeans im Auto tragen".

Jetzt fahre ich einen Passat Variant Highline 170 PS DSG, Abholung in WOB am 25/02/08. Dann war auch fast ein Jahr nichts und dann ging es richtig los. Seid dem 19/12/08 wollte nämlich die Standheizung nur noch laufen wenn das Auto bewegt wurde,weiterhin stieg der Spritverbrauch auf 12 l an. Also ab in die neue Werkstatt die ich mir inzwischen gesucht hatte. Ergebnis es ist kein Fehler festzustellen. Ok.
Also weitergefahren,aber nun wollte die Standheizung überhaupt nicht mehr. Und die Motortemperatur ging in der Stadt nicht mal mehr auf 70 Grad. Also wieder ab zum 🙂.
Nach Anfrage in WOB wurde Standheizung getauscht und 100 km Testfahrt gemacht. Und siehe da nach 100 km, 7,2 l Verbrauch. Nur ich fahre doch nicht jeden Tag extra Runden damit der Motor auf Temperatur kommt.
Also eine neue Runde, nur jetzt ging die Standheizung z.B. an wenn ich die Fahrertür geöffnet habe, nur über die Fernbedienung mal wieder nicht. Spritverbrauch auch wieder bei über 10 l.( Tankfüllung a 70l reicht gerade so für 630 km und dann ist der Tank leer gesaugt).
Dann einen Sonntag wollte ich meine Frau zur Arbeit bringen, ich Startete das Fahrzeug kurz danach ein sehr komisches Geräusch von vorn, danach einen beißenden Geruch im Fahrzeug das uns bald die Luft wegbleibt und keine Minute später ist das Fahrzeug und die Straße komplett in Rauch gehüllt.
Wir nur raus aus dem Fahrzeug, die Nachbarn rufen schon" Ihr Fahrzeug brennt, haben die Feuerwehr alamiert". aber zum Glück stellt sich kurz danach raus es brennt nichts.
Also Montag Auto von der Werkstatt abgeschleppt. Ursache wohl heftige Verpuffung in der Brennkammer der Standheizung und es wurde festgestellt, die Spritleitung der Standheizung war zu kurz und hat nicht weit genug in den Tank gereicht, daher auch Fehlfunktion.
Also Auto wieder abgeholt in der Hoffnung nun ist alles gut, aber wieder nicht jetzt spielt die Motortemp.-Anzeige total verrückt. Sie fängt nach gut 30 km überhaupt erst an zu reagieren und dann wenn das Fahrzeug steht fällt sie wieder in den Keller. Fährt man weiter steigt Sie wieder und so geht es weiter. In der Stadt habe ich so gut wie nie Betriebstemperatur, es sei denn ich fahre 50 km und mehr. Na ja über den Verbrauch will ich nicht reden, da ich ja nie einen richtig Betriebswarmen Motor habe.

Ein Kompliment muß ich meiner neuen Werkstatt machen, da diese wirklich alles Versucht hat und den Kunden mit einbezogen hat um Fehler zu finden und zu beheben.

Aber das beste ist, ich habe ein Schreiben aus WOB bekommen, wo man mir Anbietet die Kosten für einen Feuerwehreinsatz zu übernehmen, aber man sonst die Mängel nicht Nachvollziehen könne.
Der Verkäufer des Fahrzeuges, mein altes Autohaus hatte auch einen guten Spruch: DAS KANN NICHT SEIN, ICH BILDE MIR DIE MÄNGEL NUR EIN.
Da Frage ich mich in welcher Welt lebt man bei der Firma VW, Sache läuft jetzt über einen Anwalt und ich will diesen Pfusch nur noch los werden.

Die kleineren Mängel die noch instand gesetzt wurden habe ich hier mal weg gelassen.

Beste Antwort im Thema

Habe lange Überlegt ob ich dieses Thema hier einstelle, aber da ich jetzt mit dem 2. Fahrzeug der Marke VW solche Probleme habe und noch nie solche blöden Kommentare zu Mängeln bekommen habe, mußte ich hier einfach mal dieses Thema aufgreifen.
Mein erstes Fahrzeug war ein Golf V GTI, der nach nur 1 Jahr wieder zurück ging. Hier nur ein kurzes Beispiel für Kompetente Bemerkungen eines Meisters der Marke VW, es war nach nur 1 Woche das Leder am Fahrersitz gerissen, Kommentar "Das liegt daran weil Sie eine Jeans im Auto tragen".

Jetzt fahre ich einen Passat Variant Highline 170 PS DSG, Abholung in WOB am 25/02/08. Dann war auch fast ein Jahr nichts und dann ging es richtig los. Seid dem 19/12/08 wollte nämlich die Standheizung nur noch laufen wenn das Auto bewegt wurde,weiterhin stieg der Spritverbrauch auf 12 l an. Also ab in die neue Werkstatt die ich mir inzwischen gesucht hatte. Ergebnis es ist kein Fehler festzustellen. Ok.
Also weitergefahren,aber nun wollte die Standheizung überhaupt nicht mehr. Und die Motortemperatur ging in der Stadt nicht mal mehr auf 70 Grad. Also wieder ab zum 🙂.
Nach Anfrage in WOB wurde Standheizung getauscht und 100 km Testfahrt gemacht. Und siehe da nach 100 km, 7,2 l Verbrauch. Nur ich fahre doch nicht jeden Tag extra Runden damit der Motor auf Temperatur kommt.
Also eine neue Runde, nur jetzt ging die Standheizung z.B. an wenn ich die Fahrertür geöffnet habe, nur über die Fernbedienung mal wieder nicht. Spritverbrauch auch wieder bei über 10 l.( Tankfüllung a 70l reicht gerade so für 630 km und dann ist der Tank leer gesaugt).
Dann einen Sonntag wollte ich meine Frau zur Arbeit bringen, ich Startete das Fahrzeug kurz danach ein sehr komisches Geräusch von vorn, danach einen beißenden Geruch im Fahrzeug das uns bald die Luft wegbleibt und keine Minute später ist das Fahrzeug und die Straße komplett in Rauch gehüllt.
Wir nur raus aus dem Fahrzeug, die Nachbarn rufen schon" Ihr Fahrzeug brennt, haben die Feuerwehr alamiert". aber zum Glück stellt sich kurz danach raus es brennt nichts.
Also Montag Auto von der Werkstatt abgeschleppt. Ursache wohl heftige Verpuffung in der Brennkammer der Standheizung und es wurde festgestellt, die Spritleitung der Standheizung war zu kurz und hat nicht weit genug in den Tank gereicht, daher auch Fehlfunktion.
Also Auto wieder abgeholt in der Hoffnung nun ist alles gut, aber wieder nicht jetzt spielt die Motortemp.-Anzeige total verrückt. Sie fängt nach gut 30 km überhaupt erst an zu reagieren und dann wenn das Fahrzeug steht fällt sie wieder in den Keller. Fährt man weiter steigt Sie wieder und so geht es weiter. In der Stadt habe ich so gut wie nie Betriebstemperatur, es sei denn ich fahre 50 km und mehr. Na ja über den Verbrauch will ich nicht reden, da ich ja nie einen richtig Betriebswarmen Motor habe.

Ein Kompliment muß ich meiner neuen Werkstatt machen, da diese wirklich alles Versucht hat und den Kunden mit einbezogen hat um Fehler zu finden und zu beheben.

Aber das beste ist, ich habe ein Schreiben aus WOB bekommen, wo man mir Anbietet die Kosten für einen Feuerwehreinsatz zu übernehmen, aber man sonst die Mängel nicht Nachvollziehen könne.
Der Verkäufer des Fahrzeuges, mein altes Autohaus hatte auch einen guten Spruch: DAS KANN NICHT SEIN, ICH BILDE MIR DIE MÄNGEL NUR EIN.
Da Frage ich mich in welcher Welt lebt man bei der Firma VW, Sache läuft jetzt über einen Anwalt und ich will diesen Pfusch nur noch los werden.

Die kleineren Mängel die noch instand gesetzt wurden habe ich hier mal weg gelassen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Ganz genau ... ca. 1200 Passat werden täglich gebaut und einer hat mal größere Macken und schon ist VW im allgemeinen der BÖSE.

evtl hat ihn ja Ludger zusammen gebaut KLICK

Warum fährste Du noch weiter mit dem Auto wenn er so viel säuft ?
Einfach in der Werkstatt lassen bis alles OK ist.

Erstens komme ich seid Januar kaum noch zum fahren, da das Fahrzeug immer gleich Wochen weise in der Werkstatt steht, um wieder nach Fehlern zu suchen, da man wohl auch in WOB keine Ahnung mehr hat. Der Werkstatt wurde empfohlen sich ein identisches Fahrzeug(mit hagenau der selben Ausstattung zu besorgen, und diese dann Messtechnisch zu vergleichen).

Und zu dem Händler wo ich dieses Fahrzeug gekauft habe werde ich nur noch einmal gehen, wenn klar ist das dieses Fahrzeug zurück geht und nur in Begleitung meines Anwalts, da ich mich in diesem Autohaus nicht mehr unter Kontrolle habe.

Ich werde auch nochmal einen VW probieren, da allen guten Dinge drei sind, mir der Passat auch sehr gut gefällt und mich meine neue Werkstatt davon überzeugt hat, das man bei der Marke VW mit Kunden auch anders umgehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von lmkue


....und zu dem Händler wo ich dieses Fahrzeug gekauft habe werde ich nur noch einmal gehen, wenn klar ist das dieses Fahrzeug zurück geht und nur in Begleitung meines Anwalts, da ich mich in diesem Autohaus nicht mehr unter Kontrolle habe.
Ich werde auch nochmal einen VW probieren, da allen guten Dinge drei sind, mir der Passat auch sehr gut gefällt und mich meine neue Werkstatt davon überzeugt hat, das man bei der Marke VW mit Kunden auch anders umgehen kann.

.

OK, scheint ja schon echt viel vorgefallen zu sein.

Immer wieder schade wie Leute durch inkompetente Vertragswerkstätten/Mechaniker vergrault werden.

Du als Kunde musst Dir bei VW mal Luft machen und nicht Dich mit dem Händler rumstreiten.
Die treten dem dann schon auf die Füße. Je mehr Leute sich beschweren desto besser für alle anderen Kunden.

@all Opelfreaks
Hab ihr nix in euren Foren zu bequatschen das ihr hier rumspammen müsst 🙄

Ne keiner hat ein Problem mit seinem Opel daher ist auch nichts zu besprechen😁

grüße

also ich bin ein opelaner der zu vw wechselt

und muss sagen mein astra und der calibra hatten ziemlich

arge mängel...

lopez ära halt

mein jetziger vectra ist erhaben, noch nie in mangel gehabt

jetzt steige ich um auf vw ( wird ein passat cc)

und hoffe sehr das ich nicht einsteige

mfg cali

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sportline155



Zitat:

Original geschrieben von lmkue


....und zu dem Händler wo ich dieses Fahrzeug gekauft habe werde ich nur noch einmal gehen, wenn klar ist das dieses Fahrzeug zurück geht und nur in Begleitung meines Anwalts, da ich mich in diesem Autohaus nicht mehr unter Kontrolle habe.
Ich werde auch nochmal einen VW probieren, da allen guten Dinge drei sind, mir der Passat auch sehr gut gefällt und mich meine neue Werkstatt davon überzeugt hat, das man bei der Marke VW mit Kunden auch anders umgehen kann.
.

OK, scheint ja schon echt viel vorgefallen zu sein.

Immer wieder schade wie Leute durch inkompetente Vertragswerkstätten/Mechaniker vergrault werden.

Du als Kunde musst Dir bei VW mal Luft machen und nicht Dich mit dem Händler rumstreiten.
Die treten dem dann schon auf die Füße. Je mehr Leute sich beschweren desto besser für alle anderen Kunden.

@all Opelfreaks
Hab ihr nix in euren Foren zu bequatschen das ihr hier rumspammen müsst 🙄

Bei VW direkt habe ich auch schon probiert, wie ich schon geschrieben hatte bekam ich einen Brief aus

WOB, wo man mir schrieb man könne die ganzen Mängel im Augenblick nicht nachvollziehen.

Habe es auch tel. probiert, hat auch nicht viel gebracht, man hat sich nur in der neuen Werkstatt erkundigt ob ich ein Kunde bin der nur meckert oder ob wirklich so viel Mängel auftreten.

Das ist es ja auch was mich so Ärgert, die Ignoranz in WOB. Der Kunde hat das Auto gekauft, jetzt soll es zusehen. Und ob ich nichts besseres zu tun hätte als meine Freizeit in der Werkstatt zu verbringen, würde die Zeit lieber mit meiner Familie nutzen.

Ach so, im Augenblick habe ich das Fahrzeug auf Probe aus der Werkstatt zurück, wohl gemerkt auf Probe, da der TS von VW wohl nicht mehr weiter weis.

Zitat:

Original geschrieben von sportline155



@all Opelfreaks
Hab ihr nix in euren Foren zu bequatschen das ihr hier rumspammen müsst 🙄

Die kommen hier her um sich zu entspannen. Musst mal gucken wie die sich ständig dort anranzen. Deshalb: lasst ruhig auch die Opelfahrer ihren Senf hier abgeben. Da steht man doch drüber oder ?

Wer langeweile hat: http://www.youtube.com/watch?v=3nq6LXOPIKY

Hallo,

zum Thema:
Der Passat ist mein erster VW, allerdings habe ich vorher aus dem VW-Konzern einen Seat und einen Audi gefahren. Beide waren von der Qualität ein Vielfaches besser. Auch der BMW, den ich vorher hatte, hatte keine Mängel, selbst nach 8 Jahren nicht.

Was mich am Passat so stört sind die Kleinigkeiten. Dass mal was kaputt gehen kann, ist für mich kein Problem. Nur die Rostprobleme (hier im Forum) sowie die Knack- und Knistergeräusche finde ich bei einem Auto im Jahr 2009 einfach nur peinlich. Zum Rost kann ich nichts sagen, da ich noch nicht nachgeschaut habe, juckt mich aber auch nicht, da ich das Auto in 2 Jahren zurückgebe. Die Geräusche, die ich permanent habe, sind aber eine andere Sache und nerven gewaltig. Diese kommen wahrscheinlich aus dem Armaturenbrett rechts oder der Türverkleidung, genau lokalisieren kann man es nicht. Da ich diese Probleme schon mit dem ersten Passet (gewandelt) hatte, ist das somit kein Einzelfall.

Aus diesem Grund ist für mich zum jetzigen Zeitpunkt kein weiterer Passat in Aussicht, auch wenn das Auto ansonsten sehr funktionell ist und auch sehr viel Spaß machen kann. Eigentlich schade, denn ein R36 oder zumindest der 3.2 V6 würde mir sehr gefallen.

VW hat nur desshalb gute Karten mit dem Passat, der sich auch glänzend verkauft, weil viele Firmen den Wagen einsetzen. Allerdings ist auch dort die Scheißegal-Einstellung, wenn das Auto einpaar Macken hat, denn nach 2-3 Jahren geht dieser wieder zurück. Und dann wird eben wieder ein neuer bestellt, ist ja nur für kurze Zeit. Der Privatkäufer allerdings, der lange auf seinen Passat spart, der muss sich mit den Problemen rumärgern und überlegt sich lieber zweimal, ob er sich nochmal einen kaufen wird.

Gruß Axel

Hallo Leute,

ich denke die oft schlechte Qualität heutzutage ist kein Problem von VW und schon garkein Einzelfall. Ich hatte, bevor ich mir einen Passat gekauft habe, einen Golf III Variant. 15 Jahre und 345000 Km hat der seinen Dienst getan ohne eine einzige Macke. Alle Reparaturen waren verschleißbedingt und weit nach der zu erwartenden Zeit.
Mir ist völlig klar, dass ich heutzutage so ein Auto nicht mehr zu kaufen kriege. Es ist schon absolut lächerlich und ein Armutszeugnis für unsere Ingenieurs-Landschaft, wie behaarlich man sich weigert auf einem halben Jahrhundert zu lernen. Da werden Modelle entwickelt und Tests ohne Ende gemacht, aber trotzdem Rostet markenübergreifend viel zu viel, weil man einfach zu blöd ist, das Blech vernünftig zu stanzen (zu scharfe Kanten) oder zu versiegeln oder sonst was. Als wenn man erst seit gestern Bleche fertigt oder verzinkt. Ständig liesst man von Mängeln einer neuen Serie, aber bei Bauteilen, die schon seit Generationen gefertigt werden.
Man entwickelt Steuergeräte, die nur mit großem Aufwand zu programmieren sind bzw. in den Werkstätten ist kaum einer, der wirklich begreift was er da macht. Sieht man auch sehr deutlich an den Diskussionen über diese Software.

Als Kunde ist man Heute mehr denn je alleingelassen, weil die Wagen eine Komplexität erreichen, die dazu führt, dass die meisten Schrauber gutes Geld verlangen für stochern im Nebel. Kaum einer der Berufsmäßigen hat ein Auto so durchdrungen, dass er auch nur im Ansatz Zusammenhänge begreift, die zur vernünftigen Fehlerdiagnose unumgänglich ist.

Gruß
Gehrt

oh lasst doch die armem opel fahrer inruhe die ham ja sonst nix zu tun.

ach ja ich bin opel gefahren ganze 2mal und immer entäuscht wobei ich sagen muss beim insignia haben sie vllt. etwas gutes erschaffen aber wartet erst mal auf den ersten dauertest=)

also ich ich hab in ner autozeitschrift eine mängelliste gesehen dort stadnen die autos mit den wenigstens mängel vorne an der spitze gleich 2 VW und von opel war auf den plätzen 1-15 nichts zu sehn

Zitat:

@all Opelfreaks
Hab ihr nix in euren Foren zu bequatschen das ihr hier rumspammen müsst 🙄

Also, es soll ja Leute geben, die beide Marken fahren..........

Muss aber auch sagen, mit 2 Kadetten, einem Corsa und einem Calibra war ich nicht annähernd so oft in 15 Jahren in der Werkstatt, wie mit meinem neuen Passat seit Juni 08. Da mach ich mir schon Gedanken drüber...

Trotzdem ist es ein sehr schönes Auto und ich weiss nicht, ob ich mir (von der Optik her) nochmal einen Opel kaufen würde.

Und dieses ganze Marken-Gedöns hängt mir zum Hals raus!!!!!!!!

@descha
Das muß aber schon lange her sein, denn in letzter Zeit stehen VW Fahrzeuge in den Mängellisten eher weit hinten und Opel im vorderen Bereich.
Ich bin jetzt ja auch zufriedener Opelfahrer, da ich mit meinen letzten drei VW nur Probleme gehabt habe. Damals habe ich mir auch geschworen nie mehr ein VW, aber mitlerweile denke ich daß VW die größten Qualitätsprobleme in den Griff bekommen hat, und würde mir jetzt auch wieder einen VW kaufen. Vor allem der Golf VI ist jetzt nach einer längeren Nutzung unseres Testwagens in die engere Auswahl gekommen.

Also ich fahre schon immer VW. Das wird sich auch nicht ändern!
Bleibe dem Konzern auf jeden Fall treu!
Mein erstes Auto war ein Golf II mit 90 PS, habe ihn 4 Jahre und 100.000km gefahren, keine Probleme gehabt.
Dann habe ich ein Golf III Cabrio mit 90 PS gekauft. Das war genau so treu wie der erste, 60.000 km in 2 Jahren.
es folgte ein Bora V5 Highline mit 150 PS. Der lief wie der Teufel und ohne Probleme. 70.000 km in 2 Jahren.
Ein Versuch, es folgte ein Lupo 16V mit 100 PS und Faltdach. Eine Rennsemmel die Spaßmachte ohne Ende! Nach einem 3/4 Jahr 18.000km Unfall Totalschaden (Aquaplaning auf der Autobahn bei 120 km/h). Dieser kleine Wagen ist echt stabil!
Dann habe ich mir einen Passat Variant 3BG TDI gekauft. Habe dieses Fahrzeug jetzt seit 8 Jahren (210.000km) und der Wagen hatte nur die normalen Verschleißteile + Achsmanschetten. Ein sehr treues Auto!
Jetzt vor einem Monat haben wir uns einen zweiten Passat Variant dazu gekauft einen 3C B6 170 PS TDI Highline. Habe in dem Monat 3000 km gefahren, kann aber aufgrund der kurzen Zeit noch nichts sagen. Bis jetzt ein geiles Auto.

Das "Problem" hier mit Opel, bzw. der Qualität von VW ist doch eigentlich gar keins. Opel gibt es in einem Jahr gar nicht mehr. GM hat doch alle Patente und die Werke gehören GM auch. Das alles liegt jetzt als Sicherheit bei der US Regierung. Die Quallität von Opel ist in den ersten zwei bis drei jahren ganz i.O. aber dann. Wenn ich mir meinen 3BG anschaue und einen Vectra aus dem gleichen Baujahr trennen diese Welten. Opel baut immer für die Gegenwart (siehe der neue Insignia). Das ist Konkurenz für den Passat 3C, keine Frage, aber nächstes Jahr im Herbst kommt der neue Passat mit technischen Neuerungenund der Opel ist wieder in der Versenkung verschwunden.

Laut den Buschtrommeln in der Autoindustrie muss der Markt neu aufgebaut werden und einige Automarken werden Geschichte. Opel fällt darunter. BMW und Mercedes werden wohl in den nächsten Jahren zusammen gehen (müssen), da BMW rote Zahlen schreibt und das Ende ihres Leasingberges (Leasingverträge die auslaufen und zu einem bestimmten Restwert kalkuliert worden sind, diesen aber nicht mehr erreichen durch die Wirtschaftliche lage) noch nicht absehen können.

Die Qualität von VW ist in den letzten Jahren immer mehr gestiegen. Die Fahrzeuge haben einen stabielen Werterhalt als Gebrauchtwagen.
Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt. VW hat auch Probleme und ich finde es bedauerlich das Kunden so behandelt werden wie hier beschrieben!
Das ist echt schlechte Werbung für VW sowie auch für das betroffene Autohaus. Diese Ausreden vom Freundlichen kann er sich echt sparen!
Man muss so Leute immer daran erinnern, das sie diesen Arbeitsplatz nur haben weil wir VW fahren und zum Freudlichen kommen.
Der Kunde sollte König sein, nicht Knecht!!!
Das ist leider ein Negativ-Beispiel!

Gruß
Hans

@VW-Hans
Das Opel nur Fahrzeuge für die Gegenwart baut stimmt aber auch schon lange nicht mehr. Seit dem Astra G und dann Vectra C sind die Fahrzeuge sehr zuverlässig. Ich habe selber vom Passat 3B gewechselt, den ich mit 4 Jahren verkauft habe. Mein anschließender Vectra der ersten Baureihe, hat nach über 200.000 km wesentlich weniger Probleme gemacht als der Passat mit 60.000 km. Vor allem hat er im Alter nicht so geklappert wie mein Passat.
Und daß ein neuer Passat unbedingt viel besser sein muß als der Insignia ist auch nicht gesagt. Der letzte Passat hat sich ja auch nicht großartig vom Vectra absetzen können.

Da muss ich dir zustimmen.Mein Astra G Cabrio Turbo war in den 5 Jahren und 65.000 km nur zur Inspaktion im Werkstatt. Kein klappern oder undichtigkeit. Einfach ein klasse Auto.
Für so eine Qualität wird man von Eos Besitzer beneidet.
Jetzt fahre ich mein erstes VW, den Passat CC und mein erstes Diesel.
Während der Wartezeit wurde ich hier im Forum wegen diverse Mängel verunsichert.
Aber nach der 6 Wochen und 4.500 km nur positives zu berichten.
Hoffe es bleibt so.
Heut zu tage kann man bei beiden Marken ein schlechtes Exemplar erwischen.
Es überwiegen aber nur die guten.
Wichtig ist wie sich der Vertragspartner verhält.

Zitat:

Original geschrieben von timido


@VC
Und ich kenne in meinem Bekanntenkreis viele Opelhändler, die privat BMW fahren.

PS: Viele verrostete A, B, C, D, E (was sonst noch)- Klassen, viele gewandelte VW's --> du bist ja buchstäblich von Fremdfabrikaten umgeben. Woran liegt's?

PPS: Eben - Opel baut mal ein gutes Auto, VW manchmal ein nicht so gutes. So, und nun kehren wir das ganze mal um. 😉

Ich bin von vielen MB und VW umgeben, weil die Verbraucher in Deutschland vor allem bei Autos hohen Wert auf "Image" legen. Das Image und tatsächliche Qualität aber zwei unterschiedliche Dinge sind, wissen die meisten Leute anscheinend nicht oder ignorieren es teilweise wohl auch. Wie kann es sonst anders sein, das Mercedes mit rostenden A/B/C/E Klassen trotzdem immer noch so ein gutes Image hat, und Opel nicht, obwohl Opel seit Vectra C und Corsa C enorm an Qualität zugelegt hat??

Grüße VC

Deine Antwort
Ähnliche Themen